Hatte wieder ungebetenen Besuch
Als ich heute mein Wischwasser kontrollieren wollte, sah ich das unangemeldet und ungefragt ein Marder erneut meinen Motorraum inspiziert hat. 😮 Anscheinend hielt er das Stück Schlauch (siehe Foto) für überflüssig und entfernte es fachmännisch.
Kann mir einer sagen welchen Zweck dieser Schlauch hat? Ein Kabel scheint es nicht zu sein da ich keine Dräthe entdecken konnte.
Es gab keine Fehlermeldung und der Touri verrichtet Dienst nach Vorschrift.
Es wäre ja schön wenn ich mit einer Rep. noch bis zum nächsten Ölwechselservice in 2000 km warten könnte. Dann kommen auch gleich Gegenmaßnahmen unter die Haube.
34 Antworten
Moin
ein wohl ziemlich guter und zudem preiswerter schutz,
ist "Hasenstahlzaun" auf einen selbst gezimmerten Holzrahmen (ca 120x100 cm)
nageln und den so unter dem Auto plazieren, dass er genau unter motorraum liegt.
grüssle
willi
@w.boos:
Prinzipiell ja, dumm aber nur dann, wenn Du keinen festen Parkplatz hast oder irgendwo zu Besuch bist. Denn meist schlagen Marder dann zu, wenn Du in ein anderes "Revier" fährst und der dortige "Hausmarder" deinen "Stamm-Marder" riecht.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
Bremskraftverstärker definitiv nein!!! Dazu wäre er zu dünn!
BKV wird glaube ich über eine Pumpe (angetr. v. der Nockenwelle) versorgt!
Also bei beinem Motor (AZV) ist/war es definitiv so. Ich musste nämlich ohne Bremskraftverstärker zu einem ortansässigen freundlichen fahren und das war alles andere als angenehm. Da hab ich sicherheitshalber mal doppel so viel Abstand gehalten. Der Meister bestätigte das dann auch (zusammenhang Schlauch-Bremskraftverstärker). Ich meine in dem Reparatuanleitungsbuch für den Tori gelesen zu haben das nur die Benziner die Pumpe für den Bremskraftverstärker haben, bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
gruß
Markus
Zum Auto
Bremsen funktionieren einwandfrei. Alles Andere hätte ich schon bemerkt. Volle Leistung bei dem Wetter - keine Chance. Ich weiß nicht wie lange das schon so ist, schaue ja nicht täglich unter die Haube. Normalerweise parke ich in unserer Tiefgarage da kann man es wohl ausschließen. Es muß also unterwegs passiert sein und da ist Hasendraht suboptimal. 😉
Zur Katze
Unser Elvis ist, wie gesagt, ein Stubentiger der, wenn er mal aus dem Aquarium kommt 😁, höchstens auf den Balkon darf und dort von der Freiheit träumen kann. So bleibt er immer sauber, es gibt keinen Ärger mit dem Mitmietern und seine Überlebenschancen steigen auch.
seine Lieblingsbeschäftigung 😎
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
😉 Fairerweise muss ich sagen, dass der Tipp von meinem damaligen Fahrlehrer stammt. Der hatte noch jede Menge anderer gute Tipps 😁Zitat:
Original geschrieben von ma-kus
Ich hatte dummerweise 150 Euro SB. Hätte vielleich doch auf Holgi hören sollen 😉.Aber zurück zum Thema: Ich kann jedem "Mardergeschädigten" nur empfehlen, den Sensor 717 oder ein ähnliches Gerät nach dem "Weidezaunprinzip" einzubauen (sofern er keine Katze oder einen Kampfhund hat). Sowohl im Touri als auch im aktuellen Fahrzeug haben seit dem Einbau dieses Geräts die Marder ihre Besuche eingestellt 😁
Hallo,
was kostet den so ein Sensor und kann man den selber einbauen?
Wo gibts den?
Danke
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Bremsen funktionieren einwandfrei. Alles Andere hätte ich schon bemerkt. Volle Leistung bei dem Wetter - keine Chance. Ich weiß nicht wie lange das schon so ist, schaue ja nicht täglich unter die Haube. Normalerweise parke ich in unserer Tiefgarage da kann man es wohl ausschließen. Es muß also unterwegs passiert sein und da ist Hasendraht suboptimal. 😉
Hallo,
die Tiefgarage hilft leider auch nicht zuverlässig gegen Marder. Wir hatten hier nämlich auch eine Zeit lang ein Problem mit den Viechern. Die kommen wirklich überall durch: Regenablauf-Schächte und vor allem Belüftungsrohre scheinen die (wohl wegen der Isolierung) zu mögen.
Hmm, einfach mal eine 12V-Batterie an die Karroserie zu klemmen, hätte natürlich auch mal was... 😁😉
Na da bin ich ja mal gespannt wie du das machen willst?? 🙂🙂🙂🙂🙂🙂 und vor allem was solls bringen? Ne 12V Batterie hast du jetzt schon an der Karosse hängen.....
M. E. helfen wirklich nur solche "Weidezäune" wie weiter oben beschrieben oder eine Einzelgarage.
Alles andere ist.... Käse.... wie schon mehrfach auch getestet.
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Zur Katze....
seine Lieblingsbeschäftigung 😎
wen wundert das bei dem Fernsehbild, ist ja fast ein Katzensoftpo.... 😁 ....wälzt sich da rum vor`m Kater........
Zitat:
Original geschrieben von tobi2503
was kostet den so ein Sensor
Wo gibts den?
Um die 130 Euro.
Schau mal hier
Zitat:
und kann man den selber einbauen?
Klar.
Hier gibt es Anleitung und weitere Bezugsquellen.
Soooooo die Auflösung.
Der Schlauch dient zum Atmosphärenausgleich. Soll heißen Teile die beim Betrieb Unterdruck haben bekommen so wieder Luft. Fragt nicht ich bin auch kein "Auskenner".
Nichts dramatisches wird beim nächsten Service erledigt.
Entweder Bastellösung (das kann ich auch selbst) oder, da nur im Paket erhältlich, komplett neuer Schlauch weil sehr kurz abgefressen. Möglicherweise bezahlt das der VVD, abzüglich Eigenanteil. Schau mer mal.
Der Einbau eines "Elektrozauns" kostet ca. 220 Euro, Ultraschall ca. 80 Euro
Zitat:
Original geschrieben von Frankenchris
Na da bin ich ja mal gespannt wie du das machen willst?? 🙂🙂🙂🙂🙂🙂 und vor allem was solls bringen? Ne 12V Batterie hast du jetzt schon an der Karosse hängen.....
Ja, war ja nur Spaß. 🙂
Ich glaube der Bordelektronik würde es so oder so auch nicht wirklich gefallen, wenn man die Karosserie unter Strom setzt - faradayischer Käfig hin oder her. Und selbst wenn, sollte man nicht vergessen Warnschilder für den Zeitungsausträger aufzustellen. 😁😁
Falls man mit Flammenwerfern am Unterboden arbeiten will, sollte man die Schilder vielleicht auch etwas größer machen. 😁
Zitat:
M. E. helfen wirklich nur solche "Weidezäune" wie weiter oben beschrieben oder eine Einzelgarage.
Alles andere ist.... Käse.... wie schon mehrfach auch getestet.
Mein Ideal-Modell (die von dir erwähnte eigene Garage, bei der man ja wirklich besser dafür sorgen kann, dass nichts, was die normale Haushaltsspinne nicht killen kann, durchkommt als bei einer Tiefgarage) lässt sich ja leider nicht beliebig erweitern. Daher sieht mein Plan erstmal die vor die Schläuche selber zu schützen (muss ja nicht gleich Edelstahl sein) und in Richtung "Strom" weiter zu schauen. Ich habe halt nur wenig Lust irgendwann mal mit leerer Batterie abends dazustehen und wie effektiv die Lösungen sind, bei denen der Marder den Kontakt erst herstellt (scheint ja etwas klüger zu sein), weiß ich wieder nicht.
Oder ich nehme das alles einfach als Ausrede noch einen Hund anzuschaffen. 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Der Einbau eines "Elektrozauns" kostet ca. 220 Euro, Ultraschall ca. 80 Euro
Ist der Preis jeweils mit Gerät oder nur der Einbau? Den Sensor 717 kann man auch locker selbst einbauen. Ultraschall kannste knicken, da pennen die nebendran...
Kämm mal deine Katze ordentlich durch und packe dann die Haare unter Motorhaube. Sag uns bescheid ob der Marder nen Bogen drum macht. Mit Hundehaare klappt das bestens.
Zitat:
Original geschrieben von christian.schne
Mit Hundehaare klappt das bestens.
Einen echten Odenwälder Marder kannst Du mit sowas nicht beeindrucken 😉 Der braucht es richtig hart, damit er dem Fahrzeug fernbleibt.
Also ich würde versuche, wenn ich in einem Mardergebiet wohnen würde, sämtliche gefährdeten Schläuche mit einem Flexschlauch zu überziehen. Das sind die Schläuche, die flexibel sind und an der Seite offen, so dass man diese über die alten Schläuche schieben kann. Hilft totsicher gegen Marder und sind auch billig.
Sollte dies nicht helfen würde ich über den Weidezaun nachdenken und mich in einer Boschwerkstatt mal erkundigen, da diese von denen auch vertrieben und eingebaut werden.