HD Pumpe wieder KAPUTT !!!
Bei Kilometerstand 133.000 war es wieder soweit. Mit einem heftigen ruckeln, ständigen Leistungsverlust un einer neuen Höchstgeschwindigkeit von 80 Stundenkilometer verabschiedete sich meine HD-Pumpe zum zweiten Mal. Der Vectra steht jetz beim 🙂 hab es noch um 17:55 geschafft und einen Leihwagen bekommen. Angeblich hab ich eine 24 monatige Garantie auf die 2. Pumpe. Gilt die auch für die Arbeit? Ist der Leihwagen damit auch inbegriffen? Konnte das nicht noch fragen war zu spät...
Das erste Mal war im Juli 07 bei Kilometerstand 105.000...
Warum werden diese Pumpen nicht optimiert?? Was soll das ganze eigentlich?? Ich könnte kotzen echt. War voll das Verkehrhindernis auf der Autobahn. 🙁 Einfach nur lächerlich...
Jetzt steht ein silberner 05er Vectra 1,9 CDTI (110 kW) mit Schaltgetriebe in meiner Garage. Jetz weiss ich was ne Anfahrschwäche ist 😁
Das CDC 40 Opera ist aber hammer. Respekt.
Echt ätzend das ganze mit der Pumpe... 🙁
26 Antworten
Hi,
sollte des Ruckeln und der Leistungsverlust schon ab 1.200 U/Min. heftig spürbar sein, dann könnt ihr mich im Club Willkommen heißen.
War gerade auf dem Weg zum China-Mann als es losging, inkl. MKL... Und das bei 41.500 km.
Inspetion war eh fällig, wird eben etwas teurer für Opel (der Wagen ist ein gutes Jahr alt).
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von hardsequenzer
Hi,sollte des Ruckeln und der Leistungsverlust schon ab 1.200 U/Min. heftig spürbar sein, dann könnt ihr mich im Club Willkommen heißen.
War gerade auf dem Weg zum China-Mann als es losging, inkl. MKL... Und das bei 41.500 km.Inspetion war eh fällig, wird eben etwas teurer für Opel (der Wagen ist ein gutes Jahr alt).
Gruß
Matze
Das muß nicht unbedingt die Pumpe sein, meiner hatte ähnliche Symptome, bin zum FOH und es wurde eine neue Software (war verfügbar ab Okt. 2007) aufgespielt weil im Leerlauf (unrund) und knapp darüber ein ruckeln auftrat und der Motor in den Notlauf gegangen ist. Der Fehler wurde über das Opel Diagnose System eindeutig zugeordnet und er läuft wieder einwandfrei.
Ja moment,
man muss aber Ruckeln von Ruckeln unterscheiden.
Ruckelt er nur oder hat er Leistungsverlust?
Wenn er gar nicht mehr gescheit hoch dreht liegt es an der Pumpe.
Wenn er nur Ruckelt, aber ansonsten normal läuft kann es auch an
der Software liegen.
MFG
ECOTEC
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Ja moment,man muss aber Ruckeln von Ruckeln unterscheiden.
Ruckelt er nur oder hat er Leistungsverlust?
Wenn er gar nicht mehr gescheit hoch dreht liegt es an der Pumpe.
Wenn er nur Ruckelt, aber ansonsten normal läuft kann es auch an
der Software liegen.MFG
ECOTEC
Meiner ruckelte, er beschleunigte nicht mehr richtig und gind dann in den Notlauf, ausgemacht, wieder an und er fuhr wieder normal. Danach ab zum FOH und das vorher beschriebene Software Update drauf, das sich wohl explizit auf Probleme im Leerlauf bezog mit anschließendem SQL (small quantity learning) Prozeß (was auch immer das sein mag)
Ähnliche Themen
Leistungsverlust ist auch da. Hab ihn gleich ausgemacht und das Problem war nach dem Starten sofort wieder da.
Da ich auch unter Magerruckeln leide, gehe ich nicht von einem Softwarefehler aus. Schauen wir mal...
Gruß
Matze
Moin,
komme gerade vom FOH mit Leihwagen da es tatsächliche die Pumpe ist 😰 Es wird übrigens nur das defekte Teil gewechselt, nicht mehr die komplette HD-Pumpe.
Gruß
Matze
War mir klar das es die Pumpe ist.
Genau die gleiche Reparatur machen wir ja auch, nur das OPEL
die Pumpe dafür ausbauen muss 😉
MFG
ECOTEC
Ich hab mein Vecci heute wiederbekommen. Alles in Ordnung, Pumpe und alles wurde auf Gewährleistung gewechselt. Hält die Garantie/Gewährleistung nun nochmal 24 Monate??
Was ist das denn für ein Quatsch?? Gut dieses Jahr werd ich mich für einen Ersatz umkucken... nochmal habe ich keine Lust auf diese Tortour.
Aber jeder weitere Pumpenschaden in diesem Zeitraum wird erstattet??
Jap.
Ich war doch das beste Beispiel, meine erste Pumpe ist mit 45TKM kaputt gegangen, die zweite mit 65TKM, die war kein Jahr drin und trotzdem wurde die Kulanz/Garantie abgelehnt, es zählt das Ablaufdatum der Garantie oder eben im Garantiefall das Datum der ersten Rechnung.
MFG
ECOTEC
😛 Liebe Grüße an alle 3-Liter-Diesel Motoren (Opel und andere). Wir haben bei Ecotec die Reparatur machen lassen. Unser FOH wollte die Reparatur für 5000,00 Euro machen. (bald ein Totalschaden) Dann haben wir hier rumgeguckt und sind auf Ecotec gestoßen. Haben unseren Opel von Flensburg nach Winterberg bringen lassen. Fahren ging ja schon nicht mehr. Transportkosten 250,00 Euro. (3/4 hat die Versicherung übernommen - Vollkasko Gothaer)
Zwei Tage später war unser Opel wieder fit. Haben uns einen Leihwagen genommen und sind nach Winterberg gedüst. (Leihwagen 29,00 Euro zzgl. Sprit Verleiher: Buchbinder)
Dann haben wir unseren Opel wieder heile bekommen. Reinigung der Pumpe und Widerherstellung der Fahrtüchtigkeit 900,00 Euro.
Das ist jetzt gute 2 Jahre her und unser Opel fährt und fährt und fährt.....nun hat ihn unser Sohn übernommen - stolz wie Oska und der Opel fährt und fährt und fährt....
Also Jungs - nicht lang denken - RECHNEN!!!! Auf die Reparatur gibt es sogar 12 Monate Garantie!
Klasse Arbeit - DANKE SCHÖN!!!
Moin moin aus Flensburg, von Familie Gack