Hd-Benzinpumpe Z 2.2 YH reparieren .

Opel Vectra C

Hallo zusammen ,ich fahre einen Opel Vectra C 2.2 direkt Bj. 2006 hat jetzt 166000 gelaufen und
die Hd-Pumpe ist kaputt gegangen , hab dann eine andere die ich mir als Reserve gekauft hatte
eingebaut und mein Vectra läuft wieder super .
Nun möchte ich gerne meine defekte Pumpe reparieren als Ersatz da ich nicht weiß wie lange die jetzt eingebaute hält
Also hab ich die Pumpe auseinander gebaut und gesehen das Öl ist dunkel und man riecht Benzin im Öl aber keine Späne , die drei Membranen sehen auch nicht defekt aus .
Nun meine Frage hat jemand Erfahrung mit den Hd-Pumpen ,kann es sein das Benzin in das Öl kommen kann
bei nicht gerissenen Membranen oder sieht man feine Haarrisse nicht , wenn ich die Membranen gegen eine Scheibe oder ein Blech drücke bleiben sie hängen .
Kann es sein wenn das Öl weniger in der Pumpe wird das dann das Benzin trotz ganzer Membranen eindringen kann , an der Antriebsseite war nach dem Ausbau zu sehen das der Simmering etwas schräg
heraus war , wodurch eventuell Öl ausgetreten ist .
Wäre schön wenn ich paar plausible Antworten bekäme , bevor ich versuche meine Pumpe blasenfrei
zusammen zubauen , ich wollte Motoröl 0 W 30 yollsynthetisch verwenden , wäre das Ok.
Viele Grüße

24 Antworten

Hallo , meine neue Hd-Pumpe ist jetzt schon 3000 km ohne Probleme gelaufen aber heute morgen fing mein Vectra an
zu stottern und die Mkl -Lampe ging an und er nahm kein Gas mehr an ,nach dem ich ihn ausgemacht hatte lief er wieder normal ,nach 200 m fing er wieder an .Ich nach Hause Fehler ausgelesen : P 1112 , P0301 und P 0302 ,
Fehler gelöscht , 3km gefahren ohne Probleme .
Fehlercode P 1112 bedeutet ja : Drallklappenanpassung Drallklappen klemmen, Funktionsstörung oder Magnetventil Kanalabschaltung ( Kursschluss gegen Spannung ) .
Hat jemand von Euch schon mal das gleiche Problem oder Erfahrung mit der Fehlermeldung ?

Zitat:

@haguka schrieb am 20. Juni 2024 um 14:25:19 Uhr:


Hallo , meine neue Hd-Pumpe ist jetzt schon 3000 km ohne Probleme gelaufen aber heute morgen fing mein Vectra an
zu stottern und die Mkl -Lampe ging an und er nahm kein Gas mehr an ,nach dem ich ihn ausgemacht hatte lief er wieder normal ,nach 200 m fing er wieder an .Ich nach Hause Fehler ausgelesen : P 1112 , P0301 und P 0302 ,
Fehler gelöscht , 3km gefahren ohne Probleme .
Fehlercode P 1112 bedeutet ja : Drallklappenanpassung Drallklappen klemmen, Funktionsstörung oder Magnetventil Kanalabschaltung ( Kursschluss gegen Spannung ) .
Hat jemand von Euch schon mal das gleiche Problem oder Erfahrung mit der Fehlermeldung ?

Drallklappen ist doch an dem Motor genau so eine Seuche wie die HD Pumpe.
Das Gestänge oder der Motor kann es sein. Irgendwie konnte man glaube ich von oben sehen, wenn das Gestänge "rausgefallen" ist.

Der P1112 kann mehrere Bedeutungen an diesem Motor haben ,
So wie auch die anderen DTC/FC!

Fehlercode P1112, 17520, 4470
System zu fett (Reihe 1)
Drallklappensteller defekt

Fehlercode P1112
Stromkreis Lufttemperatursensor, zeitweise niedrige Spannung
Drosselklappenpositions-Steuerung
Fehler Überwachung Kraftstoffhochdruck

Fehlercode 140101, P0301+P0302
Verbrennungsaussetzer, Zylinder 1 oder 2: Einspritzung wird abgeschaltet

Fehlercode 140102, P0301
Verbrennungsaussetzer, Zylinder 1 oder 2: Abgas schädigend nach Startvorgang

Fehlercode 140104, P0301
Verbrennungsaussetzer, Zylinder 1oder 2: abgasschädigend

Fehlercode 16685, 412D, P0301
Zylinder 1 oder 2 Fehlzündung erkannt

Zugehörige Komponenten prüfen
Zündspule Sintec 81, Z 22 YH
Einspritzventil Sintec 81, Z 22 YH
Die folgenden Komponenten prüfen
Siemens, Simtec 81, (2005 - 2009)
Motorsteuerung

Nockenwellensensor (Hall/MRE)
Kurbelwellensensor (magnetisch)
Einspritzventil 1 oder 2
Zündmodul

MfG

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 20. Juni 2024 um 17:43:21 Uhr:


Irgendwie konnte man glaube ich von oben sehen, wenn das Gestänge "rausgefallen" ist.

Motorabdeckung abnehmen, an der Vorderseite rechts am Motor nach unten schauen, dort sieht man ein Stück vom Drallklappen Gestänge neben der Ansaugbrücke.
Muss sich wenn Motor aus mit wenig Druck nach links schieben lassen und selbsttätig wieder zurück kommen.
Wenn nicht, kaputt 😉

Gruß
Andre

Ähnliche Themen

Vielen Dank Andre für Antwort , habe Drallklappengestänge geprüft funktioniert .Bin gestern einkaufen gefahren ca. 16 km ohne Probleme , ich vermute dass das Magnetventil nicht richtig gearbeitet hat ,wer weiß denn was für ein Funktion
das Magnetventil hat ? Ich hab mal was gelesen von Kanalabschaltung ,wird dann die Benzinzufuhr blockiert ,das würde auch erklären warum der Motor kein Gas angenommen hat .
Liebe Grüße Günni

Deine Antwort
Ähnliche Themen