hat jemand schon erfahrung mit bioethanol gemacht?

Volvo S40 1 (V)

Also ich habe jetzt meinen volvo v40 bj 2001 auf Bioethanol umgerüstet!
Habe aber noch ein paar Fragen dazu
1) Weiß jemand wie sich auf Dauer die Benzin pumpe mit dem Ethanol verträgt?(Habe schon öfters mal gelesen das diese sehr schnell verschlissen sein soll)

2) Wie ist denn die Schmierung des motors (muß ich jetzt auf besondere Schmiermittel achten??)
wenn jemand schon erfahrung damit gemacht hat würd ich mich freuen von ihm zu hören!

ach ja ich habe übrigens das steuergerät von flextex
Da läuft der volvo super mit!!(den höheren Verbrauch nehm ich gerne für die günstigen Spritpreise in kauf und außerdem tuts der Umwelt auch sehr gut!!)😁

ich freu mich auf Erfahrungsberichte!

gruß petterson

Beste Antwort im Thema

@E85: steck mal die batterie ab, warte drei minuten, danach haste den fehlerspeicher gelöscht, normalerweise dürfte dann auch deine MKL wieder aus sein.
Grüße
Andy

45 weitere Antworten
45 Antworten

Punkto Langstrecke legt Scandrive hier mit über 30'000km vor, ohne Schäden. Sein Verbrauch schwankt aber extrem stark, bis 17 Liter/100km ist alles drin...
Wenn was passiert, wird es nicht schon nach 100km passieren sondern später, evtl viel später. Ich würde selber aber nie höher als E25 gehen, das Risiko wäre mir zu hoch.

Tanke momentan wahrscheinlich kein E mehr, Aufwand zu gross, Nutzen zu klein.

Gruss wamic

@wamic:

n8s in deutschland und eine freie autobahn...
manchmal hab ich es auch eilig... 😁
ausserdem möchte der t4 ja auch mal etwas rennen...

Was bedeutet denn dass wenn die Motorsteuerungslampe angeht?
Besteht jetzt explosionsgefahr und ich fliege beim nächsten anlassen in die Luft?
Oder was meint Ihr? Einfach weiterfahren?

@ Scandrive

Ach so... Die leeren ABs kenne ich auch, das ist bei Euch wirklich ein Genuss. Mal schnell auf der A96 nach Memmingen und dann weiter nach München "langsam fliegen"! 😁 Der 2.0T rennt auch gerne, nur leider darf er so selten. 🙁

@ E85 FAN

Um die Ohren wird Dir sicher nichts fliegen. Weiss da Scandrive Bescheid?

@ Scandrive

Hatte nicht einer (glaub einer aus dem Aargau?) mit dem 850er auch das Problem mit der Kontrolllampe? Steht so was in dem Forum das Du mal hier auf Seite 1 oder 2 verlinkt hast. Der ist doch einfach weiter gefahren.

Gruss wamic

Ähnliche Themen

E85 Fan

Deine Motorkontroll-Leuchte wird sich mal eingeschaltet haben um dir mitzuteilen, dass die Regelung der Trimmwerte / Adaptionswerte des MSG am Ende sind.

ich versuch mich mal weiter in dein MSG zu versetzen, was es noch sagen wollte...

MSG an Fahrer, ich teile ihm mit dass eine weitere bzw größere Aufsteuerung der Benzindüsen ausserhalb meines vorprogrammierten Bereiches liegt...

... Einstellung ab sofort zu mager, Folge Magerlauf, Folge durch die minderwertige Verbrennung und die fehlenden Abgase werden die Auslassventile nicht mehr richtig gekühlt, Folge Auslassventile können abglühen...

Den Rest kann sich jeder ausrechnen, kapitaler Motorschaden...

Solong
Bandit

PS: Man hätte sich an das höchst mögliche E85/Super Gemisch herantasten können, bis dann mal die Motorleuchte kommt und dann das Gemisch wieder reduzieren... Dann liegt man noch im Trimmbereich...

Bandit,

jetzt fahre ich mit ca 60% Super und 40% E85 um dass Mischverhältnis wieder herzustellen. Lampe leuchtet immernoch!
Wenn ich jetzt aber normal Fahre also nicht Bleifuß dann ist die Abgastemperatur doch auch nieriger als bei Vollast.

Was ich sagen will: Superbenzin und Vollgas (280 km/h und drehzahlanschlag) ergibt einen bestimmten Temperaturwert X (Peak)
(motor lebt dann noch lt. Hersteller)

Wenn ich jetzt E85 zu 100% tanke und nur mit 90 km/h fahre glaubst du dass ich dann den Peak trotzdem überschreite?
In Schweden Fahren doch alle Volvos mit E85 oder täusche ich mich da?

Ich glaube nicht dass Volvo für den Deutschen Markt den Motor deswegen umbaut.
Als ich beim Händler war und nach der Umrüstung gefragt habe wollte er mir gleich ein ganzes Auto verkaufen, dass ich ja gar nicht haben wollte. Ich wollte nur meinen V40 2.0T umrüsten. Die Antwort auf meine Frage war "Flex Fuel car"!
Der liebe Herr von Volvo hat mich als trottel und verrückten dargestellt und mich dann auch noch rausgeschmissen aus dem Laden.
E10 ist sogar von Volvo zugelassen siehe http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Tanken/Ehtanolbeimischung/default.asp
Also gehe ich davon aus dass da noch viel spanne drin sein muss bis da was wirklich kritisches passiert. Bei 25-30% E85 dürfte eigentlich gar nix passieren! Ich sag nur eins profit ist profit haut rein jungs!

Gruss

wenn mich nicht alles täuscht, sollte die mkl wieder ausgehen, wenn du ein paarmal mit regelwerten gestartet hast (also standardbenzin)...

weiterhin bedeutet die mkl erstmal auch nur, dass das notprogramm läuft, wie sich das nun im einzelnen mit e85 verhält, weiss ich auch nicht...

@wamic: meiner genausowenig....nur wenn ich nach 3wochen home zu meiner frau will...aber dann richtig... 😁

@E85: steck mal die batterie ab, warte drei minuten, danach haste den fehlerspeicher gelöscht, normalerweise dürfte dann auch deine MKL wieder aus sein.
Grüße
Andy

Danke hat Funktioniert 60% E85 40% Super und Kontrolleuchte bleibt auss!

Die ersten 500 KM habe ich jetzt! Motor lebt!
Noch was wegen der Verbrauchsdisskussion.
In der Stadt (stop and go ca 10-11 lt. /100km.) ein bischen mehr als mit Super.
Da ich auch viel Autobahn gefahren bin habe ich bis jetzt feststellen müssen, dass ich sogar weniger verbraucht habe.
ca. 0,5 l weniger auf 100/km
Ich teste weiter und teile euch alles mit!

Gruss an alle

hi leute ,

ich tanke bzw. teste seit ca. 1000 km(stadt/land/autobahn) bioethanol E85 (preis bei mir an der go-tanke germendorf 0,959 EUR pro liter). mein v40 1.8 16v 116 ps bj. 01/1998 automatic ist nicht umgrüstet!!! probleme gab es bis jetzt noch nicht. nur das wenn der wagen warm ist er etwas schlechter anspring(d.h. er muckt kurz aber geht gleich an) als im kalten zustand. ich weiß das es evtl. anders herum sein müßte aber es ist halt so. übrigends er verbraucht jetzt etwas mehr so ca. 1ltr. pro 100 km.

ich werde weiter testen und euch darüber mal berichten.

bis bald und seit mutig....

rosiv40

Zitat:

Original geschrieben von rosiv40


hi leute ,

ich tanke bzw. teste seit ca. 1000 km(stadt/land/autobahn) bioethanol E85 (preis bei mir an der go-tanke germendorf 0,959 EUR pro liter). mein v40 1.8 16v 116 ps bj. 01/1998 automatic ist nicht umgrüstet!!! probleme gab es bis jetzt noch nicht. nur das wenn der wagen warm ist er etwas schlechter anspring(d.h. er muckt kurz aber geht gleich an) als im kalten zustand. ich weiß das es evtl. anders herum sein müßte aber es ist halt so. übrigends er verbraucht jetzt etwas mehr so ca. 1ltr. pro 100 km.

ich werde weiter testen und euch darüber mal berichten.

bis bald und seit mutig....

rosiv40

Tankst du pur E85 oder in einem bestimmten Mischungsverhältnis? Ich komme nämlich mit meinem 2.0l 16V nicht über 15% hinaus, ab dann hab ich Leistungsverlust und höheren Verbrauch.

Grüße

Andy

hi andysui,

die ersten 200km mit 50:50 mischung dann seit ca. 1000km mit E85 pur! bis jetzt keine probleme nur das der wagen unter 4000 u/min etwas schlechter aus dem "tee" kommt als mit benzin. aber oberhalb von 4000 u/min geht er richtig ab und hat auch einen "derberen" sound als vorher. also praktisch kein leistungsverlust weil die letzten 2000 u/min voll ausgedreht werden können ohne "zugeschnürt"(bei benzinbetrieb bei mir der fall) zu sein!

gruß rosiv40

Zitat:

Original geschrieben von rosiv40


unter 4000 u/min etwas schlechter aus dem "tee"

gruß rosiv40

Hört sich an wie wenn Saft fehlt. Magere Verbrennung... Die armen Auslassventile.

Na ja
Solong
B

kein problem,hab ja 8 stück davon!?!?

Zitat:

Original geschrieben von rosiv40


kein problem,hab ja 8 stück davon!?!?

Stimmt, so hab ich mir das noch gar nicht überlegt...

Erst kleiner 4 Ventile wirds kritisch....

Cool

Solong
B

Deine Antwort
Ähnliche Themen