Hat hier schon mal jemand Apple CarPlay fürs Werks NAvi im XK X150 nachgerüstet?
Hallo zusammen,
hat hier jemand eigene Erfahrung mit der Aufrüstung des Naviradios im 2012er X150? Ich bin da über ein Set von Mr12Volt gestoßen. Das besteht aus einer Bluetooth-Box, einer Platine, die in das Jaguar-Naviradio eingebaut wird (nur Schraub- und Steckarbeiten, keine Lötungen) und gefühlt etlichen Kabeln.
Zusatzfrage: Gibt es (bessere) Alternativen? Mr12Volt will 434 Euro haben. Schlimmer als die 433 Euro wäre für mich, wenn das Jaguar-Radio das übel nähme.
Gruß
Andreas
24 Antworten
Hallo zusammen,
der Support von Mr12Volt teilte mir mit, dass es nur das Video als Anleitung gäbe. In der Zwischenzeit sind auch die Navi-DVDs angekommen. Wie fast zu erwarten war, handelt es sich dabei um "Selbstgebrannt", von denen sich ausgerechnet DVD1 (u.a. Deutschland) nicht lesen ließen. Kontaktaufnahme über die Webseite des "Ladens" blieb eine knappe Woche erfolglos, also hatte ich einen Fall bei PayPal aufgemacht. Dann ging es schnell. zuerst Gemecker, dass ich mich nicht außerhalb von PayPal gemeldet hätte, letztendlich ist er auf meinen Vorschlag eingegangen mir ein ISO-Image auf mene Private-Cloud hochzuladen.
Und ja, das Navi ist jetzt brauchbar, abe res sit halt 12 Jahre alte Technik und hat nur TMC als Verkehrsdatenquelle, nicht mehr zeitgemäß.
Aber: Der Jaguar ist mein Drittauto für Tage, an denen mir das alte Audi Cabriolet zu popelig ist :-) Musik hören geht über ein iPod-Kabel, Umsetzer Lightning-30pol iPod ganz hervorragend. Und wenn ich mal ein besseres Navi brauche, kommt das iPhone mit Klapphülle aufgestellt in den Aschenbecher und Ton übers iPodkabel. Für die paar mal rupfe ich nicht die Mittelkonsole auseinander und zerlege das Radio. Für den größten Notfall habe ich immer noch einen kleinen TomTom mit Livediensten und aktuellem Kartenmaterial, die Katze bleibt original.
Viele Grüße
Andreas
Hallo. Ich habe die Lösung vom Mr12volt eingebaut. Was soll ich sagen? Habe nun auf dem originalen Bildschirm Apple Varplay drauf, Klimasteuerung wird eingeblendet, Spotify und TuneIn, alles im alten XKR möglich nun!! Super Lösung von Mr12Volt. Einzig der Einbau sollte von einem Fachmann gemacht werden, da man das Original Radio aufmachen muss und eine zusätzliche Plarine inkl. Kleinen Flachbandkablen dazwischenschlaufen muss, also nichts für Laien…
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 15. September 2024 um 21:14:30 Uhr:
Hier noch Original Apple&Android Car PlaySieht also nicht anders aus!
Danke für den Tipp. Sieht in der Tat genau so aus wie der Werkseinbau, nur eben mit moderner Technik.
@Tom8192 Danke für Deinen Bericht.
Ich bin immer noch hin- und hergerissen. Der Umbausatz ist für 460 Euro zu haben, das USB-Interface habe ich auch gefunden (beim Cabrio sitzt das hinten rechts hinter der Hydraulikpumpe fürs verdeck. Ich muss mal schauen, ob ich unfallfrei an den MOST-Stecker herankomme. Dann werde ich mal sehen ob ich die Blende unfallfrei abbekomme um das Radio auszubauen. Wenn das alles klappt, traue ich mir den Umbau zu. Internetradio und Navi über Carplay wäre wirklich eine Aufwertung. Das eingebaute Navi ist trotz kartenmaterial von 2020 nicht dolle.
wenn da nicht die Angst wäre etwas zu schrotten
Viele Grüße
Andreas
Ähnliche Themen
Also mit dem Ausbau und der Überbrückung des MOST Steckers fängt es erst an, danach kommt die Feinarbeit. Es gibt ein Video als Einbauanleitung:
Technisch versierte Schrauben trauen sich das zu, bei mir ging es gut.
Ja, das Video habe ich gesehen. Mich reizt der Umbau nach wie vor. Und ja, auch den Einbau des Video-Boards in das Radio traue ich mir zu.
Viele Grüße
Andreas
Zitat:
@Tom8192 schrieb am 11. Januar 2025 um 17:41:51 Uhr:
Dann bestell es, macht danach richtig Freude :-)
Ich bin drauf und dran, aber ich bekomme den Rahmen um die Bedieneinheit nicht gelöst. (Siehe anderer Thread). Gibt es da eine Trick ohne alles kaputtzumachen? ICh ahbe rund 37 Jahre slesbt an Audis und VWs geschraubt, hin und wieder auch mal Vatterns W126er Benz, aber die Katze ist widerspenstig, die will von mir wohl nur gefahren und gestreichelt werden.
Den Rest traue ich mir durchaus zu.
Um es hier auch noch kurz in den Thread zu setzen: Ich habe gestern den Rahmen um die Bedieneinheit teilweise losbekommen. Das Umrüst-Kit von Mr12Volt ist im Zulauf. Ich werde berichten wenn es verbaut ist.
Gruß
Andreas
So, das Mr12Volt Carplay ist verbaut.
Ich weiß nicht wieviele Stunden ich gebraucht habe, dummerweise gab es eine Schramme in der Mittelkonsole und einen minikleinen Abplatzer am Rahmen der Radioeinheit. Ich hoffe, dass der Aufbereiter, der das Auto noch bekommt, dort ein wenig zaubern kann. Der Aufbereiter war vorher schon eingeplant.
Hinten rechts im Kofferraum muss die Verkleidung mit der Leuchte umgekrempelt werden. In der Ecke sitzt das iPhone/USB-Gerät. Dessen Stecker muss gezogen werden, das Lichtleiterkabel wird aus dem Gesamtstecker ausgeklinkt und mit einem neuen Steckergehäuse in ein Schleifenkabel gesteckt. Dafür habe ich Ewigkeiten gebraucht, weil bei mit die Hydraulikpumpe fürs Verdeck davorsitzt. Man sieht nichts, und wie meine langen, schlanken Finger sich verbiegen mussten, kann man sich nicht vorstellen.
Vorn war es dann ein Kunststück die Zusatzbox im Beifahrerfußraum hinterm Teppich zu verstecken und vorher Kabelbaum, Videokabel und MOSTl-Lichtleiterkabel dort hinzuführen. Auch die USB-Kupplung habe ich nun rechts unterm Hartplastik leicht herausschauen lassen. Mein iPhone passt in den Aschenbecher. Die Königsdisziplin wäre den USB auf den Originalanaschluss zu legen, aber ich habe keine Ahnung wie man die komplette Mittelkonsole herausbekommt. Wenn ich das iPhonekabel aus der Kupplung herausziehe, fällt es kaum auf.
Der Einbau der Zusatzplatine ist im Video gut beschrieben , die Folienkabel sind etwas fummelig, zumal man eines etwas falten muss, aber es hat geklappt.
Dann ging es auf die erste Fahrt und eine erste große Enttäuschung. Das Bild der Originalmenus und der Rückfahrkamera sah komisch aus. Es fehlte definitv rot. Sitzheizung, Lenkradheizung ließen sich nicht aktivieren, die Solltemperatrur der Heizung wurde nicht angezeigt.
Carplay funktionierte auf Anhieb, Navigation mir Siri und Apple-Karten zum Ort des Abendessens mit Schwager und Schwägerin, eine Stunde Fahrt war okay, aber ohne Sitzheizung. Die Solltemperatrur der Heizung wurde beim Verstellen im Carplay eingeblendet. Musik über Carplay und Audials war vorhanden.
Auto stand dann rund drei Stunde auf dem kalten Parkplatz. Bei der Rückkehr kam die große Überraschung: Die Darstellung der Originalmenus und der Rückfahrkamera waren völlig okay (Die Bildqualität ist nicht mir dem 2020er Passat zu vergleichen, aber das ist halt so) . Und: Surprise, Surprise, die Heizung lässt cih verstellen, Sitz- und Lenkradheizung funktionieren auch. Ich weiß nicht ob sich die Carplay-Box erst einmal an das Auto anlernen musste oder die komplette Bedieneinheit durch den Stromausfall eine komplette Amnesie hatte und eine komplette Inventur über die verbauten Optionen durchführen musste um sich neu zu kalibrieren. Auch heute verhielt sich die komplette Bedieneinheit so, wie man es erwartet.
Übrigens: Wenn Carplay einmal eingerichtet ist, schaltet die Home-Taste nun zwischen Jaguar-Grundmenu und Carplay hin und her.
Für drahtloses CarPlay muss das Telefon per Bluetooth mit der CarPlaybox verbunden werden, nicht mit dem Jguar-Radio. Das tauchte mal in einer separaten Anleitung im Netz auf.
Ich bin jetzt schon froh, die Box verbaut zu haben. Ei Knopfdruck auf die Sprachtaste am Lenkrad und "Navigiere mich zu <blahfasel>" und das iPhone-Navi legt los. Bekommt VW bei meinem Werksnavi von 2020 nicht hin. Ich kann angeblich eine Sprachbedienung nachkaufen, ist aber gesperrt, weil Bug in der Hardware...
Wer diese Lösung verbauen will sollte definitiv schon mal im Auto Kabel durch schwierige Stelen verlegt haben, wissen wie man mit Elektronik umgeht und Foilienkabel und deren Verbinder kennen. Man kann schnell die Monitoreinheit ruinieren, und die Lichtleiter (MOST) haben auch einen Mindestbiegeradius. Enger las bei dem beigelegten Schleifenkabel sollte man den Lichtleiter nicht biegen. Ein scharfer Knick und das war es. Wenn es passiert ist: Lichtleiterkabel für SP/DIF gibt es als Meterware in der Bucht. SP/DIF arbeitet auch mit sichtbarem roten Licht, sollte also passen. Damit könnte man ein MOST-Kabel reparieren.
So, das soll es erst mal gewesen sein.
Bei Fragen einfach fragen.
Viele Grüße
Andreas