Hat schon jemand einen RRE II bestellt?

Land Rover

Hallo!

Wir sind gerade dabei, uns zwischen RRE II und Volvo XC40 zu entscheiden. Das Auto würde hauptsächlich von mir (Frau) und Kindern genutzt werden.

Was haltet ihr vom neuen Evoque? Ich kenne leider drei Leute im Bekanntenkreis, deren Land/Range Rovers ständig Probleme machen. Das ist der einzige Grund, weshalb wir den XC40 in Betracht ziehen. Grundsätzlich gefällt uns beiden der Evoque aber besser.

Leider habe ich technisch nicht viel Ahnung und hoffe hier auf ehrliche Antworten von euch.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Tesla ist aber ein anderes Forum, genauso wie Audi. 😉

221 weitere Antworten
221 Antworten

Also wenn man genug Geld zu Verfügung hat würde ich so ziemlich alles was du oben beschrieben hast nehmen!
Ich habe alles genommen und muß sagen das ich es nicht bereut habe, aber wie gesagt das ist mein Empfinden ob man es braucht muß-sollte eigentlich jeder für sich entscheiden!
Bin aber auch Technik „verliebt“ für meine Frau war die Umstellung vom alten auf den neuen schon eine kleine Herausforderung, mit den ganzen verschiedenen Displays.

Das Kamerasystem hilft dir die Felgen vom Bordstein fernzuhalten.

Head-up hab ich zum ersten Mal und möchte es auch nicht mehr missen.

LED hab ich die Prenium ohne Matrix, damit bin ich auch zufrieden.

Das Meridian auf jeden Fall mit 380W.

Gruß
Thorsten

Jetzt habe ich eine Frage:

die von euch den neuen schon haben, ist bei eurem Evoque der Ladekantenschutz im Kofferraum beleuchtet?

Ladekantenschutz – beleuchtet
Der Ladekantenschutz besteht aus Edelstahl mit einer gebürsteten Oberfläche. Dieser schützt beim Be- und Entladen die Laderaumverkleidung und sorgt für eine dezente Beleuchtung.
Nur für S, SE und HSE verfügbar.

Hatte ich nicht bestellt ist aber drin!!!!!

Zitat:

@laufaudi schrieb am 11. September 2019 um 18:04:06 Uhr:


Jetzt habe ich eine Frage:

die von euch den neuen schon haben, ist bei eurem Evoque der Ladekantenschutz im Kofferraum beleuchtet?

Ladekantenschutz – beleuchtet
Der Ladekantenschutz besteht aus Edelstahl mit einer gebürsteten Oberfläche. Dieser schützt beim Be- und Entladen die Laderaumverkleidung und sorgt für eine dezente Beleuchtung.
Nur für S, SE und HSE verfügbar.

Hatte ich nicht bestellt ist aber drin!!!!!

Also ich hab auch so ziemlich alles technische in meinem Evoque. Beleuchteter Ladekantenschutz hab ich auch und hatte dies nicht bestellt zudem hab ich noch die Alarmanlage welche ich auch nicht bestellt habe.

Hab die Meridian Surround Anlage mit 825 Watt und der Sound ist erste Klasse.

Ähnliche Themen

Danke,
habe auch die große Musikanlage bin auch zufrieden, die 380Watt im Vorgänger war auch schon o.k aber die große ist besser

Hallo,

ich habe jetzt bei Mobile einen D240 SE gefunden, der das meiste drin hat, was ich gerne haben möchte. Da ich das Auto relativ dringend benötige, ergibt eine Neubestellung aus meiner Sicht eher wenig Sinn.

Allerdings fehlen die 360 Grad Kamera und das Meridian Sound System. Ist das Standard Soundsystem passabel oder sollte man das eher nicht machen? Da ich schon öfters laute Musik im Auto hören möchte, bin ich da wirklich im Zwiespalt.

Im Anhang findet ihr die Ausstattungliste - wie ist eure Meinung dazu?
Da ich nicht all zu oft in Großstädten unterwegs bin, könnte ich auf die 360 Grad Kamera verzichten - glaube ich :-)

Vielen Dank!

Wenn das "Standard Soundsystem" im RRE II im Vergleich zum Vorgänger keinen Quantensprung hingelegt hat ist dieses kein Hit.

Wenn man Sound erwartet ist man damit nicht gut beraten.

Für uns, die wir kaum Radio und selten Musik im Auto (dem RRE) hören reicht es aus.
Telefonfreisprechqualität = OK
Radio zur Not = Okay
Musik vom Stick = Okay als Hintergrundgedudel

dieses Standardzeug als "Soundsystem" zu bezeichnen......okay der Werbekasper muss auch seine Berechtigung haben.

Zu den Problemen kann ich nur anmerken dass Freunde von mir dieses Jahr mit ihren XC40 ebnefalls Probleme hatten, und zwar in der Form dass die Heizung bei Aussentemperaturen über 30°C maximal heizte und dieses nicht abzustellen war.
Ebenso berichteten Fahrer von Problemen mit meinem jetzigen Fahrzeug (BMW X1), ich hatte bisher kein einziges Problem.
Ich denke mal, das bestimmt jeder Hersteller irgendwo Probleme mit seinen Fahrzeugen hat.
Ich würde mich davon nicht unbedingt beeinflussen lassen.
Es sind beide grundsolide Fahrzeuge mit sehr guter Verarbeitung und Premium Anspruch.
Der Evo ist ein sehr stylisches Auto, welches auch auffällt, allerdings nicht sehr übersichtlich.
Der XC40 gibt ebenfalls optisch was her, entspricht jedoch meiner Ansicht nach mehr der SUV Masse.
Da ich selber den LR-DS bestellt habe, und dieser mit dem LR-RVE recht ähnlich ist, und ich auch den XC40 durch unsere Freunde kenne, würde ich den Evo vorziehen.

Gruss Space

Hallo zusammen,

gestern hatte ich die Gelegenheit, von meinem derzeit absolut favorisierten Münchner JLR Händler Bierschneider (ja, ich mache aus voller Überzeugung und sehr gerne hier Werbung für dieses tolle, kompetente und freundliche Autohaus) jeweils den RRE II und den neuen Discovery Sport ausgiebig Zu testen.
Als bisher leidenschaftlicher und zufriedener RRE I Fahrer (nun knapp 5 Jahre lang) stellte ich gestern eine sintflutartige im positiven Sinne Zuneigung zum Discovery Sport fest. Ich fühlte mich in diesem Fahrzeug deutlich wohler als im neuen RRE II, der auf mich einen schier filigranen Eindruck (im Innenraum, während der Fahrt) auf mich vermittelte.
Mglw. mag man die beiden Fahrzeuge nur indirekt miteinander vergleichen können, aber ich habe im ersten Eindruck die bisherige Lust und Freude auf den Nachfolger des RRE verloren.
Möchte hier keine technischen Details erwähnen, zumal die beiden Fahrzeuge sich nur marginal in der verfügbaren Technik unterscheiden. Wichtig war mir das "Ich setze mich in das Auto, fahre los, und genieße". Dieser Genussfaktor kam ausschließlich nur im DS zur Geltung. Ein entspanntes, aber auch zügiges, leichtes und sicheres Manövrieren begleitete mich die gesamte Testfahrt. Der neue RRE II wirkte wie erwähnt filigran, und während der gesamten Zeit irgendwie "stressig". Beide Fahrzeuge wurden an identischen Strecken getestet. Stadt / Autobahn / Landstraßen.
Mein Eindruck ist, dass der neue RRE II deutlich sportlicher und Aufmerksamkeits-gierend auf mich wirkt, als es das alte / erste Modell tat.
Deutlich entspannter, auch mit gleicher Geschwindigkeit war ich für mein Gefühl mit dem neuen DS unterwegs.
Final gesehen wird der geplante Nachfolger des derzeitigen RRE I der DS sein.

Sonnige Grüße aus München vom Ron

Welche Motorisierung bist du gefahren? Beide gleich?

DS: D240, RRE: P200

Danke, das erklärt deine Beschreibung bzw. Gefühl ;-)

Zitat:

@00haschi schrieb am 8. November 2019 um 17:28:22 Uhr:


Danke, das erklärt deine Beschreibung bzw. Gefühl ;-)

Sicher ist auch die Motorisierung ein Grund für "mein Gefühl" 😁 , jedoch suche ich die bisher in meinem RRE 1 geschätzte "Wohnzimmeratmosphäre" beim neuen RRE 2 vergebens. Der Neue ist vom Design sportlicher (keine Kritik), fühl(t)e mich im DS deshalb deutlich wohler.

Ich werde mir morgen selbst einen Bild vom RRE II machen. Mal schauen, was dabei rauskommt ... bin echt gespannt.

Was mich am neuen stört, ist der Preis. Bei meinem jetzigen, 180 PS, SE, Technik Paket, bin ich, hier in Ö, ohne Rabatt, mit rund Eur. 55.000,00 ausgekommen. Beim neuen, ich habe gestern mal zum Spaß einen mit etwa der gleichen Ausstattung konfiguriert, komme ich auf rund 65.000,00. Das ist ein ganz schöner Sprung in vier Jahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen