Haushalts-MFT's als Abnehmer für Politur- und Lackreinigerreste...

Hi Leute,

mich würde interressieren, was generell dagegen spricht, dicke Haushalts-MFT's für die Abnahme von Politur- und Lackreiniger- Reste zu benutzten?

Die hohe Schmutz- und Fettlösekraft ist doch ideal für diesen Zweck, oder?

Für das Abnehmen und auspolieren von Wachse oder Versiegelungen würden dann hochwertige MFT's benutzt, ist klar....

Winterliche Grüße
Boris.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mark_323Ci


und was ist jetzt eigentlich mit den Cobra Super Plush Gold die es auch im 5er Pack bei Lupus gibt für 35 Euro?

weil ich die jetzt nämlich bestellt habe und nu keiner mehr von spricht...???

Nur weil keiner mehr davon spricht, sind die Tücher jetzt nicht schlecht! Ich verwende die selbst und habe mir zur Verstärkung noch paar Lupus Hausmarke dazu gekauft. Pass auf und lass Dich net infizieren jeden aktuellen Trend mitzumachen. Am Ende hast Du mehr teuren Mist im Schrank stehen, als Du jemals auf dem Lack verbrauchen kannst.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Also...ich bin absoluter Pflegeneuling, hab aber schon Autos per Hand gewaschen. Allerdings mit den "falschen" mitteln, so wie ich das hier lese. Seit dem Herbst beschäftige ich mich sehr intensiv mit der Theorie der Fahrzeugpflege und hab auch schon einiges an Mittelchen bestellt und bekommen (Freu mich auf den Frühling :-) ) .

Das einzigste was fehlt sind MFT's....

Daher meine Frage....

Ich wollte bei LUPUS die Hausmarke 500'er im 5'er Pack und die CG Chubby Supra 3x bestellen.... Dazu bei EliteCarCare in GB noch das "Elite Ultra Plush Deep Pile" Trocknungstuch.
Ich hab irgendwie das Gefühl, das es zu wenige sind, oder reicht es?.... deswegen meine Frage.

Pads und Applikatoren hab ich genug.

Oder könnt ihr mir was anderes empfehlen, so das ich vlt nur in einem Shop bestellen muß? Am liebsten bei EliteCar Care, weil das Trocknungstuch hätte ich gerne....( ist empfohlen worden....) und für ein einzelnes Tuch wär ja blöd zu bestellen....

Ich könnt mir auch noch das Orange Drying Towel von LUPUS vorstellen, soll ja auch toll sein....

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Hm, ich kenne nun wieder die Tücher aus Deinem Link nicht. Rein vom Foto unterscheiden sie sich nicht und von der (absolut gleichen) Beschreibung her würde ich sagen, es sind die gleichen Tücher.

Das denke ich auch. Und bei dem Preisunterschied werde ich einfach mal auf Verdacht ordern.

Ich verwende DIESE MFT

Suuuuuperweich und bin bislang sehr zufrieden.

Enifach im Shop der VK nach passenden Aktionen suchen - ich habe im herbst ein 4er Pack gekauft.

LG

PS: Ach ja - der Versand ist gratis.

Ich hab mir jetz mal 2 davon bestellt... und 2 Stück hiervon: http://www.hygi.de/...staubtuch_mega_clean_professional_,pd,20928.html

Die sehen den Cairbon Tüchern recht ähnlich.. mal schauen wie die so sind.
Wenn die gut sind, dann bestell ich da nochmal 20 Stück oder so. 😉

Gruß
yo-chi____________________________________________________

...wenn Sie nicht sogar identsich sind. Habe die cairbon und auch die ohne Druck und kann ich keinerlei Unterschied entdecken. Hab sie im Auktionshaus gekauft, da gibt`s die reichlich. Für meinen Lack nehm ich allerdings lieber die gelbe Eigenmarke von Björn oder die limonefarbenen von Valet Pro.

Ähnliche Themen

Jup, diese Empfehlung hatten wir letztes Jar schon, aber mal ehrlich.
23 Dollar für 3 dieser hochwertigen Tücher oder 25 Euro für 5 Tücher bei Lupus.

Die Lupus stehen den Microfiber Korea Tüchern in Nichts nach.
Ich gebe da lieber einem deutschen Händler das Geld, habe noch etwas Service und ne gute Beratung und im Fall der Fälle einen schnelleren Umtausch. Da schaue ich auch nicht auf jeden Cent.

Extra wegen den paar Cent nun einen ebay.com Account an zulegen muss ja nicht sein.
Via ebay.de kann man zwar die Artikel aufrufen, aber nicht kaufen.

trotzdem wäre es interessant zu wissen, was Yo-chi und AMenge für Erfahrungen mit den Tüchern von Hygi.de machen.
Meine Frau liebt die Cairbon Tücher mehr als die wesentlich teureren Jemaco Tücher über alles. Wenn Hygi.de die gleichen wie Cairbon hat, dann wäre das mal nen Einkauf wert, zumal mich die oben genannten randlosen Tücher auch für den Innenraum interessieren.

Postet dann mal bitte.

Zitat:

Original geschrieben von Strikeeagle



Ich gebe da lieber einem deutschen Händler das Geld, habe noch etwas Service und ne gute Beratung und im Fall der Fälle einen schnelleren Umtausch. Da schaue ich auch nicht auf jeden Cent.

Ach der Björn. Der schwimmt doch sicher inzwischen in Geld! 😁

Aber stimmt schon. Ich kaufe auch gerne zu einem etwas höheren Preis, wenn Beratung, Service und Leistung stimmt. Lupus ist nicht umsonst der #1 Shop für viele Putznarren. Und wirklich einer der wenigen Shops, die ich ohne Bauchweh zu bekommen, weiterempfehlen kann!

Wenn das jetzt zu viel Werbung ist - cut! Aber ich hab ja nix verlinkt. 😁

Musste trotzdem mal gesagt werden.

hi,

Zitat:

Die sehen den Cairbon Tüchern recht ähnlich.. mal schauen wie die so sind.

Wenn die gut sind, dann bestell ich da nochmal 20 Stück oder so.

ich kenne die cairbon mft's nicht, aber ich denke von der qualität würde ich sie eher mit denen hier vergleichen

*klick*

die mega clean "staubtücher" sind für den preis echt in ordnung, aber sie kommen von der faserdichte nicht an die von profipolish™ ran...

ciao

Zitat:

Original geschrieben von zaibo


ich kenne die cairbon mft's nicht, aber ich denke von der qualität würde ich sie eher mit denen hier vergleichenciao

??? wie willst Du sie vergleichen, wenn Du sie gar nicht kennst? Ein Bild ist da ja nicht unbedingt aussagekräftig.

Habe wie geschrieben beide zu Hause und bis auf den Aufdruck, gibt`s da keinen sicht- oder fühlbaren Unterschied. ok, Preise weichen deutlich voneinander ab.

Der Cairbon Aufdruck ist nach ein paar Wäschen aber auch ab und wirklich nützlich kann die Reklame für den Lack auch nicht sein.

Warten wir mal ab, was Johannes sagt, wenn er die Tücher verglichen hat.

hi,

Zitat:

wie willst Du sie vergleichen, wenn Du sie gar nicht kennst? Ein Bild ist da ja nicht unbedingt aussagekräftig.

Habe wie geschrieben beide zu Hause und bis auf den Aufdruck, gibt`s da keinen sicht- oder fühlbaren Unterschied. ok, Preise weichen deutlich voneinander ab.

Der Cairbon Aufdruck ist nach ein paar Wäschen aber auch ab und wirklich nützlich kann die Reklame für den Lack auch nicht sein.

bin mit deiner antwort und yo-chi's etwas durcheinander gekommen, sorry.😉

also wenn die von hygi und cairbon wirklich identisch sind, dann muss ich sagen, dass die profipolish mft's (50x40cm) für 6,- auf jedenfall besser sind, ob der aufpreis gegenüber den hygi mft's gerechtfertigt ist, muss jeder für sich entscheiden... und wer die cairbon mft's für 6,90 kauft, ist selber schuld😁

ciao

@zaibo: :-)

Die verdienen sich mit Ihrem Aufdruck (den keiner braucht - auch kein Lack) ne goldene Nase.

Für "normale" Arbeiten reichen die je nach Lackart (ich denke hier z.B. an silber) auch vollkommen aus - der Preis ist Top, keine Frage.
An meinem Passat mit mocca-anthrazit perleffekt nehme ich lieber hochwertigere Tücher, da der Lack sehr empfindlich ist, den brauchste nur schief angucken ;-))))

Zitat:

den brauchste nur schief angucken ;-))))

das kenne ich nur allzu gut 🙄

deswegen verzichte ich seit neuestem auf mft's mit eingenähten rand. hab mir mal dieses "sparpaket" zukommen lassen. mal schauen wie die sich beim detailern und entwachsen so schlagen. momentan bin ich noch auf der suche nach einem randlosen trockentuch, weil ich dem orange babies mit seinem satin rand auch nicht mehr so über'n weg traue und eigentlich ich es für mein kleines auto viel zu groß und unhandlich.... ich denke ich werde die in meinem ersten beitrag verlinkten profipolish mft's dazu mal "missbrauchen".

ciao

Zitat:

Original geschrieben von zaibo



Zitat:

den brauchste nur schief angucken ;-))))

das kenne ich nur allzu gut 🙄

deswegen verzichte ich seit neuestem auf mft's mit eingenähten rand. hab mir mal dieses "sparpaket" zukommen lassen. mal schauen wie die sich beim detailern und entwachsen so schlagen. momentan bin ich noch auf der suche nach einem randlosen trockentuch, weil ich dem orange babies mit seinem satin rand auch nicht mehr so über'n weg traue und eigentlich ich es für mein kleines auto viel zu groß und unhandlich.... ich denke ich werde die in meinem ersten beitrag verlinkten profipolish mft's dazu mal "missbrauchen".

ciao

Hallo,

das DODO JUICE Soft Touch Drying Towel (60 x 60 cm) hat einen Mikrofaserrand. Brauchst aber 2 Stück um einen Mittelklassewagen trocken zu bekommen.

Gruß
Polierer

Zitat:

Original geschrieben von highspeeddriver


... Dazu bei EliteCarCare in GB noch das "Elite Ultra Plush Deep Pile" Trocknungstuch.
...
Oder könnt ihr mir was anderes empfehlen, so das ich vlt nur in einem Shop bestellen muß? Am liebsten bei EliteCar Care, weil das Trocknungstuch hätte ich gerne....( ist empfohlen worden....) und für ein einzelnes Tuch wär ja blöd zu bestellen....

Ich könnt mir auch noch das Orange Drying Towel von LUPUS vorstellen, soll ja auch toll sein....

Ich weiss nicht, ob ich extra wegen des einen Trockentuchs (wenn Du nicht noch andere Artikel bei EliteCarCare findest) in GB bestellen würde, wenn Du eh bei Lupus bestellst und dort das Orange Drying Towel mitbestellen kannst (die Versandkosten nach Deutschland kann ich bei EliteCarCare aber irgendwie gerade nicht finden).

Ich nutze das Orange Drying Towel, kenne aber im Vergleich das Elite Ultra Plush Deep Pile nicht, so dass ich auch nicht sagen kann, ob das sooooo viel besser ist. Aber das Orange Drying Towel ist schon klasse, auch wenn ich mir für mein T-Modell noch ein zweites bestellt habe. Bei der "Komplettbehandlung", wenn kein Wachs mehr auf dem Wagen ist, so dass das meiste Wasser von alleine abfliesst, kommt ein Orange Drying Towel bei mir an die Grenzen, aber da ist auch verdammt viel Blech zu trocknen.

Einige berichten auch, dass die Tücher zu gross und unhandlich sind. Ich komme damit gut zurecht: Wie ein Bettlaken auf den Lack werfen und abziehen. Du fährst ja auch einen Avant, hast also auch ein wenig mehr Blech zu trocknen. Für ein paar Ecken und Kanten kann man dann auch ein kleineres Tuch nehmen.

Aber nochmal: Ich kenne das Elite Ultra Plush Deep Pile nicht im Vergleich zum Orange Drying Towel!

Wenn Norske hier nochmal reinschaut, kann der vielleicht dazu was sagen. Ich glaube, der hat sie alle gehabt ... also Trockentücher jetzt 😉

Gruss DiSchu

@ polierer :

danke für den tipp 😉

ciao

edit:laut norske soll das Elite Ultra Plush Deep Pile identisch mit dem polishangel softheaven drying towel sein (die größe ist wohl anders).
also, wenn man nur scharf auf das ultra plush ist, dann man auf das polishangel hier in deutschland zurückgreifen...

Zitat:

Original geschrieben von zaibo



bin mit deiner antwort und yo-chi's etwas durcheinander gekommen, sorry.😉
also wenn die von hygi und cairbon wirklich identisch sind, dann muss ich sagen, dass die profipolish mft's (50x40cm) für 6,- auf jedenfall besser sind, ob der aufpreis gegenüber den hygi mft's gerechtfertigt ist, muss jeder für sich entscheiden... und wer die cairbon mft's für 6,90 kauft, ist selber schuld😁

ciao

Morgen 🙂

Leider hab ich aktuell nicht so viel Zeit fürs Forum....

Ich hab 3 oder 4 Stück von den Cairbon Tüchern daheim und find die echt super - bis auf die Cairbon Aufschrift eben.
"Normalerweise" benutz ich (zaibo und _schwarz_, ihr beide wisst es ja 😁) wegen meinem schwarzen Zicken-Lack sogar meine CG Elite Banded Premium nur noch ungern und arbeite fast ausschließlich mit Microfiber Madness und Cairbon Tüchern.

Jetz suche ich natürlich nach einer günstigen Alternative um an gute Qualität zu kommen. Und wenn da ein Tuch für 2,95 Euro ähnliches oder etwas weniger leistet als ein Microfiber Madness Crazy Pile 40x40 (9,90 Euro!), dann ist das perfekt.

Sagen wir so: Ich will für dieses Jahr neue Microfasertücher, hab mir etwa 60-80 Euro als Limit gesetzt, und will da natürlich ordentliche Sachen die ich auch beim deep black perleffekt benutzen kann.
Und lieber kauf ich doch 20-30 Tücher gute wo ich schnell wieder ein neues nehmen kann als 6-8 super Tücher die irre teuer sind.

(PS: bei polierschwamm.info is auch schon eine Probebestellung raus. 3,93 Euro für ein 150mm mittleres oranges Pad. Mal schaun was es verspricht und wie es sich gegen die Lake Country CCS Pads schlägt.)

(PS_2: Das Elite Ultra Plush Deep Pile Drying Towel hab ich mir auch zugelegt, aber noch nicht benutzt. Rein vom Feeling her find ichs jetz im Neuzustand schon besser als die Orange Babies Drying Towel (wovon ich auch 2 Stück habe) im Neuzustand. Praxistest folgt noch.)

Gruß
yo-chi

Deine Antwort
Ähnliche Themen