Haubenschutz

Audi TT 8J

Hat jemand von euch schon so eine Hauben-BRA mal probiert?
Sieht zwar nicht besonders aus, denke aber bei dem ganzen Salz/Splitt im Winter wäre das ein guter Schutz.
Habs mir jetzt mal bestellt. Den Preis von 50 EUR find ich auch ganz gut.
Ein Strumpf fürn TT damit er gut duch den Winter kommt 😁

hier der LINK

Beste Antwort im Thema

Netts Hallo,

Hatte den Bra von Ebay (49,90.-) zwei Tage drauf,
vor Besuch bei der Waschanlage(Dampfstrahler) nahm ich ihn ab und "Oh Gott",

STAUB,DRECK und die Motorhaube (vorderer Teil)
war GRAU, bei nen Phantomschwarz,

Lass die Finger davon...ich rate jedem ab...und schon gar nicht taugt das Ding im Winter,
Sommer weiß ich nicht, da ich es für den Winter gekauft habe, vor zwei Monaten, genauso lange liegt es im Keller( bis auf diese beiden Tage)

Lieber ein paar Steinschläge als die Motor haube grau und nachlackieren müssen.

Und ich kann Dir die Bra schenken wennst sie willst, denn so straff kannst sie gar nicht aufspannen,
da im Endeffekt nur ein Gurt die zwei Enden unter der Motorhaube halten und zwei kleine Flexgummi mit Autositzspangen, die so gut wie umsonst sind.

Gruß Barny

42 weitere Antworten
42 Antworten

Schon mal drüber nachgedacht, was passiert, wenn sich Sand und Schmutz zwischen
die Bra und den Lack setzt, nennt man dann Schmirgelpapier !😉

alter schwede...was soll das denn...lass das doch...
oder bist vll auch an sowas interessiert?!
http://www.bild.de/.../von-japaner-erfunden.html

also bitte...ist mehr als peinlich...

alex

och nöö.....ist jetzt nicht dein Ernst........ laß weg die Mütze.......
*alex*

sehr geil, sowas werde ich mir für die fahrt an den See noch kaufen.
Hatte es am 5er GTi auch dran...viele mögen es nicht aber auf der AB macht es richtig Sinn

Zitat:

Original geschrieben von bortel82


sehr geil, sowas werde ich mir für die fahrt an den See noch kaufen.
Hatte es am 5er GTi auch dran...viele mögen es nicht aber auf der AB macht es richtig Sinn

Wo ist da der Sinn, wenn 1/4 der Front bedeckt ist und der Rest weiter von Steinen,...

getroffen wird. Dazu kommen dan die Schleifspuren der Schmutzteilchen auf dem Lack !

50 EURO für die Bra und dann 200 EURO für die Aufbereitung der Haube im Frühjahr.

Sobald Staub und Dreck zwischen Lack und Mütze kommt, und das ist nicht zu vermeiden, werden die Staubkörner ihre Spuren hinterlassen.

Steinschläge lassen sich weder im Sommer, noch im Winter gänzlich vermeiden. Da hilft nur der Lackdoktor und/ oder Lackaufbereiter im Frühjahr.

Wenn schon Schutz, dann besser die Front mit Folie bekleben. Nur halte ich davon auch nicht viel, weil mit der Zeit die Transparenz der Folie nachlässt und vergilbt. Außerdem ist es Stress für den Lack, die Folie wieder abzuziehen..

😁
Doch ich probier die ets mal 😁
Er ist ja schon mit den 16" Winterreifen verunstaltet, dann kommts darauf auch nicht mehr an 😛

Die Befürchtung dass da Dreck dazwischen kommt hab ich auch, darum meine Frage ob das schon mal jemand probiert hat. Ich hoffe mal dass das so fest ist, dass da nichts dazwischen kommen kann... naja mal schauen. Für 50 EUR probier ichs ets mal 😉

Lass es! Schmutzwasser wird immer dazwischen laufen und damit auch Staubkörner!

