Hausnummerngenaue Navigation

Audi A6 C6/4F

Was haltet ihr davon, dass mit dem Audi DVD-Navigationssystem nicht mal eine halbwegs exakte Navigation möglich ist, wie man es von deutlich billigeren PDA-Navis gewohnt ist? Ich wohne an einer 3km langen Straße, Hausnummern kann man nicht angeben, nur Kreuzungen, was bei Ortsunkenntniss freilich nicht hilft. Wenn überhaupt, werden viele Hausnummern zu einem Paket zusammengepackt, oder die gewünschte Hausnummer ist gar nicht dabei (zb. Hausnummer 6, es kann aber nur 11-19 angewählt werden). Dies fällt mir bei meinem 4F mit 2005er DVD auf, sowie bei einem neuen Leihwagen. Wenn man bedenkt dass auf eine DVD knapp 9GB draufgehen, aber nur nicht mal 2GB drauf sind, ist hier noch reichlich Platz für Verbesserungen.
Da ich jetzt MMI-Version 2830 habe, interessiert mich jetzt welche Navi-DVD man braucht, damit zb. an Autobahnkreuzen die Ansage kommt: 'Fahren sie auf die A40 Richtung <Ortsname>'?

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Wusste garnicht,daß es J.Cleese fürs Tomtom gibt. Wäre allein schon ein Grund,ihn wieder an die Scheibe zu pappen.Außerdem hätte mich das Teil vor dem Blitzer gewarnt,den ich mit reichlich Überschuß am Wochenende angesteuert habe.

Alex.

Hi Alex, so'n Tomtom erkennt Blitzer? Wie geht das denn?

Das rechnet sich dann ja nach einer Woche.

Zitat:

Original geschrieben von Senior


Hi Alex, so'n Tomtom erkennt Blitzer? Wie geht das denn?

Das rechnet sich dann ja nach einer Woche.

Im Tomtom (eigentlich ein Zusatzprogramm) sind die Koordinaten von den Blitzern hinterlegt. Es wird von aktueller Position aus in Fahrtrichtung mit einem Winkel von ca. 20° nach Blitzern gesucht. Das funktioniert sehr gut, allerdings werden auch Blitzer gemeldet, die die andere FAhrtrichtung kontrollieren oder auf einer Brücke stehen. In D ist die Benutzung des Programmes während der Fahrt verboten.

Danke für die Antwort-so isses.Ein bisschen verboten aber geht richtig gut.Warum man allerdings im zwangsfinanzierten Radio die Blitzer durchsagen darf,ist mir auch schleierhaft.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von bstenmans


Im Tomtom (eigentlich ein Zusatzprogramm) sind die Koordinaten von den Blitzern hinterlegt. Es wird von aktueller Position aus in Fahrtrichtung mit einem Winkel von ca. 20° nach Blitzern gesucht. Das funktioniert sehr gut, allerdings werden auch Blitzer gemeldet, die die andere FAhrtrichtung kontrollieren oder auf einer Brücke stehen. In D ist die Benutzung des Programmes während der Fahrt verboten.

Das ist ja stark.

Das heißt, er kennt die Positionen fester Kästen und zusätzlich erkennt er mobile Blitzer anhand deren Signal?

Aber wenn die Nutzung verboten ist, kann man wohl nichts machen ..... 🙁

Danke trotzdem 😉

Ähnliche Themen

POI-Warner

Zitat:

Original geschrieben von Senior


Das ist ja stark.

Das heißt, er kennt die Positionen fester Kästen und zusätzlich erkennt er mobile Blitzer anhand deren Signal?

Aber wenn die Nutzung verboten ist, kann man wohl nichts machen ..... 🙁

Danke trotzdem 😉

Schau mal bei

www.pocketnavigation.de

unter POI-Warner. Dort steht alles genau beschrieben.

Aktive Blitzer-Signale kann die Software auf dem PDA natürlich nicht empfangen, aber die Software warnt, dass da ein mobiler Blitzer stehen "könnte".

Ray

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Warum man allerdings im zwangsfinanzierten Radio die Blitzer durchsagen darf,ist mir auch schleierhaft.

Das liegt daran, daß bei dieser Variante die hundertprozentige Unmittelbarkeit der Warnung nicht gegeben ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen