Hat jemand Erfahrung mit 2l Turbo Motor im Signum?

Opel Vectra C

Hat jemand Erfahrung mit 2l Turbo Motor im Signum?
Ich möchte mir einen Sugnum kaufen, einen Benziner bei meiner geringen Laufleistung.
Nun hat mir mein örtlicher OPEL-Händler einen solchen angeboten.
ich bitte mal um einen kurzen Erfahrungsbericht zu Leistung, Haltbarkeit Geräusche und Verbrauch.
mfg
alex

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andreas0170


allso, ich fahre den Vectra Combi 2.0 T, kann mich dem oben gesagten nur anschliessen, Motor sehr laufruhig, Kraft in allen Lebenslagen, der Durchschnittsverbrauch liegt jetzt nach längerer Urlaubsfahrt bei 8,3 Liter . Habe den Wagen jetzt seit letzten Dezember und bin ca. 11000 km gefahren, hatte bisher nur ein paar Kleinigkeiten, ansonsten sehr zufrieden.

Gruss

Andreas

Dann bist Du aber ziemlich geschlichen.

Vor 14 Tagen war ich in S und mußte wetterbedingt ziemlich vom Gas gehen. Nach insgesamt 250 km mit einem Durchschnitt von unter 100 km/h reduzierte sich der Verbrauch auf 7,7 Liter. Aber so fährt man mit dem Turbo normalerweise nicht.

naja, auf der Urlaubsfahrt muss ich nicht unbedingt mit Kind und Kegel rasen ,oder ? Tempomat auf 120 Km/h, so lief es am besten, war ehe alles voll auf der Autobahn und bei ner Strecke von 800 km hatte ich auch keine Lust bei den Preisen laufend einen Tankstopp zu machen, ich wollte erst nach der polnischen Grenze tanken und das hat gut hingehauen, Super 98 Cent. 1,31 Euro auf der Autobahn in Deutschland, ist doch ein kleiner Unterschied.

Gruss

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von andreas0170


naja, auf der Urlaubsfahrt muss ich nicht unbedingt mit Kind und Kegel rasen ,oder ? Tempomat auf 120 Km/h, so lief es am besten, war ehe alles voll auf der Autobahn und bei ner Strecke von 800 km hatte ich auch keine Lust bei den Preisen laufend einen Tankstopp zu machen, ich wollte erst nach der polnischen Grenze tanken und das hat gut hingehauen, Super 98 Cent. 1,31 Euro auf der Autobahn in Deutschland, ist doch ein kleiner Unterschied.

Gruss

Andreas

Da bin ich mal gespannt. Ich fahre im Oktober wieder da hoch und werde ebenfalls in Polen tanken.

Tja, wie gesagt - so fährt man eigentlich den Turbo nicht.Aber ich habe auf ´ne strecke von 800 km durchnitverbrauch von 6.4 Ltr/100 km erreicht. Nicht BC sondern nachgetankt und gerechnet. Geschw. zw 100 - 120 km/h. aber so fahre ich nicht noch mal ;-) . nach dem Tanken hatte ich wieder mein spass - 230km/h und kurz 240km/h laut Tacho!
auch fligen ist nicht schöner :-)

Ähnliche Themen

Vorsicht beim Tanken in Polen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Da bin ich mal gespannt. Ich fahre im Oktober wieder da hoch und werde ebenfalls in Polen tanken.

Mir sind zwei Fälle bekannt, bei denen erhebliche Verunreinigungen (Schmutz) im Kraftstoff-Einspritztrakt nachgewiesen werden konnten, die letzte Tankfüllung stammte jeweils aus Polen. Die Sprit-Marke ist aber nicht bekannt. Also Quittungen gut verwahren, schade, dass man nicht eine Spritprobe extra sichern kann. Aber gerade dann Schmutz aufzufangen wäre ein zu großer Zufall und

die Kraftstoffproben wären viel zu gefährlich

Re: Vorsicht beim Tanken in Polen

Zitat:

Original geschrieben von charles62


Mir sind zwei Fälle bekannt, bei denen erhebliche Verunreinigungen (Schmutz) im Kraftstoff-Einspritztrakt nachgewiesen werden konnten, die letzte Tankfüllung stammte jeweils aus Polen. Die Sprit-Marke ist aber nicht bekannt. Also Quittungen gut verwahren, schade, dass man nicht eine Spritprobe extra sichern kann. Aber gerade dann Schmutz aufzufangen wäre ein zu großer Zufall und die Kraftstoffproben wären viel zu gefährlich

Daher tanke ich natürlich nicht an der nächsten Hinterhof-Tankstelle, sondern an den großen Markentankstellen, wie wir sie aus dem Westen kennen. Hier weiß ich, daß der Sprit aus DE kommt....

Wenn Du an den Markentanken tankst, kommt das nicht vor, ich fahre jetzt schon seit fast 9 Jahren durch Polen und ins Baltikum und hatte damit nie Probleme.

Wenn ich sowas höre,# so fährt man einen Turbo nicht #!!!
Ich fahre meine Turbo so wie ich es für richtig halte und mit Frau und zwei Kindern werdeich keinesfalls so loslegen wie hier man anderer fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von andreas0170


Wenn Du an den Markentanken tankst, kommt das nicht vor, ich fahre jetzt schon seit fast 9 Jahren durch Polen und ins Baltikum und hatte damit nie Probleme.

Wenn ich sowas höre,# so fährt man einen Turbo nicht #!!!
Ich fahre meine Turbo so wie ich es für richtig halte und mit Frau und zwei Kindern werdeich keinesfalls so loslegen wie hier man anderer fahrer.

full ack.

Jeder sollte so fahren, wie er es für richtig hält. Aber bei einem Turbo macht es eben etwas mehr Spaß beim Drauftreten. So schlecht das natürlich für den Spritverbrauch ist.

Aber gilt auf den Osteuopäischen Strecken nicht sowieso ein generelles Tempolimit ?

tja, in Polen giebt es eh nur Landstrasse, da ist 90 Kmh vorgeschrieben, hält sich eh keiner dran, man schwimmt am besten so mit 110 bis 120 kmh im Verkehr mit, klappt ganz gut.

Zitat:

Original geschrieben von andreas0170


tja, in Polen giebt es eh nur Landstrasse, da ist 90 Kmh vorgeschrieben, hält sich eh keiner dran, man schwimmt am besten so mit 110 bis 120 kmh im Verkehr mit, klappt ganz gut.

Ich fahre zwar selten weit nach Polen rein, aber auf der Straße nach Zielona Gora waren doch einige Blitzer.

Das dürfte schnell teuer werden.

Zitat:

Original geschrieben von andreas0170


tja, in Polen giebt es eh nur Landstrasse, da ist 90 Kmh vorgeschrieben, hält sich eh keiner dran, man schwimmt am besten so mit 110 bis 120 kmh im Verkehr mit, klappt ganz gut.

na ja - ich fahre auch hin und wieder nach polen und da ca. 320 km. davon sind ca 70 km landstrasse und der rest autobahn. die ist zum teil sehr gut ausgebaut (es auch wird noch viel gabaut) so das 230 km/h kein problem sind. (nur nicht erwischen lassen - sonst wird´s teuer!)

Hallo zusammen

ich bin mit meinem Veccy zufrieden!!!
Der Verbrauch liegt von 7,9l bis 16,5l bei BAB linke Spur und bei Vollgas! Schlag zu und du wirst dich freuen!!!!!

MfG Turbo GTS

Zitat:

Original geschrieben von turbovectra


na ja - ich fahre auch hin und wieder nach polen und da ca. 320 km. davon sind ca 70 km landstrasse und der rest autobahn. die ist zum teil sehr gut ausgebaut (es auch wird noch viel gabaut) so das 230 km/h kein problem sind. (nur nicht erwischen lassen - sonst wird´s teuer!)

In Polen wird sowas sicher nicht nur Geld kosten, sondern auch eine unfreiwillige Verlängerung des Aufenthalts nach sich ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


In Polen wird sowas sicher nicht nur Geld kosten, sondern auch eine unfreiwillige Verlängerung des Aufenthalts nach sich ziehen.

hehehehehe! da könnte was wahres dran sein heheheh! 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


und warum kramst Du einen Thread vor, der bereits drei Monate alt ist ? 😉

Warum nicht???????????????

SP83

Deine Antwort
Ähnliche Themen