Hauptuntersuchung erst nicht bestanden, dann plötzlich schon...
Mir ist etwas Seltsames passiert. Ich ging zur GTU und mein Auto hat den TÜV nicht bestanden. Der Grund, warum die Bremsen ausgetauscht werden müssen.Fasziniert ging ich eine Woche später zu einem anderen Mechaniker, der den TÜV Auto durchführte... Er sagte mir, ich werde es jetzt kostenlos von Prüfer überprüfen lassen und wir werden sehen, was er sagt.Nach 15 Minuten kommt der Mechaniker mit bestandenem TÜV und sagt mir, das Auto habe keine Probleme, die Bremsen seien noch in Ordnung.Und er sagt mir, dass ich wieder den vollen TÜV bezahlen muss....Ich war schockiert Ich war nur zur Beratung da, die eigentlich kostenlos sein sollte....Ich habe ihm an dieser Stelle gesagt, dass ich nur die Nachprüfung bezahlen müsste.. Und er sagt mir, nein, ich habe den alten TÜV gekündigt und jetzt existiert nur noch dieser.Ich habe beim Mechaniker darauf bestanden, weil er mir gesagt hatte, dass die Beratung kostenlos sei und ich ihm gesagt habe, dass ich nichts bezahle....Wenn er mir gesagt hätte, dass die Bremsen in Ordnung seien, wäre ich zum ersten Prüfer gegangen und hätte sich beschwert.Am Ende sagt mir der Mechaniker, ich solle gehen und die Quittung bezahlen. ..jetzt habe ich das TÜV-Schild, aber ich glaube, der Fehler lag nicht bei mir...was meint ihr?
110 Antworten
Die haben doch nur noch 80%,die sind klar durch.
Kaum zu glauben wie die teilweise versuchen an Geld zu kommen.
Eine Kette trägt unter Hinweisen gerne 'nähern sich der Verschleißgrenze ' ein. Das können sie ja auch bei neuen Klotzen machen, aber manche Kunden kriegen gleich erstmal Schiss.
Eigentlich gehöre ich eher zu denen, die sachlich schreiben und die Emotionen versuchen rauszulassen. Aber, was du hier abziehst, schlägt fast Fass den Boden aus.
Ehrlich, für dein Rumgejammer habe ich kein Verständnis. Du hast nur einmal den HU und AU bezahlt und dein Fahrzeug bestanden. Was willst du denn noch?
Nein, der erste HU-Prüfer ist kein Lügner. Es gibt nur leider manche Dinge, bei denen es keine festen Entscheidungsgrenzen gibt. Das kann z.B. die Dicke der Bremsbeläge sein. Der eine Prüfer sagt, HU nicht bestanden, sind zu weit runter, so dass dies gerade nicht mehr akzeptiert werden kann. Der andere Prüfer sagt, ist an der Grenze, HU geht gerade noch so, muss aber sehr zeitnah in Ordnung gebracht werden.
Anderes Beispiel ist Rost auf der Bremsscheibe. Ein gewisser %-Satz Rost auf der Bremsscheibenfläche wird gerade noch akzeptiert, liegt er darüber, HU nicht bestanden. Da das nur optisch geschätzt wird, kann es bei unterschiedlichen Prüfern zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Nun, genau um dir da ein bisschen zu helfen, das zu verstehen oder eventuell (sehr unwahrscheinlich) auch hier festzustellen, dass der erste Prüfer das nicht ganz richtig gemacht hat, hat man dich gefragt, was in dem HU-Bericht steht, nicht einmal, nicht zweimal, nicht dreimal, sondern mindestens viermal hat man dich gefragt und was macht unser Dacia87? Der beantwortet die x-mal gestellte Frage nicht, sondern jammert weiter und weiter.
Ich glaube deine Geschichte, so wie du sie erzählt hast, nicht mehr, denn ich vermute, du hast sie geschönt, damit du als bemitleidenswertes Opferlamm hier stehen kannst. Wäre es anders, hättest du die entsprechenden Bewertungen aus den HU-Berichten längst hier reinkopiert.
Wenn man sich deinen ersten Beitrag durchliest, sieht es auch so, dass du doch Probleme mit dem Artikulieren hast, so dass der Mechaniker eventuell nicht verstanden oder es missverstanden hat, was du willst.
Jedenfalls hast du aus meiner Sicht mit dem Mechaniker und mit dem zweiten HU-Prüfer einen Molly gemacht. Beide wollten dir kulant entgegenkommen und was machst du? 🙁
Was glaubst du, wie jetzt der Mechaniker und der Prüfer in Zukunft reagiert? Eventuell bekommt der Prüfer auch Probleme, wenn z.B. der Mechaniker gesagt hat, lasse ihn durch, der Wagen bekommt von mir gleich neue Bremsbeläge oder, dass er dir ins Gewissen reden wird, die Beläge, die jetzt an der Verschleißgrenze sind, sehr zeitnah zu wechseln. Jetzt wird das nichts und du fährst mit einem in naher Zukunft gefährlichen Wagen rum.
Was glaubst du wohl, was der Prüfer daraus lernt? Er wird seinen Ermessensspielraum zukünftig nicht mehr ausnutzen und knallhart die HU verweigern. Vielleicht hat genau diesen Lernprozess der erste Prüfer schon durch uns solche Leute wie du sind dafür verantwortlich, dass er jeglichen Ermessenspielraum nicht mehr ausnutzt und stattdessen knallhart ist Also höre hier bitte auf zu jammern.
Komme hier jetzt auch nicht an, des wurden nicht die Belagsstärke bemängelt. Du wurdest nun oft genug gefragt, was den bemängelt wurde und wenn du behauptest, dass der Prüfer ein Lügner ist, darfst du dich nicht wundern, wenn man dir so eine Argumentationsweise auch um die Ohren haut, das aber besser begründet, als du das mit deiner Lügnerbehauptung gemacht hast.
Zitat:
@Dacia87 schrieb am 9. Dezember 2024 um 08:29:37 Uhr:
Was ich sage, ich hätte einfach eine Nachprüfung machen können, die viel weniger gekostet hätte. Der Fehler lag bei ihnen, nicht bei mir
Denke doch mal nach. 🙁
Eine Nachprüfung hätte bedeutet, dass er die Arbeit des anderen Prüfers bewerten muss, denn die Bremse wurde nicht gewartet. Logisch, dass er einen Kollegen nicht bewertet oder falsche Arbeit attestiert. Außerdem müssen solche Sachen auf dem offiziellen Beschwerdeweg laufen, dem vielleicht ein Gutachten folgt. Das Ganze zu umgehen, da kann der Prüfer in Teufels Küche kommen.
So kulant wie er war, hat er eine andere Lösung gefunden, nämlich so getan, dass er gar nichts von der ersten HU weiß (eventuell hat ihm der Mechaniker auch nicht erzählt). Somit hat er die Möglichkeit geschaffen, deinen Wagen zu untersuchen und dem Wagen die Plakette zu geben. Nochmal wird aufgrund deiner negativen Erfahrung das vermutlich nicht mehr machen. Wie schon geschrieben, solche Leute wie du sind möglicherweise für das verantwortlich, was dir beim ersten Prüfer passiert ist.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 9. Dezember 2024 um 20:52:56 Uhr:
Eine Kette trägt unter Hinweisen gerne 'nähern sich der Verschleißgrenze ' ein.
Vermutlich dieselbe Kette, die meinen Vater seinerzeit davon überzeugen wollte, beide hinteren Schwingungsdämpfer seines damals zwei Jahre jungen sowie 23.000 km gefahrenen Mazda 2 seien "komplett durch".
Die Diagnose stieß auf genau den Richtigen, zumal sich der Kunde seinerzeit als Prüfingenieur für Winterdienstgeräte verdingte, also "nicht völlig auf den Kopf" gefallen war.
Wie ein Prüfer das Tragbild beurteilt ist aber eine Ermessenssache. Der erste sagt nein, der zweite sagt, naja, Werte stimmen ja noch, also geht noch.
Steht denn im zweiten Bericht ein Hinweis auf das Tragbild?
Bist du nicht in der Lage, den Bescheid so hier reinzustellen, dass man den gesamten Text lesen kann?
Ehrlich, ich vermute fast, dass das Absicht ist, erst mindestens 4-mal die Bitte ignorieren und dann das so hier reinkopieren, dass man die Hälfte raten muss. Sieht aber so aus, dass ich mit meiner Vermutung verrostete Bremsscheibe recht hatte.
Der zweite Bescheid ist im Übrigen auch interessant.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 9. Dezember 2024 um 21:34:59 Uhr:
@Dacia87Bist du nicht in der Lage, den Bescheid so hier reinzustellen, dass man den gesamten Text lesen kann?
Uwe Dann würdest Du ja sehen, dass unzulässig verbaute zusatzspiegel ebenfalls ein EM waren und schon zum durchfallen genügt hätten.
Da sind noch viel mehr EM drauf.
Die AU ist nicht bestanden, und auch eine Gasprüfung ist nicht bestanden.
Ah... die Abgasuntersuchung hat er auch nicht bestanden...
Na da kann ein Prüfer nicht einfach sagen... "der geht noch..."
Würde mich nun interessieren wie der die zweite HU inkl. AU bestanden hat...
Hätte vermutlich nochmal fünf Mark zusätzlich kosten müssen...
Edit: da war jemand schneller...
Aber ich habe mich über das Verhalten von 2 Prüfer beschwert... er sagte mir, er würde nur einen kostenlosen Blick darauf werfen und sei mit einem neuen Hu aufgetaucht... Ich habe ihn nicht danach gefragt.....Wenn er mir gesagt hätte, dass die Bremsen in Ordnung sind, wäre ich zum ersten Prüfer gegangen und hätte gesagt, dass die Bremsen in Ordnung sind..... Warum muss ich eine zweite HU zahlen, wenn ich nicht danach gefragt habe?