Hat hier irgendjemand einen Carrera GT?

Porsche

nicht dass ich mir den auch nur im entferntesten leisten könnte :-), würde mich nur mal interessieren was für Erfahrungen Besitzer damit gemacht haben? Die Testberichte in Fachzeitschrifetn sind doch mittlerweile langweilig!

Berichte von wirklichen Besitzern sind viel interessanter.....oder ist einer von euch vielleicht schon mal damit gefahren????

199 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo


Und wenn man unbedingt 450.000 Euro anlegen möche, wäre es doch auch nett, einen Ferrari F40 UND einen neuen 997 TTS für den (zusammen!) gleichen Preis anzuschaffen.

997 TTS ?? 🙄 Bitte um Aufklärung!!

Gruß
Konni

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


@Björn

Ist es dann nicht besser, die Autos zu leasen. Da fällt doch bei Euch dann keine NOVA an. Hab ich zumindest so gegoogelt??

Gruß
Konni

das wäre mir neu, denn ohne NOVA-Bescheid kann oder darf kein Auto zum Verkehr zugelassen werden. Bei unseren Steuern, wärs schon bald besser einen 2. Wohnsitz in Deutschland zu haben (dank Harz IV bekommt man diesen bei euch jetzt eh vollstädndig bezahlt oder? 😁 ) Denn zusätzlich müssen wir pro KW 55 Cent pro Monat abgeben 😰

mfg. Björn leider das falsche Hobby....

@Bayern-Porsche: TT = TwinTurbo , S wie turbo S

gruß

Zitat:

Original geschrieben von 328cicoupe


das wäre mir neu, denn ohne NOVA-Bescheid kann oder darf kein Auto zum Verkehr zugelassen werden. Bei unseren Steuern, wärs schon bald besser einen 2. Wohnsitz in Deutschland zu haben (dank Harz IV bekommt man diesen bei euch jetzt eh vollstädndig bezahlt oder? 😁 ) Denn zusätzlich müssen wir pro KW 55 Cent pro Monat abgeben 😰

mfg. Björn leider das falsche Hobby....

Guck mal da:

http://www2.kfzweb.at/leveltemplate.phtml?...

Zitat:
Vorführfahrzeuge (im Umlaufvermögen des Fahrzeughändlers), Fahrschulkraftfahrzeuge, Mietwagen, Taxifahrzeuge, Kfz zur kurzfristigen Vermietung und Fahrzeuge zur gewerblichen Vermietung (Leasing) sind nicht steuerpflichtig.

Also, wie ist das jetzt?

Gruß
Konni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Juzam


@Bayern-Porsche: TT = TwinTurbo , S wie turbo S

gruß

DANKE !

Gruß
Konni

hm, tja das funktioniert dann wohl "nur" bei Firmen bzw. Selbstständigen.... ich als armer Angestellter schau mal wieder durch die Finger.

Björn armesau

Zitat:

Original geschrieben von 328cicoupe


hm, tja das funktioniert dann wohl "nur" bei Firmen bzw. Selbstständigen.... ich als armer Angestellter schau mal wieder durch die Finger.

Björn armesau

Eine Runde MITLEID 😁 😁

Dafür sitz ich jetzt im Büro und darf arbeiten, Du armer Angestellter 🙁

Gruß
Konni

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


997 TTS ?? 🙄 Bitte um Aufklärung!!

Gruß
Konni

Nach neuesten Gerüchten sollen ca. Juni 2006 sowohl der 997TT als auch der 997TTS in den Verkauf gehen. Gerüchteweise hat der 997TT ca. 480PS, der TTS ca. 520PS.

hehe

armer angestellter mit porsche 😉?
wäre doch nur jeder so arm 😁

habe hier nur mal so interesse halber reingeschaut.
viel spass noch weiterhin

@bibiturbo

Dass der Porsche Carrera GT oberhalb von 200km/h langsamer ist, als die Konkurrenz liegt an seiner aerodynamischen Auslegung. Der Cw-Wert ist mit 0.37 sehr hoch. Dafür produziert das Spoilerwerk und der Unterboden einen Abtrieb, wie bei keinem anderen Supersportwagen. Bei einem Test der ams nahm der Carrera GT dem Enzo auf einer 1.6km langen Strecke pro Runde 1.5sec ab. Ein deutlicher Unterschied. Der Carrera GT wurde konsequent auf Querdynamik und Performance auf der Rennstrecke konzipiert. Und, dass der Carrera GT fahrdynamisch zurzeit nicht zu toppen ist, zeigen auch der Rundenrekord für straßenzugelassene Fahrzeuge von 1:08,9 min. auf dem kleinen Kurs des Hockenheimrings, als auch die möglichen Rundenzeiten auf der Nürburgring Nordschleife von um 7:30 min. Echte Kenner wissen, was das bedeutet. (Für alle Laien, ein nur unwesentlich schwächerer Lamborghini Murcielago mit 580PS aber etwa 200Kg mehr Leergewicht hechelt etwa 20sec. auf der Nordschleife hinter dem Carrera GT hinterher). Außerdem 300km/h, wenn man sie denn fahren kann, fahren sich wesentlich angenehmer und komfortabler in einem S600, als in einem Carrera GT, Enzo, etc.

Zitat:

Original geschrieben von nighthawk87


@bibiturbo

Dass der Porsche Carrera GT oberhalb von 200km/h langsamer ist, als die Konkurrenz liegt an seiner aerodynamischen Auslegung. Der Cw-Wert ist mit 0.37 sehr hoch. Dafür produziert das Spoilerwerk und der Unterboden einen Abtrieb, wie bei keinem anderen Supersportwagen. Bei einem Test der ams nahm der Carrera GT dem Enzo auf einer 1.6km langen Strecke pro Runde 1.5sec ab. Ein deutlicher Unterschied. Der Carrera GT wurde konsequent auf Querdynamik und Performance auf der Rennstrecke konzipiert. Und, dass der Carrera GT fahrdynamisch zurzeit nicht zu toppen ist, zeigen auch der Rundenrekord für straßenzugelassene Fahrzeuge von 1:08,9 min. auf dem kleinen Kurs des Hockenheimrings, als auch die möglichen Rundenzeiten auf der Nürburgring Nordschleife von um 7:30 min. Echte Kenner wissen, was das bedeutet. (Für alle Laien, ein nur unwesentlich schwächerer Lamborghini Murcielago mit 580PS aber etwa 200Kg mehr Leergewicht hechelt etwa 20sec. auf der Nordschleife hinter dem Carrera GT hinterher). Außerdem 300km/h, wenn man sie denn fahren kann, fahren sich wesentlich angenehmer und komfortabler in einem S600, als in einem Carrera GT, Enzo, etc.

Ich würde das ja auch gerne glauben (bin ja schließlich Porsche-Fan).

Aber: Auf einem 1,6km langen Kurs kann die Aerodynamik keine grosse Rolle spielen, da dort nie wirklich hohe Tempi erreicht werden. Das war wohl eher ein kleiner, verwinkelter Handlingkurs. Insoweit würde ich die Zahl nicht zu hoch interpretieren.

Mich würde sehr interessieren, wie z.B. der Enzo im direkten Vergleich auf einer "richtigen" Rennstrecke abschneidet. Vielleicht wird es ja irgendwann einmal einen solchen Test geben. In der Längsdynamik schlägt der Enzo den Carrera GT aber bis 300 km/h um fast 10 Sekunden!

Ich vermute, dass der neue 997TTS auf dem NBR bei ca. 7:40 liegen dürfte, der neue GT2 (wenn er denn kommen sollte) wahrscheinlich im Intervall 7:35 bis 7:40. Da sind die Abstände zum GT nicht mehr so gross. Und das bei einem doch deutlich niedrigeren Preis (Ersparnis ca. 200.000 bis 250.000 Euro).

Subjektiv ist der Carrera GT jedenfalls auch oberhalb von 200km/h sauschnell und schlicht atemberaubend, selbst im Vergleich zu meinem F430, oder dem 911 Turbo, den ich davor bis Ende August besaß. Bin allerdings sehr gespannt auf den neuen 911 Turbo - vielleicht gibts ja was auf der IAA zu sehen - und erhoffe mir neben mehr Leistung vor Allem weniger Gewicht, da der bisherige Turbo nach Fahrzeugschein 1615Kg wiegt, was ca. 140Kg mehr ist, als bei den Saugern. Schön fände ich es auch, wenn man mehr von Boxer hören würde, denn vom Geräuscheindruck gefallen mir die unaufgeladenen 911er besser, wenngleich der Sound meines Ferrari glaube ich unschlagbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo


Aber: Auf einem 1,6km langen Kurs kann die Aerodynamik keine grosse Rolle spielen, da dort nie wirklich hohe Tempi erreicht werden. Das war wohl eher ein kleiner, verwinkelter Handlingkurs. Insoweit würde ich die Zahl nicht zu hoch interpretieren.

Ach, Abtrieb hat nix mit Aerodynamik zu tun?? Komisch 🙄

Gruß
Konni

Zitat:

Original geschrieben von squalus430


Subjektiv ist der Carrera GT jedenfalls auch oberhalb von 200km/h sauschnell und schlicht atemberaubend, selbst im Vergleich zu meinem F430, oder dem 911 Turbo, den ich davor bis Ende August besaß. Bin allerdings sehr gespannt auf den neuen 911 Turbo - vielleicht gibts ja was auf der IAA zu sehen - und erhoffe mir neben mehr Leistung vor Allem weniger Gewicht, da der bisherige Turbo nach Fahrzeugschein 1615Kg wiegt, was ca. 140Kg mehr ist, als bei den Saugern. Schön fände ich es auch, wenn man mehr von Boxer hören würde, denn vom Geräuscheindruck gefallen mir die unaufgeladenen 911er besser, wenngleich der Sound meines Ferrari glaube ich unschlagbar ist.

War der GT bei der Testfahrt vielleicht offen? Der Cabrio-Effekt könnte sicher einen großen Unterschied in der wahrgenommenen Geschwindigkeit ausmachen...

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


Ach, Abtrieb hat nix mit Aerodynamik zu tun?? Komisch 🙄

Gruß
Konni

Schon, aber nur bei höherem Tempo. Und das wird auf kurzen und verwinkelten Kursen kaum (oder nur kurzzeitig) erreicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen