Hd-Benzinpumpe Z 2.2 YH reparieren .
Hallo zusammen ,ich fahre einen Opel Vectra C 2.2 direkt Bj. 2006 hat jetzt 166000 gelaufen und
die Hd-Pumpe ist kaputt gegangen , hab dann eine andere die ich mir als Reserve gekauft hatte
eingebaut und mein Vectra läuft wieder super .
Nun möchte ich gerne meine defekte Pumpe reparieren als Ersatz da ich nicht weiß wie lange die jetzt eingebaute hält
Also hab ich die Pumpe auseinander gebaut und gesehen das Öl ist dunkel und man riecht Benzin im Öl aber keine Späne , die drei Membranen sehen auch nicht defekt aus .
Nun meine Frage hat jemand Erfahrung mit den Hd-Pumpen ,kann es sein das Benzin in das Öl kommen kann
bei nicht gerissenen Membranen oder sieht man feine Haarrisse nicht , wenn ich die Membranen gegen eine Scheibe oder ein Blech drücke bleiben sie hängen .
Kann es sein wenn das Öl weniger in der Pumpe wird das dann das Benzin trotz ganzer Membranen eindringen kann , an der Antriebsseite war nach dem Ausbau zu sehen das der Simmering etwas schräg
heraus war , wodurch eventuell Öl ausgetreten ist .
Wäre schön wenn ich paar plausible Antworten bekäme , bevor ich versuche meine Pumpe blasenfrei
zusammen zubauen , ich wollte Motoröl 0 W 30 yollsynthetisch verwenden , wäre das Ok.
Viele Grüße
24 Antworten
Bitte lies dich ins Forum ein, bzw benutze die Suche.
Lt. Erfahrungen der User ist die Reparatur, der Pumpe auf Dauer nicht möglich, da geeignete Materialien fehlen bzw nicht mehr vorhanden sind.
Hallo Uwe , Danke für die Antwort, ich hab mich schon im Forum und im Internet was über die Hd-Pumpen geschrieben wird informiert .Es gibt da eBay Anbieter die sich auf die Hd-Pumpen spezialisiert haben und die überholte Hd-Pumpen gegen Tausch der alten anbieten . Wenn man 350€ aufwärts aus gibt bekommt man sogar noch Garantie bis zu 3 Jahre auf die Hd-Pumpen.
Aber ich möchte die Hd-Pumpen ja selbst reparieren und dafür wollte ich gerne ein paar Informationen ,welches Öl usw.
Es gibt ja im Forum Schrauber die Ihre Hd-Pumpe repariert haben und mir eventuell ein paar Tipps geben könnten,
Da ich wieder eine Hd-Pumpe als Ersatz im Kofferraum liegen habe möchte denn ich weiß ja nicht wie lange die
jetzt eingebaute hält die ich vor einem Jahr gebraucht für 120€ gekauft habe war auch als Ersatz im Kofferraum .
Hab bis jetzt immer die Reparaturen an meine Opels gemacht seit 50 Jahren und hier bei der Hd-Pumpe wäre
Erfahrungsaustausch schon gut, damit man nicht soviel Aufwand treiben muss.
Gruß haguka
Die Garantie wird in der Regel nur übernommen, wenn der Einbau durch eine Fachwerkstatt erfolgt. Ich habe bisher noch keinen Erfahrungsbericht gefunden, der eine erfolgreiche Eigenreperatur beschreibt. Also meine Meinung als “auch gern” am Auto schrauben——> Finger weg spart Zeit Geld und nerven.
Da kann ich ddkoni nur zustimmen. Habe selbst gut 13 Jahre einen 2.2 direct gefahren und wegen der Hochdruck Einspritzung so manchen Optimierungs-Versuch unternommen.
Ganz wichtig ist es einen Druckregler, nicht zu verwechseln mit dem Drucksensor, in Reserve zu haben, am besten einen nagel neuen der letzten Serie (ab MJ 2005,5).
Sind zu 99% nicht mehr beschaffbar, aber dat Ding ist die halbe Miete. Opel selbst hat als Vorgabe beim Wechsel der HD Pumpe IMMER auch den Druckregler zu tauschen, dieser stirbt fast unbemerkt und zerstört so auch die Pumpe.
Was passiert dann mit einer "neuen" Pumpe wenn er nicht raus fliegt? Ganz genau 😉
Die Membranen können noch so gut aussehen, daß hält nicht lange. Knackpunkt ist die Ölseite der Pumpe wo man nicht ran kommt. Deshalb war es vor Jahren üblich, aus 3 oder 4 kaputten Pumpen wieder eine frische zu basteln.
Hatte damals einen sehr zuverlässigen Bastler bei Kleinanzeigen gefunden der eine echte Garantie von 6 Monaten auf seine Arbeit gab. Er macht allerdings seit Jahren nichts mehr, da laut seiner Aussage nur noch Betrüger unterwegs sind die Mondpreise verlangen und bei Defekten nicht mehr greifbar sind, auch wenn die Pumpe nachweislich in einer Werkstatt eingebaut wurde.
Versuche es mit der Reparatur, aber sei nicht enttäuscht wenn Du scheiterst. Wie gesagt, der Regler ist genauso wichtig wie die Pumpe. Seine Messwerte findest Du im Netz oder dem TIS von Opel, daran sieht man schon ob der noch funktioniert oder kaputt ist.
Gruß
Andre
Ähnliche Themen
Ich kann mich da den vorrednern nur anschließen u.das bestätigen...es lohnt sich nicht!
Ich selbst habe 3 Revidierte Pumpen hinter mir u.immer das selbe bei reausgekommen.
Ich habe hier auf die Leute im Forum gehört u.das gesammte Paket von F5R verbaut, u.es läuft nun set gute 15.000km problemlos! (leider ist die F5R Pumpe derzeit schwer zu bekommen)
Und wie hier schon gesagt wurde...Opel schreibt es bei Tausch der Pumpe vor den Regler mit zu tauschen!
Zu deinem Text:
"Kann es sein wenn das Öl weniger in der Pumpe wird das dann das Benzin trotz ganzer Membranen eindringen kann, an der Antriebsseite war nach dem Ausbau zu sehen das der Simmering etwas schräg heraus war , wodurch eventuell Öl ausgetreten ist.
Und ja das war bei mir auch der Fall bei der letzten Opel Pumpe, u.es kommt Benzin auch in das Öl darin aber durch die def. Membranen...den Simmering drückt es raus (siehe Bild) wenn die Ausgleichsmembrane an der Pumpe (unter dem Aludeckel mit dem Loch) am Anschlag ist u.nicht mehr ausgleichen kann...also Katastrophe.
Ich kann dir nur empfehlen, besorge dir einen kompletten Satz von F5R u.ruhe ist.
Und noch etwas bei zu häufigen Ausfall der Pumpen, u.trotzdem weiterfahren, geht der Kat kaputt...das kann dir der Andre gern bestätigen, ich hab auch einen gebraucht, nach dem die F5R Pumpe drin wahr, hatte der sich dann verabschiedet...inklu.Sonden war das ein teurer Spaß!
Hoffe das hilft dir dein Problem richtig anzugehen!
Gruß Opel Jo
Hallo , also ich hab den Versuch gestartet meine defekte Hd-Pumpe zu reparieren ,nach dem zusammenbau war die
Hd-Pumpe zwar Blasenfrei befüllt aber ich hab nicht soviel Öl in die Pumpe bekommen dass die Ausgleichmenbrane
unter Druck stand (2 cm gegen Druck) .
Nun hab ich die Hd-Pumpe trotzdem mal eingebaut und dachte sie läuft ein paar km auch so , doch nach dem Start hatte sie zweimal beim Gas geben funktioniert ,danach lief der Motor nur noch im Standgas und die Mkl mit Schlüssel war an mit dem Fehlercode P 1191 ( Benzindruck zu niedrig )
Ist hier im Forum keiner der es geschaft hat die Pumpe zu befüllen mit dem Gegendruck ?
Gruß haguka
Danke für die Antwort , hab schon eine neu überholte Hd-Pumpe gekauft und die läuft schon 400 km super .
Zitat:
@haguka schrieb am 1. April 2024 um 19:07:42 Uhr:
Danke für die Antwort , hab schon eine neu überholte Hd-Pumpe gekauft und die läuft schon 400 km super .
Na dann drücke ich Dir die Daumen habe aber das böse Gefühl das wir uns hier wieder lesen werden.
Gruß
D.U.
Zitat:
@haguka schrieb am 1. April 2024 um 19:07:42 Uhr:
Danke für die Antwort , hab schon eine neu überholte Hd-Pumpe gekauft und die läuft schon 400 km super .
Da hat mit Schrott wieder einer Geld gemacht.
Du wirst es auch noch begreifen.