Hat Tunning noch Zukunft?

Opel Astra G

Hallo Leute,

mir ist aufgefallen das die neuen Autos schon sportlich genug aussehen. Der Spielraum zum tunnen wird doch immer kleiner!

Die Wagen aus den 90er das sind noch die Autos die man richtig gut machen kann. Stell euch einen bösen Blick beim Golf 5 vor oder beim neuen Astra.
Wirklich sportlich würde es nicht aussehen eher wie angepappt.

Getönte Scheiben bekommt man schon auch als Extra.
Front und Heckschürzen werden schon sportlich genug aussehen.
Klare Rückleuchten sind in einigen Wagen schon Standard.

Ich denke das in Zukunft nur noch an Felgen und Auspuffsysteme, Beleuchtung und Motor gemacht wird.
Also mit der Zukunft denke ich so 10-20 Jahren.

Die Autos werden runder und im Desgin schon so krass aussehen das man eigentlich nichts mehr verändern braucht.
Nur die Individualität wird zugrunde gehen weil jedes Auto gleich aussehen wird.

Ich kann es mir echt nicht vorstellen wie das laufen wird.

Was meint Ihr dazu?

cya

17 Antworten

Ich denke man wird auch an der Karosserie noch genügend machen den so einfach lassen sich die Tuner nicht die Butter vom Brot nehmen. Gerade beim Astra H hätte ich schon ein paar geile ideen für richtig abgespacete Frontschürzen und Seitenschweller. Wen die jemand umsetzt wäre das total geil. Aber wir werden sehen was der Markt so bringt.

Moinsen!

Naja ich denke es wird immer Teile geben die besser oder anders aussehen als das Original. Von daher kann man sein Auto auch in 10 Jahren noch individuell gestalten. Nur das wird dann ein wenig anders aussehen als heutzutage. Vielleicht geht das Tuning ja dann anders rum und man versucht aus cleanen runden Autos wieder Eckige mit Schlössern zu machen 😉
Oder der trend geht zu Auffälligen lackierungen oder extremer Breitbau kommt wieder in Mode oder was weiß ich. Aber sterben wird das tuning so schnell noch nicht, da bin ich mir sicher.

Anfang des 20. Jahrhunderts haben hochgebildete Leute behauptet, daß man mit dem Jahre 1900 alles erfunden hat, was es überhaupt zu erfinden gäbe...
Daß das nicht stimmt, sieht wohl jeder.

Tuning wird sich auf Deine genannten Bereiche beziehen, aber mit Sicherheit wird es noch andere Möglichkeiten geben, ein Auto individueller zu machen.
Man wird sehen oder wie ich immer sag:
Erstmal auf 3 Meter rankommen lassen und dann zuschlagen 😉

cheerio

hm ihr habt schon recht aber so wie es jetzt ist dieser ganze Boom wird warhscheinlich auch nicht mehr wiederzuerkennen sein.

cya

Höchstwahrscheinlich wird sich die ganze Geschichte so verlagern:
Neben natürlich Motortuning nach klassischer Art und wie halt Felgen und all das so geben die Autos ein ganz neues Betätigungsfeld frei.
Dann bauen wir uns fiese elektronische Features ein oder so, aber das wird dann wieder illegal 🙁 dann bleibts wieder nur bei einer eingebauten Playstation oder TV im Auto.

Auf jeden Fall sollte meine Berufsgruppe Arbeit bekommen 😁

cheerio

LoL

Hm bald dauert es nicht mehr lange dann fahren wir auf Wasserstoff.

Dann haben wir nur noch alle E Motoren lol und kein Getriebe ausser wir verbrennen Wasserstoff.

Ich denke es wird sich noch einiges stark verändern auch die Abgasnorm wird bestimmt Ultra Hart oder so.

@Kapitän
aber es wäre doch schon lustig ein Auto wie Michael Knight zu fahren lol :-) Kid Turbo Boost

cya

gut, den turbo boost hab ich noch net verbaut *gg* aber so kleinigkeiten wie das knight rider lauflicht im Grill wirste nie in serie bekommen, weils einfach net zugelassen ist *Gg*

aber siehs mal so: es gibt n unterschied zwischen sportlichen autos und getuneten. beim tuning geht es darum aus einem auto möglichst viel leistung rauszuholen und ein individuelles kunstwerk daraus zu machen. sowas geht in serie garnicht.

sportlich kann ein auto ja sein, aber dabei muss man bedenken dass es trotzdem noch alltagtauglich sein sollte. opel kann den corsa net von werk mit 60/40 liefern, wäre ja blödsinn. dass man eine sportliche variante kaufen kann, wie den OPC, das ist normal, vom kadett gab es ja auch nen GSI.

Tuning wird nie aussterben. weils dabei nicht darum geht ein sportliches Auto zu fahren, sondern ein Auto selbst umzubauen. Und als tuner kauf ich mir keinen neuen Astra und motz den auf. (vll. als erstwagen, ohne extreme umbauten, als beförderungsmittel eben) Ich kauf mir n älteres und bau das komplett auf oder um.

auto

hi!
sicher tunen hat immer zukunft und es wird sich ncoh steigenern..neue teile gibt es immer wieder..hinzu kommt das die meisten neuen autos schuldigung einfch scheiße aussehen..keine ecken mehr alles rund,sieht alles EI ähnlich aus und warum??wegen dem luftwiederstand und nicht wegen der besseren optik..also ich denke tuning hat immer zukunft.

Nochmal was von einem VW-Fahrer(nichts böses ;-))
Was man damals wenigstens Musiktechnisch machen konnte war ja noch recht inordnung. Aber wenn man sich die Innenraumbilder vom G5 und vom neuen Astra anschaut, kann man da sofort erkennen, dass in beiden Fahrzeugen diese Sch..ss Iso-Radios eingebaut werden. Selbst da wird einem der Reiz schon fast weggenommen. Und die Standartanlagen sind längst nicht das, was der Preis sagt. Ist bei VW so und auch bei Opel, und bei vielen anderen Herstellern. Find ich echt schade. Weils mit Adaptern echt Miserabel aussehen könnte.

Ich finde das auch irgendwie bescheuert, daß sich die Hersteller beim Umrüsten auf individuelle Hi-fi Komponenten so affig haben. Deswegen denk ich mal, daß man in Zukunft als kleiner Bastler ohne teure Adapter oder Hilfsmittel überhaupt keine Chance hat.
Was ein Vorteil von Massenautos (zB Golf 1 bis 4) technisch gesehen ist: Wenn man einen Motor haben will, dann braucht man außer vielleicht mechanische Änderungen (damit der 6Zylinder auch quer in einen Corsa paßt 😁 ) Steuergerät und evtl. mal nen besonderen Kabelsatz meist nicht viel mehr... in 20 Jahren wird das Kapitel auch abgehakt werden, weil zB Motoren nicht mehr untereinander einbaufähig sind. Da mußt Du dann für teures Geld an einen Höker rantreten, der Dir den Motor umgräbt nur für ein bissel PS...

Ich glaube da muß man schon einen kennen, der für nen Konzern arbeitet und wirklich was versteht...

es könnte schwierig werden, da die Hersteller die Inidividualisierung immer mehr erschweren 🙁

cheerio

Mal was zum Thema Musik:
Die meisten Serienradios sind ja (wie NRW TDI gesagt hat) nicht mehr in Otto-Normalgröße, sondern reichen meist über zwei DIN-Schächte. Warum bringen dann die Hersteller wie SONY, Pioneer etc.. nicht auch "Nachrüst-Radios" in dieser Größe? Dann könnte man auch in den neuen Astra ein schicken anderes Radio mit den gewünschten Funktionen einbauen, das sich auf 2 Din-Schächte verteilt. Da wäre dann vieeeel Platz für ein großes Display mit viel Schnickschnack, bunten Lichtern und Animationen...
Wär doch klasse oder?

Gruß Jürgen

Radios über 2 DIN Schächte gibts doch, hab vor kurzem eins von Pyle gesehn, obs was taugt, naja, ist halt groß, bunt, klotzig, vielleicht wirds auch da später welche geben die was taugen, aber bis jetzt sind halt die "kleinen" standart.
und zum Thema Tuning, da wirds genug Möglichkeiten geben, die Basis wird halt schon mehr hermachen. naja, wie mans sieht, manchem gefällt ja der Kadett B besser als der neue Astra H, trotzdem sieht der neue sportlicher aus.

"es könnte schwierig werden, da die Hersteller die Inidividualisierung immer mehr erschweren"

So wird es auch sein!

Das mit den Radios find ich schon ätzend weil die modernen Cockpits ja bald Kunstwerke werden und da sieht ein normales Radio irgendwie Fehl am Platz aus.

Das werden noch schwere Zeiten.

cya

Zitat:

Anfang des 20. Jahrhunderts haben hochgebildete Leute behauptet, daß man mit dem Jahre 1900 alles erfunden hat, was es überhaupt zu erfinden gäbe...

Das liegt aber weniger am Erfindungsgeist der Menschen, als viel mehr an der Habgier anderer, die dazu führt, daß wirklich tiefgreifende und revolutionäre Erfindungen, wie z.B. das Wasserauto (

www.wasserauto.de

) oder der Faraday Generator, der mit 98% Leistungsausbeute im Normalbetrieb und über 100% effektive Leistungsausbeute im optimierten Betrieb aufwarten kann, von mächtigen Leuten, denen diese Erfindungen den Rang ablaufen, die Macht nehmen könnten, unterdrückt, vertuscht und verheimlicht werden.

Hätte man dem Menschen in seinem Erfindungsreichtum freie Hand gelassen, wäre obige Vermutung wohl (vermutlich aber im Einklang mit der völligen Vernichtung der Menschheit und des Planeten) eingetreten.

Deine Antwort