Hat schon mal jemand Öl mit zum Freundlichen gebracht?

Audi A6 C6/4F

Schönen guten Abend allerseits.
Da mein Dicker trotz der erst knappen 14000Km die Inspektion schon anzeigt (der Wagen wird nur kurze Strecken gefahren), habe ich mir Gedanken über die Preise gemacht.
Jetzt ist es so, das mein 🙂 von einem Preis bei gut 23,-€/L spricht.
Ich bin sicherlich kein Pfennigfuchser (sonst würde meine Frau den nicht Privat fahren), aber in anbetracht eines Literpreises von rund 12,-€ für das Original Öl bei Ebay kommt man schon ins grübeln.
Da ich hier schon gelesen habe das einige "Ihr" Öl mitbringen, würde ich gerne eure Erfahrung dazu hören.

Viele Grüße

atglaeser

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nabravo


Ich habe mich für den Öl-Kauf beim 🙂 entschieden. Erstens weil ich keine Ahnung habe, ob ich was falsches kaufe, zweitens damit es später nicht heißt, es hätte am mitgebrachten Öl gelegen.
Grüße

Na das ist mal ein Argument für mich, es beim 🙂 zu kaufen, die anderen "Argumente" wie "50000€ Auto fahren und Öl mitbringen.." finde ich persönlich für prollig (entschuldigt bitte den Ausdruck😉 ).

Nur weil ich meiner Frau bzw. Familie ein teures Auto kaufe, muß ich kein Geld zum Fenster rauswerfen.

Aber es ist wirklich intressant hier die verschiedenen Meinungen und Erfahrungen zu hören.

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6



Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Morgen,

ich schließe mich Zimpa und Wilfried an. Ich hatte auch mal kurz überlegt, Öl mitzubringen. Letztlich bekomme (und erwarte) ich aber viele Kleinigkeiten beim 😁 für lau (mal schnell vorbeischauen, was einstellen für nen feuchten Händedruck), dann sollen die doch bei der Inspektion wenigstens was verdienen. Die Margen der Autohäuser sind eh im Eimer. Leben und leben lassen - find ich immer noch die fairste Devise.

Gruß, Thilo

PS: Ich kann die Kunden, die permanent wegen der 2. Nachkommastelle die Bank wechseln auch nicht leiden; ist eine Frage der Loyalität ... Bei Probleme stehen sie dann schnell beim mir auf der Matte. Diese Geiz ist Geil Mentalität ist aus meiner Sicht langfristig für jede Geschäftsbeziehung extrem schädlich.

😁
nette Ironie - kenne nicht einen Autohausbesitzer dem es schlecht geht 😉
Nur das Geschäft krankt in den Bilanzen^^
Margen im Eimer? Schon mal den Stundenlohn gesehen? den bekommt nicht der Mechaniker 😁
Auch wenn du einen "attraktiven" Preisnachlass auf deinen A6 hattest ist der noch far away vom Händler EK. Zumal bei Audi die Werksabholung Geld kostet.

Beim A6 & A8 gibt es eh einen sonder Service - ich werde mehrfach Monatlich angerufen weil ich
in die Werkstatt fuhr wegen MMI Update oder BT Telefonschwierigkeiten. Nichtmals an Audi lag es, sondern an Nokia - die rufen aber nicht an 😉

Deinem Post Skriptum allerdings kann ich mich anschließen - allerdings beziehe ich das nicht auf das Mitbringen meines ÖLs 😉

Hallo Albert,

schonmal eine Bilanz von einem AH gesehen? Ich gehe mal nicht davon aus 😉 ...
Vom Stundenlohn der Mechaniker müssen Mieten, Back Office, die Zinsen für das rumstehende Umlaufvermögen u.ä. bezahlt werden. Bei Durchreichung des Stundenlohns an den Mechaniker würde ich umschulen 😁 !
Ob man das mit den Margen beim Öl so übertreiben muß steht auf einem anderen Blatt ...

Gruß, Thilo

@atglaeser: Mein Freundlicher brummte auch mal was vonwegen fremdes Öl und Garantieproblemen. Wenn ich die GW Garantie für 500 Euro p.a. kaufe und dann alle 2 Jahre 150 Euro am Öl spare und mir damit ggf. die Garantie zerschieße kann ich auch nicht rechnen... Gute Entscheidung !

Ist jetzt nicht böse gemeint aber,

kennt jemand von euch den VW- Einkaufspreis für Castrol Longlife 3 das in 25X 200l Faß gekauft wird und für rund 20€ an den Kunden abgegeben wird???
Ich schon, nähmlich an die 6€ + MwSt. (mein Schwager ist für den Einkauf bei einem großem VW- Audi Zentrum hier in der Nähe zuständig)
Wisst ihr eigentlich was euere teueren Scheibenwischer in Einkauf kosten? knapp 12€
Ein Ölfilter ca. 2,80€, Luftfilter 7€, Aktivkohlepollenfilter ca. 18€
Klar der 🙂 muß ja auch was verdienen aber ein Aufschlag von bis zu 335% ??????

Und jetzt soll einer etwas gegen Apotheken sagen. Im Volksmund sind wir Apotheker die bösen, bösen Verbrecher in Weiß, die nur auf euer Geld aus sind ( Wir verdienen 6 € pro Rezept, haben kein Aufschlag von über 300% und können immer noch davon leben)

Aber, auf Gesundheit wird ja bekanntlich immer weniger geachtet als auf das lieblings Spielzeug des Mannes. Die Nachfrage ist da und solange die Preise anstandlos bezahlt werden.... Why not??

Wie ein Vorredner schon sagte wer Geld zu viel hat kann es gerne aus dem Fenster schmeißen, mir tut es nicht weh, ich jedenfalls lasse mir ab jetzt das Öl in die Werkstatt anliefern (Einkaufspreis) zahl die Arbeit und die MwSt. und diese setz ich natürlich auch noch ab😁
Die Arbeit des 🙂 wird ja schließlich auch gut bezahlt. Für knapp 100€ Stundenlohn muß eine Arme Verkäuferin oder Kellnerin den Ganzen Tag an den Beinen stehen....
Denkt nach....., dem🙂 geht es und mehr als gut..... und uns eigentlich auch!!

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Hallo Albert,

schonmal eine Bilanz von einem AH gesehen? Ich gehe mal nicht davon aus 😉 ...
Vom Stundenlohn der Mechaniker müssen Mieten, Back Office, die Zinsen für das rumstehende Umlaufvermögen u.ä. bezahlt werden. Bei Durchreichung des Stundenlohns an den Mechaniker würde ich umschulen 😁 !
Ob man das mit den Margen beim Öl so übertreiben muß steht auf einem anderen Blatt ...

Gruß, Thilo

@atglaeser: Mein Freundlicher brummte auch mal was vonwegen fremdes Öl und Garantieproblemen. Wenn ich die GW Garantie für 500 Euro p.a. kaufe und dann alle 2 Jahre 150 Euro am Öl spare und mir damit ggf. die Garantie zerschieße kann ich auch nicht rechnen... Gute Entscheidung !

Hallo Thilo,

natürlich lese ich die Bilanzen - schließlich vermittel ich die Kredite von den Banken an die Häuser - allerdings an (für) die Privathäuser 😉

Wie ich schon sagte - dem Autohaus geht es furchtbar - dem Inhaber blendend (zumindest in der Rhein-/Ruhr Region)

Das mit der Garantie erzählen dir ALLE - aber wieviele Raffinerien gibt es wirklich Weltweit?
Und steht die Herstellerfreigabe drauf ist alles OK! Zumindest müsste man dir beweisen das es am ÖL lag - kenne nur einen Fall und da war es tatsächlich falsches ÖL für den Fahrzeugtyp.
Daten zum Fahrzeug und der Befüllung findet man aber in der BA 😉
Da also jede Position einzeln ihre Vorgaben erfüllen muss (Werkstatt sowie Verkauf)
und es für eine Audi Forum ähnliche Optik der Verkaufsräume zusätzliche Vergütung für den Händler gibt ist deren Marge mal nicht übel^.

@ostbelgien
die Preisangaben kommen gut hin 😉
Habe das komplette Material für den A170 CDi (75.000Km = große Wartung) meiner Frau gekauft - mit Lohn etc. 240€ (Teile ~140€ / Lohn ~100€) - hätte bei MB ~650-700€ gekostet. Wartung wurde in einer Meisterwerkstatt durchgeführt und hat satt Geld gespart.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen