Hauptbatterie laden, wird dann die 2.Battrie auch geladen ? (dumme Frage ?)
Hallo,
wenn ich die Hauptbatterie mit dem Ladegerät lade,
wird dann die kleine Batterie auch geladen ?
Ich denke schon, aber stimmt das ?
Gruß
summercap
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Oltti schrieb am 9. Oktober 2019 um 09:47:20 Uhr:
Beim permaneneten "Zwischenladen" bin ich allerdings skeptisch - Vliesbatterien und besonders auch Gelbatterien, die ja bei Start-Stop-Fahrzeugen Verwendung finden, mögen das nicht - das schadet der Lebensdauer - besonders schlecht für diese Batterien sind diese "Akkujogger", die ständig laden und entladen.Gruß Peter
Das genaue Gegenteil ist der Fall, ich würde sogar soweit gehen und es als Pflege des Akkus benennen, selbst Langstreckenfahrten können das nicht leisten was das Ctek mit der Batterie anstellt.
Wie gesagt, ich bin Kurzstreckenfahrer und wenn kalt, läuft morgens die StH 20-30min, das Ctek wird rund alle 8-12T je nach Tempo. für 2T über Nacht angeschlossen. Die letzten 10J hatte ich noch nie Ausfälle, ob 211er oder 212er, mit dem Heizbetrieb.
38 Antworten
Hi,
laut Auskunft des "Freundlichen" wird die kleine Batterie nur im Schiebebetrieb geladen. Siehe ECO Anzeige.
Gruß
Raitouri
Die sogenannte Hilfsbatterie auch Überbrückungsbatterie genannt wird immer mit einem schutzwiderstand mit geladen. Gruß vom Heinzler76
Hallo raitouri ,
diese Anzeige habe ich nicht in meinem W246 von 2012.
Leider.
Die Frage hätte ich dann nicht gestellt.
Trotzdem Danke für die Antwort.
Gruß
summercap
Hallo Heinzler,
Leider ist Deine Anwort im Widerspruch zur Antwort von " raitouri" .
Aber ich denke , dass Du Recht hast.
Danke für Deine Anwort .
Gruß
summercap
Ähnliche Themen
Schau mal auf das Baujahr - fraglich ob da noch die richtige Stützbatterie verbaut ist oder nur ein Kondensator ....
Gruß Peter
Hallo Otto,
Ich habe das noch nicht gehört, aber
........ich das werde prüfen.
Danke für die Antwort.
Gru0
summercap
moin,
die "kleine" Batterie wird nur geladen, wenn das Ladegerät NICHT direkt an der großen Batterie angeschlossen wird, sondern an dem mit der roten Kappe versehenen Anschluß ! ( + )
Es gibt zu dem Thema einen sehr guten Beitrag von User 212059 hier im Forum, der allen Antworten in diesem Thread widerspricht. Klicke hier:
https://www.motor-talk.de/.../...tart-stop-automatik-t4587759.html?...
Sehr interessant! Das bedeutet, daß wenn das Start/Stop-System nicht funktioniert (seit dem Frühjahr) wahrscheinlich die kleine Batterie erneuert werden muss, da sie eigentlich immer voll sein müsste. Wenn sie das nicht ist, muss sie getauscht werden, weil man sie nicht extern laden kann. Hab ich das richtig verstanden? Die große Batterie ist jedenfalls ok. Der Wagen springt jedenfalls immer sofort an.
Da ist nichts widersprüchlich - da steht genau was ich sagte - es kann auch ein Kondensator anstelle der 2012 üblichen Stützbatterie verbaut sein (bei Ez 2019)
Gruß Peter
Zitat:
@summercap schrieb am 8. Oktober 2019 um 17:03:34 Uhr:
Hallo raitouri ,
diese Anzeige habe ich nicht in meinem W246 von 2012.
Leider.
Die Frage hätte ich dann nicht gestellt.
Trotzdem Danke für die Antwort.Gruß
summercap
Vor Mopf gab es diese bunte Anzeige auch nicht. Die kam erst später, einschließlich der „Charge“-Anzeige.
Zitat:
@maya2 schrieb am 8. Oktober 2019 um 21:49:19 Uhr:
Sehr interessant! Das bedeutet, daß wenn das Start/Stop-System nicht funktioniert (seit dem Frühjahr) wahrscheinlich die kleine Batterie erneuert werden muss, da sie eigentlich immer voll sein müsste. Wenn sie das nicht ist, muss sie getauscht werden, weil man sie nicht extern laden kann. Hab ich das richtig verstanden? Die große Batterie ist jedenfalls ok. Der Wagen springt jedenfalls immer sofort an.
Meiner springt auch immer sofort an. Dennoch funktioniert ESS nicht! Meine Fahrleistung reicht nicht um die Hauptbatterie auf mindestens 80% zu laden was ein wichtiges Merkmal für den ESS Betrieb ist. Lade ich die Hauptbatterie funktioniert ESS sofort wenn die Wassertemperatur 60° C zeigt. Allerdings nur ca 14 Tage lang; aber ich fahre derzeit auch nur ca 240km die Woche innerstädtisch mit dem Auto.
Geht übrigens auch aus dem Thread hervor. Und Btw dem Vater meines Verkäufers geht es auch so seit er mehr e-Bike fährt und sein Auto auch mehr ein Standmodell als ein Fahrzeug ist 😉
Nachtrag...ob überhaupt eine Backup Batterie bei dir verbaut ist oder der Kondensator siehst du durch nachschauen unter dem Teppich im Beifahrer Fußraum oder wenn du jemandem im Forum deine FIN per PN schickst der diese Auslesen kann!
Noch eine dumme Frage.
Kann man die Haupt Batterie mit einen alten Ladegerät laden oder muss es ein neues Impuls Ladegerät sein?
Du solltest bei den heutigen Fzgen nur noch intelligente Ladegeräte verwenden, z. B. das ctek mxs 5.0
benutze es selbst an meinem 212er damit trotz Kurzstrecke im Winter die StH funktioniert. Ausserdem verlängert du die Lebensdauer des Akkus, alle 1-2Wo mal 2Tage übernacht anschliessen.............
Gibt's bei Amaxxn schon für um die 60eur