Ich habe mal eine Folie zum Schutz der Frontscheibe bei Frost auf meinem damiligen Golf gehabt. Der Wind hat die Folie ständig bewegt, mit dem Resultat, dass nach der 2. Nacht der A-Holm matt war. Und das konnte man auch bei schlechten Lichtverhältnissen im Winter sehen. Danach hab ich das Teil direkt in der Tonne entsorgt!

Ja, Schmutzwasser ist mit Sicherheit ein Problem. Nur bei mir ist es so, er steht in der Garage, ich brauch ihn nicht um in die Arbeit zu fahren ect. (wird also nur bei schönem Wetter gefahren) für Schlechtwetterfahrten hab ich ein anderes Auto, somit dürfte ich damit keine Probleme haben.

Ich hab halt Angst, dass wenn ich bei schönem Winterwetter auf der Autobahn fahre, mir der ganze Splittdreck aufs Auto geblasen wird.
Drunter saubermachen kann ich ja immer wieder, das Teil ist ja angeblich in 1 Min. montiert.

Ich war zufällig mal Zeuge, als man für eine Aufbereitung bei einem dunkelblauen BMW diesen "BRA" abmontiert hat.
Darunter konnte man (jetzt halt dich fest LAU-TT) die Grundierung des Lacks deutlich erkennen, obwohl diese Abdeckung sehr stramm saß.
Lt. des Besitzers, dem fast die Augen rausgefallen sind, war dieser Blödsinn ca. 2 Jahre lang montiert.

Vielleicht gibt es bei diesen Dingern auch qualitative Unterschiede, aber Kratzer hast du nach dem Winter definitiv auf dem Lack.

Gruß Olli

Wenn du auf den TT im Winter nicht angewiesen bist, dann lass ihn einfach bei schlechtem Wetter stehen. Und bei trockenem Wetter passiert im Winter nicht mehr als im Sommer. Split wird auf Autobahnen eh nie gestreut!

Vielleicht glaubst du es ja jetzt:
(Originalauszug aus den AGB`s von AUTOBRA)

1. Anwendung.Der Schutzüberzug für die Motorhaube verhindert Absplitterungen, Kratzer und andere Beschädigungen auf dem Autolack. Der Motorhaubenschutz ist aus voll synthetischen Stoffen hergestellt und ist bestimmt für die Anwendung bei jedem Wetter und Temperaturen von -40°C bis +50°C. Seine Umrandung besteht aus einem spezialem Material und garantiert eine effektive Absonderung von Feuchtigkeit. Der Schutzüberzug muss entlang der Motorhaube gespannt sein und fest anliegen.Auf der Vorderseite des Schutzüberzuges befinden sich die so genannten "Ohren" mit der Funktion eines Spoilers, der den Schutzüberzug bei einer hohen Geschwindigkeit an die Oberfläche der Motorhaube drückt. Es wird abgeraten den Schutzüberzug auf einer vor weniger als 30 Tagen lackierten Motorhaube an zu bringen. Die Maske bietet optimalen Schutz gegen Steinschlag, jedoch können durch Bewegungen der Maske und Schmutzansammlungen am Auto, Abreibungen am Lack entstehen. Für diese Schäden übernimmt die Autobra keine Haftung!
Gruß Michel

Aha, also schon wohlweisslich der Hinweis in den AGB, damit der Hersteller nicht verklagt werden kann. Wahrscheinlich erst dann hinzugefügt, nachdem es die ersten Beschwerden gab....

Kennt man ja seit Jahren aus der Amiszene,

klar Karre neu lackiert Steinschlag = uncool,

vor ein Paar Tagen kam mir damit ein Golf 3 entgegen, also ein Golf 3 damit kann man den Tread auch schließen,

ist alles *wichtige gesagt*

Zusammengefasst...

sieht scheiße aus
nutzwert fraglich

Lieber die Haube in ein Paar Jahren neu lackieren lassen wenn es ganz schlimm ist, und fertig

Deine Antwort