Hau Drauf /Volvo Ingeneure

Volvo S40 1 (V)

Ich habe vorhin meine Glühbirnen in den Schweinwerfern ersetzt. Schön und gut ,bei der rechten seite an der Batterie kein problem.. aber links ist genau dieser verfluchte einfüllstuzen für die scheibenwaschanlage im weg!! genail...dann musste ich NUR UM EINEN GLÜHBIRNEN WECHSEL VORZUNEHMEN den ganzen verdammten scheinwerfer ausbauen ( denn man auch nur mit einem kardan gelenk ausbauen kann weil die schrauben so überaus genial plaziert sind!!). Da bekommt man doch den absoluten Hass?! ich hab nochnie einen so verbauten und Arbeitsunfreundlichen Motorraum gesehen wie beim V40 ( ok ich kann nur vom 2.0T sprechen)

MFG

51 Antworten

Welcome to the real world! 😉

Gruß Tom (hat daher auch die Osram Light@Day eingebaut)

ich hab jetzt die phillips Power 2 Night eingebaut

hallo,

was habt ihr denn für Wurstfinger? Habe letzten Winter beide Lampen vorn wechseln müssen, da die zwei sich innerhalb einer Woche verabschiedet haben.

Nur kann ich mich nicht entsinnen, irgendetwas in der Nähe der Scheinwerfer abgebaut zu haben dafür!?

Gruss

Jex

an der linken seite bekommst du den runden deckel nicht ab weil der verfluchte einfüllstuzen im weg ist .. ich helf dir wurschtfinger *g* ;-)

Ähnliche Themen

@Jexec:

Hast du die Milchglasscheinwerfer drin oder die mit Klarglas?
Als ich noch die H4 Scheinwerfer drin hatte kam ich auch noch gut ran. Seit der Umrüstung auf Klarglas ist Schluß damit, da der Gummideckel nach außen rückt. Hilft nur komplett ausbauen...

Also bei meinem Mod. 2001 ist der Wechsel (2 x H7) auch kein Problem, schon einige Male gemacht!

PS: Es heisst Ingenieure!

PPS: Von ERH nach AN is es ja nicht so weit, vielleicht kann ich demnächst helfen!

Dann solltest Du mal bei einem Ford Mondeo die Aktion durchführen, ist dagegen beim V40 ein Kinderspiel.

Übel! Ich bin immer froh, wenn ich die Prozedur lediglich mit zerkratzten Händen aber ohne gebrochene Finger hinter mich bringe. Die Abdeckung darf man nur an den Rippen drehen und hoffen, dass sie sich wenigstens beim zehnten Versuch gerade ins Gewinde dreht. Und den Klip zum Befestigen der Halogenbirnen kann man nur blind und mit viel Gefühl und Glück einschnappen lassen. Das muss ein wahnsinniger Sadist konstruiert haben!

Habe auch letztens rechts die äußere H7 gewechselt. Mit Werkzeugkiste anmarschiert, nochmal geguckt. Geduldig dazwischengefingert und festgestellt, daß es gerade so geht ohne irgendeine Schraube zu lösen.

Habe aber dummerweise beim Einsetzen etwas Druck ausgeübt und jetzt ist der reflektor im Gehäuse locker.

Ich vermute, ich habe die Leuchtweitenregulierung ausgeklinkt. Ist das Euch schon einmal passiert?

Hat das jemand schonmal ohne Ausbau wieder hingekriegt?

Schimpft nicht auf Volvo. Es gibt Auto´s, da muß der Benzintank ausgebaut werden, um die Rückleuchten zu wechseln🙂

den Kugelkopf für die Leuchtweitenregelung kann man so wieder einrenken:
Ich versuchs mal aus dem Gedächtnis:

-mach die Abdeckung vom inneren scheinwerfer ab. Dadurch sieht man den Arbeitsbereich und die Aufnahme am Reflektor unten dran
- den Stellmotor kann man mit einer Vierteldrehung aus dem Gehäuse drehen
- den nun losen Stellmotor mit Kugelkopf durch seine Öffnung führen und nach der Aufnahme angeln. Notfalls den Reflektor vorsichtig mit der Hand nach hinten ziehen. Am besten am Birnensockel
- Kugelkopf von unten in die Aufnahme einhängen
- Stellmotor im eingehängten Zustand wieder einklippen
-Deckel drauf

ferdisch

Suupi!

Hört sich ja gut an!
Werde es morgen gleich mal probieren!

Zitat:

Original geschrieben von Axel@V40


Also bei meinem Mod. 2001 ist der Wechsel (2 x H7) auch kein Problem, schon einige Male gemacht!

PS: Es heisst Ingenieure!

PPS: Von ERH nach AN is es ja nicht so weit, vielleicht kann ich demnächst helfen!

verzeih meinen rechtschreibfehler -)

Das Angebot nehm ich gerne an,evtl kann man sich ja mal zum gemeinsamen basteln treffen.

also rechts funktioniert es bei mir auch problemlos.. aber wie bekommt ihr links die abdeckung vorbei am Einfüllstuzen für die Scheibenwaschanlage? Das geht bei mir nicht ohne Ausbau des kompl. Scheinwerfers ( der ja auch wieder so ne geniale Konstruktion ist)

Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem Elch ;-)

Zitat:

Original geschrieben von WolfX


Übel! Ich bin immer froh, wenn ich die Prozedur lediglich mit zerkratzten Händen aber ohne gebrochene Finger hinter mich bringe. Die Abdeckung darf man nur an den Rippen drehen und hoffen, dass sie sich wenigstens beim zehnten Versuch gerade ins Gewinde dreht. Und den Klip zum Befestigen der Halogenbirnen kann man nur blind und mit viel Gefühl und Glück einschnappen lassen. Das muss ein wahnsinniger Sadist konstruiert haben!

wie wahr wie wahr ;-) genauso ging es mir heute!

übrigens gibt es auch freundliche freundliche die diesen wechsel umsonst machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen