Hat jemand Erfahrung mit dieser Felge?

Audi A6 C6/4F

Mich interessiert diese Felge:

http://cgi.ebay.de/...090890674QQcategoryZ9888QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Gibt es jemanden, der die schon probiert hat? Der Preis schein sehr fair zu sein. Sind angeblich aus Italien. Oder bestellt man lieber die Originalen bei Audi?

35 Antworten

Sorry wenn ich mich hier einmische, aber diese Bilder sagen doch schon alles über die Zielgruppe der Auktion. Außerdem gab es nie einen RS8... 🙄

http://www.dave-vw.de/rscarsport/CIMG3199.JPG
http://www.rs-carsport.de/bilder/CIMG3268.JPG

Grüße,
Marco

Ich war gestern beim 🙂 bzgl. der 12-Speichenfelge.

Er konnte mir keinen Unterschied zwischen den Original-Audifelgen (ca. 670€) und Felgen von z.B. MAM oder Proline (ca. 160 €) nennen. Ausser eben dem Preis und ev. einem hochwertigeren Glänzen.

Unterschiede im Gewicht verneinte er ausdrücklich.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Ich war gestern beim 🙂 bzgl. der 12-Speichenfelge.

Er konnte mir keinen Unterschied zwischen den Original-Audifelgen (ca. 670€) und Felgen von z.B. MAM oder Proline (ca. 160 €) nennen. Ausser eben dem Preis und ev. einem hochwertigeren Glänzen.

Unterschiede im Gewicht verneinte er ausdrücklich.

die Original Audi Felge ist ein "Schiederad".

Das ist ein Qualitätsunterschied zur normalen gegossenen Felge, was sich im Preis zeigt.

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


ich habe die im Original verbaut 18 " mit 245 x 40 Pirelli

von diesen billigen Nachbauten halte ich nichts, die originalen Felgen haben allerdings das doppelte gekostet.

bei MAM gibt es die auch - bitte auf Traglast achten und ET-

Sehen optisch sehr schön aus - ist aber alles Geschmacksache- sind allerdings sehr pflegeintensiv.

Gruß Wolfgang

Ich habe mir nun einen Satz Originalfelgen mit Reifen bestellt und schon mal "eingelagert". Zusammen mit den S-Line Plus Paket waren Sie ja nicht zu bestellen.

OpiW, Du hast die als auch dran? In 18" mit 245er Reifen? Kannst Du mir mal ein (paar) Bilder senden bzw. posten? Ich bin nun natürlic gespannt. Hast Du zusätzlich noch was am Fahrwerk gemacht. Ich denke mit dem Luftfahrwerk wird ordenlich aussehen. Da die Einpresstiefe recht groß ist, plane ich noch Spurverbreiterungen.

Ähnliche Themen

da hast Du mit Sicherheit eine gute Entscheidung getroffen.

aber Du weißt schon, dass diese Felgen recht pflegeintensiv sind 😉 zumindest wenn sie ordentlich aussehen sollen.

AAS kannste auf dem elektronischen Wege tiefer legen lassen. Ich glaube 30 - 35 mm gehen.

Anleitung für den 😁 gibt es hier im Forum

Ich habe ein Eibach Fahrwerk verbaut ca. 40 mm tiefer

ein besseres Bild habe ich z.Zt. nicht - Stick liegt zu Hause

Werde aber gleich versuchen den link zu dem Orig. Bild zu finden.

Gruß Wolfgang

mal sehen ob es funzt

http://www.audi-team-lennetal.de/1280/clonen/images17/DSCI0622.JPG

http://www.audi-team-lennetal.de/1280/clonen/images5/Dsci0053.jpg

jauh, geht

Gruß Wolfgang

Hatte auf dem Vorgänger auch diese Felgen werkseitig drauf incl. tiefergelegter AAS

hatte mehrere Felgen auf meinem Avant

zum Schluß diese

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


mal sehen ob es funzt

http://www.audi-team-lennetal.de/1280/clonen/images17/DSCI0622.JPG

http://www.audi-team-lennetal.de/1280/clonen/images5/Dsci0053.jpg

jauh, geht

Gruß Wolfgang

Das funzt und sieht super aus. Zur Korrektur der Luftfederung habe ich mich soeben belesen. Das ist nun wohl beschlossene Sache ... . Leider habe ich keine wirlich eindeutige Anleitung gefunden. Mein Händler wirds schon hinkriegen. Er sollte als Abt Partner dafür aufgeschlossen sein.

Meine Liste mit "Nachbesserungen" wird immer länger. Abt Tuning habe ich ja auch noch vor, Spurplatten, Räder wechseln, und ein paar elektronische Kleinigkeiten.
Also direkt nach der Abholung geht der Wagen erstmal zur Aufbereitung.

Kennt jemand die Vollblende für das vordere Kennzeichen? Mein Händler meldet sich seit einer Woche nicht zurück. Ich wollte mal nen Preis wissen und wie das Ding aussieht. Nun langsam wird er nicht mehr lächeln wollen, da die Falschbestellung nun ja schon einige Woche in seinem Salon steht (kein Käufer in Sicht).

von DQ 1 aus dem thread AAS Tieferlegung:

Die Prozedur läuft wie folgt ab:
Ladegerät ans Auto, Testerkabel durchs Fahrerfenster (Tür muss geschlossen werden).

VAS 5051 A anschließen, fahrzeugspezifischen Einstieg in der Geführten Fehlersuche durchführen und über die Sprung-Taste "Funktions-/Bauteilauswahl" anwählen.
Danach
"Fahrwerk (Rep.-Gr. 01; 40 - 49)"
"34 - Niveauregelung (Rep.-Gr. 01; 43; 44)"
"01 - Eigendiagnosefähige Systeme"
"J197 - Funktionen Steuergerät für Niveauregelung"
"J197 - Regellage neu anlernen"

Nach etlichen Bestätigungen, etc. fährt der Wagen ein Bisschen hoch und runter. Dann soll man messen. Sollwerte waren irgendwo bei 385mm zwischen Radmitte und Kotflügelkante. (Vertikal gemessen)
Zu den gemessenen Werten addiert man dann flux 20mm hinzu und tippt sie ein, sodass das Auto denkt es wäre zu hoch und sich daraufhin absenkt. Voilá.

"Bitte warten Sie, während die neue Regellage angelernt wird..."

Dann 'spielt' das Auto nochmal verschiedene Höhen durch, die man jeweils durch Nachmessen bestätigen muss.

Fertig. Auto um ~20mm tiefer. (Mehr geht auch nicht über den Tester)

Dauert etwa 15 bis 60 Minuten, je nachdem, wie schnell Dein ist.
Für ein paar Euro in die Kaffeekasse macht er das bestimmt!
Wenn man den Originalzustand wiederhaben will, fängt man von vorne an und gibt einfach die gemessenen Werte ein, ohne 20mm zu addieren.

-----------------------------------------------------

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


AAS kannste auf dem elektronischen Wege tiefer legen lassen. Ich glaube 30 - 35 mm gehen.

Fertig. Auto um ~20mm tiefer. (Mehr geht auch nicht über den Tester)

Gruß Wolfgang

Beides nicht ganz korrekt :-).

1. 25 mm gehen mit dem Tester ohne größeren Aufwand.

Insgesamt ist man dann im Comfort Modus ca. 38mm tiefer (Opis Niveau 😉)als Original Stahl da die AAS bereits Original im Comfort Modus 13 mm tiefer ist als Stahl. im Dynamikmodus geht es dann nochmals 15mm tiefer Richtung Boden mit deutlichem Komfort-Verlust 😉.

2. Es geht höchstwahrscheinlich auch noch tiefer als 25mm mit einer Hebebühne die beim Eingeben der Fahrwerkshöhe das Fahrzeug leicht anhebt.
Der Trick dabei ist das das AAS-SG die eingegebenen Werte mit den Niveausensoren abgleicht und der Wert jenseits der 25mm im leicht ausgehobenen Zustand dann nicht mehr als unplausibel abtut.

MfG.

Also ich habe die 18" für die Winterbereifung, jedoch ET47.

Ausführung ist poliert/schwarz.

Zitat:

Original geschrieben von BP-Hatzer3


Also ich habe die 18" für die Winterbereifung, jedoch ET47.

Ausführung ist poliert/schwarz.

das ist aber nicht die Originale von Audi

Zitat:

Original geschrieben von goldeneroktober


das ist aber nicht die Originale von Audi

... und die wollen wir doch nicht. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen