Hat mein Mercedes eine Wandlerschraube ?

Mercedes C-Klasse S204

Hi,

Ich wollte bei meinem S204 C180 Kompressor Bj 2008 das Getriebeöl wechseln. Das erste mal bei 150.000km und nun bei 325.000km

Nun habe ich gesehen das einige Modelle eine Wandlerschraube haben. Um das Öl aus dem Wandler ablassen zu können.

Die Frage ist, hat mein Modell diese Schraube?

24 Antworten

Ist jetzt mein zweiter Getriebeöl wechsel. Den ersten bei 150.000 gemacht, und heute den zweiten bei 325.000 km

Öl war wie zu erwarten schwarz statt rot. Am Magneten war auch etwas Abrieb. Den nächsten Wechsel mache ich bei 400.000 km

Ich habe den Unterboden Schutz noch nicht dran. Also mache ich Morgen ein Bild von der Schraube. Ob das die Ablasschraube am Wandler ist, oder einfach nur eine Befestigung.

Wieviel Liter verbleiben den im Wandler?

2-3:Liter?

Zitat:
@Pincho77 schrieb am 20. Juni 2025 um 16:14:03 Uhr:
Ich habe den Unterboden Schutz noch nicht dran. Also mache ich Morgen ein Bild von der Schraube. Ob das die Ablasschraube am Wandler ist, oder einfach nur eine Befestigung.

Befestigungsschrauben mit Kupferdichtringen?

Die eine Schraube ist wahrscheinlich eine neue Ablassschraube für die Getriebeölwanne und die zweite für eine eventuell verbaute Wandlerablassschraube.

Den Wandler (die Kurbelwelle) musst du erst in die passende Position drehen damit du eine eventuell vorhandene Wandlerablassschraube sehen kannst.

Zitat:
@Pincho77 schrieb am 20. Juni 2025 um 16:16:01 Uhr:
Wieviel Liter verbleiben den im Wandler?
2-3:Liter?

Wird wohl in dem Bereich liegen. Ein gewisser Rest bleibt ja auch noch in der Verrohrung und natürlich in dem Getriebeölkühler.

Die neue Ablassschraube habe ich schon gewechselt. Das Gewinde ist auch größer als M10. Die Schraube auf dem Bild ist kleiner als die Ablasschraube. Die eine ist M10 und die andere M8. Ich mache mal ein Bild

Ähnliche Themen

Hier die Bilder. In der Wanne ist bereits die neue Ablasschraube.

20250620
20250620
20250620
+3

Wie zu sehen ist, sitzt die Schraube wie auf eine Pyramide. Würde Sinn machen das es sich um die Wandler Schraube handelt. Dadurch kommt sie mittig an der Aussparung. Und das Öl läuft nicht wo anders rein

Zum x-ten Mal: Du hast keine. Die sitzt denn wenn logischerweise am Wandler-Durchmesser und nicht am Gehäuse wie auf dem Bild.

Und normalerweise spült man halt ein paar Liter durch und vermischt das verbliebene alte Öl. Ist halt ein bißchen Arbeit.

TE..das ist keine Wandler-Ölablass-Schraube !!!

Bild #211570764
Zitat:
@Pincho77 schrieb am 20. Juni 2025 um 17:33:39 Uhr:
Hier die Bilder. In der Wanne ist bereits die neue Ablasschraube.

Das meiste was du da an Schrauben fotografiert hast sind Schrauben von dem Motor bzw. Getriebegehäuse.

Ich habe gerade nach bei W204 eingesetzten Wandlern mit Ablassschraube gesucht und dazu nicht ein Bild gefunden.

Unten aber ein Bild von einem Wandler ohne Ablassschraube.

Damit du aufhörst weiter nach dieser Ablassschraube zu fragen, habe ich dir die tiefste Stelle wo man eine Ablassschraube finden könnte markiert. Dazu die Kurbelwelle drehen.

PS. Auch wenn ich nicht immer einer Meinung mit MxD bin. Glaube ihm hier in deinem Thread einfach. 😉

Edit: Habe jetzt endlich ein Foto von einem W126 Wandler mit Ablassschraube gefunden. Quelle: https://www.w126-wiki.de/index.php?title=ATF-Wechsel_beim_Automatikgetriebe

Tiefste Stelle Wandlergehäuse
W126 Wandler mit Ablassschraube
W210 Bj.99

Ich bin nochmal auf die Suche gegangen. Genügend Threads gibt's ja zu dem Thema. Ende 99 war je nach Modell Schluss damit. Beim 204er gab es mal einen Thread wo welche beim Diesel behaupteten eine zu haben. Ob die dich aufs epc bezogen oder ein 7g hatten sei dahingestellt. Bitte selbst suchen. Hier oder am Auto. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen