Hat MB die Probleme bereits im Griff?
Hallo!
Hat jemand diesen Monat eine E-Klasse ausgeliefert bekommen und mußte gleich in die Werkstatt? Hat MB die E-Klasse Probleme bereits im Griff oder werden nach wie vor Autos mit Mängeln ausgeliefert?
Ich beabsichtige diesen Monat eine E-Klasse zu bestellen, nur wenn man hier ein bißchen mitliest, dann fragt man sich schon, ob man sich das wirklich antun will...
Was soll ich aber sonst bestellen? Wohl nicht den neuen 5-er, der im Innenraum so billig verarbeitet ist, dass man schon kaum vom Ford unterscheiden kann!
Grüße
Rockofan
12 Antworten
Ja, habe am 19.12. meinen E 400 CDI bekommen und mußte schon am nächsten Morgen in die Werkstatt, da das
RKS noch nicht aktiviert war. Als ich dann in der Werkstatt
stand, meinte der Meister, er könne nichtverstehen, warum der Wagen so ausgeliefert wurde. Einige Sekunden später, und der Fehler war behoben. Jedoch hatte ich dann sofort ein neues Problem ...
MEIN WAGEN STARTETE NICHT MEHR !!!
Der Micro-schalter am Wählhebel gab nicht das Signal, daß
der WAgen in P ist, und ich dern Wagen starten kann. Und so
warte ich nun schon seit Samstag auf meinen Wagen ...
MENSCH BIN ICH SÁUER !!!
Hallo !
Ich habe am 18.12. meinen S211 abgeholt. Und keine Fehler bemerkt.
ICh bin sehr zufriden mit meinem neuen Wagen und denke mal nicht, dass ich in der nächsten Zeit damit in die Werkstatt müsste.
Hallo habe meinen S211 220 CDI seit 07.11. Bis jetzt alles super. Spitzen Auto. Der Wagen hält alles was DC verspricht.
ich habe ja schon in anderen Beiträgen zu diesem Thema geantwortet und geschrieben, daß Daimler die Probleme noch nicht im Griff hat.
Aktuellstes Problem:
Rote Fehlermeldungen im KI:
- Generator abschalten
- SBC-Bremse defekt
Weiße Fehlermeldung:
- Batterischutz - Komfort vorübergehend abgeschalten
Dies war am Samstag - anschl. 200 km gefahren - ok.
Heute morgen startete das Auto deutlich schlechter und wieder "Batterieschutz"-Meldung.
Wieder einmal in die Werkstatt (da wohl wieder Tiefentladung wie nach drei Wochen Fahrzeugbesitz drohte) - letzte Info von heute abend: Batteriesteuergerät defekt
Desweiteren gibt es immer noch die nachfolgenden offenen Punkte:
- Heckscheibenwischer (S211) bleibt auf halbem Wege stehen
- Knistern und permanente Abstürze des Comands
- nach wie vor flackernde Thermotronicanzeige
- Die polternde Airmatic und Scheibenwischer, welche beim schönsten Wetter angehen, will ich nur beiläufig noch erwähnen
Ach, ja - Erstzulassung 24.10.03
Man kann also auch bei Fahrzeugen der neueren Baureihe mit Sicherheit nicht davon ausgehen, daß man ein fehlerfreies Fahrzeug bekommt.
Da hilft nur Beten - aber in der Weihnachtszeit soll es ja auch schon Wunder gegeben haben. 😉
Ähnliche Themen
Ärger mit E_klasse
Hallo SteSchi,
du kannst einem echt leid tun. Wenn ich das wieder lese, was mit Deinem Neuwagen los ist, verliere ich langsam die Lust, mir auch ein solches Fahrzeug zuzulegen. Ich möchte danach nicht zu denen gehören, die sich zunächst mit dem Kauf eines solch tollen Autos einen Traum erfüllen und kurz darauf von der mangelnden Qualität dermaßen enttäuscht werden (immerhin ist man dabei nicht alleine).
Ärgernisse dieser Art sind mir noch bestens bekannt aus der Zeit, als ich ein super tolles Italienisches Motorrad (Laverda 750 SFC)hatte. Ich habe es geliebt und war stolz auf das Teil, aber es war dermaßen unzuverlässig, dass ich mich schweren Herzens davon trennen musste.
Wie gesagt, ich kann das nicht begreifen, dass Mercedes diese Autos nach fast zweijähriger Produktionszeit nicht so an die Kunden ausliefert, wie man das von dem eigenen Qualitätsanspruch dieser Marke erwarten kann, nämlich absolut mängelfrei und zuverlässig!!
Trotzdem frohe Festtage und hoffentlich bald sorgenfreie Fahrten mit der neuen E-Klasse.
ClausB
Ich kann nach wie vor nur berichten, daß keinerlei Störungen aufgetreten sind. Alles funktioniert ohne Einschänkung.
320CDI, Ende Oktober 2003, 9.000 km, so ziemlich jedes lieferbare elektronische Zubehör eingebaut außer Sprachsteuerung.
