Haustier im Luftfilterkasten
Hallo,
ich will euch eine ausergewöhnliche Erfahrung meines S203 mit einem Haustier erzählen:
Alles begann vor ca. 1 Monat.
Mein Benz brummte auf einmal teilweise in bestimmten Drehzahlbereichen ungewöhnlich laut. Da ich ein Löch um Auspuff vermutetet bin ich auf die Hebebühne und hab mal die Unterbodenverkleidung abgeschraubt.
Außer dass sich im Unterboden - teilweise angefressene - Kastanien befanden habe ich nichts ausgewöhnliches entdeckt. Dachte die Kastanien sind da irgendwie von oben auf das Auto gefallen, weil ich derzeit Tagsüber neben/unter nem Kastanienbaum parkte, und dann irgendwie in den Unterboden gerollt.
Soweit so gut, das brummen war dann irgendwie wieder weg.
Irgendwie fand ich es dann etwas komisch, dass unser Hund seit dieser Zeit immer um mein Auto schlich und nicht mehr davon weggehen wollte. Ich dachte aber das dass evtl. davon kommt, dass der Vorbesitzer Jäger war...naja...
3 Wochen später war das brummen wieder da.
Da ich eh den Keilriemen wechseln musste fuhr ich in die Werkstatt und demontierte das Ansaugrohr damit man zum Riemen kommt.
Komisch war hier, dass sich am Ende des Rohres zum Luftfilterkasten lauter Blätter und Kastanien befanden. Da ich den Kasten nicht öffenen wollte, weil ich die Befürchtung hatte, dass ich ihn wg. der rechts, blöd sitzenden Klammern nicht ohne Probleme wieder zu bekomme, habe ich versucht alles mit dem Staubsauger rauszubekommen. Hier stieß ich allerdings schnell an meine Grenzen.
Also hab ich mich dazu entschlossen, doch den Luftfilterkastendeckel zu öffenen.
Was kam da zum Vorschein? Ich dachte ich seh nicht richtig - grinst mich da aus dem Luftfilterkasten eine ausgewachsene RATTE frech an!!! Wir haben uns dann ca. 2-3 Sekunden angesehen..und weg war sie.
Die Ratte hat es tatsächlich - fragt nicht wie - geschafft durch den Ansaugtrakt einen Kastanien- und Blättervorrat für geschätzte 3 Jahre in den Luftfilterkasten zu schleppen, und hier dann auch selbst noch Platz zu finden.
Ich hab schon von Mardern gehört...aber von ner Ratte im Luftfilterkasten noch nicht. Hab echt nicht schlecht gestaunt. Früher wurden die Ratten ja via Schiff transportiert...heute haben sie wohl den konfort eines Benz entdeckt.
Im Nachhinein ist mir natürlich so einiges klar:
- Wieso der Hund ums Auto schlich (macht er immer noch, weil der Geruch der Ratte wohl noch (für mich nicht wahrnehmbar) im Auto ist
- die angfressenen Kastanien
- Das brummen bei bestimmter Motordrehzahl.
Evtl. hat sich die Ratte auch beim letzten Transport in den Kasten zu voll gefressen (der Luftfilter war übrigens auch angefressen), dass sie zu fett zum wieder rauskriechen war ;-)
Leider ging alles so schnell - ich hatte mit allem gerechnet, aber nicht mit ner Ratte im Luftfilterkasten - dass ich kein Foto machen konnte.
Viele Grüße,
Steran
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich will euch eine ausergewöhnliche Erfahrung meines S203 mit einem Haustier erzählen:
Alles begann vor ca. 1 Monat.
Mein Benz brummte auf einmal teilweise in bestimmten Drehzahlbereichen ungewöhnlich laut. Da ich ein Löch um Auspuff vermutetet bin ich auf die Hebebühne und hab mal die Unterbodenverkleidung abgeschraubt.
Außer dass sich im Unterboden - teilweise angefressene - Kastanien befanden habe ich nichts ausgewöhnliches entdeckt. Dachte die Kastanien sind da irgendwie von oben auf das Auto gefallen, weil ich derzeit Tagsüber neben/unter nem Kastanienbaum parkte, und dann irgendwie in den Unterboden gerollt.
Soweit so gut, das brummen war dann irgendwie wieder weg.
