Hat hier zufällig jemand Zugriff auf die Schaltpläne?
Ich habe ein Startproblem, ggfs. auch weitere.
Laut Stardiagnose dreht der Motor (obwohl er nicht läuft) manchmal so zwischen 150 - 300 U/min.
Weiß nicht, ob das das Problem genau ist, auf jeden Fall springt er oft nicht an. Ich würden die Zuleitung des KWS am MSG gerne mal auspinnen um zu schauen, ob das MSG spinnt oder der Fehler vorher zu suchen ist.
KWS ist natürlich getauscht, NWS ebenfalls, SAM vorne ebenfalls
Synchronisation zwischen EZS und MSG ist leider auch gestört ... jetzt weiß ich nicht, ob das obige Problem zu diesem führt.
38 Antworten
ist ein gebrauchter, originaler - aus bis vor wenigen Wochen laufendem Auto.
Habe das Kabel zweimal provisorisch mit Lüsterklemmen verbunden. Habe einen KWS-Stecker aus einem anderen Fahrzeug genommen, der originale Kabelbaum ist nur einmal durch.
Also du bist sicher, dass die Kabel des KWS direkt an das MSG gehen und nichts irgendwo abgezweigt wird?
Herzlichen DANK für eine kurze Info.
Deine jahrelange Arbeit / Hilfe hier bei MT ist wirklich stark lobenswert und verehrenswert @db-fuchs
Wäre die Problembehebung bei dem 200 CDI mit Wechsel der Sensoren bekhoben, hätte ich mich hier nicht gemeldet...
Danke & Grüße
Also der Austausch von KWS, NWS und SAM brachte null Veränderung der Fehler.
Und anscheinend führt ein defekter KWS dazu, dass der Anlasser dreht, der Motor aber nicht anspringt?
Das Problem des Wagens ist ja, dass der Anlasser manchmal (oft) nicht dreht.
Wenn er dreht, dann springt der Wagen auch an und bleibt an.
natürlich
Ähnliche Themen
Prüfe die KWS- und NWS-Signale mit einem Oszi.
Durchgeschnittene Kabel und Lüsterklemmen sind sicher nicht gerade ideal aber das Oszi kannst Du gut dort anschließen.
Zitat:
@MadeInGermany schrieb am 6. Oktober 2021 um 21:35:54 Uhr:
Also der Austausch von KWS, NWS und SAM brachte null Veränderung der Fehler.Und anscheinend führt ein defekter KWS dazu, dass der Anlasser dreht, der Motor aber nicht anspringt?
Das Problem des Wagens ist ja, dass der Anlasser manchmal (oft) nicht dreht.
Wenn er dreht, dann springt der Wagen auch an und bleibt an.
Vielleicht hat der Starter eine Macke oder schlechte Kontakte (Masseverbindung ok?).
Wenn es aber am KWS liegen würde, würde der Starter doch trotzdem drehen; nur einspritzen würde er nicht.
Wenn er nicht dreht, liegt es daran, dass der Starter entweder defekt ist oder keine Spannung erhält.
Wenn der Magnetschalter klickt, würde ich schon auf den Starter/Magnetschalter tippen.
@frall Danke dir dir die Tipps, aber ich glaube, du hast das hier nicht alles gelesen. Ich gebe aber auch zu, dass es teils verwirrend ist.
Doch, habe alles gelesen. Danach dreht er nicht, wenn er nicht anspringt. Und wenn er nicht dreht, liegt es am Starter oder dessen Stromversorgung.
Ja. Aber Sache mit der Drehzahl usw.
Wäre ja seltsam, wenn der Starter auch den Fehlerspeicher im MSG beeinflusst, oder?
Klickt der Starter/Magnetschalter, wenn er nicht dreht oder klickt er dann nicht?
Wenn nicht, wird es der Anlassschalter sein.