Hallo Leute.Mein 270er vom 06/03 mit jetzt 22000 KM lief bis jetzt zu meiner Zufriedenheit.Bis auf ein paar Verarbeitungsmängel wie klappernde Geräusche der Hutablage,Instrumentenbrett,B-Säule,Abdeckungmittellautsprecher (konnten fast alle behoben werden).Werde im Januar deswegen noch mal in die Werkstatt fahren.Und ich möchte noch gerne ein neues Display von meinem Audio 20 CD.Ist nämlich total zerkratzt.So viel ich weiß tauschen die das auch auf Garantie.
@ClausB
das mit der Qualität ist schon ne heikle Sache. Mir war es bspw. auch ein Rätsel, daß ein Auto für knapp 55000;-- EURO
vom Band lauft und keiner merkt, daß im Handschuhfach eine Delle ist.
Nun, ja heute wurde der Heckscheibenwischermotor und das Batteriesteuergerät getauscht und wiedermal ne neue Software fürs Comand eingespielt. Voller Spannung warte ich schon mal die nächsten Tage und Wochen ab.
Ach, ja - bin zum Auto gelaufen und wollte das Fahrzeug öffnen - nichts tat sich. Also den Meister geholt, mit dem ich ums Auto geflitzt bin um es irgendwie zu entriegeln. An der Fahrerseite ging es dann immerhin über Infrarot und aus den kuriosesten Winkel (Entfernung ca. 2-3 Meter) ging es dann über Funk. Der Meister meinte, vielleicht ist der Schlüssel heruntergefallen und defekt, oder aber Störstrahlung - ich solle es doch nochmals zuhause versuchen oder aber im neuen Jahr nochmals vorbeikommen. Na, prima - womöglich telefoniert einer mit dem Handy und ich kann das Auto nicht mehr entriegeln - oder aber ich mu0 aus dem "Handstand" das Fahrzeug öffnen. 😉
Ein positives kann ich meinem Auto schon abgewinnen - es überrascht mich immer wieder mit den schönsten Fehlern. Ich warte jetzt schon sehnsüchtig darauf, daß ich den Kofferaum nicht mehr schließen kann. Dieses Schauspiel habe vor einer Woche aus dem Bürofenster an einem neuen S211 erleben können.Bei meinem Fehlerprotokoll bin ich mittlerweile auf der dritten Druckerseite angekommen. Nach dem ersten Vierteljahr werde ich ein Resume ziehen, wie ich weiterverfahren werde. Ich habe jedenfalls keine Lust weiterhin Testfahrer für Daimler zu spielen. In dieser Preisklasse sollte man schon auch einen entsprechenden Gegenwert erwarten können.
Es freut mich jedoch hören zu können, daß es auch Fahrzeuge geben soll, welche keine Probleme haben. Ich habe wohl das große Los gezogen. Ich würde auch gerne nach rund 20000km so reden können wie Kim. Aber irgendwie schaudert es mich jetzt schon beim Gedanken an den Kilometerstand. Ich habe derzeit knappe 3000km 🙁
In diesem Sinne ein frohes Fest.
Mit Fehlern behaftet!
Hatte mit meinem ML320 03/02 einige Probleme. Ist aber in der DC-Vertretung immer bestens gelöst worden. Mein nächster Wagen ist wieder ein Landcruiser von Toyota, hat keinen Stern auf der Haube aber ich sch..... auf diesen Stern.
Bevor die alten Modelle richtig laufen bringt DC 2004 schon wieder 4 neue Modelle , die auf Kosten der Kunden getestet werden. Dies ist bei einigen Fahrzeugherstellern in Mode gekommen. Zum Glück habe ich auf meinem ML 3 Jahre Vollgarantie und DC mimmt diese Garantie wirklich ernst.
Wünsche noch allen schöne Festtage. Gruss terry.
entscheidungshilfe
dank diesem forum weiß ich jetzt was iiiich mache.
werde anfang januar zum händler gehen und meinen
320 cdi t bestellen.
und höllisch aufpassen, daß er frisch vom band läuft und nicht aus einer rücknahme stammt.
und dann werde ich fahren und fahren und fahren und immer die A31 rauf und runter.
weiterhin werde ich mich revanchieren und meine erfahrungen veröffentlichen.
(A31=www.friesenurlaub.info)
Hallo!
Wenn ich mir sicher wäre, einen Mercedes kaufen zu müssen, würde ich den Verkäufer vor die Wahl stellen:
3 Jahre Garantie ohne KM-Begrenzung (schriftlich) oder nichts verkaufen!
Natürlich mit dem üblichen Rabatt.
Wenn die das nicht machen, würde ich wieder gehen und meine Tel.-Nr da lassen. Ich denke die würden schnell anrufen.
Wenn nicht, dann trauen die den Kisten das nicht zu!
Fröhliche Weihnachten
Jurek
Garantie
In der Schweiz gibt DC 3 Jahre Vollgarantie und bis 100000 km , oder 10 Jahre, Gratisservice.