hat jemand Erfahrung mit dieser VA-AUSPUFF-ANLAGE
hat jemand Erfahrung mit dieser EDELSTAHL SPORTAUSPUFF-ANLAGE
der Preis ist ja interessant
Hat ja auch ne ABE, was die günstigen früher nicht hatten
118 Antworten
@Schubbie
hab jetzt nochmal bisschen gegoogelt und einiges auch in anderen Foren gelesen.
Bei manchen Volvos soll es auch wohl Serie sein(z.B.960).
Und viele machen es anscheinend selber rein und haben den Tipp oft von Werkstätten bekommen.
Probleme beim TÜV hatte dort jedenfalls keiner, solange es nicht zu gross ist.
weiss nicht ob ich hier andere Foren verlinken kann.
Deshalb hoffe ich das es dann keine Probleme gibt, ansonsten wäre die Idee mit ner Edelstahlschraube wohl am sinnvollsten
@rosi03677
Hast recht.
Hab ihn jetzt mal warm laufen lassen, es tropft bisschen Wasser aus der Verbindung Kat/MSD, aber das ist ja wohl normal.
Hab auch mal nen Tropfen probiert, ist kein Kühlwasser.
Ist wohl kondensierter Wasserdampf.
Ansonsten konnte ich keinen Gasstoß merken wenn ich die Hand an den Verbindungsstellen gehalten habe, also soweit alles dicht.
Der neue Limaregler macht seinen Dienst auch besser als der alte, vorher im Leerlauf 13,7V und jetzt 14,1V, könnte aber auch daran liegen das ich die ganzen Kabelverbindungen von Lima und Anlasser abgeschmirgelt und gefettet habe.
Motor hat zwar wie immer am Anfang Hydros geklappert, ging aber nach 3-4Minuten weg.
Danach Seidenweicher Leerlauf.
Denke ist auch wohl normal, weil bei der dauernden Standzeit wahrscheinlich die Hydros leerlaufen.
Aufm Bild sieht man die Wassertropfen.
Wenn die Kisten aus unserem Nachbarland die Löcher serienmäßig haben, dann hat das eine andere Qualität als ein nachträglich angebrachtes Loch!
Aus diesem Grunde auch mein gestriges Posting. Mach zumindest für den Prüftermin Schrauben rein.
Ja, hast recht. Habs mir auch schon durch den Kopf gehen lassen. Werde mir passende Edelstahlschrauben holen.
Dann sollte es ja wohl kein problem geben.
Wenn der Tüv typ fragt, sag ich einfach die sind drin um ab und zu Wasser zu lassen :-)
Ähnliche Themen
Moin, sind bei euch eigentlich die Abschirmbleche über dem Endtopf auch durchgerostet? Meine würden bald abfallen. Ich stehe gerade vor der Entscheidung: Weglassen oder nachbauen oder gibts noch zu kaufen.
Teile 2 und 3 im Bild:
http://www.ecat24.com/opel/catalog/part/1/30/284/4263/34512/
Meine waren nur rostig oberflächlig. Hab sie mit Drahtbürste und Schleifpapier entrostet und mit Hochhitzelack dann lackiert.
Weglassen weiss ich nicht ob das so gut ist
Von wegen die gebohrten Löcher bringen nix. Irgend jemand schrieb doch das die Löcher nix bringen.
Dafür tropfts aber aus allen raus.
Theoretisch sollte Wasser im Auspuff verdunsten, wenn man das Fahrzeug warm fährt.
Da haste Recht, aber ohne TÜV wirds schwer mit heiss fahren 🙂
Naja,
das spricht nicht gerade für die Töpfe.
Normalerweise sollte sich bei den Sporttöpfen innen kein Wasser unten ansammeln, da die ja eigentlich Absorbtionsrohre mit ganz viel Wolle haben.
So wie es aussieht, werden es doch einfache Prallbleche sein. Da kann sich natürlich viel Wasser sammeln.
Oder es sind Absorbtionsrohre mit etwas Wolle ummantelt, die natürlich schnell vollgesogen ist.
Allerdings soll es ja Edelstahl sein, das dürfte auch nicht von innen rosten. Von daher halte ich von den Löchern nix...
VG
Auch Edelstahl rostet.
Gerade bei den agressiven Verbindungen die sich durch die Verbrennung und Abgasen bilden.
Der Auspuff (V2A - von Jetex) in meinem Omega A wurde im letzten Jahr volljährig. Rost hab ich da keinen entdeckt.
Bei der letztjährigen HU meinte zwar der Werkstattmensch vor der Prüfung muss erstmal der Auspuff geschweißt werden. 🙁
Hab darauf laut gelacht und im dann erklärt, dass das so sein muss 🙂
Erwartungsgemäß hat der Prüfer den Wagen auch glatt abgenommen.
Ich lasse mich immer gerne eines besseren belehren, aber was ich alles gelesen habe, hatte auch Edelstahl gerostet.
Aber dann liege och wohl falsch.
Dann nehme ich alles zurück
na ja - ist nicht ganz korrekt. Edelstahl kann durchaus auch rosten. Hinter dem Begriff "Edelstahl" verbirgt sich nicht nur EIN Material - es gibt verschiedene Qualitäten.
Wird beispielsweise Edelstahl mit Werkzeug bearbeitet, mit dem zuvor normaler Stahl/Eisen bearbeitet wurde, wird auch Rost entstehen ...
Guckst Du da: https://de.wikipedia.org/wiki/Edelstahl