Irgendwie fand ich es dann etwas komisch, dass unser Hund seit dieser Zeit immer um mein Auto schlich und nicht mehr davon weggehen wollte. Ich dachte aber das dass evtl. davon kommt, dass der Vorbesitzer Jäger war...naja...
3 Wochen später war das brummen wieder da.
Da ich eh den Keilriemen wechseln musste fuhr ich in die Werkstatt und demontierte das Ansaugrohr damit man zum Riemen kommt.
Komisch war hier, dass sich am Ende des Rohres zum Luftfilterkasten lauter Blätter und Kastanien befanden. Da ich den Kasten nicht öffenen wollte, weil ich die Befürchtung hatte, dass ich ihn wg. der rechts, blöd sitzenden Klammern nicht ohne Probleme wieder zu bekomme, habe ich versucht alles mit dem Staubsauger rauszubekommen. Hier stieß ich allerdings schnell an meine Grenzen.
Also hab ich mich dazu entschlossen, doch den Luftfilterkastendeckel zu öffenen.
Was kam da zum Vorschein? Ich dachte ich seh nicht richtig - grinst mich da aus dem Luftfilterkasten eine ausgewachsene RATTE frech an!!! Wir haben uns dann ca. 2-3 Sekunden angesehen..und weg war sie.
Die Ratte hat es tatsächlich - fragt nicht wie - geschafft durch den Ansaugtrakt einen Kastanien- und Blättervorrat für geschätzte 3 Jahre in den Luftfilterkasten zu schleppen, und hier dann auch selbst noch Platz zu finden.
Ich hab schon von Mardern gehört...aber von ner Ratte im Luftfilterkasten noch nicht. Hab echt nicht schlecht gestaunt. Früher wurden die Ratten ja via Schiff transportiert...heute haben sie wohl den konfort eines Benz entdeckt.
Im Nachhinein ist mir natürlich so einiges klar:
- Wieso der Hund ums Auto schlich (macht er immer noch, weil der Geruch der Ratte wohl noch (für mich nicht wahrnehmbar) im Auto ist
- die angfressenen Kastanien
- Das brummen bei bestimmter Motordrehzahl.
Evtl. hat sich die Ratte auch beim letzten Transport in den Kasten zu voll gefressen (der Luftfilter war übrigens auch angefressen), dass sie zu fett zum wieder rauskriechen war ;-)
Leider ging alles so schnell - ich hatte mit allem gerechnet, aber nicht mit ner Ratte im Luftfilterkasten - dass ich kein Foto machen konnte.
Viele Grüße,
Steran
13 Antworten
Die arme Ratte, muss sich jetzt ne neue Unterkunft suchen bei diesen Minusgraden und der schöne Vorrat ist auch hinüber....Die ganze Arbeit umsonst!
Also ein tiefes Brummen habe ich auch des öfteren und konnte die Quelle noch nicht lokalisieren.
Habe vier Katzen, die haben aber noch kein Alarm geschlagen und belagern meinen Benz auch noch nicht!
Das Brummen war/ist bei mir, wenn die automatik schnell hochschaltet und ich dennoch keine grössere Geschwindigkeit fahre. Was für ein Brummen war das bei dir? Und hat die Ratte oder der Vorrat gebrummt?
Gruss
Zsolt
Zitat:
Original geschrieben von Rottita
Das Brummen war/ist bei mir, wenn die automatik schnell hochschaltet und ich dennoch keine grössere Geschwindigkeit fahre. Was für ein Brummen war das bei dir? Und hat die Ratte oder der Vorrat gebrummt?Gruss
Zsolt
Ich habe nen Handschalter. Wie gesagt das Brummen hörte sich so an, als hätte der Auspuff vorne ein kleines Loch. Zugleich war ein leichtes Vibrieren des Gas- und Kupplungsbedales spürbar. Deutlich spürbar beim Einsetzen des Turbos - wenn wohl besonders viel angesaugt wird!?
Als ich dann den Luftfilter heraussen hatte um ihn zu säubern und ich den Motor kurz laufen lies, hat es ähnlich - aber natürlich lauter - gebrummt. Daher vermute ich stark dass die Ratte und der Luftfilter damit zu tun hatten. Bisher hatte ich das Problem nicht wieder.
Ein Blick in den Luftfilterkasten und evtl. mal ausblasen schadet aber nie ;-)
Vergiss den Fotoapparat nicht - man weiß ja nie ;-)
Eine schöne Anektote fürs gesamte Leben.
zum Glück hat sie kein Loch in den Filter gefressen.
Schluss mit Schwarzfahren im Benz!
Ich ertappe mich gerade mit schüttelndem Kopf und einem Lächeln vor dem Schirm...unglaublich...offensichtlich gibt es wirklich nichts das es nicht gibt...sagenhaft...diese viecher!
LG
MTGrisu
Ähnliche Themen
Geben wir dem TE doch ein Danke, für seine auflockernden Worte...
Bei mir hat es eine Maus versucht zwischen den Zündkabeln auf dem Zylinderkopf zu wohnen (Ford Escort Cabrio). Sie hat es leider nicht überlebt, da sie sich nicht rechtzeitig von dort verzogen hatte, denn es wurde ihr zu warm. Ich habe das Maleur am Geruch erkennen, - und dann den "Braten" beseitigen müssen. Sehr schlecht für die Maus, unangenehm für mich.
Gruß, HUK
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Ratten sind ziemlich anpassungsfähig, dass zeigt auch das Beispiel hier deutlich.Gruß
Das muß sie auch sein, ist ja ziemlich windig dort drinnen.
Wie ich sehe, haben auch andere MT-User Negatierbesuche gehabt. Anfang des Jahres habe ich den Luftfilter gewechselt und leicht angefressene Lamellen am Filter entdeckt. Außerdem waren Überreste von Haselnüssen oder Eicheln im Kasten. Heute habe ich auf dem Motor eine tote Maus, vermutlich Spitzmaus entdeckt.
Vor einigen Jahren wurde mein 3er von einer Maus heimgesucht, die ein Nest aus der Dämm-Matte gebaut hatte und beim daneben geparkten 5er einen Stecker angenagt und einen Unterdruckschlauch durchgenagt hatte.
Mäuse hatte ich immer wieder im Wohnmobil. Das in meiner Scheune steht.
Oder besser gesagt in meinem kleinen Carport. 10x12m.
Das nach Abnahme im Laufe der Jahre Spundwände und Sektionaltore bekommen hat...
Meine Katze ist inzwischen 14. Und hat keinen Bock mehr sich im Wohni installieren zu lassen.
Ein Jahr musste ich nach dem Winter mal alle Schränke ausräumen und eine Grundreinigung durchführen.
Die Mäuse hatten Pogo getanzt. Und wirklich alles zugekackt.
Ein mumifiziertes Mäusenest aus Küchenrollen mit 3 mini Tut Ench Amuns fand ich in den Unterschränken.
Die mussten feststellen, dass sich auf Dauer schlecht von Klopapier zu ernähren ist.
Vorletztes Jahr gabs dann ein Nest auf einem der Küchensitze.
Als ich es gefunden habe waren 5 fröhliche Minis kuschelnder Weise in dem Nest versteckt.
Ich habe das ganze Nest aus animatären Gründen ins Carport verfrachtet.
Komischer Weise war es am nächsten Tag weg. Samt Nistmaterial.
( Welches aus der Rückenlehne einer Liegenauflage geflochten wurde.
Die nebenbei an einer ganz anderen Stelle im Wohni deponiert war.
Das wurde Stück für Stück aus der Auflage ausgebaut und quer durch Wohni geschleppt. )
Entweder hat die Alte nachts alles an einen anderen Ort doponiert.
Oder der Waschbär hat zugeschlagen und die Fleischtüte leer gegumpft.
Und dieses Frühjahr sah alles ganz ganz normal aus.
Bis wir im ersten Urlaub Tee kochen wollten.
Meine Herzallerliebste hat den Wasserkocher mit Siedematerial befüllt.
Als ich Selbiges in die Thermoskanne Zwecks Teegenerierung umfüllte kam Fell raus. ???
Exploration des Rowenta Heiswassergenerators aus dem letzen Jahrhundert
ergab eine weitere Mäusemumie die schön ausgekocht nun im Wasser dümpelte...
Letztendlich musste ich meinen kaum 25 Jahre alte Wako entsoren.
Schneckchen war nicht bereit eine Grundreinigung zu akzeptieren.
Mein schöner Wasserkocher. Der war noch gut...
Ich hab auch keinen Dunst wo die Nager immer eindringen.
Das Ding ist zu. Aber irgendwo scheinen die immer eine Lücke zu finden.