Hat hier zufällig jemand Zugriff auf die Schaltpläne?
Ich habe ein Startproblem, ggfs. auch weitere.
Laut Stardiagnose dreht der Motor (obwohl er nicht läuft) manchmal so zwischen 150 - 300 U/min.
Weiß nicht, ob das das Problem genau ist, auf jeden Fall springt er oft nicht an. Ich würden die Zuleitung des KWS am MSG gerne mal auspinnen um zu schauen, ob das MSG spinnt oder der Fehler vorher zu suchen ist.
KWS ist natürlich getauscht, NWS ebenfalls, SAM vorne ebenfalls
Synchronisation zwischen EZS und MSG ist leider auch gestört ... jetzt weiß ich nicht, ob das obige Problem zu diesem führt.
38 Antworten
Nach Austausch der NW + KW Sensoren hast du DTC gelöscht. Und wann kommt die Fehler zurück? Probierst du /NICHT STARTEN!!!/ - DTC löschen, Zündung aus, Zündung ein - und F5,
dann F4 und F8. Wie schaut es aus mit NW +KW ?
Ähnliche Themen
Ich habe den Fehler sehr viele Male gelöscht. Mal geht es und mal nicht.
Tatsächlich habe ich mit F4, F8 usw. noch nicht gearbeitet. Aber zuletzt ging der Wagen sogar einfach aus. Tja ich weiß nicht. Oder zu den Exportschlachtern verkaufen. Aber er hat noch 1,5 Jahre TÜV.
Zitat:
@MadeInGermany schrieb am 10. Oktober 2021 um 23:54:06 Uhr:
Ich habe den Fehler sehr viele Male gelöscht. Mal geht es und mal nicht.Tatsächlich habe ich mit F4, F8 usw. noch nicht gearbeitet. Aber zuletzt ging der Wagen sogar einfach aus. Tja ich weiß nicht. Oder zu den Exportschlachtern verkaufen. Aber er hat noch 1,5 Jahre TÜV.
F4 verschwindet Steuergeräte, die fehlerfrei sind. problematische Steuergeräte bleiben angezeigt.
F8 detaillierte Beschreibung aller Fehler von F4. Wenn Sie möchten, können Sie sich sofort an das Steuergerät des Fehlers wenden. 2Klicken Sie auf den Fehler oder markieren Sie den Fehler und F3
Wenn die DTCs nicht gelöscht werden können, gibt es mehrere Gründe. Wenn wir gerade NW + KW nehmen, dann sollte das Löschen ohne Probleme einwandfrei gehen. Und nach F5 / alle ECUs neu lessen / sollten nicht unter den DTCs sein. Dies wäre nur möglich, wenn sie beim Einschalten des Schlüssels kurzgeschlossen würden. Aber sie sind neu = Kurzschluss kann nicht sein. Eine andere Möglichkeit ist ein Kurzschluss in den Kabeln oder anderswo und die ECU /EMS oder EDC/ erhält somit ein schlechtes Signal, oder der Kurzschluss betrifft direkt die ECU oder es liegt ein Problem mit der ECU vor.
Jetzt verstehen Sie wahrscheinlich, warum ich Ihnen auf der ersten Seite geschrieben habe, um alle Sicherungen und alle Relais zu überprüfen - ja, damit Sie wissen, dass es nirgendwo einen Kurzschluss gibt, oder wenn es so ist, dass er repariert wird. Ja, ich habe mit dieser Situation schon gerechnet und nicht nur mit dieser ...
Es wäre nicht schlecht, wenn Sie EDC zu Hause auf Tisch lessen würden, es ist nicht schwer. Sie müssen nicht einmal das EDC öffnen. Das ein Problem ist, dass nur wenige oder gar niemand Kabel zu Hause hat, die dafür geeignet sind. Auf der anderen Seite hat viel Leute zu Hause
dräht mit Krokodilenklemme ...
Schreiben Sie mir, wenn Sie etwas mit dem EDC machen möchten (auf den Tisch lessen, oder einfach das Eeprom öffnen und visuell überprüfen) Ich werde Ihnen die notwendigen Informationen geben.
Wow. DANKE dir erstmal. Ich melde mich :-)
Also ich habe ja einiges ausprobiert und bin mir ziemlich sicher, dass es an der ECU liegt. Auch zeigt er manchmal Fehler beim Glührelais an und manchmal nicht. In welchem Land wohnst Du? Hast Du eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse?
Mit anderem Motorsteuergerät scheint er wieder ohne Probleme zu funktionieren. Danke an @Mijanboy – ich werde mal auf dich zurückkommen. :-)