Hatchback um 200PS - Entscheidungshilfe

Hallo, ich hatte schon mal einen Thread im Focus-Forum eröffnet, war in der Zwischenzeit bei ein paar Händlern/Messen und da das ganze jetzt deutlich allgemeiner wird, mache ich hier mal neu auf:

Zur Auswahl stehen 4 (5) Autos. Das fünfte in Klammern ist der Golf GTI, den ich aber bisher noch nicht mit maximaler Wunschlaufleistung (<50.000km) zu meinem Wunschpreis (<22.000€) gesehen habe.

Opel Astra K 1.6 (200PS)
Audi A3 1.8 TFSI (180PS)
BMW 1 F20 118i (170 PS)
Ford Focus ST (250PS)
Golf VII GTI (220PS)

Zum Profil:
Bin selbst 1,90cm groß aber transportiere jetzt nicht regelmäßig 4 Leute. Trotzdem soll es möglich sein, am kritischsten ist hier der 1er - aber ich saß schon drinnen, es ist machbar.
Keine Erfahrung habe ich wie es beim Focus ST hinter dem Fahrer mit Recaro-Sitzen aussieht. Der normale Focus hat schon - nach dem 1er - am wenigsten Platz.
Aktuell wird das Auto nur ein Spaß-/Wochenendauto. Aber meine Wohn- und Lebenssituation kann und wird sich in den nächsten 1-2 Jahren ändern. Daher wird das Auto dann ein Daily Driver. Vor allem wichtig auch Langstrecke: Wie sieht es aus, wenn ich mal Freitag Abend noch 200km zu den Eltern nach Hause fahre? Da will ich natürlich möglichst entspannt fahren.

Der Astra bietet wohl am meisten Auto fürs Geld aber ich habe bei dem ganzen Elektrokram auch bedenken. Wie sieht die Haltbarkeit in ein paar Jahren aus (Stichwort: elektrisch verschiebbare Sitze). Viel Zeug an Bord, das ich wohl gar nicht brauche.
Hier finde ich aber toll, dass ich ihn für das Geld fast neu bekomme.

Der A3 wäre das Vernunftsauto aber ist auch mit am Teuersten. Zudem von Allen wohl am unspektakulärsten.

Der 1er wäre am Günstigsten in der Anschaffung, gleichzeitig aber auch am Ältesten. Von den richtig günstigen Angeboten bieten Modelle aber oft "Selbstverständlichkeiten" wie Bluetooth oder Parksensoren nicht. Mit Abstand am Teuersten in der Versicherung

Der Focus wird mit seinem Motor und Fahrverhalten wohl am meisten Fahrspaß bieten, aber ich fürchte, dass er später als Daily Driver zu extrem ist.
Auch den Focus bekäme aber ich für das Geld so gut wie neu.

Den Golf sehe ich hier als etwas spannenderen aber auch noch teureren A3 an.

31 Antworten

Ich war mir nicht sicher, also schaue es dir selbst mal an mit den Recaros und teile es uns dann doch bitte mit. Es kann auch sein, dass ich da ein anderes Auto verwechsel, weiß nur noch das ich bei einem Kompaktsportler von dem Problem gehört habe (vielleicht war es auch der Megane RS).

Zum Verbrauch des Ford Focus ST:
https://www.spritmonitor.de/.../148-Focus.html?...

9,47Liter im Schnitt für 250PS sind absolut in Ordnung, evtl. sollte sich @-Flono- mal seinen Fahrstil untersuchen lassen 😉 (nicht böse gemeint).

Verbrauch des Astra K 1.6 Turbo:
https://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...

7,88Liter im Schnitt für 200PS sind auch ein super wert, 50PS weniger und der erst seit 2015 gebaut Astra K bedeuten aber eben 5 Jahre mehr technischen Fortschritt (der aktuelle Focus ist seit 2010 auf dem Markt) und 25% mehr Leistung. Das spürt man eben.

Verbrauch des Audi A3 1.8TFSI:
https://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...

Für die 180PS finde ich das ergebnis eher mager, man muss aber bedenken, dass auch viele Quattros hier in der Statistik drin sind, die sicherlich 0,5-1Liter mehr Schlucken und die Statistik nach oben verfälschen.

Verbrauch BMW 118i F20:
https://www.spritmonitor.de/.../36-1er.html?...

Die wenigste Power, den geringsten Verbauch, dafür sind die 0-100 Werte trotzdem noch dem Audi/Opel ebenbürtig. Der 118i macht sicherlich Spaß, aber spielt dafür wie der Audi und Opel eine Liga unter dem Focus was den Spaß und Sport angeht.

Mein Fazit ist wieder einmal: Der Focus ST schneidet zwar in Tests mit seinesgleichen (BMW 125i, Mercedes A250, Golf GTI, Renault Megane RS) meist eher durchschnittlich ab. Preislich liegt er aber mit einer Klasse darunter gleich auf, dementsprechend wäre er hier eindeutig meine Wahl.

9,5l finde ich für einen Vierzylinder im Schnitt aber schon relativ viel. So ein Motor sollte meiner Meinung nach im Schnitt mit sportlicher Fahrweise bei 8l liegen. Aber die 1,5l mehr bringen einen auch nicht um

Zitat:

@ricco68 schrieb am 14. Februar 2018 um 13:50:03 Uhr:


Der DS4 ist etwas höher und hat etwas mehr Bodenfreiheit als ein "normaler" Kompaktwagen. Dazu sitzt man etwas höher und hat mit der Panoramawindschutzscheibe auch nach oben eine bessere Sicht als bei gewöhnlichen Kompakten. Sportlich flach ist er dafür aber ganz sicher nicht. Es gibt noch den DS4 Crossback, der hat nochmals 3 cm mehr Bodenfreiheit.

http://www.largus.fr/images/images/027_Citroen-DS4_1.jpg

Ah ja, okay, danke für diese Erklärung, damit ist dieser für mich persönlich raus, so alt bin ich dann doch noch nicht, dass ich höher sitzen muss!😁

Zitat:

9,47Liter im Schnitt für 250PS sind absolut in Ordnung, evtl. sollte sich @-Flono- mal seinen Fahrstil untersuchen lassen 😉 (nicht böse gemeint).

Die Strecke bin ich am selben Tag noch mit anderen Fabrikaten gefahren. Mit einem 150PS Golf liege ich da so bei 6,5-7l. 😉

Es liegt weniger an meinem Fahrstil. Er trinkt einfach auch überdurchschnittlich viel, wenn man die Leistung nicht abruft.

Ähnliche Themen

Leute, beim Focus ST bekommt ihr für teilweise 5-10t € weniger als bei der Konkurrenz 250PS. Da sind 1-2 Liter Mehrverbrauch lange gefahren bis das wieder drin ist. Noch dazu schaut doch mal bei den Realverbräuchen auf spritmonitor von vergleichbaren Fahrzeugen:

BMW 125i mit 218PS und 2Liter Turbo (liegt praktisch gleich auf):
https://www.spritmonitor.de/.../36-1er.html?...

Golf GTI 220-230PS und 2Liter Turbo (der liegt auch fast bei 9 Litern und ich fände ihn langweiliger):
https://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

Mercedes Benz A250 und 2Liter Turbo: (auch 9 Liter)
https://www.spritmonitor.de/.../260-A-Klasse.html?...

Den Focus ST mit einem 118i mit 170PS oder Golf 1.4TSI/1.5TSI mit 150PS zu vergleichen ist nicht fair.

Zitat:

@-Flono- schrieb am 14. Februar 2018 um 19:21:26 Uhr:


...
Nervig im Alltag ist das übermäßige Gepiepse, er quittiert alles was passiert (selbst Navi-Abbiegehinweise) mit zu bestätigender Meldung im BC und die Parkpieper sind ohrenbetäubend laut und aktivieren sich von selbst bei Zündung an und an der Ampel, wenn vor dir ein Passant die Straße quert.
...

Ja jetzt wo du es geschrieben hast fällt es mir auch wieder ein. Das hab ich auch stark negativ wahrgenommen im Urlaub. Beim Golf kann ruhig ein Fußgänger dicht vorm Auto hergehen oder jemand dichter hinten auffahren, ohne das er piepst. Wird dann nur im Display angezeigt. Beim Astra piepst es dann die ganze Zeit. Und man muss wirklich jedes Abbiegen etc. vom Navi mit OK quittieren. Lässt sich aber vermutlich alles rauscodieren.

Ich als Ford Fiesta ST und Focus ST Fahrer, kann dir sagen, dass hinten nicht viel Platz ist, wegen den Recarositzen, aber Füsse trotzdem locker unter den Sitz Platz haben.

Wertigkeit lässt beim Focus zu wünschen übrig, keine Frage, aber die ganen Schnick Schnack sachen, wie Rückfahrkamera, Piepser, Panoramadach, Tempomat usw. was BMW, VW, Audi und co haben, ist auch schon Standard in den Autos geworden.

Im Innenraum Knarzt es auch mal irgendwo und man sollte beim Soundsystem ein großen Hacken Setzen, sonst bist du am Ende auch so unzufrieden wie ich.

Nach doch langer Erfahrung mit solchen Autos, würde ich was das Thema Focus angeht, nur noch zum RS greifen, weil man da einfach das bekommt was man für sein Geld will.... SPAß! 😁

P.S. Verbrauch bei mir 8,5L

Ich habe den ST seit nun 4 Jahren als Daily.
Der Verbrauch liegt bei aktuell 9,1 L lt. Bc.
Ich schleiche nicht, fahre aber auch höchst selten letzte Kante, im Raum Stuttgart eh nicht möglich.
Für die Leistung finde ich den Verbrauch i.O.

Hinten hat es weniger Platz, als in einigen Mitbewerbern in dieser Klasse.Aber es geht.
Mein 3er E90 war nahezu genauso.
Ich bin mit dem ST auch schon 3x mit Familie (2 kleine Kinder) in den Urlaub. Hat alles reingepasst und es kamen auch alle immer nicht totgeschüttelt an. Das Fahrwerk ist straff, aber nicht übertrieben hart, es passt gut zu so einem Auto.
Auch mit 4 Erwachsenen und Gepäck hat es schon gereicht.
Die Verarbeitung ist innen ok, es gibt sorgfältigere verschaffte und hochwertigere Fahrzeuge.
Aber es klappert nix, alles ruhig bislang.
Das Standardradio nervt.

Das wichtigste ist aber bis jetzt: Der ST ist zuverlässig. Nichts außerplanmäßiges. Nur Service.
Daher von mir eine klare Empfehlung, trotz minimaler Schwächen.

Wenn "Sync3" vorhanden ist, ist das dann bereits das geupgradete Soundsystem?

Ja.

Zitat:

@Gany22 Wenn das mit den Recaros stimmt, wäre das wohl der Todesstoß für den Focus. Muss ich wirklich dringend Probesitzen. Saß leider nur in einem ohne Recaros....

Ich fahre einen 2016-er Focus mit Recaros. Ich bin 191 cm groß. Wenn ich hinten mal Erwachsene mitnehme, denn klappt das problemlos. Eventuell muss ich ein klein wenig mit dem Sitz nach vorne, was aber wirklich kein Drama ist.

Und noch mein Senf zum Verbrauch: In der Stadt, auf Kurzstrecke und im Winter verbraucht er schon recht viel. Da ist es schwer ihn unter 9-10 Liter zu bekommen (und das ohne wirklich sportlich zu fahren). Aber wenn´s wärmer ist auf Langstrecke ist es kein Problem die 7 oder 8 vorne stehen zu haben.

Spielt das eigentlich ne Rolle ob man den Focus mit S oder SP tankt? Kann es sein, dass jemand der S tankt mehr verbraucht?

Grundsätzlich wird es egal sein aber S+ wird meistens empfohlen bei solchen Autos.

Bei Super hast du auch weniger Leistung, solch ein Auto sollte schon mit SuperPlus fahren. Ich habe bei der Kaufentscheidung ST-Line mit ST verglichen, der Platz hinten im ST wird schon eingeschränkt. Ich bin 1,91m und hinter mir gibt es nicht so viel Platz, aber für kurze Strecken passt es schon und es kann auch jemand mit 1,90m dahinter sitzen. Ansonsten finde ich den Fahrkomfort auf lange Strecke in Ordnung, bin damit schon 600Km am Stück gefahren und ohen Schmerzen ausgestiegen.
Und du kannst ja immer noch die Recaros gegen normale Sitze austauschen - ich bin mir sicher, du wirst ganz viele Leute finden, die mit dir die Sitze tauschen wollen.
Der Wagen ist nicht der modernste oder der sparsamste, aber dafür kriegst du ihn sehr günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen