1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Hauptuntersuchung erst nicht bestanden, dann plötzlich schon...

Hauptuntersuchung erst nicht bestanden, dann plötzlich schon...

Mir ist etwas Seltsames passiert. Ich ging zur GTU und mein Auto hat den TÜV nicht bestanden. Der Grund, warum die Bremsen ausgetauscht werden müssen.Fasziniert ging ich eine Woche später zu einem anderen Mechaniker, der den TÜV Auto durchführte... Er sagte mir, ich werde es jetzt kostenlos von Prüfer überprüfen lassen und wir werden sehen, was er sagt.Nach 15 Minuten kommt der Mechaniker mit bestandenem TÜV und sagt mir, das Auto habe keine Probleme, die Bremsen seien noch in Ordnung.Und er sagt mir, dass ich wieder den vollen TÜV bezahlen muss....Ich war schockiert Ich war nur zur Beratung da, die eigentlich kostenlos sein sollte....Ich habe ihm an dieser Stelle gesagt, dass ich nur die Nachprüfung bezahlen müsste.. Und er sagt mir, nein, ich habe den alten TÜV gekündigt und jetzt existiert nur noch dieser.Ich habe beim Mechaniker darauf bestanden, weil er mir gesagt hatte, dass die Beratung kostenlos sei und ich ihm gesagt habe, dass ich nichts bezahle....Wenn er mir gesagt hätte, dass die Bremsen in Ordnung seien, wäre ich zum ersten Prüfer gegangen und hätte sich beschwert.Am Ende sagt mir der Mechaniker, ich solle gehen und die Quittung bezahlen. ..jetzt habe ich das TÜV-Schild, aber ich glaube, der Fehler lag nicht bei mir...was meint ihr?

Ähnliche Themen
110 Antworten

Zitat:

@Dacia87 schrieb am 8. Dezember 2024 um 22:55:44 Uhr:


Ich habe Angst, dass ich jetzt etwas nach Hause kommen muss, wofür ich bezahlen muss

Du hast Sorgen.

Dass die ganze Sache eventuell gefälscht sein könnte kommt dir nicht in den Sinn?

ich hätte viel mehr Bedenken, dass mein Auto nun im Fahndungscomputer landet. Weil du hast jetzt zwar HU-Papiere, aber der wird die sicherlich nicht ans KBA melden, weil du hast ja nicht bezahlt. Damit bleibt im KBA dein nicht bestandener HU-Versuch und damit droht dir wenn sie dich nach Ablauf der 4-Wochenfrist erwischen die Zwangsstilllegung...

Der Mechaniker gab mir einen Zettel, auf dem stand, dass ich bar bezahlt habe

dem TE geht es um die Kosten der zweiten HU. Also nur um seinen Geldbeutel.
An das alles drumherum wird überhaupt nicht gedacht.

Was will man da noch für Tipps geben?

Ich denke die Werkstatt (es ist nicht die Werkstatt bei der er die erste HU hat machen lassen, wenn ich das richtig verstehe) hat eine neue HU gemacht.
Bei vermutlich einer anderen Prüforganisation.
Und die Bremsen waren wahrscheinlich gerade so noch akzeptabel.

Warum gleich von Fälschung und den Panzerknackern ausgehen... 🙄

Edit:
dann hat der TE bezahlt, dann hat doch der Mechaniker(?) bezahlt uns gesagt er solle gehen, dann gibts doch ne Quittung auf der steht er habe bezahlt, dann hat er sich geweigert zu bezahlen... und so weiter...

Um jetzt mal konsequent weiter zu denken: möchtest du den ersten HU-Prüfer nun wegen dieser Kosten um Erstattung bitten oder was genau ist dein Anliegen?

Genau. Der erste TÜV war ja auch gekündigt. Also was soll schon sein.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 8. Dezember 2024 um 23:31:50 Uhr:


dem TE geht es um die Kosten der zweiten HU. Also nur um seinen Geldbeutel.
An das alles drumherum wird überhaupt nicht gedacht.

Nein, die zweite HU-Prüfung hat er doch umsonst bekommen. Ihm geht es jetzt und die erste HU-Prüfung, denn die will er auch noch für lau haben.

So deutlich muss man das hier sagen, denn wenn es ihn wirklich interessieren würde, ob bei der ersten Prüfung alles mit rechten Dingen zugegangen ist, würde er auch die hier gestellten Fragen zu der ersten HU-Prüfung beantworte, wie z.B. was im Mängelbericht der ersten HU-Prüfung drinstand.

Wüste man das z.B. könnte man hier bewerten bzw. diskutieren, was die Ursache der unterschiedlichen HU-Ergebnisse ist.

Gruß

Uwe

Also für mich ist die Lage klar.

Ich vermute keinerlei Betrug bei der zweiten HU.

Die Bremsen waren/sind grenzwertig und der erste Prüfer hat die HU verweigert.

Daraufhin hat der TE seinen Bekannten gebeten, einen anderen Prüfer mal zu fragen, ob er das auch so sieht.

Und nachdem dieser gesagt hat, ich würde das noch durchgehen lassen, hat der Bekannte gleich eine neue HU beauftragt, sicher nur um den TE einen Gefallen zu tun.

Der TE hat nun frische HU und sollte seinem Bekannten dankbar sein und die ausgelegte Gebühr schnellstens bezahlen.

Daß die Bremse in näherer Zukunft repariert werden muß, ist klar.

Zitat:

@nogel schrieb am 9. Dezember 2024 um 07:01:42 Uhr:



hat der Bekannte gleich eine neue HU beauftragt,

Warum jenes.wenn eine Nachprüfung ausreichend gewesen wäre?

Ich würde in jedem Fall die bestandene HU verifizieren lassen, warum sollte der bekannte 150 Euro aus der eigenen Tasche löhnen. Dafür wäre die Bremse schon instand gesetzt.

Ich würde mich freuen, neuen TÜV ohne kostspielige Reparaturen.

Was ich sage, ich hätte einfach eine Nachprüfung machen können, die viel weniger gekostet hätte. Der Fehler lag bei ihnen, nicht bei mir

Es macht aber NIEMAND eine Nachprüfung, wenn bei der Erstprüfung erhebliche Mängel drauf stehen (und diese nicht behoben wurden) - v.a. mit Bremse!

Ich bestehe beim Tanken auch immer darauf, dass der Verbrauch lt. Hersteller geringer ist und ich nur den Sprit zahle, der hätte verbraucht sein dürfen. 😰

Die Bremsen sind in Ordnung... der erste Prüfer hat gelogen

Geht das auch bei verschiedenen Organisationen?

D.h. HU beim TÜV und Nachprüfung bei GTÜ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen