Hat mich nicht überzeugt!
Hallo
Ich fahre einen Mercedes W211 ( E200 Kompressor) und wollte mal den Opel Insignia Probe fahren.
Also ab zum Opel Händler und ich konnte Ihn testen.
Cosmo in Schwarz mit 18 Zoll Alus, 160 Ps Diesel Automatik u.s.w.
Von aussen echt tolles Design. Innen viel Plastik vor allem die Mittelkonsole und die Plastikknöpfe. Die Sitze waren in Leder und sehr hart und unbequem.
Die Zahlen auf dem Tacho sind viel zu klein.
Da es heute viel geregnet hat konnte ich gleich mal die Beschwerden über die schlechten Außenspiegel testen. Ja es stimmt viel sehen kann man bei Regen nicht in den Spiegeln.
Der Diesel war bei fahrt angenehm leise, erst bei hohem Tempo wurde er brummig. Die Bremsen sind Mittelmaß und ich hatte das Gefühl, dass sie rubbeln.
Das Radio konnte nicht überzeugen. Schlechter Klang, auch nach vielen Einstellungen.
Was mich sehr störte, war das ständige geknackte der Plastikmittelkonsole. Bei jedem drücken auf eine Taste merkte man das billige Plastik.
Vor dem Autohaus habe ich beim Einparken die Einparkhilfe getestet. Leider viel zu Leise.
Nach dem Aussteigen habe ich noch die hinteren Bremsscheiben begutachtet. Und siehe da auch hier tiefe Riefen auf der Scheibe. Der Verkäufer kannte das Problem natürlich nicht.
Das wars leider. Ich hatte mir von dem Insignia im Wert von fast 40000 Euro mehr erwartet.
Ich bin also in meinen Mercedes gestiegen und habe zu mir gesagt: Willkommen zu Hause!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
....so als Neu-Neuwagenbesitzer lese ich zurzeit gerne so ein wenig in div. Foren um vielleicht den einen oder anderen Tipp/Erfahrungen zu bekommen. Diesen Thread hier finde ich nun doch in der Tat sehr belustigend. So als Ü40 dachte ich immer, dass die „meiner ist der Größte und Beste“-Zeit weit hinter mir liegt, aber weit gefehlt. Beim Auto werden einige meiner „Artgenossen“ schnell wieder zu „pubertierenden Rivalen „ oder so..
Naja da möchte ich doch nun meine Erfahrungen auch noch loswerden.
Im laufe dieses Jahres beschloss ich mir mal wieder ein neues Auto zu gönnen und so machte ich mich auf ein passendes für mich zu finden. Passend heißt Kombi, Diesel, Automatik und groß genug für meine 1.92m Größe. Die größte Hürde war dazu noch das es der Frau auch gefallen sollte (musste??) obwohl sie erst im Frühjahr den neuen Polo bekam und ich da auch nicht groß gefragt wurde?
Denke da ich es als Einkäufer in der Industrie schon von „Berufswegen“ gewohnt bin, Eindrücke/Erfahrungen, Vor und Nachteile ect sammeln und einigermaßen objektiv einordnen zu können, ging ich völlig Vorurteilsfrei und nur mit den für mich o.g. must have“ Kriterien auf die Suche.
So, beruflich fahre ich öfter mit Audi A4, Passat und Skoda aus unserem Firmenfuhrpark. Alle in Diesel und Kombiform, also potentielle Kandidaten. Eigentlich alles gute Autos ABER:
Der Audi...toll ohne Einschränkungen und wenn die hohen Unterhaltskosten und der hohe Anschaffungspreis für eine einigermaßen Stand der Technik-Ausstattung(sehe es ja bei den Firmenfahrzeugen) nicht wäre, durchaus ein Top-Kandidat für mich. Denke in der Tat das es da eine tolle Alternative gibt, DIE ICH JA DANN AUCH GEKAUFT HABE...
Der Passat....ok Klassiker, schön zu fahren, groß, Sitze zwar etwas schwammig aber im Großen und Ganzen ein Fahrzeug für meinen Vater/Großvater mit dem „Wackeldackel“ auf dem Armaturenbrett *sorry an alle jüngere Passatfahrer*
Der Skoda...gähnnnn, was soll ich sagen ein Skoda halt mit der „erotischen Ausstrahlung eines“ tibetanischen Trachtendirndls“ und in der Vergleichsklasse ja auch fehl am Platz...wäre wahrscheinlich dann der neue „große Skoda der da kommen soll/kommt der Kandidat der Wahl…
Alles in allem, kochen die Erbauer vom „DAS AUTO“ Konzern aber auch nur mit Wasser, was mir ein Blick bei unserer Instandhaltungs-Verwaltungs-Abteilung zeigte, wo die unplanmäßigen Werkstattaufenthalte dieser Fahrzeuge festgehalten werden. Auch der hochgelobte Audi machte da keine Ausnahme.
Da ich im Schatten von Daimlers „Bullshitcity“ lebe, wohne und arbeite, jeden Tag auf der Straße von Massen an „Jahreswägele“ umgeben bin hatte ich den ernsthaften Plan gehabt mir auch so einen „Schwabenbomber“ zuzulegen. Da in meiner Nachbarschaft die meisten einen Wagen mit Stern fahren, hatte mich deren Erfahrungen in den letzten Jahren, mit rostenden Türen, Kofferaumgriffen, streikende Elektronik ect immer abgehalten meiner Schwabenpflicht nach zu kommen und ein Jahreswägele zu fahren. Schlechte Qualität und unfreundlichen Service bekomme ich woanders günstiger dachte ich… Gut, die neue C-Klasse sollte ja wohl nun besser sein und so machte ich mich auf den Weg um in einem großen Autohaus im Raum Böblingen/Sindelfingen einen zu erwerben. Dachte so einen Werkswagen bis 40 k Euro. Leute wenn ihr mal richtig „scheiße und arrogant behandelt werden wollt, fahrt mit einem in die Jahre gekommenen Mazda 6 bei einem Daimlerhändler vor und fragt nach einem „Gebrauchten“ Ich kam noch nicht mal bis zu einer Probefahrt und wurde auf den Hof zu den Gebrauchten verwiesen. Die dachten sicher dieser Japanerfahrer möchte mal auf dicke Hose machen und dementsprechend verlief das Gespräch. Für mich stand da sofort fest….Die brauchen keine Autos verkaufen, auf dem Stern wo die leben ist für mich kein Platz. In 20 kalten Winter keinen Benz….
Dann kam das unglaubliche….ich ging zu einem Toyota Händler und wouwww es kam ein Verkäufer direkt auf mich zu und fragte mich freundlich nach meinen Wünschen, worauf wir beim Kaffee alles besprachen und die anschließende Probefahrt begeisterte mich schon ein wenig vom neuen Avensis, wobei mir das Gesamtpacket, vor allen der Innenraum etwas langweilig und bieder vorkam. Trotz allem wäre er ein guter Kompromiss gewesen.
So ging meine Suche weiter mit Ford Mondeo…außen hui innen*würgh*…..den Innendesigner würde ich wegen Werksschädigung entlassen , Volvo ….sehr solide und anständig zu fahren aber irgendwie für meinen und vor allem dem Geschmack meiner Frau zu bieder und langweilig.
Den Mazda 6 gibt’s ja leider nicht mit Diesel und Automatik und so wurde es langsam eng mit der Auswahl. Dachte schon ich müße doch mal einen BMW probieren, da sah ich zufällig einen OPEL INSIGNIA aus den auch noch ein Bekannter stieg. Wußte erst nicht mal was das für ein Auto war und sah dann den Blitz. Oje ein Opel dachte ich noch, diese Marke hatte ich eigentlich nach meinen Erfahrungen mit einem LOPEZ-Vectra der ersten Generation abgehakt, obwohl ich sehr viel früher Kadett und Ascona immer mit vollster Zufriedenheit gefahren war.
OK, lange Rede kurzer Sinn, ich fragte ob ich mal rein sitzen darf, weil mich das Auto doch sofort in seinen Bann zog und ich durfte sogar gleich mal Probe fahren. Leute, wißt Ihr noch was Liebe auf den ersten Blick ist/war….die nicht so lange verheirateten erinnern sich vielleicht noch vage daran…Ich weiß es nun wieder….Für mich stand schlagartig fest…der ist es!!!! Außen und Innen ein absoluter Knaller und so bequem saß ich noch in keinem Auto.
Zuhause die erste Reaktion meiner Frau war“ …WAS ein OPEL…….mein Vater fährt Opel…und der OPA fuhr…“ hihi ich packte sie am drauf folgenden WE ins Auto und fuhr zu einem großen Opelhändler wo ich ihr mein neues AUTO präsentierte. Zufälligerweise stand genau am Eingang ein Sportstourer, Schwarz, CDTI 160 PS worauf meine bessere Hälfte, jahrelange VW Fahrerin und VW Bekennerin durch die Zähne pfiff und meinte das wäre mal ein tolles Auto. Tja als ich Ihr sagte das es genau dieser ist den ich will, kam nicht mehr ein Wort des Wiederstandes und der Weg war frei für meinen neuen OPEL. (ich hätte ihn auch so gekauft, aber das braucht sie ja nicht zu wissen? )
Von der betriebswirtschaftlichen Seite betrachtet, wie Anschaffungskosten, 6 Jahre Garantie, Versicherungseinstufung ect pp. Ist der Insignia aus der ganzen o.g. Liste eh die erste Wahl…immer auf die AUSSTATTUNG-PREIS LEISTUNG bezogen.
Seit Ende September sitze ich nun in meinem Sports Tourer CDTI, 160 PS, schwarz, bis auf Parkpilot, Panoramadach und ein paar Dingen Vollaustattung zu einem Hammerpreis als Tageszulassung und ich bin nach nun 7000km immer noch begeistert wie am ersten Tag. Die aufgezählten Mängel hier im Forum kann ich nun nicht bestätigen. Da knarrt oder knistert nichts. Die Mittelkonsole macht einen hochwertigen Eindruck wie der Rest des Wagens und ich hoffe natürlich dass dies so bleibt.
Und wenn dann das eine oder andere Problem mal auftaucht…..Leute, wessen Auto und Automarke ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein……wie hier schon erwähnt wurde, schaut mal in die Foren der sogenannten Premiummarken.....
Ich für meinen Teil, fahre meinen INSI- Blitz nun mit Stolz das richtige Auto gekauft zu haben, durch die STERN-Metropole. Ich bin mir weiterhin sicher, das die Jungs und Mädels von OPEL mit dieser neuen Linie, Qualität und Design mit vielen alten Zöpfen und Vorurteilen aufräumen werden und noch viele andere Käufer hinzu- oder alte wie mich zurückgewinnen können. Dafür drücke ich EUCH die Daumen…..
Grüßle
Bladdie
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Desweiteren wird Atr1x, der selber auch einen Insignia fährt, angemacht weil er anderer Meinung ist wie die meisten hier.
Hierzu hast du ja auch etwas geschrieben. 😁
gott bewahr mich......ne ohne schmarrn, nicht weil er anderer meinung ist, darum geht doch gar nicht. ich habe doch verständnis dafür, dass jemand unzufrieden ist und das dann auch kundtut ! aber er stellt das immer so dar, als wenn es die letzte sch....karre ist, nur weil er nicht zufrieden ist. so kommt es mir zumindest bei den letzten beiträgen vor.
ausserdem sind wir ja weder im chatroom noch in einem reinen problemforum...aber auch nicht in einem mädchenpensionat, oder ???
schwamm drüber, ist doch nicht böse gemeint.
ich hatte heute den termin mit der aussenspiegelpaste. schaut gut aus (bisher), hat allerdings auch noch nicht geregnet....😉
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Na das kann ich jetzt aber nicht nachvollziehen!!!Was ist denn bei der Mittelkonsole billig oder schlecht verarbeitet???
Und, ich bin froh dass der Insignia ein normales Zündschloß hat!!! Ich hab Erfahrung mit nem A4 mit diesem Startknopf- niemals in meinem privaten Auto!!!!!!!!! Man muß nicht jede Mode mitmachen die alle 20 Jahre auftaucht und sich damit die Probleme der anderen einbauen... nenene
Na gut, und die Softwaregeschichten (wie Spiegel anklappen u.a.)- mein Gott Walter, das Auto ist ein Jahr auf dem Markt! Andere Hersteller kämpfen da mit Hardwareproblemen!
Dass in der ERprobung mit hunderttausenden Kilometer eine Einstellung von irgend nem Teil als ideal herausgefahren wird und dann beim Kunden doch anders bewertet wird.... OK, das ist halt so. Da kommt ein Update und fertig- damit kann ich leben. Bei meinem Handy hab ich mit Softwareupdates mehr zu kämpfen....
Dann bitte ich Dich meinen Beitrag nochmals zu lesen. Ich habe zu keinem Zeitpunkt geschrieben, dass der Insignia schlecht verarbeitet ist. Denn er ist wirklich gut verarbeitet. Aber dieses komische glatt-matte Plastik an der Mittelkonsole sieht einfach nur billig aus. Da war der Astra H im Innenraum schöner, vor allem mit Klavierlack.
Ein schlüsselloses System hat nichts mit Mode zu tun sondern ist endlich mal was vernünftiges. Kein lästiges kramen nach dem Schlüssel um das Auto aufzuschließen oder zu starten. Beim Astra H hat es doch geklappt.
Aber nein jetzt baut Opel das hässlichste Zündschloss seit langem, das sticht richtig ins Auge.
Bzgl. anklappende Aussenspiegel, warum funktioniert das dann bei Audi und Mercedes (die hab ich vor kurzem gefahren und kann es beurteilen)
Ok, IDS+ und AFL im Astra H waren ne starke Leistung von Opel keine Frage. Aber beim Insignia kam ja nicht wirklich was neues (außer dieses Eye, was zumindest auf meiner Probefahrt damals nicht wirklich gut funktioniert hat)
Man hat wieder rießen Fortschritte gemacht bei Opel keine Frage. Aber mit nur einigen Kleinigkeiten könnten diese noch viel größer sein. Da fällt mir noch was ein, warum gibt es keine Ladeschalen für aktuelle Handys bei Opel?!?! Die verfügbaren sind ja fast schon aus der Steinzeit.
Aber ich habe den Insignia nicht umsonst bestellt trotz einiger Probleme und freue mich schon auf das Fahrzeug
Wenn es die Zeit erlaubt lese ich hier im Insi-Forum mit, der GTS soll ja auch irgendwann einmal abgelöst werden.
In keinem anderen Subforum gibt es so einen Wirbel, wenn ein Fremdmarkenfahrer Kritik am Foren-bezogenen Fahrzeug äußert.
Ich denke mir auch meinen Teil wenn ich den Post vom TE lese, aber deswegen muss ich doch nicht auf jeden synonymen Beitrag eines Users eingehen und versuchen die Welt des Insignia wieder in den Sonnenschein zu rücken?!
Erstens hat der Insignia das gar nicht nötig, er ist ein tolles Fahrzeug, da wird keine Einzelmeinung etwas daran ändern.
Zweitens soll doch jeder seinen kontroversen Standpunkt zum Insignia haben, deswegen nimmt er doch keinen Schaden, schon gar nicht die Marke Opel.
Drittens kann jeder zufriedene Insi-Fahrer tagtäglich einsteigen und die Fahrt genießen, so what?
Seit Markteinführung ist ein Jahr vergangen, so langsam sollten sich die Wogen hier im Forum glätten und man sollte entspannter agieren und reagieren können.
Just my 2 cent's.
Meine Güte, sind wir alle mal wieder dünnhäutig. Sind alle verheiratet mit ihrem Auto wie mir scheint...
Bleibt doch mal locker. Der Insignia ist nichts weiter als ein Haufen Blech und Plastik mit ein bisschen Elektronik drin. Wie ein BMW, ein Mercedes und ein Toyota auch. Dieses ewige Hickhack geht mir ganz enorm auf die Nerven! Und ich glaube, ich bin da nicht alleine...
Zitat:
Original geschrieben von Komprenator
HalloIch fahre einen Mercedes W211 ( E200 Kompressor) und wollte mal den Opel Insignia Probe fahren.
Also ab zum Opel Händler und ich konnte Ihn testen.
Cosmo in Schwarz mit 18 Zoll Alus, 160 Ps Diesel Automatik u.s.w.
Von aussen echt tolles Design. Innen viel Plastik vor allem die Mittelkonsole und die Plastikknöpfe. Die Sitze waren in Leder und sehr hart und unbequem.
Die Zahlen auf dem Tacho sind viel zu klein.
Da es heute viel geregnet hat konnte ich gleich mal die Beschwerden über die schlechten Außenspiegel testen. Ja es stimmt viel sehen kann man bei Regen nicht in den Spiegeln.
Der Diesel war bei fahrt angenehm leise, erst bei hohem Tempo wurde er brummig. Die Bremsen sind Mittelmaß und ich hatte das Gefühl, dass sie rubbeln.
Das Radio konnte nicht überzeugen. Schlechter Klang, auch nach vielen Einstellungen.
Was mich sehr störte, war das ständige geknackte der Plastikmittelkonsole. Bei jedem drücken auf eine Taste merkte man das billige Plastik.
Vor dem Autohaus habe ich beim Einparken die Einparkhilfe getestet. Leider viel zu Leise.
Nach dem Aussteigen habe ich noch die hinteren Bremsscheiben begutachtet. Und siehe da auch hier tiefe Riefen auf der Scheibe. Der Verkäufer kannte das Problem natürlich nicht.
Das wars leider. Ich hatte mir von dem Insignia im Wert von fast 40000 Euro mehr erwartet.
Ich bin also in meinen Mercedes gestiegen und habe zu mir gesagt: Willkommen zu Hause!
Hallo,
keine Ahnung von Autos und deren Qualität.
OPEL hat keine solche Probleme wie MB, wo zur Zeit tausende C- und E-Klassen mit defekten Injektoren überall liegenbleiben.
Wenn hier jemand Dreck produziert, zu Mondpreisen, dann Mercedes.
Opel bietet ein Spitzen-Preis-Leistungsverhältnis.
Dein "Erfahrungsbericht" kann unter Spam abgelegt werden,
und du in der Ignore Tonne.
VC
Schätze mal gleich haben wir es geschafft,
dann wird ein weiterer Thread gesperrt 😠
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Komprenator
HalloIch fahre einen Mercedes W211 ( E200 Kompressor) und wollte mal den Opel Insignia Probe fahren.
Also ab zum Opel Händler und ich konnte Ihn testen.
Cosmo in Schwarz mit 18 Zoll Alus, 160 Ps Diesel Automatik u.s.w.
Von aussen echt tolles Design. Innen viel Plastik vor allem die Mittelkonsole und die Plastikknöpfe. Die Sitze waren in Leder und sehr hart und unbequem.
Die Zahlen auf dem Tacho sind viel zu klein.
Da es heute viel geregnet hat konnte ich gleich mal die Beschwerden über die schlechten Außenspiegel testen. Ja es stimmt viel sehen kann man bei Regen nicht in den Spiegeln.
Der Diesel war bei fahrt angenehm leise, erst bei hohem Tempo wurde er brummig. Die Bremsen sind Mittelmaß und ich hatte das Gefühl, dass sie rubbeln.
Das Radio konnte nicht überzeugen. Schlechter Klang, auch nach vielen Einstellungen.
Was mich sehr störte, war das ständige geknackte der Plastikmittelkonsole. Bei jedem drücken auf eine Taste merkte man das billige Plastik.
Vor dem Autohaus habe ich beim Einparken die Einparkhilfe getestet. Leider viel zu Leise.
Nach dem Aussteigen habe ich noch die hinteren Bremsscheiben begutachtet. Und siehe da auch hier tiefe Riefen auf der Scheibe. Der Verkäufer kannte das Problem natürlich nicht.
Das wars leider. Ich hatte mir von dem Insignia im Wert von fast 40000 Euro mehr erwartet.
Ich bin also in meinen Mercedes gestiegen und habe zu mir gesagt: Willkommen zu Hause!keine Ahnung von Autos und deren Qualität.
OPEL hat keine solche Probleme wie MB, wo zur Zeit tausende C- und E-Klassen mit defekten Injektoren überall liegenbleiben.Wenn hier jemand Dreck produziert, zu Mondpreisen, dann Mercedes.
Opel bietet ein Spitzen-Preis-Leistungsverhältnis.Dein "Erfahrungsbericht" kann unter Spam abgelegt werden,
und du in der Ignore Tonne.VC
Auf Dich habe ich noch gewartet. Danke für die netten Worte. Keiner hat hier von Dreck geredet. Wie hier im Forum schon jemand sagte, alle Hersteller sparen und das leider auf Kosten der Käufer. Da werden bei Mercedes Billigteile bestellt und dann bleiben reihenweise die Autos liegen. Andere wiederum denken sich neue Bremssteine aus und erzeugen halt Riefen in den Bremsscheiben. Im VW Forum hat jemand seinen VW Golf GTI (wert ca. 35000,-€) in Wolfsburg abgeholt. Ich kann euch sagen, der hatte eine Mängelliste von 2 Din A4 Seiten unter anderem Wassereinbruch im Kofferraum. Also jeder bekommt hier etwas von der Torte ab.
Ich verabschiede mich und hoffe hier nimmt mir niemand etwas krumm.
Bis zum Test des neuen Opel Astra ( war nur ein Scherz)😁!!
Ich glaub die die hier so total übers Ziel hinaus schiessen haben selbst keinen Insi... Ist ja teilweise schon peinlich was hier geschrieben wurde...
...wann wird hier endlich gelernt auf solchen "Kinderfunk" ruhig oder am besten gar nicht zu reagieren.
Einer der Moderatoren sollte hier endlich das Licht ausmachen.
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...wann wird hier endlich gelernt auf solchen "Kinderfunk" ruhig oder am besten gar nicht zu reagieren.
Einer der Moderatoren sollte hier endlich das Licht ausmachen.
......ich weiß das ich jetzt ins bett gehe, u da das licht dann ausmache 🙂
lg
da ich von der gleichen marke wie der TE komme und mir auch der insignia auf den ersten blick gefällt, finde ich den erfahrungsbericht recht interessant. damit wird ein auto nicht generell schlecht gemacht sondern subjektive beobachtungen dargelegt.
wenn ich mir mal den insignia genauer anschaue und eine probefahrt mache, werde ich auf die erwähnten punkte besonders achten.
zum thema sound:
ich kann nicht beurteilen ob der sound im insignia besser ist aber ich weiß, daß der sound der standardlautsprecher in c- und e-klasse (selbst nach facelift und einsparung des subs) erstaunlich gut ist und scheinbar nicht nur auf die klientel der wdr4-höhrer abgestimmt ist.
das eine e-klasse hauptsächlich etwas für ältere leute ist, kann ich so auch nicht erkennen. mit höheren einstiegspreisen steigt natürlich auch das durchschnittsalter der kundschaft. vielleicht ist so ein auto eher etwas für gereiftere leute. die einen sind eben früher und die anderen später gereift. manche auch nie, gell kater carlo?
Hallo,
ich habe gerade diesen Tread überflogen. *kopfschüttel*
Warum streitet Ihr immer über persönlichen Geschmack? Wenn einer das Plastik in der Mittelkonsole billig findet, dann ist's halt so. Der nächste findet den Softlack cool - auch gut.
Ganz neutral betrachtet: Worüber man sicher streiten kann, ist die Qualität und Ausstattung, gemessen am Fahrzeugpreis. Ich hab einmal den MB-Konfigurator bemüht. Mein Insignia (118kw Sport, Automatik) kostet lt. Liste runde 39.000€. C220CDI, 100kw kostet weitgehend Ausstattungsbereinigt 48.600€ als Schaltwagen. Automatik hab ich nur für den 350CDI gesehen - möchte ich aber nicht darauf verzichten, dann bin ich dann bei 55.300€.
Ihr diskutiert darüber, ob der Mercedes besser ist? Der muss um Welten besser sein, wenn sich der Preis rechtfertigen soll.
Ich kann nur jedem, der mit dem Anspruch an ein Premiumfahrzeug glaubt, er könne im Insignia eine gleichwertige Alternative finden, nur raten, die Finger davon zu lassen, wenn er die Fahrzeuge nicht neutral bewertet und den Preis einbezieht. Ich persönlich habe auch den Mercedes C zur Probe gefahren und habe für mich festgstellt, das der Insi deutlich näher dran ist, als ich es erwartet habe.
Fehler oder Mängel aus der ersten Serie gehöhren in diese Diskussion meiner Meinung nach überhaupt nicht hinein. Diese Startprobeme ziehen sich durch alle Marken. Auch hier kann ich nur raten: wer keine Überraschungen mag: Finger weg von Fahrzeugen bis zum ersten Facelift/oder 2Jahre nach Einführung.
Ich muss ja immer lächeln, wenn ich wieder so einen Anzugträger in seinem "premium" Fahrzeug fahren sehe: 16"-Räder, Navi am Schwanenhalz und das Handy am Ohr. Ich denke dann immer "...aber dafür es ist ein ... hoffentlich konnte er sich wenigsten Klima leisten...und vielleicht noch ein beleuchtetes Handschufach."
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Hallo,Ich muss ja immer lächeln, wenn ich wieder so einen Anzugträger in seinem "premium" Fahrzeug fahren sehe: 16"-Räder, Navi am Schwanenhalz und das Handy am Ohr. Ich denke dann immer "...aber dafür es ist ein ... hoffentlich konnte er sich wenigsten Klima leisten...und vielleicht noch ein beleuchtetes Handschufach."
😁😁😁😁😁😁😁
klingt lustig, kann man aber in der Tat immer wieder beobachten. In meiner letzten Firma hatte wir auch lauter solche Vertriebler, die unbedingt "Premium" wollten und dann mit 140PS, manuelle Fensterheber, Handynavi, Ohrknopf- FSE etc. ankamen....
Nur der Vertriebsleiter war etwas schlauer- der hat nen Renault genommen- da hat das Budget fast für ne Vollausstattung gereicht...
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von mark29
😁😁😁😁😁😁😁
klingt lustig, kann man aber in der Tat immer wieder beobachten. In meiner letzten Firma hatte wir auch lauter solche Vertriebler, die unbedingt "Premium" wollten und dann mit 140PS, manuelle Fensterheber, Handynavi, Ohrknopf- FSE etc. ankamen....
Nur der Vertriebsleiter war etwas schlauer- der hat nen Renault genommen- da hat das Budget fast für ne Vollausstattung gereicht...
😁😁😁Jaja. Und für den BMW 530d als Dienstwagen würden sie eine Lohnkürzung auf den Pfändungsfreibetrag akzeptieren. Der Außendienst gehorcht seinen eigenen Gesetzen. 😁
Aber zurück zum Thema: So langsam wundere ich mich auch über den Ton hier. Auch bei Astra und Corsa geht es ab und zu hoch her, aber immer noch sachlicher als hier. Kein Auto ist perfekt (außer vielleicht ein brauner Porsche 928 mit Karopolster, träum...) und dieses Forum ist doch gerade dafür da, über Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle diskutiert wird.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Aber zurück zum Thema: So langsam wundere ich mich auch über den Ton hier. Auch bei Astra und Corsa geht es ab und zu hoch her, aber immer noch sachlicher als hier. Kein Auto ist perfekt (außer vielleicht ein brauner Porsche 928 mit Karopolster, träum...) und dieses Forum ist doch gerade dafür da, über Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle diskutiert wird.Gruß cone-A
das liegt meiner ansicht nach daran, dass manche aussagen in emails, sms oder hier in foren oftmals unfreundlicher klingen als sie eigentlich gemeint sind. wenn einem was nicht passt, schreibt er halt drauf los, weil die anonymität ja doch da ist. wenn es einem dann beim nochmaligen lesen 2 std. später leid tut, schreibt er wahrscheinlich nicht grossartig eine entschuldigung.🙄
dazu kommt noch, dass dem deutschen liebstes kind nicht ungestraft beleidigt werden darf, auch wenn´s "nur" ein auto ist und nicht persönlich gegen den poster gerichtet ist....🙂