Hauptuntersuchung / Gasdruckdämpfer Motorhaube

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo, eine allgemeine Frage mal, nichts BMW spezifisches.

Bei meinem ist laut Plakette 04/2019 die HU fällig. Kann ich die HU in 03/2019 vorziehen? Wenn ja, davon gehe ich aus, bis wann wird dann die neue Plakette Gültigkeit haben? 03/2021 oder 02/2021?
Weil bei mir sind auf den gasdruckdämpfer für die Motorhaube 02/2021 aufgedruckt. Ich würde ungerne wegen 1 Monat Gasdruckdämpfer tauschen, daher die Frage. Der Prüfer sollte also nichts zu beanstanden haben.

Beste Antwort im Thema

Ich werde am Freitag nachfragen weil ich mit einem anderen Fahrzeug einen TÜV Termin habe.

487 weitere Antworten
487 Antworten

Zitat:

@MSPN789 schrieb am 3. Juli 2021 um 21:14:51 Uhr:


Das Thema ist echt zum k.....Ich war gestern beim TÜV Bayern und dort haben sich die 3 Prüfer über die Frage nur gewundert. Es wird nicht beanstandet!!! Entweder die Dämpfer halten die Haube oben oder sie fällt runter 7nd und dann tauscht man die Dämpfer aus. Punkt. Der Fußgängerschutz hat damit rein gar nichts zu tun.

Ganz genau. Die Fußgängerschutz funktioniert ganz ohne Luftfedern Beteiligung. Ist doch klar. Warum aber BMW will dass nicht akzeptieren und solche unendliche Diskussionen in etliche BMW Foren verursacht? Komisch...

😕😰Ich freue mich jetzt schon auf die neuen Weisheiten in den nächsten 50 Seiten dieses Threads

Zitat:

@IwTaDi schrieb am 3. Juli 2021 um 21:28:53 Uhr:



Zitat:

@MSPN789 schrieb am 3. Juli 2021 um 21:14:51 Uhr:


Das Thema ist echt zum k.....Ich war gestern beim TÜV Bayern und dort haben sich die 3 Prüfer über die Frage nur gewundert. Es wird nicht beanstandet!!! Entweder die Dämpfer halten die Haube oben oder sie fällt runter 7nd und dann tauscht man die Dämpfer aus. Punkt. Der Fußgängerschutz hat damit rein gar nichts zu tun.

Ganz genau. Die Fußgängerschutz funktioniert ganz ohne Luftfedern Teilnahme. Ist doch klar. Warum aber BMW will dass nicht akzeptieren und solche unendliche Diskussionen in etliche BMW Foren verursacht? Komisch...

Dann wird die nächste Prüfung bei mir in Bayern gemacht (habe nicht weit...)

PS: Wer soll das noch verstehen...?

Zitat:

Entweder die Dämpfer halten die Haube oben oder sie fällt runter ...

Für diese Erkenntnis müsste man den TÜV-Prüfern fast den Nobel-Preis verleihen.

Ähnliche Themen

Also wo ich mir ganz sicher bin. Wenn eine TÜV Stelle in Bayern eine Meinung hat, dann bedeutet dies nicht, dass dies die Meinung sämtlicher TÜV Prüfer in Bayern ist. Das hat es bei uns schon immer gegeben, dass man wusste, wo man hinfahren muss, damit ein Mangel möglichst durchgeht. Noch weniger bedeutet die Meinung einer TÜV-Stelle, dass das deswegen so richtig ist.

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 4. Juli 2021 um 08:46:54 Uhr:


Also wo ich mir ganz sicher bin. Wenn eine TÜV Stelle in Bayern eine Meinung hat, dann bedeutet dies nicht, dass dies die Meinung sämtlicher TÜV Prüfer in Bayern ist. Das hat es bei uns schon immer gegeben, dass man wusste, wo man hinfahren muss, damit ein Mangel möglichst durchgeht. Noch weniger bedeutet die Meinung einer TÜV-Stelle, dass das deswegen so richtig ist.

Du kannst zum deine Auto gehen und das Funktionsprinzip von Fußgängerschutz zu verstehen. Gasfedern sind nichts damit zu tun. Das ist technische Fakt. Warum BMW Manager und manche Forenteilnehmer denken anders?- das sind Ereignisse aus ganz andere Gebieten.

Ich bin mir nicht sicher, ob du seinen Post verstanden hast?

Man kann, natürlich, vor jeder TÜV-Untersuchung neue Gasfedern einbauen lassen.

Der Thread ist mittlerweile ziemlich in die Jahre gekommen und eigentlich wurde alles gesagt. Mittlerweile beginnt die wüste Vermischug von verschiedenen Funktionen, was die Dikussion zunehmend schwierig macht.

Nur nochmal zur Erinnernug:
es geht nicht um die Öffnung der Motorhaube, sondern um die Dämpfer, die die Motorhaube bei einer Kollision mit einem Fußgänger anheben und somit die Verletzungsgefahr verringern.

*****************
Text BMW
Mit dem aktiven Fußgängerschutz wird bei einer Kollision der Fahrzeugfront mit einem Fußgänger die Motorhaube angehoben.
******************

Die Dämpfer unsers Fahrzeugs haben kein aufgedrucktes Verfallsdatum, bei der Inspektion wurde eine Austauschpreis von um die 50€ in den Raum gestellt, der Austausch vom Werkstattmeister aber nicht durchgeführt. Das wurde von mir dann extra in Auftrag gegeben.

Und jetzt mal ganz ehrlich: wir reden hier von um die 50€ in 5 Jahren, um eventuell den Verletzungsgrad eines Fußgängers bei einer Kollision mit dem Fahrzeug zu verringern.
Das man wegen 10€ im Jahr dazu überhaupt eine Diskussion anfängt erschließt sich mir nicht im Geringsten.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 04. Juli 2021 um 10:36:22 Uhr:


Nur nochmal zur Erinnernug:
es geht nicht um die Öffnung der Motorhaube, sondern um die Dämpfer, die die Motorhaube bei einer Kollision mit einem Fußgänger anheben und somit die Verletzungsgefahr verringern

Sorry, aber meiner Meinung nach liegst Du da falsch.

Bei Kollision heben die senkrecht tiefer im Motorraum stehenden Sprengkapseln die Motorhaube an. Diese haben kein Verfallsdatum und werden vom Service auch nicht ausgetauscht.

Es geht hier NUR um die Dämpfer, die hauptsächlich für die Öffnung der Motorhaube genutzt werden.

Und wenn Du hier alles gelesen hast, weißt Du ja auch, dass der Austausch meist deutlich mehr als 50€ kostet und der Dämpfer dabei keine spürbare Schwäche zeigt. Von daher sollte aus Nachhaltigkeit das Teil nicht stumpf, manchmal schon nach 3 Jahren (!) getauscht werden....

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 4. Juli 2021 um 10:36:22 Uhr:


Nur nochmal zur Erinnernug:
es geht nicht um die Öffnung der Motorhaube, sondern um die Dämpfer, die die Motorhaube bei einer Kollision mit einem Fußgänger anheben und somit die Verletzungsgefahr verringern.

Stimmt überhaupt nicht. Die Motorhaube wird von hinten von 2 Piropatronen (2 Aktoren, Sprengkapseln ) angehoben werden. Die beide Gasfeder in dem Fall sind ohne Funktion.

Gut, dann haben wir das jetzt geklärt und es kann sachlich weiter gehen.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 4. Juli 2021 um 10:55:59 Uhr:


Gut, dann haben wir das jetzt geklärt und es kann sachlich weiter gehen.

MMn jetzt soll geklärt werden- warum BMW schreibt unsinnige Teiletausch vor ?

Vielleicht diskutierst du das mit BMW/Stabilus?

Mit deiner Deutschkenntnisse kannst Du das besser machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen