HD Pumpe bei 94.000 kaputt. Reparatur auf Kulanz?
Hallo liebe Audio-Fahrer,
habe folgendes an Herzen: am Sonntag mit meinem Audi a4 Avant (8K, Bj 2008, 2,0 l, 143PS, Diesel, 94000km) liegen geblieben. Bei Audi-Zentrum wurde festgestellt, dass die HD Pumpe kaputt ist. Möglicherweise sind Metallspäne in ganze Kraftstoffanlage verteilt. Muss alles neu gewechselt. Kostenpunkt: ca 7000 €.
Hat jenamd schon eine Erfahrung mit so was? Habe ich einnen Anspruch auf kulanzreparatur? Auf meine Frage, ob so was bei "unter 100 000 km Stand" normalsie, wurde vom Service Berater geantwortet: es liegt an der schlechte Kraftstoff Qualität...
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Taylotaylors schrieb am 30. Oktober 2015 um 16:28:06 Uhr:
Hallo,
Hat jemand schon mal die HD ausgetauscht ,ohne den kompletten Zahnriemen runter zu nehmen (ohne Service stellung)?Mfg
Ist recht einfach. Auf der Riemenscheibe die auf der Kurbelwelle sitzt ist eine Markierung diese sollte von oben sichtbar genau mittig stehen. Dann hast du an der Pumpe eine Markierung , etwa auf 10 Uhr, wenn du da einen 5mm stift rein bekommst ist das Schlimmste schon geschafft. Auf der Riemenscheibe der Nockenwelle machst du das Selbe. Dort liegt die Markierung bei etwa 8 Uhr. Auch dort einen 5mm Stift rein stecken. Jetzt kannst du den Riemenspanner lösen und den Riemen von der HD Pumpe ziehen.
Nun die 3 Schrauben von der Riemenscheibe der HD Pumpe lösen, Riemenscheibe abmontieren. Nun Wird's knifflig... Da braucht man einen Abzieher um den Adapter von der Konische Welle zu bekommen. Wenn der ab ist die 3 Schrauben von der Pumpe raus und dann hast du sie in der Hand.
Beim zusammen bauen gehst du genau entgegengesetzt vor. Achtung immer die Markierungen beachten sonst ist der Motor schnell Schrott.
134 Antworten
Ich trau mir ja einigermaßen viel zu, aber am Auto schraube ich dann als Frau doch nicht rum. Zumindest nicht in diesem speziellen Fall.
Wenn ich aber die Injektoren so lasse wie sie sind, verteilt sich dann nicht ein evtl. Metallabrieb oder sogar Späne wieder im restlichen "neuen" System?!?
Tja .... freie Werkstätten gibt's hier nicht wirklich viele. Die die es gibt sind entweder so klein das sie noch nicht einmal ein Diagnosegerät haben, einige haben von vornherein abgelehnt ... sodass mir neben Audi fast nur der Bosch Dienst bleibt. Zu allem übel hatte ich vor ca. 3 Jahren mal einen mega Reinfall mit einer freien Werkstatt .......
Ich hab auch in den sauren Apfel gebissen und habs bei Bosch machen lassen. Die meisten freien Werkstätten in meinem Umkreis haben von vornherein gesagt dass sie an so eine Reparatur nicht ran gehen. Und die Ketten die es gemacht hätten, waren fast genauso teuer wie Audi.
Also war Bosch für mich die beste Alternative.
Sollte so eine Reparatur nochmal bei mir anstehen würde ich mich vermutlich auch selber dran geben.
Dann ist es ja wie bei mir.
Was hast du gezahlt wenn ich fragen darf?
5700. Alle 4 Injektoren mussten getauscht werden.
Angeblich wurde versucht sie auf dem Prüfstand 'frei zu schießen'. Der Meister sagte damit hätten sie schonmal den ein oder anderen Injektor retten können. Aber das sei eher selten.
Da reden wir dann direkt von 2000€ Unterschied. 🙁
Ähnliche Themen
Ach du scheisse .... naja da Audi ja bei mir eigentlich "nur" Pumpe und Raildruckregelventil tauschen wollten aufgrund des sehr geringen Abriebes habe ich Hoffnung das es nicht ganz so teuer wird.
Hattest du denn auch den Fehler Raildruck zu hoch? Bei wieviel km? Sorry falls das hier irgendwo steht und ich es überlesen habe.
Lol..ne Werkstatt die sich nicht traut ne HD Pumpe zu tauschen die mit drei Schrauben am Träger sitzt..sachen gibts ????
Also die Späne können ja gar nicht ins restliche System wandern. HD Pumpe produziert Späne > bleiben teilweiße am dosierventil hängen> weiter durch die rail leitung ins railrohr > von dort aus in die injektoren ( dort bleiben bleibt dann meist alles hängen und die injektoren machen zu. > ein kleiner Teil geht durch den Rücklauf in den Tank und der Filter hält sie auf. Das Problem muss jede freie Werkstatt in den Griff bekommen..
Zitat:
@audi4never schrieb am 3. November 2016 um 23:35:35 Uhr:
Lol..ne Werkstatt die sich nicht traut ne HD Pumpe zu tauschen die mit drei Schrauben am Träger sitzt..sachen gibts ????
Also tauschen der HD Pumpe fasst das ganze jetzt ein bisschen zu einfach zusammen.
Es geht nicht darum nur die Pumpe und ein paar Filter zu tauschen, sondern das System so gründlich von Spänen zu befreien, als sei nie etwas gewesen. Das trauen sich nur die wenigsten zu.
Die Werkstätten, die das nach Hersteller Vorgaben machen, geben auch eine Garantie auf die Arbeit.
Wenn Du zu den Glücklichen gehörst, die mit dem Tausch der Pumpe klar kommen, super für dich. Ich gehör da leider nicht zu. Wenn es bei mir nicht gründlich gemacht ist, hab ich in Kürze den selben Schaden wieder.
Die Bosch Werkstatt in der ich war hat diese Reparaturen mehrmals die Woche. Sie haben anfangs auch auf den Tausch des Tanks verzichtet und den nur gespült. Allerdings standen die Autos häufig, nicht immer, wieder nach kurzer Zeit mit dem selben Schaden auf dem Hof. Deshalb geben sie nur Garantie wenn auch der Tank getauscht wird.
Mir ist die Pumpe bei Vollgas (also beim Beschleunigen kurz vor dem Schalten) hochgegangen. Ich hatte so viele Späne an allen möglichen Stellen, das hat überall nur geglänzt.
Zitat:
@NiFue schrieb am 3. November 2016 um 23:13:59 Uhr:
Ach du scheisse .... naja da Audi ja bei mir eigentlich "nur" Pumpe und Raildruckregelventil tauschen wollten aufgrund des sehr geringen Abriebes habe ich Hoffnung das es nicht ganz so teuer wird.Hattest du denn auch den Fehler Raildruck zu hoch? Bei wieviel km? Sorry falls das hier irgendwo steht und ich es überlesen habe.
Das war bei 120tkm. Raildruck zu hoch hatte ich nicht.
Also mich hat der Wechsel der HD-Pumpe inklusive Zahnriemen Wechsel 1100 € gekostet. Ich hatte sage ich mal das Glück das meine Pumpe noch nicht hochgegangen ist, meiner wollte einfach nicht mehr anspringen und bis dahin ist er ganz normal gefahren. Meiner hat beim starten einfach keinen Druck mehr aufgebaut, lt. Werkstatt ist er nur noch mit Starthilfespray angesprungen. Ich hatte auch nirgends spänne im System.
Naja wie Cryn schon geschrieben hat, wird wenn noch Restglitter im Tank ist, der zuverlässig vom Dieselfilter zurückgehalten, auch setzt der sich im Tank unten ab und wird nicht unbedingt neu angesaugt wenn man die Karre bei 1/4 Rest wieder volltankt. Aber Ok ich gebe dir Recht, sauberer ist es natürlich, auch den Tank zu reinigen.. Die Leitungen selber zu spülen und die Hochdruckleitungen zu reinigen geht sehr gut, habs ja auch schon hinter mir, und hab auch nicht nur die Pumpe getauscht sondern auch alles gespült und gereinigt..
Aber wenn in diesem Thread von Raildruck zu hoch die Rede ist, würde ich eher darauf tippen, das das Regelventil in der Rail nicht aufmacht um Druck abzubauen ..die Pumpe scheint ja genug Druck zu bringen...
Zitat:
@audi4never schrieb am 3. November 2016 um 23:35:35 Uhr:
Lol..ne Werkstatt die sich nicht traut ne HD Pumpe zu tauschen die mit drei Schrauben am Träger sitzt..sachen gibts ????
Die freien kleinen Werkstätten lehnen es hauptsächlich wegen des Spülens des restlichen Systems / Rohre ab, weil sie einfach die Möglichkeiten nicht haben.
Raildruckregelventil und Raildrucksensor wurden ohne erkennbaren Erfolg bei Audi bereits getauscht. Ebenso ganz zuerst der Dieselfilter. Blieb also die Pumpe übrig und die soll es nun sein.
Ich lasse Bosch eh erstmal nachschauen und nicht gleich wild drauf los reparieren. Ich sehe sowas auch immer ganz gerne mit eigenen Augen um mich davon zu überzeugen.
Würd mich nicht wundern wenn der Übeltäter wie so oft das Regelventil auf der Pumpe wäre, die meisten merken es nicht, da meistens immer die Pumpe direkt getauscht wird mit dem Ventil..
Zitat:
@audi4never schrieb am 4. November 2016 um 14:16:54 Uhr:
Würd mich nicht wundern wenn der Übeltäter wie so oft das Regelventil auf der Pumpe wäre, die meisten merken es nicht, da meistens immer die Pumpe direkt getauscht wird mit dem Ventil..
Ich lass mich überraschen.... erstmal rechne ich mit dem schlimmsten ....
Wieso.. bleibt doch nur noch die Pumpe, wenn kaum Glitter gefunden wurde, wenn schon Audi nicht den großen Rundumschlag machen will, kannst du von ausgehen das die Injektoren in Ordnung sind.. Bestell die Pumpe doch einfach im Netz und lass Sie irgendwo für kleine Kohle einbauen.. dann läuft der wieder..