hatte das noch nie

Mercedes E-Klasse W124

am wochenende: vollbeladen,wagen liegt satt,schwer auf der bahn ,ca 170kmh- vollbremsung nötig -dabei rubbeln in den bremsen ohne pulsieren des pedals-meine ich.

seitdem bereits bei niedrigerer geschwindigkeit-das gleiche rubbeln-kein verziehen.

brems-kontroll-leuchte bleibt dunkel.

bei ca 120kmh und abwärts reguläres bremsverhalten.

nur bremse runter -oder kann da auch mehr defekt sein-bj-typisch kein ABS -jedenfalls nicht das ich wüßte.

oder haben sich - nach langer zeit des nichtkontakts-die bremsbeläge und -scheibe an der hinterachse nichts zu sagen und stoßen sich gegenseitig ab? 😁

beläge "ausgeglüht" ? durch die notbremsung?

werden morgen alle gewechselt -will nur wissen ,ob man sich auf mehr ? was? einstellen muß, um es ggfs vorher zu besorgen-zb scheiben.

mike

20 Antworten

hallo
fahr doch in eine werkstatt rad runter messuhr an die scheibe- dann wirst du sehen ob die scheiben einen schlag haben...
und wie stark dieser dann ist.
und dann kannst du noch auf den bremsenprüfstand die leistung testen lassen- nicht das die beläge verglast sind.
und es ist oktober- kostenloser lichttest.
gruß
frank

Zitat:

Original geschrieben von marki300


Hallo,

das Problem der rubbelnden Bremsen hatte ich bei meinem 300TE ebenfalls, was mich sehr gestört hat. Nach dem Wechseln von Scheiben und Klötzen vorne war alles genauso. Erst, als hinten alles getauscht wurde, war es fast weg. Wohl bemerkt fast.

Bei meinem 126er ist es auch wieder der Fall. Ich tippe auch hier auf hinten, denn die Scheibe ist nicht ganz gleichmäßig abgeschliffen. Will nur sagen, dass hinten nicht viel unwahrscheinlicher ist als vorne.

Ich habe das Problem auch schon beim W220 Benz bemerkt.

LEUTE KAUFT NICHT IMMER DIESEN ZUBEHÖR SCHRANZ DANN GIBT ES SOLCHE PROBLEME ERST GAR NICHT !!!!! eine bremsanlage muss mehr als eine vollbremsung vertragen

nenene -- immer am falschen ende sparen -- nenene

mfg pie

hallo mike,

genau Dein Problem hatte ich nach dem Kauf meines E320C auch.

Zuerst die vorderen Scheiben und Beläge gewechselt, Problem nicht behoben. Dann die hinteren Scheiben und Beläge. Erst dann war es weg.

Ich habe Originalteile genommen, da die Zubehörteile nicht so standfest sein sollen. Damit ist er jetzt ca. 65.000km gelaufen, und bremst unverändert gut.

Gruß Ulli

twimc

an die Dc-original freaks : es waren original DC-scheiben,rest-stärke 10,5mm,drin (-wie im übrigen alle teile ,die bisher von mir an diesem wagen zu tauschen waren).

die klötzer (pagit)- mit 3-4mm reststärke- hätten bei mir sicher noch 10-15tkm gemacht.

die scheiben standen ohnehin zum austausch an - war vielleicht auch mit ein grund ,weshalb die den bremsschlag nicht mehr abkonnten.

leider waren doch noch nicht die innenbelüfteten verbaut.(WIS-bild-fehlgeleitet gewesen), die wurden erst ab 7/88 verbaut.

2. möglichkeit fürs rubbeln : die bolzen auf denen der bremssattel "schwimmt" waren unterschiedlich bis heftig lommelig.

gibt es nur bei DC ,für stück 8,50€ o.mwst- waren nicht am lager- so das es erst morgen weitergehen kann.

schrauben-compound: muss das erst an der schraube angetrocknet sein ? befürchte ich - oder kann man die damit benetzte schraube gleich reinziehen?

mike

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


...schrauben-compound: muss das erst an der schraube angetrocknet sein ? befürchte ich - oder kann man die damit benetzte schraube gleich reinziehen?...

mike

zu den Bremsen ist ja nun einiges gesagt worden...

Die Schrauben kannst du i.d.R. gleich reinschrauben, dann verläuft das Zeug schön im Gewinde...

Es gibt da aber verschiedene Sachen...

Das Zeug, was auf der "Bremsklotzwechselkitschraube" (weiß nich wie ich die benennen soll 😁 ) drauf ist, besteht z.B. aus Microkapseln, die beim Reinschrauben platzen und dann erst den eigentlichen "Kleber" freigeben... Das wird wegen der Lagerung und so gemacht...

Das "normale" Zeug, was es im Handel gibt und flüssig ist darf nicht erst antrocknen...

Jeanne-Tommy

danke, geht dadurch 1.schneller und 2. flutscht die schraube auch besser -gestern beim "probe"demontieren und zusammenbau erprobt -war mir aber nicht sicher , ob das für die endmontage auch zulässig ist.

mike

die versprochene sonne ist noch immer nicht raus !

Deine Antwort
Ähnliche Themen