Hat schon jemand einen RRE II bestellt?
Hallo!
Wir sind gerade dabei, uns zwischen RRE II und Volvo XC40 zu entscheiden. Das Auto würde hauptsächlich von mir (Frau) und Kindern genutzt werden.
Was haltet ihr vom neuen Evoque? Ich kenne leider drei Leute im Bekanntenkreis, deren Land/Range Rovers ständig Probleme machen. Das ist der einzige Grund, weshalb wir den XC40 in Betracht ziehen. Grundsätzlich gefällt uns beiden der Evoque aber besser.
Leider habe ich technisch nicht viel Ahnung und hoffe hier auf ehrliche Antworten von euch.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Tesla ist aber ein anderes Forum, genauso wie Audi. 😉
221 Antworten
Zitat:
@GTIGOLF schrieb am 22. Mai 2019 um 11:31:48 Uhr:
Einmal drücken nur Fahrertür geöffnet, zweimal drücken alle Türen geöffnet und alle Griffe draußen 🙂
Also doch die zweistufige Verriegelung aktiviert 🙂
Zitat:
@cutf schrieb am 22. Mai 2019 um 11:37:04 Uhr:
Zitat:
@GTIGOLF schrieb am 22. Mai 2019 um 11:31:48 Uhr:
Einmal drücken nur Fahrertür geöffnet, zweimal drücken alle Türen geöffnet und alle Griffe draußen 🙂Also doch die zweistufige Verriegelung aktiviert 🙂
Genau...kann man auch deaktiveren. 😉
So jetzt habe ich meinen Liefertermin. Am 16.8. ist es endlich soweit. Es wird definitiv Eiger Grey da es kein Corris mehr gibt. Nächste Woche kommt bei meinem Händler ein Jaguar in Eiger. Den schau ich mir an und entscheide dann, ob ich ein schwarzes Dach nehme. Noch kann ich es ändern.
Gruß
Thorsten
Der Evoque II ist schon ein ganz schöner Schluckspecht, als 13 Liter Super braucht der locker, Tendenz eher in Richtung 14 Liter. Ist halt ein verdammt schweres Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTIGOLF schrieb am 3. Juni 2019 um 15:08:40 Uhr:
Der Evoque II ist schon ein ganz schöner Schluckspecht, als 13 Liter Super braucht der locker, Tendenz eher in Richtung 14 Liter. Ist halt ein verdammt schweres Auto.
Hammer! Mein RR mit V8-Kompressor braucht gerade mal 1,5l - 0,5l mehr. Hat aber knapp dreimal so viel PS und wiegt 2,5 Tonnen.
14l/100 km für einen R4 finde ich zu hoch. Also entweder ist dein Motor noch nicht eingefahren, oder du fährst überwiegend Kurzstrecke. Wenn das alles nicht zutrifft, würde ich mal prüfen lassen, ob der Motor nicht zu fett eingestellt ist.
13,5l im Schnitt......da würde ich die Kiste sofort dem :-)
auf den Hof stellen....
Zumindest bei unseren Fahrprofil und Schuhwerk...... genau da sehe ich dein Problem, kann mir diesen Verbrauch bei einer gemischten Nutzung und etwas vernünftigem Umgang mit dem Fahrpedal kaum vorstellen.
Wobei ein wenig mehr Angaben von dir nett und hilfreich wären.
Unser Erster und der Zweite haben nach ca. 8.000 km jeweils ca. 0,75l weniger genommen.
RRE 1 Ingenium Diesel 150PS Automatik , entspannte Fahrweise mit 60% Landstrasse und 10%Autobahn der Rest Kleinstadt/Stadt
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 3. Juni 2019 um 19:29:43 Uhr:
13,5l im Schnitt......da würde ich die Kiste sofort dem :-)
auf den Hof stellen....Zumindest bei unseren Fahrprofil und Schuhwerk...... genau da sehe ich dein Problem, kann mir diesen Verbrauch bei einer gemischten Nutzung und etwas vernünftigem Umgang mit dem Fahrpedal kaum vorstellen.
Wobei ein wenig mehr Angaben von dir nett und hilfreich wären.
Unser Erster und der Zweite haben nach ca. 8.000 km jeweils ca. 0,75l weniger genommen.
RRE 1 Ingenium Diesel 150PS Automatik , entspannte Fahrweise mit 60% Landstrasse und 10%Autobahn der Rest Kleinstadt/Stadt
natürlich ist mein Angabe bei überwiegend Stadtverkehr und nicht bei Autobahn Fahrten. So wie man halt oft ein Fahrzeug nutzt, viel Kurzstrecken innerhalb der Stadt.
Mein derzeitiger Si4 verbraucht in der Stadt auch 14 bis 15l im Kurzstreckenbetrieb. Auf der Autobahn bei 120 konstant so um die 9 bis 10l. Auf dem BC sind es immer ca. 1,5 l weniger.
Gruß
Thorsten
Zitat:
@Thorti65Oberhausen schrieb am 4. Juni 2019 um 08:26:22 Uhr:
Mein derzeitiger Si4 verbraucht in der Stadt auch 14 bis 15l im Kurzstreckenbetrieb. Auf der Autobahn bei 120 konstant so um die 9 bis 10l. Auf dem BC sind es immer ca. 1,5 l weniger.Gruß
Thorsten
ja, das deckt sich ungefähr mit meinen Erfahrungen bis (Kilometerstand 1350KM) jetzt.🙁 da kann man ein Auto schon mal als Schluckspecht bezeichnen.
Es gibt ja schliesslich einen Grund, warum jahrelang solche Fahrzeuge als Diesel verkauft wurden. Hier in der CH, wohlgemerkt ein "Benziner-Land", waren Midsize-SUVs mit Benziner nahezu unverkäuflich.
Nur weil jetzt eine Hetzjagd auf die Diesel gestartet wurde, heisst das noch lange nicht, dass ein Benziner auf einmal weniger verbraucht. Es bleibt ein 2-Tonnen-mit-Wandschrank-Aerodynamik-SUV mit Turbobenziner, wo bei 200 PS der Turbo ziemlich oft dran kommt. Und der alte Spruch Turbo-läuft-Turbo-säuft gilt auch heute noch...
Flotte Fahrt in der Stadt mit diesem Wagen, da erstaunen mich die 14-15 Liter nicht. Hab erst gerade gestern den Velar mit dem 3L Diesel getankt, zugegeben Langstrecke, aber doch supergute 7.87L auf 100 km/h gehabt.
Zitat:
@GTIGOLF schrieb am 4. Juni 2019 um 07:38:45 Uhr:
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 3. Juni 2019 um 19:29:43 Uhr:
13,5l im Schnitt......da würde ich die Kiste sofort dem :-)
auf den Hof stellen....Zumindest bei unseren Fahrprofil und Schuhwerk...... genau da sehe ich dein Problem, kann mir diesen Verbrauch bei einer gemischten Nutzung und etwas vernünftigem Umgang mit dem Fahrpedal kaum vorstellen.
Wobei ein wenig mehr Angaben von dir nett und hilfreich wären.
Unser Erster und der Zweite haben nach ca. 8.000 km jeweils ca. 0,75l weniger genommen.
RRE 1 Ingenium Diesel 150PS Automatik , entspannte Fahrweise mit 60% Landstrasse und 10%Autobahn der Rest Kleinstadt/Stadtnatürlich ist mein Angabe bei überwiegend Stadtverkehr und nicht bei Autobahn Fahrten. So wie man halt oft ein Fahrzeug nutzt, viel Kurzstrecken innerhalb der Stadt.
Na dann ist doch alles bestens, bei überwiegende Nutzung im Kurzstreckenstadtverkehr muss so ein Wagen so viel verbrauchen.
Wobei die Aussage "So wie man halt oft ein Fahrzeug nutzt!" dein Fahrprofil darstellt.
(bei uns nutzt man ein Fahrzeug nie für überwiegend Kurzstrecken und echtem Stadtverkehr, selbst Trecker werde im Langstreckenbetrieb gefahren😁
Denke dein Verbrauch ist bei einem anderen vergleichbaren Wagen ähnlich.
Wenn dann noch das typische Stadtrasen dazukommt (schnell anfahren, stark abbremsen, zackige Fahrweise) dann sind die 13+l doch ok....bei Stadtwägelchen sollen sogar Lupo 3ls auf über 5l/100km kommen.
Wir selbst werden" eventuell" auf den 200PS Benziner als Nachfolger unseres RREs schauen....wobei ich dann denke, dass wir unter 10l/Schnitt bleiben werden.
Werde dies in einer Probefahrt, wenn unserer mal etwas länger zum :-) muss testen.
(leider bekomme ich aufgrund des Störungsfreien Betriebes unseres aktuellen keine Probefahrtwoche geschenkt🙁
Zitat:
@cutf schrieb am 4. Juni 2019 um 10:44:03 Uhr:
Es gibt ja schliesslich einen Grund, warum jahrelang solche Fahrzeuge als Diesel verkauft wurden. Hier in der CH, wohlgemerkt ein "Benziner-Land", waren Midsize-SUVs mit Benziner nahezu unverkäuflich.Nur weil jetzt eine Hetzjagd auf die Diesel gestartet wurde, heisst das noch lange nicht, dass ein Benziner auf einmal weniger verbraucht. Es bleibt ein 2-Tonnen-mit-Wandschrank-Aerodynamik-SUV mit Turbobenziner, wo bei 200 PS der Turbo ziemlich oft dran kommt. Und der alte Spruch Turbo-läuft-Turbo-säuft gilt auch heute noch...
Flotte Fahrt in der Stadt mit diesem Wagen, da erstaunen mich die 14-15 Liter nicht. Hab erst gerade gestern den Velar mit dem 3L Diesel getankt, zugegeben Langstrecke, aber doch supergute 7.87L auf 100 km/h gehabt.
Alles richtig aber ein Diesel macht natürlich auch nur Sinn, bei genügender Fahrleistung im Jahr und die liegt bei uns unter 10000 KM im Jahr, deshalb die Entscheidung einen Benziner zu nehmen und nicht die Hetzjagt gegen den Diesel war der Grund.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 4. Juni 2019 um 10:44:13 Uhr:
Zitat:
@GTIGOLF schrieb am 4. Juni 2019 um 07:38:45 Uhr:
natürlich ist mein Angabe bei überwiegend Stadtverkehr und nicht bei Autobahn Fahrten. So wie man halt oft ein Fahrzeug nutzt, viel Kurzstrecken innerhalb der Stadt.
Na dann ist doch alles bestens, bei überwiegende Nutzung im Kurzstreckenstadtverkehr muss so ein Wagen so viel verbrauchen.
Wobei die Aussage "So wie man halt oft ein Fahrzeug nutzt!" dein Fahrprofil darstellt.
(bei uns nutzt man ein Fahrzeug nie für überwiegend Kurzstrecken und echtem Stadtverkehr, selbst Trecker werde im Langstreckenbetrieb gefahren😁Denke dein Verbrauch ist bei einem anderen vergleichbaren Wagen ähnlich.
Wenn dann noch das typische Stadtrasen dazukommt (schnell anfahren, stark abbremsen, zackige Fahrweise) dann sind die 13+l doch ok....bei Stadtwägelchen sollen sogar Lupo 3ls auf über 5l/100km kommen.Wir selbst werden" eventuell" auf den 200PS Benziner als Nachfolger unseres RREs schauen....wobei ich dann denke, dass wir unter 10l/Schnitt bleiben werden.
Werde dies in einer Probefahrt, wenn unserer mal etwas länger zum :-) muss testen.
(leider bekomme ich aufgrund des Störungsfreien Betriebes unseres aktuellen keine Probefahrtwoche geschenkt🙁
10L sind mit Sicherheit möglich aber dann muss der Anteil von längeren Strecken gegeben sein, ansonsten sieht das schlecht aus.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 4. Juni 2019 um 10:44:13 Uhr:
Zitat:
@GTIGOLF schrieb am 4. Juni 2019 um 07:38:45 Uhr:
natürlich ist mein Angabe bei überwiegend Stadtverkehr und nicht bei Autobahn Fahrten. So wie man halt oft ein Fahrzeug nutzt, viel Kurzstrecken innerhalb der Stadt.
Na dann ist doch alles bestens, bei überwiegende Nutzung im Kurzstreckenstadtverkehr muss so ein Wagen so viel verbrauchen.
Wobei die Aussage "So wie man halt oft ein Fahrzeug nutzt!" dein Fahrprofil darstellt.
(bei uns nutzt man ein Fahrzeug nie für überwiegend Kurzstrecken und echtem Stadtverkehr, selbst Trecker werde im Langstreckenbetrieb gefahren😁Denke dein Verbrauch ist bei einem anderen vergleichbaren Wagen ähnlich.
Wenn dann noch das typische Stadtrasen dazukommt (schnell anfahren, stark abbremsen, zackige Fahrweise) dann sind die 13+l doch ok....bei Stadtwägelchen sollen sogar Lupo 3ls auf über 5l/100km kommen.Wir selbst werden" eventuell" auf den 200PS Benziner als Nachfolger unseres RREs schauen....wobei ich dann denke, dass wir unter 10l/Schnitt bleiben werden.
Werde dies in einer Probefahrt, wenn unserer mal etwas länger zum :-) muss testen.
(leider bekomme ich aufgrund des Störungsfreien Betriebes unseres aktuellen keine Probefahrtwoche geschenkt🙁
Ist ja schön, dass du mit allen Fahrzeugen überwiegend Langstrecken fährst und deine Verbräuche dementsprechend niedriger ausfallen. Aber das ist nicht das Thema, ich meinte, so wie ich den Evoque nutze, bei überwiegen Stadt und meist auch Kurzstrecke liegt der Verbrauch bei ca. 13-14L. Einfach als Info für alle, die sich für diesen Wagen interessieren und mehr nicht.
Unabhängig vom Benzinverbrauch meines Evoque II bin ich super zufrieden mit dem Fahrzeug. Er fährt sich echt toll, der P200 ist für unsere Zwecke völlig ausreichen. Die 9 Gang Automatik schaltet sanft und man bemerkt sie kaum.
Die Verarbeitung macht bis jetzt einen guten Eindruck.
Mein erstes Fazit nach 1500 KM mit dem Evoque II ist sehr positiv und er ist schon ein echter "Hinkucker"
glaube habe nix falsch gemacht.......