Hatte jemand schonmal Kontakt mit einem Verkäufer/Berater von der Fa. Neuwagenspezi?
Hallo Zusammen,
ich bin an einem EU-Neuwagen interessiert, den ich über Autoscout24 gefunden habe. Der Anbieter ist Neuwagenspezi.de.
Bin jetzt schon seit über einem Monat dran und komme mit dem Berater von Neuwagenspezi nicht wirklich weit. Antworten erhalte ich nur, wenn ich 3-4 Mails mache (und das auch erst nach 4-5 Tagen nach meiner E-Mail). Mir kommt das bisschen so vor, als wären die nicht wirklich kompetent.
Hatte jemand von Euch schonmal Kontakt mit denen? Evtl. sogar ein Autokauf?
Irgendwie traue ich denen nicht so ganz. Es kommt mir so vor, als hätten Sie kein Interesse Autos zu verkaufen.
Ich freue mich auf ein paar hilfreche Antworten.
Freundliche Grüsse
Massimotor
Beste Antwort im Thema
Nach dieser Erfahrung willst du wirklich dort kaufen ? Manche kennen auch keinen Schmerz. 😁
Versuchs mal mit seriösen Anbietern wie APL oder so 😉
43 Antworten
Zitat:
@Massimotor schrieb am 20. November 2013 um 11:18:32 Uhr:
Hallo Zusammen,ich bin an einem EU-Neuwagen interessiert, den ich über Autoscout24 gefunden habe. Der Anbieter ist Neuwagenspezi.de.
Bin jetzt schon seit über einem Monat dran und komme mit dem Berater von Neuwagenspezi nicht wirklich weit. Antworten erhalte ich nur, wenn ich 3-4 Mails mache (und das auch erst nach 4-5 Tagen nach meiner E-Mail). Mir kommt das bisschen so vor, als wären die nicht wirklich kompetent.
Hatte jemand von Euch schonmal Kontakt mit denen? Evtl. sogar ein Autokauf?
Irgendwie traue ich denen nicht so ganz. Es kommt mir so vor, als hätten Sie kein Interesse Autos zu verkaufen.
Ich freue mich auf ein paar hilfreche Antworten.
Freundliche Grüsse
Massimotor
Guten Morgen zusammen,
ja ich habe Kontakt zu obigem Händler und ich muss sagen.... wenn die Geschichte rum ist will ich den in DIESEM Leben nicht mehr sehen :-( Fahrzeug wurde am 09.01.2018 mit einer voraussichtlichen Lieferzeit von 2 Wochen bestellt. Es handelt sich um einen Dacia Duster Neuwagen. Am 17.01. erhielt ich einen Anruf der Wagen sei da und solle abgeholt werden. Ursprünglich vereinbart war die Abholung für den 25.01. Also ich alle Hebel in Bewegung gesetzt und das Fahrzeug am 20.01.2018 abgeholt. Die Zulassungspapiere waren aus Ungarn noch nicht da. Klar, kenne ich von meinem vorherigen Autokauf... Erst wird Fahrzeug angeliefert und kurze Zeit später die Papiere an den Händler geschickt. Vertraglich vereinbart war, dass mir die Papiere in der 4. KW (also diese Woche direkt zugeschickt werden sollten). Bis dahin überließ mir obiger Händler rote Nummernschilder. Fahrzeug ist bar bezahlt. Seit Anfang der Woche krieg ich ständig - natürlich nur wenn ich vorher Mails geschickt habe auf die nicht reagiert wird - und ich dann anrufe ständig neue Aussagen wann die Papiere kommen. Dann dachte ich am Dienstag .. ok umsonst die Pferde wild gemacht... Händler schickte mir eine Sendungsnummer von TNT. Tja, nur betraf diese nicht meine Fahrzeugpapiere. Gestern dann die Auskunft vom Junior (dieser ist Geschäftsführer) die Papiere gehen heute in Ungarn raus, ich schicke Ihnen die Sendungsnummer sobald ich sie habe. Kurz vor 18 Uhr immer noch keine Mail. Wieder angerufen. Diesmal den Senior am Telefon, der mir schon einen Tag zuvor mit dummen Sprüchen blöd gekommen war. Sein Sohn hätte mir ne falsche Auskunft gegeben, meine Papiere wären noch nicht gedruckt (läuft wohl in Ungarn über die Bundesdruckerei). Danach bin ich dann mal bissi unfreundlicher geworden á la "ich kann die Sache auch nächste Woche an meinen Anwalt übergeben, so ist das nun auch nicht" ; brachte aber letztlich auch nichts. Vorgestern fahr ich zu meinem örtlichen Vertragshändler um einen Einbaupreis für eine Mittelarmlehne zu erfragen kommen wir in dem Gespräch auf die Inspektionsintervalle. Er - freundlich wie er immer ist - will nachschauen und stellt fest, Fahrzeug ist bei Dacia noch gar nicht mit Liefertermin registriert. Heißt... ich fahre derzeit mit einem Wagen, den ich bar bezahlt hab mit roten Nummernschildern und OHNE jegliche Garantie rum (diese greift nämlich erst wenn das Fahrzeug bei Dacia im Portal als "ausgeliefert" gemeldet ist.
Macht nicht wirklich Spaß kann ich Euch sagen.
Warum kauft man dann nicht bei einem Vertragshändler in der Nähe, selbst wenn der 500 Euro teurer ist. Würde niemals bei einem dieser ganzen Online Autohändler kaufen...
Leider wohne ich nicht in einer Metropole wo ich DIE Riesenauswahl hätte. Das Fahrzeug war Anfang des Jahres überall im Vergleich zum Onlinehändlerpreis ca. 2000 Euro teurer und für 2000 Euro muss ne alte Frau lange für stricken ;-). Aber prinzipiell hasst Du Recht. Wenn man die Möglichkeit hat bei einem Vertragshändler zu kaufen und die Differenz zum Onlinehändler nicht allzu groß ist sollte man sich an ersteren wenden.
Ähnliche Themen
... und dass du mit roten Schildern rumfährst ist mW auch unzulässig.
Könnte im Schadensfall Probleme geben.
Deswegen steht das Fahrzeug derzeit auch ungenutzt in meiner Garage da ja nicht nur dieser Umstand zu bedenken ist sondern auch die Tatsache, dass das Fahrzeug nach wie vor bei Dacia nicht als "verkauf" gemeldet ist und somit keinerlei Garantie hat.
Den Oberclou hat sich der Senior gestern dann mir gegenüber geleistet im letzten geführten Telefonat mit "mit Ihnen möchte ich an und für sich gar nicht mehr telefonieren". Dies allerdings erst nachdem ich meine Rufnummer unterdrücken musste weil er vorher gar nicht mehr als Telefon ging. Und... "wenn sie einen Rechtsanwalt einschalten behalte ich die Zulassungspapiere so lange ein bis sie mich von den Kosten Ihres Rechtsanwalts freistellen". Hallo????? Wer befindet sich denn hier in Verzug???? Der scheint sich nicht darüber im Klaren zu sein auf welch dünnem Eis er sich derzeit bewegt.
Neben den fehlenden Zulassungspapieren fehlt auch noch das Inspektions- & Garantie-Scheckheft mit abgestempelter Übergabeinspektion. Sollte mir ja alles in der 4. KW übersendet werden.
Zitat:
@Schnurzel2017 schrieb am 27. Januar 2018 um 11:14:11 Uhr:
Und... "wenn sie einen Rechtsanwalt einschalten behalte ich die Zulassungspapiere so lange ein bis sie mich von den Kosten Ihres Rechtsanwalts freistellen".
Das wäre für mich das Startsignal, um jede weitere Kommunikation nur noch über den Rechtsanwalt zu führen und alle zusätzlich anfallenden Kosten bis auf den letzten Cent auf dem Klageweg zu erstreiten.
Ich würde da jetzt mal ordentlich Druck machen. Kann ja wohl nicht wahr sein!
Spätestens nach der Inverzugsetzung die er vorhin per Einschreiben zugestellt bekommen hat und der letzten Mail von mir von heute sollte er wissen wo der Hammer hängt und dass jetzt Schluß mit lustig ist. Weiß er das dann jetzt immer noch nicht wirds für ihn ab 02.02. (Fristablauf der Inverzugsetzung ist der 01.02.) teuer. Außergerichtliche Anwaltskosten von 1209,35 €, drängt er mich zum einstweiligen Verfügungsverfahren auf Herausgabe der Papiere oder gar Klageverfahren sind wir dann bei rund 5000 Euro Kosten für ihn. Also wäre ich an seiner Stelle würd ich ganz flott zusehen die Sache aus der Welt zu schaffen
Hört sich an wie nach "wer billig kauf, zahlt am Ende mehr".... Sei es mit Anwaltskosten oder einfach nur an Nerven...
Zitat:
@gullof schrieb am 28. Januar 2018 um 14:18:20 Uhr:
Hört sich an wie nach "wer billig kauf, zahlt am Ende mehr".... Sei es mit Anwaltskosten oder einfach nur an Nerven...
Oh... jetzt lass doch diese ausgelutschte Leier.
Erstens: wer teuer kauft ist auch nicht frei von Schaden. Siehe tausende Kunden der Premiumprodukte von Telekom oder Apple. Derer Produkte sind alles andere, als billig. Und trotzdem gibt viel ärger.
Zweitens: Wer definiert, ab wann etwas billig oder teuer ist?
Drittens: Wenn Anbieter 1 ein Produkt günstiger anbietet, als Anbieter 2, warum in Gottes Namen sollte ich Anbieter 2 wählen? Wegen eventueller Anwaltskosten?
Zitat:
@laptop24 schrieb am 29. Januar 2018 um 09:47:19 Uhr:
Zitat:
@gullof schrieb am 28. Januar 2018 um 14:18:20 Uhr:
Hört sich an wie nach "wer billig kauf, zahlt am Ende mehr".... Sei es mit Anwaltskosten oder einfach nur an Nerven...Oh... jetzt lass doch diese ausgelutschte Leier.
Erstens: wer teuer kauft ist auch nicht frei von Schaden. Siehe tausende Kunden der Premiumprodukte von Telekom oder Apple. Derer Produkte sind alles andere, als billig. Und trotzdem gibt viel ärger.
Zweitens: Wer definiert, ab wann etwas billig oder teuer ist?
Drittens: Wenn Anbieter 1 ein Produkt günstiger anbietet, als Anbieter 2, warum in Gottes Namen sollte ich Anbieter 2 wählen? Wegen eventueller Anwaltskosten?
Word!
Diese nervigen Besserwisser und Moralapostel immer hier. 🙄
Ja, ich hätte halt den Wagen weder bezahlt noch abgeholt, bis die Papiere da sind.
Verstehe ich auch nicht. Zum Auto gehören die Papiere. Sonst könnte man mir ja einen geklauten unterjubeln.