1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Hauptschalldämpfer wechseln

Hauptschalldämpfer wechseln

Volvo 850 LS/LW

Guten Tach,
mein guter Alter leitet seit einiger Zeit im Stand sein Abgas in die Kabine statt hinten zum Rohr hinaus. Eine Volvo-Werkstatt diagnostizierte nach einer Durchsicht "Krümmer undicht und Schalldämpfer kaputt - 1300€". Ich war daraufhin in meiner sehr geschätzten Selbsthilfewerkstatt und da wurde festgestellt, dass tatsächlich nur sehr wenig Abgas hinten aus dem Auspuff kommt (Vergleich mit anderen vorhandenen Wagen). Ein offensichtliches (sichtbar oder spürbar) Leck im Krümmer (der Stahlkrümmer) konnten wir nicht feststellen.
Deswegen würde ich gerne fürs erste den Schalldämpfer wechseln und dann mal sehen, ob sich was ändert. Da stellt sich mir aber nun die Frage, wie teuer soll ich den Ersatzauspuff kaufen, 50€ in der Bucht oder lohnt es sich den von Volvo für 330 zu nehmen. Mein alter Schwede ist zwar nicht mehr der Jüngste, ich pflege ihn aber und denke er ist eigentlich ziemlich gut in Schuss (kam auch letztens ohne Meckern durchn TÜV).
Außerdem: Gibt es was beim Wechsel zu beachten?
Danke wie immer für Eure Hilfe!

Ähnliche Themen
17 Antworten

Moin, welchen Elch fährst Du denn?

Pardon, einen 94er 850 Kombi 2.0.

Hi, drück das Rohr doch mal ab und evtl. kannst Du feststellen, wo der Kollege pfeift. Ich habe jetzt einen günstigen Schalldämpfer drunter (lag noch neu hier rum), der ist mir auf jeden Fall zu laut und kommt wieder weg

Wo/wie kann man das Rohr abdrücken? Wir haben das Endrohr hinten zugestopft, aber da pfiff leider nirgendwo was. Es kam wie gesagt hinten auch so wenig an dass der Stopfen von alleine drin blieb.
Danke für den Tipp zum Thema billig!

Zitat:

@ueber-fluessig schrieb am 12. Oktober 2018 um 21:46:55 Uhr:


Pardon, einen 94er 850 Kombi 2.0.

ueber-fluessig Info Freunde (0) [b

]Fahrzeuge (0)

Ah ! Wohl wieder ein Fall für mich

;)

p.s.: Effekte werden hier berichtet, wenn man keinen Original-Schaldämpfer verwendet, das man dann mit ein Dröhnen der Anlage zu tun hat .... nun, wem das egal ist ....

:rolleyes:
Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-1
Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-2
Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-3
+4

Zitat:

@ueber-fluessig schrieb am 12. Oktober 2018 um 20:10:31 Uhr:


Guten Tach,
mein guter Alter leitet seit einiger Zeit im Stand sein Abgas in die Kabine statt hinten zum Rohr hinaus. Eine Volvo-Werkstatt diagnostizierte nach einer Durchsicht "Krümmer undicht und Schalldämpfer kaputt - 1300€". Ich war daraufhin in meiner sehr geschätzten Selbsthilfewerkstatt und da wurde festgestellt, dass tatsächlich nur sehr wenig Abgas hinten aus dem Auspuff kommt (Vergleich mit anderen vorhandenen Wagen). Ein offensichtliches (sichtbar oder spürbar) Leck im Krümmer (der Stahlkrümmer) konnten wir nicht feststellen.
Deswegen würde ich gerne fürs erste den Schalldämpfer wechseln und dann mal sehen, ob sich was ändert. Da stellt sich mir aber nun die Frage, wie teuer soll ich den Ersatzauspuff kaufen, 50€ in der Bucht oder lohnt es sich den von Volvo für 330 zu nehmen. Mein alter Schwede ist zwar nicht mehr der Jüngste, ich pflege ihn aber und denke er ist eigentlich ziemlich gut in Schuss (kam auch letztens ohne Meckern durchn TÜV).
Außerdem: Gibt es was beim Wechsel zu beachten?
Danke wie immer für Eure Hilfe!

Ich hab den Mittelschalldämpfer von eBay für die 60 oder 70 Euronen, ist der selbe wie von Polar Parts, bis jetzt super und endlich leise <3 :)

Moin zusammen,
Ich habe eine Billig Anlage aus der Bucht an Elch II verbaut, bisher macht die keine Probleme. Passt gut und macht qualitativ nen guten Eindruck.
Das laute dröhnen, welches ich auch im Elch I habe,
Kommt von den Nachrüst Katalysatoren.

Zitat:

Das laute dröhnen, welches ich auch im Elch I habe,
Kommt von den Nachrüst Katalysatoren.

Und ich werde den Verdacht nicht los, dass das Dröhnen (zumindest auch) von zu harten Flexrohren verursacht wird.

Ich habe in meine Kiste, die mit dem katseitigen Flexrohr ausgestattet ist, ein Billigflexrohr einschweissen lassen, weil das Originale gerissen war. Seit dem dröhnt und brummt der Elch, besonders im Leerlauf (allerdings habe ich zeitgleich auch den Krümmer durch ein Originalteil austauschen lassen, so dass ich die Ursache nicht zu 100% auf das Flexrohr schieben kann). Werde das billige Flexrohr demnächst wieder durch ein originales, intaktes Altteil ersetzen lassen und berichten.

@lukasquindt

Von welchem Anbieter/Hersteller aus der Bucht hast du gekauft?

Den hier habe ich unter Elch II gebaut,
Passt super und ist leise. Nach 1000 km habe ich alle Schrauben nachgezogen und den Sitz geprüft. Mal schauen wie er sich über die Jahre macht!
https://rover.ebay.com/.../0?...

Moin,
hab unterm V40 so ne billige Komplettanlage , ist nun über 5 Jahre alt und noch ok :-)
sieht zwar mittlerweile nicht mehr so schön aus aber egal , musste nur einmal ne Halterung wieder anschweißen .
Über 5 Jahre für 80 Euronen ist ok .
Klangmäßig ist das Ding genauso kernig wie es das Original war , nur sind die beiden Endrohre halt nicht verchromt .
MfG

Bei unserem ist es verchromt

4cf4d20c-2e1b-488d-a7d9-82cd94e4b66a

Zitat:

@ueber-fluessig schrieb am 12. Oktober 2018 um 23:12:41 Uhr:


Wo/wie kann man das Rohr abdrücken? Wir haben das Endrohr hinten zugestopft, aber da pfiff leider nirgendwo was. Es kam wie gesagt hinten auch so wenig an dass der Stopfen von alleine drin blieb.
Danke für den Tipp zum Thema billig!

Also wenn ihr den abdrückt (hinten zuhalten, dass nichts mehr rauskommt), dann muss es irgendwo raus. Sonst geht er nach einer gewissen Zeit aus. Das sollte man auch hören können.

Grüße

Micha

Genau, wenn Undichtigkeit dann merkt man das beim abdrücken. Am besten macht man das auf der Bühne, einer stopft das Endrohr dicht und zweite Person inspiziert die Anlage.

Und Gad geben, dann sieht oder spürt man auch deutlicher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen