Hat schon jemand Probleme mit dem DQ381 beim GTI?
Moin,
ich wollte mal in die Runde fragen, ob's schon jemanden gibt, der bei seinem GTI Probleme mit dem DQ381 hat.
Hintergrund:
Letzte Woche Dienstag musste ich beruflich ins Schwabenländle. Auf der Autobahn dann plötzlich ein Ruck - Fehlermeldung "Getriebe im Notbetrieb - kein Rückwärtsgang" (ist bei der Auffahrt zur Autobahn passiert, im vierten Gang, Eco-Modus). Geschalten hat der Polo dann nur noch Gang 1, 3, 5 und 7. Nach dem abstellen und wieder starten war die Fehlermeldung verschwunden, Auto hat sich auch wieder ganz normal fahren lassen. War dann trotzdem dort mal in der Werkstatt und hab das abchecken lassen. Der Mechaniker hat ne Runde mit mir gedreht und nix feststellen können (es wurde kein Fehlerspeicher ausgelesen). Er meinte, dass kann schon mal sein, dass sich eine Kupplung aufhängt, wenn man genau zum falschen Zeitpunkt beschleunigen will.
Gestern dann bin ich Überland heimgefahren. Nach ca. 19km Fahrt habe ich am Ortsausgang einen Traktor überholt. Wieder im vierten Gang, ganz geschmeidig - also kein Kickdown. Plötzlich ruckeln, Motor heult auf, nimmt kein Gas mehr an - Fehlermeldung "Getriebe überhitzt, Weiterfahrt möglich" ploppt auf und verschwindet einige Sekunden später wieder. Weiterfahrt ganz normal möglich.
Ich hatte davor auch schon mehrmals das Gefühl, dass sich der Polo beim schalten verschluckt. Habe es auf das "Ruckeln bei Beschleunigung" was hier im Forum thematisiert wird, geschoben. Mittlerweile bin ich mir aber nicht so sicher.
Werde heute Nachmittag mal in die Werkstatt fahren und das mal abchecken lassen.
Ich habe einen Facelift aus 08/2022 mit z. Zt. 12.000km - bin die erste Hand.
20 Antworten
Also bei mir schaltet der nicht wild rauf und runter. Das einzige ist der Segelbetrieb aber auch nur wenn man vom Gas runter geht
Zitat:
@Raser schrieb am 13. Mai 2023 um 12:42:40 Uhr:
Ich fand das DQ 250 hat besser geschaltet. Genau so wie man auch mit Handschaltung selbst schalten würde.
Mit dem DQ 381 bin ich echt unglücklich. Schaltet völlig sinnfrei rauf und runter.
Ich hatte es zwei Mal in einem Golf und einem Audi. Beide waren TOP bis auf ruppiges schalten von D2 > D3 und von D4 auf D3. Rauf und runter schalten war nur im Bereich um 100 km/h. Da wurde von D6 in D7 hin und her geschaltet.
So, hab das Auto wieder. VW tauscht die gesamte Mechatronik samt Steuergerät.
Warum, konnten die mir auch nicht sagen. Ist nach Bereitstellung des Datensatzes von VW so angeordnet worden.
selbst unser ZF-Getriebe 8Gang im X3 schaltet wild, wenn ich wild fahre. Ist 1:1 aufs DSG in meinem GTI/das DSG übertragbar.
Bei normaler Fahrweise habe ich nicht so viele Fragezeichen, warum das Getriebe das oder das so oder so macht. Wenn es also im Normalmodus keine Probleme gibt, dann wird auch nix sein.
Letztendlich kann ich ja nur für mein DSG sprechen.
Ähnliche Themen
Manchmal ein Update. Gestern kam die neue Mechatronik rein. Ob die Probleme nun weg sind, wird sich zeigen. Positiv aufgefallen ist mir, dass das wilde schalten aufgehört hat. Gefühlt schaltet das Auto jetzt bedachter und logischer als vorher. Ohne Garantie hätte der Spaß knappe 2.000€ gekostet.
Zitat:
@daviddavid schrieb am 30. Juni 2023 um 06:29:37 Uhr:
Manchmal ein Update. Gestern kam die neue Mechatronik rein. Ob die Probleme nun weg sind, wird sich zeigen. Positiv aufgefallen ist mir, dass das wilde schalten aufgehört hat. Gefühlt schaltet das Auto jetzt bedachter und logischer als vorher. Ohne Garantie hätte der Spaß knappe 2.000€ gekostet.
Und wie schaltet es? Ist es immer noch zufriedenstellend?