ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. HDR Test - Mein E320 CDI Kombi

HDR Test - Mein E320 CDI Kombi

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 4. Oktober 2010 um 6:36

So, hab gestern mal mit meiner Kamera gespielt.... rausgekommen sind angehängte Bilder meines E320

Ich hab gestern entschlossen den Wagen im Frühjahr auf 19 Zöller zu setzen... hat da jemand einen Tip ? sollten Reifen in der Grössen 245 vorne und 265 / 275 hinten draufpassen... Falls das überhaupt geht....

Img-1011
Img-0998
Ähnliche Themen
18 Antworten

too much hdr oder da lief irgendwas schief, auf jedenfall hab ich schon schönere gesehen.

Themenstarteram 4. Oktober 2010 um 8:55

Danke fürs Feedback.

Was ist Deiner meinung nach zu viel ?

Sind meine ersten Fotos in HDR und ich möcht ja noch dazulernen :rolleyes:

Das sieht eher aus wie ein 70ger Jahre Foto aus der Fotobox; sorry.

Du solltest Dich vielleicht ein wenig mit der Theorie des HDR-Fotografierens auseinandersetzen, dann kommt auch die Erkenntnis.

Bei Deinen Ursprungsbildern sieht es so aus als ob da nicht genügend Dynamikumfang vorhanden gewesen wäre. Also, besser erst einmal nur 3 Fotos machen, eins im Optimum, eins mit -2 EV, eins mit + 2EV, wobei hier nur die Verschlusszeit geändert werden darf, nicht die Blende, da sich sonst Deine Tiefenschärfe verändert.

Und vielleicht, wenn HDR wirklich von Interesse für Dich ist mit einer entsprechenden guten Software 3 oder mehr RAW-Fotos übereinandersetzen als diesen Kram in den Consumer-Cams zu verwenden.

Die tatsächliche Kunst ist aber die richtigen Regler ins richtige Verhältnis zu setzen.

 

mit welcher kamera wurde das ganze denn gemacht? sieht für mich fürchterlich aus..

am 4. Oktober 2010 um 12:31

Zitat:

Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer

Das sieht eher aus wie ein 70ger Jahre Foto aus der Fotobox; sorry.

Du solltest Dich vielleicht ein wenig mit der Theorie des HDR-Fotografierens auseinandersetzen, dann kommt auch die Erkenntnis.

Bei Deinen Ursprungsbildern sieht es so aus als ob da nicht genügend Dynamikumfang vorhanden gewesen wäre. Also, besser erst einmal nur 3 Fotos machen, eins im Optimum, eins mit -2 EV, eins mit + 2EV, wobei hier nur die Verschlusszeit geändert werden darf, nicht die Blende, da sich sonst Deine Tiefenschärfe verändert.

Und vielleicht, wenn HDR wirklich von Interesse für Dich ist mit einer entsprechenden guten Software 3 oder mehr RAW-Fotos übereinandersetzen als diesen Kram in den Consumer-Cams zu verwenden.

Die tatsächliche Kunst ist aber die richtigen Regler ins richtige Verhältnis zu setzen.

Welche Sprache sprecht Ihr ? Chinesisch ist das doch nicht, oder ? :confused:

Themenstarteram 4. Oktober 2010 um 12:44

Kamera:

Nikon D2H

Software:

Photomatix

Ich werd mich da in die Thematik nochmal einlesen und dann nochmal Versuche machen.....

 

Ich finde es gar nicht so übel, na ja, nicht unbedingt HDR-mäßig, aber irgendwie künstlerisch. Vor allem diese braunroten Farbverfälschungen ... wie abgelaufene, zu spät entwickelte Filme oder so.

ich bin fast schon von einer kleinen knipse ausgegangen, die können das heutzutage besser als deine "alte große nikon".

da es sich aber um eine DSLR handelt wäre das objektiv fast schon wichtiger als das gehäuse. :)

 

hast du zufällig ein normales bild "vor" dem experiment, welches du hier posten könntest? also ein nicht zusammengefrickeltes HDR-bild...

Themenstarteram 4. Oktober 2010 um 13:25

Leider nein,

heir im Büro nicht.

Aber ich glaub mit dem Objektiv hast Du recht.... Ist ein Sigma 24mm 1:1.8 D EXDG Macro ....

Ist vielleicht nicht das Gelbe vom Ei.....

rumspielen MUSS erlaubt sein, dafür ist die fotografie da, aber welches ziel du hattest du denn im kopf?

höchstwahrscheinlich wolltest du die (im bild nicht sichtbaren) wolken betonen? das kannst du (oder kann ich dir kurz) vom original machen, ist kein hexenwerk - dafür brauchst du diesen HDR-kram nicht.

bin übrigens kein fan von HDR :D

Das Sigma ist, so du eines der guten Exemplare erwischt hast, ein ganz gutes Objektiv! (So wie die meisten Festbrennweiten von Sigma.)

Bei Sigma gibt es halt immer wieder Probleme mit der Qualitätsstreuung.

Zitat:

Original geschrieben von dobifan

Leider nein,

heir im Büro nicht.

Aber ich glaub mit dem Objektiv hast Du recht.... Ist ein Sigma 24mm 1:1.8 D EXDG Macro ....

Ist vielleicht nicht das Gelbe vom Ei.....

Quatsch, das Objektiv ist klasse, gerade bei fester Brennweite; die Software ebenso.

Wie gesagt; Raw schießen, im manuellen Modus jeweils die Verschlusszeit so ändern, dass DU +/- 2 EV hinbekommst. Und dann sauber zusammenführen.

 

Hallo zusammen

Mit dem Thema hatte ich mich im Frühjahr beschäftigt. Die ersten Ergebnisse waren ganz ähnliche 'Eyecatcher', die schon nach 30 Sekunden einfach viel zu künstlich aussehen. Später hatte ich mich von der anderen Seite rangearbeitet, d.h. "beim guten HDR darf man nicht merken, dass es HDR ist."

Ob's gefällt, muss jeder selbst entscheiden. 'Relativ einfache' Taschenkamera Canon S90, dann Photomatix oder Photoshop (weiss nicht mehr genau, das eine oder andere war von Motiv zu Motiv unterschiedlich gut).

PS: Wenn ich die jemand zeige ohne HDR zu erwähnen, kommt eigentlich kaum einer drauf. Allerdings schaffe ich solche Bilder mit der kleinen Canon definitiv nicht ohne HDR.

211 Grüsse von

Markus

Perfekt! Mein Kompliment!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. HDR Test - Mein E320 CDI Kombi