Hebebühne?
Hi miteinander!
Eines vorneweg: Liebe Mods, ich wusste nicht, wohin mit diesem Fred, also: falls er hier falsch sein sollte, einfach verschieben... sorry für die Mehrarbeit!
Nun aber die Frage: Wie macht ihr das, wenn ihr Arbeiten unter dem Auto vornehmen müsst? Habt ihr Hebebühnen daheim? Oder geht ihr zum Freundlichen und drückt ihm ein paar Euronen in die Hand für die Benutzung?
Grüße
Chris
28 Antworten
Ab in nachbars grube... oder wenn es kinderkram is, wo man nicht ganz so tief drunter muss, tuns auch auffahrrampen eigentlich ganz gut.
Hi!
Also ich fahr meist immer auf ne Bhne .. dadurch das mein dad beim Bund arbeitet habe ich die möglichkeit beim Bund in die "Hobbyhalle" zu kommen.. Aber da geht denn auch nur die hebebühne. Grube passt nciht weil da noch son kleines stück hoch gemauert ist
Wenn du beim Freundlichen niemand kennst wird der dich auch nicht reinlassen. Aber wofür gibts Mietwerkstätte?
Jo... Mietwerkstätte is halt so ne Sache, sowas gibts bei uns auffm Land halt ned 🙁 Ich kann nur hoffen, dass mein zukünftiger Betrieb so drauf is, dass ich da nach Feierabend zum Schrauben hin kann (ich lern ab September KFZ-Mechatroniker)...
Grüße
Chris
Ähnliche Themen
Dafür hab ich ne mobile Grube in der Garage stehen, kann man auch mal ausleihen wenns sein muss 😁 😁
Nee ernsthaft, muss mich ebenso wie DrBomba mit Wagenheber und Böcken rumquälen..!
Hab gesehen bei eGay gibts alte Hebebühnen zu kaufen - nur leider passen die nicht in meine Garage 🙁
Also ich mach meine meisten Sachen unterm Carport! Ansonsten zur Not auch mal in unser einen beheizten Garage,wenn mal einer aufräumt und sonst kann ich zur Not auch mal auf die Grube bei nem Kumpel!
So siehts gerade aus! 😉
für was bitte braucht man beim 2er ne Hebebühne???😁....
schließ mich den Bodenkriechern an😛..... also runter in den Dreck🙂
also ich kann in meinem betrieb gerne ma schrauben wenn da nix los ist.
lerne auch kfzler
ansonsten wagenheber, böcke oder rampen
@MDS
geiles nummernschild. wieso hast n das nicht kürzer gemacht mit engschrift 😁
Da ich jetzt nicht umbedingt der geborene Schrauber bin, mache ich nur Kleinkram und Elektrozeugs selbst. Dafür reicht der eigene Stellplatz aus. Größere Sachen und echte Schmutzarbeit überlasse ich meinen Kumpels von Motive Automobiltechnik.
Zum Thema gebrauchte Bühnen: Zwei Kollegen haben sich auch gebrauchte Bühnen gekauft. Der Eine hat etwas mehr investiert und sich eine mit Sicherungshaken gekauft, der Andere war ganz clever und hat sich eine ohne Haken gekauft.
Dreimal dürft ihr raten, an welcher Bühne eine Rotgussmutter gebrochen und ein 3er Polo "tiefergelegt" worden ist. Zum Glück stand da gerade niemand drunter. Fünf Minuten vorher hatten sie ein anderes Auto auf der Bühne und standen mit drei Mann drunter.
Wenn ich jetzt überlege, dass die Bühne mit Haken vielleicht 100 Euro mehr gekostet hat, würde ich das mal eine echte Milchmädchenrechnung nennen.
Gegen Billigschraubendreher aus dem Baumarkt habe ich ja nichts, so lange ich nicht damit arbeiten muss. Aber fast drei Tote wegen 100 Euro Ersparnis, oh Mann!!
Früher alles in Papis Garage, mit vernünftigem Rangierwagenheber und Böcken.
Heute wird entweder eine der zwei Bühnen benutzt, oder aber der Rangierwagenheber und extra große Böcke. Je nachdem was grade anliegt und wie viele Sachen gleichzeitig laufen.
Bollo
ich hab schon so gut wie alles was man am auto machen kann mit nem atu rangierwagenheber und auffahrrampen gemacht
inzwischen hab ich da keine lust mehr zu und ich fahr meistens nach ottobrunn in die selbsthilfewerkstatt