Hebebühne wer kennt sich damit aus. Brauche Insiderwissen :-)

Ein freundliches Hallo an alle.
Ich habe folgendes vor und hab nur gefährliches Halbwissen von Hebebühnen was ich so im Netz gefunden habe.
Idee: 2 Säulen Hebebühne mit Spindel nebeneinander montiert (ca. 2,50m). Die Arme rausklappen, festschweißen( oder rasten die fest ein ohne Spiel?). Darauf eine Plattform aus Holz gebaut ca 3x2m. Soll als Hubplattform insgesammt ca. 600-700kg Gesammtgewicht haben.
Meine Fragen sind:
1. Wie fest ist das Hubteil (keine Ahnung wie das heisst) was an der Spindel sitzt im Bezug auf seitliches Spiel. Ist das recht starr? Ich will nicht das die Plattform schwingen kann.
Oder anders gefragt, wenn ein Auto auf der Hebebühne steht kann man es vor und zurückschaukeln und wenn ja wie doll? Für euch Schrauber doch ne leichte Frage.
2. Wenn ich täglich 1x hebe und senke... wie lange hält sowas bis man da was wechseln muss. Will die nächsten 20 Jahre Ruhe haben.

Wäre schön wenn der ein oder andere mit mir fachsimpeln könnte.

LG

36 Antworten

Zitat:"Zudem bei einer Säule kannst du einfach drei Aufnahmepunkte erstellen, das kann nicht kippeln."

Was meinst du mit 3 Aufnahmepunkten? Von der Säule oder der Plattform?
Die Säule würde ich unten anschrauben und oben auch eine Aufnahme basteln.

Er meint wohl drei Arme. Erzähl doch mal etwas genauer was du vor hast?

Wackeln tut auch ne 2 Säulen Hebebühne. Da soll mir keiner was anderes behaupten. Nur weil auf einer Hebebühne meist ein Auto mit 1500kg steht heißt das nicht das die Arme nicht wackeln.

Ich habe das Gefühl du willst ein aufzug zu hause bauen. Eine Couch die hoch und runter fahren kann. Vom Erdgeschoss in den Keller zb mit einem Durchbruch nur das du die Plattform meiste Zeit oben ist damit du kein Loch im Boden vom Wohnzimmer hast. Richtig?

Ja genau so nur das die Couch nach oben fährt und der Platz darunter genutzt werden kann.

Ziemlich teure Bastellösung! 🙂

Ähnliche Themen

Eine Couch mit Gestell 800 kg?

Du willst doch bestimmt nciht die Betonplatte ausschneiden und die fährt mit hoch und runter??

Ich würde mir für eine Couch eine andere Lösung suchen.

Wenn möglich oben aufhängen wie ein Flaschenzug.

Die Hebebühne nimmt auch ihren Platz weg.

So sehe ich das auch. Eine Hebebühne ist dafür bestimmt nicht das richtige. Da gibt's bestimmt bessere Lösungen die leiser arbeiten usw. Aber ne Hebebühne dafür... Nee nee. Das ist nicht das richtige.

Podest plus Couch plus Besatzung plus Reserve = ne Menge Kilos.
Es geht hier auch nicht über den Sinn und Unsinn sondern um technische Details.
Ich hab diese https://weber-werke.de/.../2-saeulen-hebebuehne-qjy-2-35a-230v.html ins Auge gefasst. Ist zwar Hydraulisch aber fährt über 2m.

Diese Hebebühne wird viel Spiel im Hubstuhl haben und das wolltest du nicht ;-)
Da du die "Besatzung" auch heben möchtest, sollte dir gewiss sein, dass diese Hebebühnen nicht für den Personentransport zugelassen sind.
Auch die Dichtigkeit dieser Hebebühne soltle für dich eher ein Problem darstellen.

Bedenke, dass die Hebebühne vom Boden aus 2m Hubhöhe hat, der Hub ansich ist keine 2m lang.

Gibt es denn Alternative Technik? Von der Decke ablassen geht nicht. Hab nur die Möglichkeit von unten zu heben

Soll das denn frei im Raum stehen oder rücklings an einer Wand? Evtl könnte man noch über eine Hochhubameise nachdenken, die man umbaut. Müsste aber verankert werden, da seitlich instabil.
Man könnte das Hubgerüst vom Rest trennen und an die Wand schrauben und bei 2m ist auch nicht Schluss.

Auch nur eine fixe Idee, aber vielleicht findet man über Umwege zum Ziel.
Über eine Abnahme nach UVV brauchen wir wohl nicht nachzudenken. 😉

mfg

Google mal nach einer scherenhebebühne oder scherenhubtisch oder mehrfachscherenhebebühne

Scherenhubtisch-ht

Zitat:

@Maape schrieb am 17. Mai 2017 um 00:45:19 Uhr:


Gibt es denn Alternative Technik? Von der Decke ablassen geht nicht. Hab nur die Möglichkeit von unten zu heben

Ach jetzt doch?

Einen Stempel in den Boden einlassen und 20 Jahre beten das keine Personen zu Schaden kommen.

Zitat:

@Maape schrieb am 14. Mai 2017 um 09:24:27 Uhr:


Ja genau so nur das die Couch nach oben fährt und der Platz darunter genutzt werden kann.

Damit dürfte Schere ausfallen.

Richtig Schere fällt aus und Stempel auch da darunter der Raum genutzt werden soll. Inspiriert hat mich das Liftbett. Nur das fährt keine Last und man muss dann doch Stützen ausklappen.
Es sollan einer Wand stehen. 3m parallel zur Wand und 2m in den Raum wird die Plattform werden. Ich werd mir mal diese Hochhubameise anschauen. Die Möglichkeit links und rechts an der Wand Führungsschienen mit einer Laufrolle zu montieren habe ich auch. Dann hat es seitlich auch halt und schlappert nicht rum. Danke für den Tip.

Bei 2 m wird der Hebel aber schon gewaltig. Da muss die Wand mit den Führungsschienen schon ganz schön massiv sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen