Hat schon jemand ein Bussgeld erhalten?

Volvo

Bekanntlich muß man die Bereifung seines Fahrzeuges erstmals in diesem Jahr den Witterungsbedingungen anpassen.

Ebenso bekanntlich sind Sommerreifen bei den vorherrschenden Temperaturen einem Winterreifen in jeder Hinsicht, insbesondere beim Bremsweg, deutlich überlegen.

Müßte die Polizei daher nicht eigentlich alle verwarnen, die jetzt mit Winterreifen rumfahren und damit gefährlich den Bremsweg verlängern? 😉 Ich höre schon, was die Versicherer sagen, wenn man jetzt bei 15°C Außentemperatur mit Winterreifen auf den Vordermann auffährt - "Mit Sommerreifen hätten Sie aber noch rechtzeitig anhalten können, da verlieren Sie wegen groben Verschuldens leider Ihren Kaskoschutz" 😰

Gruß
Frank - dessen Elch voraussichtlich heute die Winterbereifung anzieht

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Paraglider2


, da heisses Wasser schneller gefroren ist als kaltes.

Das mußt Du mir mal erklären... ;D

Zitat:

Original geschrieben von danfried


Das mußt Du mir mal erklären... ;D

Dafür ist die „Anomalie des Wassers“ verantwortlich.

Gruß

Martin

Hatte auch Lieblingsthemen in der Schule 😉

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Dafür ist die „Anomalie des Wassers“ verantwortlich.

Gruß

Martin

Hatte auch Lieblingsthemen in der Schule 😉

deswegen nimmt man ja auch heißes Wasser um klare Eiswürfel zu erzeugen ! 😎

Gruß
Torsten

@Martin:

Mensch Martin, so oft wie Du Deinen Avatar wechselst, wechelt nur noch Jürgen seine Autos 😉 😁

Gruß
Frank - mit Leasingvertrag über 48 Monate

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Mensch Martin, so oft wie Du Deinen Avatar wechselst, wechelt nur noch Jürgen seine Autos

Avatar wechseln ist extrem günstiger 😁 😉

Gruß

Martin

Mit Leasingvertrag über 36 Monate und deshalb mit Winterreifen und bisher ohne Bussgeld aber super OnT.

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


deswegen nimmt man ja auch heißes Wasser um klare Eiswürfel zu erzeugen ! 😎

Gruß
Torsten

..kannst aber auch heisses Wasser einfrieren,

man weiss ja nie,wann man das wieder benötigt.

Dann hats man wenigstens auf Vorrat.

Gruß

_____

Günnimatz

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Dafür ist die „Anomalie des Wassers“ verantwortlich.

Gruß

Martin

Hatte auch Lieblingsthemen in der Schule 😉

Nee. Anomalie des Wassers bedeutet nur, dass Wasser unter Normaldruck (101325 Pa) und bei 3,98 °C die größte Dichte (0,999972 g/cm³) hat und sich demzufolge bei Abkühlung also nicht zusammenzieht wie andere Stoffe, die was auf sich halten, sondern ausdeht.

Dass man von heißem Wasser klare Eiswürfel erhält ist im häuslichen Rahmen keine Anomalie. Das liegt einfach daran, dass beim Erhitzen von Wasser die gelösten Gase (z. B. Suaerstoff, CO2) entweichen, die beim Herstellen von Eiswürfeln aus kaltem Wasser die Ursache für die Eintrübung sind. Sobald die Eiswürfel aber eine gewisse Größe überschreiten, werden sie auch bei der Herstellung aus heißem Wasser trüb, was wiederum taatsächlich auf die Anomalie des Wassers zurückzuführen ist.. Das liegt daran, dass sie von außen nach innen gefrieren. Das im Innern noch nicht gefrorene Wasser dehnt sich bei weiterer Abkühling aus und sprengt sozusagen die äußeren Schichten, was zu Rissbildung und optischer Eintrübung durch diese führt.

Und dass heißes Wasser schneller gefriert als kaltes (Mpemba-Effekt) ist auch keine Anomalie und auch nur eine Pauschalbehauptung. Das liegt an der Verdunstung. Bis zu ein Viertel des heißen Wassers kann im Laufe des Prozesses verlorengehen - und das beschleunigt das Gefrieren gleich auf zweifache Weise. Einmal bleibt einfach weniger Wasser übrig, das gefrieren muß. Zum zweiten verdunsten gerade die Moleküle mit der höchsten Energie, so daß die Durchschnittsenergie und damit die Temperatur des Wassers sinkt. Dieser Effekt tritt aber nur unter Laborbedingungen im vergleichenden Versuch und nicht in "freier Wildbahn" auf.

Noch Fragen?

@ Torsten
Isch habe garkeine Standheizung. 🙁

Gruß
DeWeDo - der mal Füsick-LK hatte und früher gerne "Kopfball" geguckt hat

der herr mbemba/mpemba hatte aber auch nur einen kuehlschrank und kein labor... 😉

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


... Sobald die Eiswürfel aber eine gewisse Größe überschreiten, werden sie auch bei der Herstellung aus heißem Wasser trüb,...
Gruß
DeWeDo - der mal Füsick-LK hatte und früher gerne "Kopfball" geguckt hat

Bei mir sind die Eiswürfel so groß, dass sie immer noch in's Sambucca-Glas passen 😁

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


...
@ Torsten
Isch habe garkeine Standheizung. 🙁

Gruß
DeWeDo - der mal Füsick-LK hatte und früher gerne "Kopfball" geguckt hat

😁 😁 😛

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


Nee. Anomalie des Wassers bedeutet nur, dass Wasser unter Normaldruck (101325 Pa) und bei 3,98 °C die größte Dichte (0,999972 g/cm³) hat und sich demzufolge bei Abkühlung also nicht zusammenzieht wie andere Stoffe, die was auf sich halten, sondern ausdeht.

Das kommt ein wenig auf den Standpunkt an. Es gibt Leute, die unterscheiden >60 verschiedene Anomalien (z.B. Sublimation).

Die von Dir genannte ist aber die bekannteste und bedeutendste Anomalie, da sie u.a. für das Überleben von Fischen in zugefrorenen Seen zuständig ist.

Die Trübung der Eiswürfel entsteht übrigens durch die Anordnung der Moleküle in einem Kristallgitter.

Was lernen wir jetzt daraus bzgl. des Gummiparagraphen? Die Anomalie deutscher Gesetzgebung übertrifft sogar die Vielfältigkeit der Natur 😰

😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Was lernen wir jetzt daraus bzgl. des Gummiparagraphen ?

Diese wunderbar passende Doppeldeutigkeit ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen 😁 😁

Gruß
Frank - doch erst ab morgen auf Wintersocken unterwegs, da der Stammhinterhofreifenmotierer Probleme mit der Felgengröße hatte

Wehe wenn ich ein Bussgeld erhalten sollte - dann rufe ich den Durch-Fall-Mann und der sche**** den Damen und Herren in Grün die Meinung ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und wollte diesen Winter, sofern er vor Ostern ´07 noch mal Schnee bringt, mal die Colways Mud-Terrain Reifen ausprobieren ;-)

Da fällt mir mit Blick auf Deinen Avatar-Untertext spontan nur "de gustibus non est disputandum" ein. Für die Nichtlatriner (passt ja hier irgendwie) können die Übersetzungen bei hier bei Wikipedia nachgelesen werden.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo


....Dieser Effekt tritt aber nur unter Laborbedingungen im vergleichenden Versuch und nicht in "freier Wildbahn" auf.
....

Auch in freier Wildbahn.

Beispiel. schüttet man in Sibierien bei minus 40 Grad C kaltes Wasser in die Luft fällt es als Wasser zu Boden. Wiederholt man das mit heißem Wasser fällt es gefroren zu Boden.

In wie weit uns das bei Coktails und Eiswürfeln hilft...Keine Ahnung

;-)

Zitat:

Original geschrieben von carintia


...schüttet man in Sibierien bei minus 40 Grad C kaltes Wasser in die Luft fällt es als Wasser zu Boden. Wiederholt man das mit heißem Wasser fällt es gefroren zu Boden.

Kann das mal ein Mod. ins "Treffen-Forum" verschieben?

Das gehört doch ausprobiert 😁

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen