Hauptuntersuchung / Gasdruckdämpfer Motorhaube
Hallo, eine allgemeine Frage mal, nichts BMW spezifisches.
Bei meinem ist laut Plakette 04/2019 die HU fällig. Kann ich die HU in 03/2019 vorziehen? Wenn ja, davon gehe ich aus, bis wann wird dann die neue Plakette Gültigkeit haben? 03/2021 oder 02/2021?
Weil bei mir sind auf den gasdruckdämpfer für die Motorhaube 02/2021 aufgedruckt. Ich würde ungerne wegen 1 Monat Gasdruckdämpfer tauschen, daher die Frage. Der Prüfer sollte also nichts zu beanstanden haben.
Beste Antwort im Thema
Ich werde am Freitag nachfragen weil ich mit einem anderen Fahrzeug einen TÜV Termin habe.
487 Antworten
Wenn Fahrzeuge schon bei der ersten TÜV Untersuchung, mit erheblichen Mängeln, durchkommen, aber ein Auge zugedrückt wird, das spricht schon Bände! Eine Geldmachereiei ist es, mehr nicht!
Und an die, die davon schreiben, dass bei so einem Unfal es so gefährlich ist, dann müssten wohl alle Fahrzeuge eine/n Fußgänger/in Aufpralschutz haben, unabhängig von H-Kennzeichen Fahrzeugen, die mindestens 30 Jahr alt sind...
Leute, ihr macht euch lächerlich. Müssen ältere Autos dann auch immer mit dem aktuellsten ABS, ESP, Notbremsassistenten und verstärkten Fahrgastzellen für den NCAP Test nachgerüstet werden? Das alles dient nämlich auch den Unfallschutz.
Wegen ein paar lumpiger Dämpfer an ein 30 Jahre altes Auto die selben Maßstäbe wie an ein 5 Jahre altes Auto zu legen und das BMW und der TÜV angeblich unter einer Decke stecken, zeugt von großer Verzweiflung und ist noch nicht mal ein an den Haaren herbei gezogenes Argument.
Wer damit gar nicht leben kann, andere Hersteller bauen auch hübsche Vans, die alle ohne den vorgeschriebenen Fußgängerschutz auskommen.... 😁
Der ein oder andere macht sich in den letzten 2,3 Posts auf jeden Fall lächerlich...
TÜV spricht sich mit BMW ab, bestehende Autos mit jeder Gesetzesänderung nachrüsten... Hat ja schon fast Aluhut Niveau... (Das einzige was richtig ist: Die Autolobby hat zu viel Einfluss. Allerdings nicht beim TÜV sondern bei der Legislstive 😛 )
Wegen diesem Fußgängerschutz ist der BMW doch so günstig in der Versicherung eingestuft worden. Allerdings muss ich 100 Euro investieren um 10 Euro zu sparen….
Ähnliche Themen
Wäre ich Administrator, würde ich den Thread hier schließen - 20 Seiten, die zu keinem Ergebnis führen.
Auch die nächsten 20 Seiten führen nicht weiter...
Zitat:
@14hero11 schrieb am 2. Juli 2021 um 22:05:35 Uhr:
Wäre ich Administrator, würde ich den Thread hier schließen - 20 Seiten, die zu keinem Ergebnis führen.
Auch die nächsten 20 Seiten führen nicht weiter...
Und das in einem Land, das für sein Ordnung, Disziplin und technischen Fortschritt bekannt ist? Wie peinlich...
Also: ich habe heute unverbindlich mit der zwei TÜV-Ingenieure gesprochen. Beide meinen, dass diese Gasfeder haben keinen Einfluss auf Funktion von Fußgängerschutz, aber BMW schreibt der Tausch vor ( ob mit Verfallsdatum , oder ohne). Mein Auto 7 Jahre alt ohne Verfallsdatum auf Gasfeder würde TÜV- Plakette bekommen. ABER- wenn ich auf Nummer siecher fahren möchte und keine Probleme mit dem Versicherung nach einem Unfall mit dem Fußgänger wegen Gasfeder fürchten will, dann ist es zu empfehlen die beide Gasfeder austauschen (lassen) und zwar auf s.g. Original BMW Teile. Optional kann man die Gasfeder ohne Verfallsdatum bei BMW Vertragswerkstatt prüfen lassen und das schriftliche Genehmigung für weitere Benutzung anfordern.
DER TÜV, der auch brasilianische Rückhaltebecken prüft? *duck-und-weg
Im Ernst: Das Gasdruckfedern nachlassen, ist bekannt und... Und mir kommts so vor als hätte ich das auf den ersten paar Seiten auch schon gelesen....
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 02. Juli 2021 um 23:33:43 Uhr:
Im Ernst: Das Gasdruckfedern nachlassen, ist bekannt
...aber doch nicht nach 5 Jahren, sonst würden uns die Heckklappen viel früher auf den Kopf fallen...
Natürlich halten die viel länger, aber das Stichwort ist "Produkthaftung."
Würdest du als Hersteller für so einen Dämpfer 10 Jahre lang garantieren, das er unter allen Umständen seinen Druck behält?
Unfall mit Fußgänger - Querschnittsgelähmt - Gutachter der Versicherung findet lahme Dämpfer - Und schon sitzt du als Hersteller mit im Boot, weil mit vollem Druck die Verletzungen evtl geringer ausgefallen wären.
So gesehen sind wir mit 5 Jahren noch gut bedient, denn auf die Dämpfer in der Heckklappe und andere Teile bekommst du in der Regel nur 1-2 Jahre.
Zitat:
@IwTaDi schrieb am 2. Juli 2021 um 23:20:03 Uhr:
Mein Auto 7 Jahre alt ohne Verfallsdatum auf Gasfeder würde TÜV- Plakette bekommen.
Das ist logisch. Wenn der TÜV-Prüfer kein Verfallsdatum mehr findet, ist Alles in Ordnung.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt. 😉
hallo,
ich war im April mit meinem X2 beim Service und da habe ich dann auch die Servicevorgaben erhalten, warum auch immer.
Da steht u.a. folgendes:
"Aktiver Fußgängerschutz (SA8TF). Haltbarkeitsdatum auf Gasdruckfeder der Frontklappe prüfen, ggf. erneuern. Haltbarkeit muss nächsten Service erreichen.
Ohne Aufdruck Haltbarkeitsdatum: Ausgehend vom Fahrzeugproduktionsdatum alle 5 Jahre ersetzen. Haltbarkeit muß nächsten Service erreichen".
Also aus BMW-Sicht ist es nicht so, daß ohne Datum nichts erneuert wird und wenn das nicht so durchgeführt wird, wie vorgegeben, ist BMW aus der Haftung, da erwischt es dann vermutlich den Halter. Und was der TÜV macht, ist dann noch etwas anderes, haften tut er sowieso nicht.
gruss
mucsaabo
Ich hab meinen Wagen bei ATU zur HU / AU gebracht, mit neuer Gasdruckdämpfer mit Datum. Aber angeschaut wurde es während der Prüfung nicht. Erst nach der Erteilung der Plakette hab ich den Prüfer gefragt ob er sich das angeschaut hat. Er meinte nein, er wusste davon nichts.
Zitat:
@born_hard schrieb am 3. Juli 2021 um 18:00:16 Uhr:
.................... ich den Prüfer gefragt ob er sich das angeschaut hat. Er meinte nein, er wusste davon nichts.
hallo,
spricht nicht für diese Prüforganisation und deren Weiterbildungsprogramm, auch wenn es einem persönlich nützen würde. Aber letztlich zählt nur der aktuelle Fhrzg.-Zustand, wenn etwas mit einem Fußgänger passiert und davon bleiben wir alle hoffentlich verschont.
gruss
mucsaabo
Zitat:
@mucsaabo schrieb am 3. Juli 2021 um 17:23:58 Uhr:
......
Also aus BMW-Sicht ist es nicht so, daß ohne Datum nichts erneuert wird und wenn das nicht so durchgeführt wird, wie vorgegeben, ist BMW aus der Haftung, da erwischt es dann vermutlich den Halter. Und was der TÜV macht, ist dann noch etwas anderes, haften tut er sowieso nicht.gruss
mucsaabo
Ich vermute, dass viele Halter, die immer rechtzeitig die Kundendienste bei Vertragswerkstätte und TÜV-Untersuchungen für seine AT/GT machen (besonders die ältere Hausfrauen 😎 ), sich äußerst wundern werden , wenn sie erfahren werden, dass sie so geschickt beim Kenntnis von seine Autos sein müssen.
Zum Auskunft: viele Autofahrer (-innen) nicht ein mal bescheid über korrekte Reifenluftdruck wissen.
Das Thema ist echt zum k.....Ich war gestern beim TÜV Bayern und dort haben sich die 3 Prüfer über die Frage nur gewundert. Es wird nicht beanstandet!!! Entweder die Dämpfer halten die Haube oben oder sie fällt runter 7nd und dann tauscht man die Dämpfer aus. Punkt. Der Fußgängerschutz hat damit rein gar nichts zu tun.