Hat schon jemand am W204 seine Zugstrebe gewechselt?

Mercedes C-Klasse W204

hallo,

hat jemand mal an seinem W204 die Zugstrebe selber gewechselt, ich frage weil es gibt ein kleines Problem beim wechseln der Zugstrebe muss man das Drehmoment über die Mutter übertragen und die Schraube fest halten (darf sich laut Mercedes nicht bewegen) wie habt ihr es gelöst? Keine Nuss passt in die winzige öffnung rein bei mir wo die Mutter sitzt egal wie ich ansetze. Ein normaler Maulschlüssel passt problemlos ich müsste ja das Drehmoment draufgeben...

Beste Antwort im Thema

Hier die zugstrebe

65 weitere Antworten
65 Antworten

du weißt schon das fahrwerksteile eh erst auf drehmoment angezogen werden wenn die räder am boden stehn oder?

@wobPower

Wenn ich dich richtig verstehe... du willst nur die Mutter und nicht die Schraube mit dem Drehmo anziehen???

Genau weil sonst die Nase im elastomerlager abgeschert wird. Dann habe ich ja nichts gewonnen

Zitat:

@gsxr-750r schrieb am 19. September 2016 um 14:16:50 Uhr:


du weißt schon das fahrwerksteile eh erst auf drehmoment angezogen werden wenn die räder am boden stehn oder?

Natürlich immer im eingefederten Zustand oder man hebt den achsschenkel entsprechend hoch. Machen die Werkstätten ja auch.

Ähnliche Themen

Weiß zwar jetzt nicht welche Nase du meinst, aber jetzt verstehe ich dein Problem.
Schon ne Weile her wo ich das gemacht Habe...

Und die Schraube zur anderen Seite rein geht nicht oder?

Haben wir früher bei den Passats immer gemacht, weil man sonst die Ganze Achse abhängen musste...

Geht aber dann bekomme ich die nuss ja wieder nicht drauf ^^ drehmoment an der speziellen schraube lieber net weil da rutscht man dauernd ab.

Ok.

Und einfach mit dem Maulschlüssel festziehen? Bissel mehr schadet da nicht, sind alles 10.8 Schrauben. Und zamdrücken kannst da auch nichts.

Wenn ich mal wieder auf der Bühne bin muss ich mir das nochmal anschauen^^

Ja das würde gehen nur ich will mich halt nicht auf mein Gefühl verlasse

Meine wurden bei DB auf Garantie getauscht,

lt. DB soll danach die Spureinstellung überprüft werden.

Werksgarantie oder Junge sterne? Meine Junge Sterne übernimmt es nicht. Naja gut verständlich sind ja verschleißteile.

Kann jemand die WIS-Anleitung zur Verfügung stellen, bzw. welche Drehmomente sind vorgegeben und welche Außen-Torx-Größe hat die Schraube?

Hier die zugstrebe

Zitat:

@2800D schrieb am 19. September 2016 um 21:04:26 Uhr:


Kann jemand die WIS-Anleitung zur Verfügung stellen, bzw. welche Drehmomente sind vorgegeben und welche Außen-Torx-Größe hat die Schraube?

E16 müsste die Schraube sein, diese Vielzahnnuss die ich so liebe...

Zitat:

@wobPower schrieb am 19. September 2016 um 20:58:16 Uhr:


Werksgarantie oder Junge sterne? Meine Junge Sterne übernimmt es nicht. Naja gut verständlich sind ja verschleißteile.

Meiner war 9 Monate alt, also Garantie.

KM Stand damals ca. 13tsd. km.

Dann geht's in meinem Fall leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen