Hat schon jemand das KW DDC Gewindefahrwerk im TTS verbaut ?
Wie in der Überschrift schon gesagt,
suche Argumente, um es zu verbauen 😁
Ein Feedback PRO-KONTRA wäre nett.
"
Mit elektronischer Dämpferregelung
Mit dem neuen dynamischen Dämpfersystem (Dynamic Damping Control, DDC) entstand ein KW Gewindefahrwerk, das vom Cockpit aus in der Fahrdynamik reguliert werden kann. So wird die Individualität eines Gewindefahrwerks mit der adaptiven Dämpferverstellung per Knopfdruck verbunden.
Der Fahrer kann zwischen "Comfort" für Autobahnfahrten oder schlechte Straßen, "Normal" für den besten Kompromiss aus Fahrdynmaik und Komfort oder "Sport" für ein Maximum an Sportlichkeit wählen.
Hierfür fällt kein zusätzlicher Montageaufwand an.
Alle Vorteile des Gewindefahrwerkes bleiben erhalten:
Die Tieferlegung kann individuell im TÜV-geprüften Verstellbereich gewählt werden, und die Edelstahltechnologie "inox-line" garantiert, dass die einzelnen Komponenten auch bei sehr sportlicher Belastung und im Wintereinsatz dauerhaft beweglich bleiben.
"
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Markus,bist zufrieden mit dem Fahrwerk ?
Bisher ja, Martin, war aber noch nicht auf der Nordschleife damit (erst vor kurzem eingebaut) und kann es daher noch nicht in vollem Umfang mit dem OEM DCC vergleichen. Auto kam ungefähr 40 mm tiefer (bis zum TÜV-Minimum), könnte aber noch 10 - 15 mm weiter runter. Die drei Stufen sind deutlich voneinander zu unterscheiden. Alle drei Stufen straffer als OEM (da hab ich im Golf auch 3 Stufen) aber etwas gechmeidiger in Federung/Dämpfung. "Komfort" noch mit sehr gutem Restkomfort auch für schlechte Straßen, "Sport" ist auch tatsächlich Sport, sehr straff aber ohne diese (nur) harte Stößigkeit, die ich im OEM-Fahrwrerk hatte, das in "Sport" schon mal richtig gepoltert hat.
Fazit: bisher zufrieden, Rundstreckentest steht noch aus. Einziger bisher erkennbarer Nachteil ist, dass es keine einstellbaren Domlager hat, sodass ich an der Vorderachse keinen negativen Sturz einstellen kann.
VG
Markus
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Meine Frage:im TTS ist ja ab Werk, das MR drin.
Bedeutet das, dass das KW nur an die vorhandene Taste im Innenraum angeschlossen wird ( über die Stecker am Dämpfer ) und das wars ?
( also kein Einbau von zusätzlicher Elektronik,... )
Antwort Tuner :
Korrekt. Zusätzliche Elektronik wäre nur wenn du das DDC mit WLAN haben willst womit du das setup per iPhone app individuell einstellen kannst. Kostet aber auch direkt wieder einiges mehr J
KW- Vertragspartner
Moin,
das ist leider nicht korrekt. Hat dein TT ein Magnetic Ride kannst Du das Serienfahrwerk nicht gegen das KW DDC Plug&Play ersetzen. Du musst das Magnetic Ride gegen das KW DDC ECU Gewindefahrwerk ersetzen.
http://www.kwsuspensions.com/kw/info/kw_ddc/
KW DDC Plug&Play aktuell bei BMW-Fahrzeugen mit EDC (F20, F30) und VW-Fahrzeugen mit DCC. Sprich hier kommen die Serienfederbeine raus und die KW DDC Federbeine rein. Einfach mit dem kompatiblen Serienstecker verbinden und du/ihr könnt weiterhin den DCC-Taster im VW oder EDC-Taster im BMW nutzen.
KW DDC ECU: hier kommt neben der gesammten Verkabelung und dem KW DDC ECU Gewindefahrwerk, auch ein KW Fahrwerksteuergerät (das ECU) und ein KW DDC Taster an Bord. Optional gibt es noch ein KW WLAN-Modul das es ermöglicht neben den drei KW DDC Modi "Sport", "Sport+" und "Comfort" noch bis zu fünf eigene Setups per App abzuspeichern und man dan 8 Fahrmodi hat. Hast du z.B. dein Urlaubsgepäck im Kofferraum, nimmst Du die KW DDC App und berücksichtigst das einfach bei der Fahrwerkabstimmung an der Hinterachse.
Eigentlich alles ganz einfach und steht ja hier auf der Website:
Dann sollte sich KW mal mühe geben und eine P&P Lösung für das Audi MR
finden 😁
Ich werde meinen Karren dann nicht auseinander reißen lassen.
Schade 🙂
@Comsat
Dann bleiben Dir wohl nur Sportfedern übrig...
Aber vielleicht kannst Du ja mal den TT RS von XBM Tuning ausprobieren (falls das in deiner Nähe ist) http://www.xbm-tuning.com/
Schließlich ist auf das eigene "Popometer" immer am besten Verlass ;-)
Schönes Wochenende und viel Spaß mit Deinem TTS
Yepp, ab Mai dann 😁😁 Danke
Mal schaun, ob er dem Boxster mit Bilstein Fahrwerk das Wasser reichen kann 😉
Ähnliche Themen
Ich wollt mir ein ddc vil mal nachrüsten in meinen Frontgetriebenen. Nur ich find im Internet nur welche für den Quattro Antrieb. Gibts da Unterschiede und kennt jemand vil eine Seite wo’s den zu kaufen gibt.
natürlich gibt´s da Unterschiede. Ich hatte damals KW angeschrieben, ob sie bereit wären das DDC auch für den Frontler zu bauen, da kam ein klares "ja", sie brauchen hierfür ein Fahrzeug. Da ich nur 60km von KW entfernt wohne, hätte ich diesbezüglich die Möglichkeit gehabt, meinen dort umbauen zu lassen, als "Testauto". Allerdings waren die Bedingungen unterirdisch: Listenpreis, kein Paketpreis für den MR-Stilllegungssatz, Einbaukosten von über 1000€ und mindestens 5 Arbeitstage ohne Auto - Ersatzfahrzeug Fehlanzeige. Beim TT geht auch nicht Plug & Play, da müssen Strippen gezogen werden
Okay danke für die Antwort... ich werd mal Kw diesbezüglich anschreiben und schauen. Wie lange ist das denn bei dir her? Also mr hab ich nicht verbaut, weswegen ich das ddc auch gern hätte... jedoch würd ich das schon gern selbst einbauen, da ich sowieso KFZler bin.