Hat mein Passat OBD oder nicht? Neuer Kat ist nötig...
Moin,
mein Passat 3BG (3B6) auf GC braucht einen neuen Kat. Kostet mich dort 800 Euro, also besorge ich den jetzt hier in GER im Zubehör, kostet nur ein Viertel.
Nun gibt es anscheinend bei dem EZ. 2002 1.8 Turbo mit dem MKB AWT 2 verschiedene Kats. Einen für Fahrzeuge mit OBD, einen für Fzg. ohne. Was ich habe, weiß ich jetzt auch nicht, bin in GER.
Kann das jemand anhand der FIN feststellen? Dann würde ich die grad hier einstellen. Schlüsselnummern wie in GER gibt es nicht.
Grüße
Totti
Beste Antwort im Thema
Kat hat übrigens perfekt gepasst und top funktioniert bis zum Verkauf des Wagens 2 Jahre später...
29 Antworten
irgendwie wird das hier ein kompliziertes thema!?
ich denke mal diesen motor gibt es nicht ohne obd.
soweit mir bekannt:
obd oder obd1 genannt=eine sonde vorm kat
eobd oder obd2 genannt=2 sonden,eine vorm kat eine danach (irgendwo)
laut mein programmchen hast du eine eobd (obd2)
laß mich aber gerne eines besseren belehren!!!!!!!!
ich persönlich würde zu einen zubehörladen gehen und dort einen vernünftigen zubehörkat besorgen,da billigkram auch mal eben zerbröseln kann und dann ist der auspuff dicht und kriegst es evtl nicht mehr raus und dann ist eine komplette anlage mit neuen kat fällig.natürlich kannste auch glück haben und der verteilt sich nur auf der straße...
Die Aussage hinkt nicht, sonder beruht auf langjähriger Erfahrung. Ich wollte dir damit nur einen Rat geben, was du machst, kann ich nicht beeinflussen und es ist ja auch dein Geld.
Klar ist es einer mit EOBD, das ist ja jetzt schon mehrmals erwähnt worden. Zubehörkats entsprechend gern mal nicht der geforderten Qualität, sind auch gern mal sehr unsauber verarbeitet/verzogen. Aber das signalisiert dir dann dein Fahrzeug schon, wenn er ihm nicht schmeckt.
Außerdem hätte dir das eh gleich kommen müssen, dass er EOBD hat, denn du wirst ja nicht grundlos den Kat erneuern und normal kommt man auch nicht immer sofort auf einen defekten Kat drauf. Ich bin mir sicher dass bei dir der ausschlaggebende Punkt ein Fehlereintrag mit Aufleuchten der MIL war und dann stand im Fehlerspeicher. Katalysator Bank 1 Wirkung zu gering. Ohne 2. Sonde kann er das nicht wissen.
In der Auktion von "Bandel" ist ein Fehler drin. Dort wird die richtige Vergleichsnummer genannt, die auf deinen Passat mit EOBD passt, im gleichen Zug wird aber geschrieben, dass es sich um einen Kat für Fahrzeuge ohne EOBD handelt. Genau das meinte ich mit fehlerhaften Listen!
Wenn du mir nicht glaubst, dann geh doch zu VW und lass dir im Teilekatalog zeigen, dass dort nur ein einziger Kat drin steht für den AWT im Passat Modelljahr 2001.
Ich hab übrigends auch nirgends wo was geschrieben, dass hier jemand wen übern Tisch ziehen will.
Das Leben ist ganz einfach wie bei einem Automaten: Wirft man oben wenig rein, kommt unten wenig raus.
Du glaubst doch nicht wirklich allen Ernstes, dass ein Kat für 180€ dem exakt gleichen Standard wie der Originale für 680€ entspricht, denn das wäre sehr naiv.
Du kannst ja gern nach was günstigem schauen, aber dann würde ich auf einen Händler zurückgreifen, der vor Ort ist und vorallem, der dir nicht irgend nen Schrott für 100€ andreht, sondern für etwa die Hälfte vom Originalen und dann auch von einem namhaften Hersteller. Den Sonden würde es übrigends auch nicht schaden in dem Zug gleich mit erneuert zu werden. Und für diese gilt das Gleiche wie für den Kat.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Außerdem hätte dir das eh gleich kommen müssen, dass er EOBD hat, denn du wirst ja nicht grundlos den Kat erneuern und normal kommt man auch nicht immer sofort auf einen defekten Kat drauf. Ich bin mir sicher dass bei dir der ausschlaggebende Punkt ein Fehlereintrag mit Aufleuchten der MIL war und dann stand im Fehlerspeicher. Katalysator Bank 1 Wirkung zu gering. Ohne 2. Sonde kann er das nicht wissen.
Du interpretierst zuviel rein... 😉
Es leuchtet bei dem Wagen keine Lampe, es gibt auch keinen Fehleintrag. Der Wagen macht (Klapper) Geräusche aus dem Motorraum, VW Canarias hat einen defekten (meinetwegen auch zerbröselten) Kat ausfindig gemacht.
Da der Wagen im Oktober zur spanischen HU muß, möchte ich das vorher abstellen.
Ähnliche Themen
Gut, Klappergeräusche können stören, aber ich würde ihn nicht erneuern, wenn er ansonsten noch intakt ist. Die Gefahr, dass er natürlich noch weiter bricht besteht jetzt.
Der Kat hat im Moment offensichtlich noch ausreichend Wirkung, um vom Steuergerät nicht als defekt erkannt zu werden, weil er wohl nur minimale Beschädigungen hat, die seine Wirkung noch nicht oder nur minimal einschränken.
Bandel hat inzwischen auf gezielte Nachfrage geschrieben, daß der Kat für Fahrzeuge ohne OBD ist. Gibt es also doch auch. Ist das nervig...
@ fuchs_100: Mich stört es ja nicht. Aber vielleicht den Prüfer zur HU. Und dann muß ich wirklich 800 Euro bezahlen. Deshalb dachte ich mir, daß ich jetzt einen Kat mitnehme. Wenn der jetzt schon laut klappert, dauert es vielleicht nicht mehr lange, bis gar nichts mehr geht.
Ich lasse mir mal nachher ein Foto aus dem Motorraum senden, bzw. jemanden nachschauen, ob man die VW Teilenummer sehen kann. Der Kat liegt ja günstig recht weit oben positioniert im Motorraum.
Danke aber schon mal allen...
Nein, das sollte ihn nicht stören. Wenn er die Abgaswerte erreicht, wovon ich ausgehe, dann kann es ihm egal sein.
Die Teilenummer hast doch schon, dachte ich. Es kommen wohl nur zwei Teilenummern für diesen Kat in Frage. Die eine alte wird durch die neue ersetzt. Kleiner Tipp: In einer der Auktionen war nur explizit diese eine Nummer angegeben!
So, habe seit gestern einen neuen Kat hier liegen. Habe den bei Rema Parts gekauft, für Fahrzeuge mit OBD. Nächste Woche wissen wir mehr, ob er auch passt und ob das Geklapper auch vom Kat kam... 😉
Was die da verbauen oder nicht ist oft nicht nach zu vollziehen . Es wird auch gerne mal zurückgerüstet . Wäre es da nicht von Anfang an einfacher gewesen den Kat für die 2 Sonden zu nehmen und sich eine Schraube für das 2te Loch zu besorgen sofern es denn im Katrrohr ist und nicht gebraucht wird ? Die Funktion der beiden Modelle ist doch eh identisch ! Dann kann man doch das Loch zu machen wenn es über ist ! Das ist auf jeden Fall einfacher als ein zweites zu machen oder den Kat dann hin und her zu schleppen um ihn zu tauschen wenn er denn falsch sein sollte .
Zitat:
@AcJoker schrieb am 26. Januar 2015 um 22:02:21 Uhr:
Und das fällt dir nun gut 2 Jahre nach dem Verkauf des Wagens wieder ein?
manches braucht eben etwas Zeit
Offenbar gab es Informationsbedarf bei den Usern, ja. Und um nicht alle dumm sterben zu lassen habe ich eben öffentlich geantwortet anstatt auf Emails.
Zeit habe ich nicht, aber ihr anscheinend zuviel.