Hat Ford ein Rostproblem?

Ford

Hallo leute,

ich habe mal einfach eine Frage und kein Problem grins. Möchte einfach mal wissen ob Ford ein Rostproblem hat oder nicht.

Also ich meine Fahrzeugunabhängig. Und auch nur bei den neuen Modellen. Also ab Focus, Mondeo usw.

Ich weis das da immer von gesprochen wird. Aber meine persönliche Meinung ist Ford hat nicht mehr oder weniger Probleme wie andere Hersteller auch.

Meine Frage ist ganz speziell warum zB. nie VW betroffen ist. Ich meine ich weis das deren Ruf besser ist als Ford oder Opel.

Mich würde eure Erfahrungen die ihr gemacht habt gerne hören. Ich glaube nämhlich auch VW kocht nur mit "Wasser".

Oder haben die wirklich kaum Probleme?

Danke schonmal für eure Antworten

93 Antworten

VW ist auch nicht besser

Polo 6N Bj 95 Rost an Kofferraumdeckel
Multivan T3 Bj 89 Bodenblech auf beifahrerseite übelst durchgerostet.
Golf III Bj 96 Forderer Kotflügel Rostet
Golf I kaum noch anzutreffen wegen Rost

Gibt noch mehr Beispiele

Mercedes 190E Bj 88 Rost an Kotflügel

Usw
usw

Es sind doch alle gleich

Hallo,

ja das denke ich mir auch aber ich verstehe nicht warum die anderen so einen guten Ruf haben wenn sie doch auch nicht besser sind.

Zitat:

ich verstehe nicht warum die anderen so einen guten Ruf haben wenn sie doch auch nicht besser sind.

Weil sie sich selbst nicht eingestehen wollen daß ihr teueres Auto wie alle anderen auch rostet? 😉

Also ich war bei meinem 95er Mondeo Turnier heute ein wenig am "entrosten". Am hinteren linken Radlauf in Richtung Tür hats mir vor ein paar Jahren am Falz ein Stück Blech rausgefressen das ich dann mit Spachtelmasse ausgeglichen hab und lackierte. Der Rost kam an der Stelle wieder. Dann auf der gleichen Seite über der hinteren Stoßstange am unteren Rand ist auch ein Fleck dem ich heute auch provisorisch zu leibe gerückt bin. Unterm Heckscheibenwischer ist der Lack gerissen (ca.5cm), auch Rost. Ich weiss jedenfalls was im Frühjahr zu tun hab! 🙄 Mehr ist aber nicht.

Denke daß jedes Modell und jede Marke irgendwo seine bestimmten Stellen hat wo es rostet, das weiss ja auch der TÜV. Nur, wenn man gelegentlich in seiner Garage mitm Lackstift oder Spraydose am Auto rumwurschtelt kann man dann leicht sagen "mein Auto hat kein Rost" (....mehr!). 😛

Gruß, TH

Rost!

Also ich hatte an meinem Golf 1 ein rostproblem genau so wie an meinem Opel Vectra A (der ist mir fast unterm Arsch weggerostet) aber auch an meinem Toyota Corolla und Renault Twingo Rostprobleme mein jetziges Auto hat "noch" keine Rost oder zumindest sehe ich noch keinen ist aber auch so viel aus Plastik da kann nicht sehr viel Rosten! :-) Mercedes A-Klasse nur damit ihr wisst worüber ich spreche!

Ähnliche Themen

Also ich find nicht, daß man von einem "Rostproblem" sprechen kann, wenn 10Jahre alte oder noch ältere Fahrzeuge an den Radläufen rosten. Mein Ex-Scorpio Bj. 92 hat auch schon beide Radläufe neu bekommen, aber das gesteh ich ihm einfach zu. Mein Ranger jetzt ist fast 5 und hat nirgends ein tüpfelchen Rost.
VW oder Opel hatten da eine Zeitlang ganz andere Probleme. Der Astra F (mit Abstand das grauenvollste Auto, das ich je hatte) war bekannt also Rostschleuder und der Golf III wurde bereits 3-4Jahre nach der Einführung mit extremen Roststellen gesichtet. Nur bei VW sagt eben jeder, daß dies eben "die Ausnahme" ist und "sonst alle" total gut sind.
Das ist wie mit dem Deutschen Schäferhund. Da gibt auch keiner zu, daß dies ein total überzüchteter, spinnerter Köter ist, der extrem zum Beißen neigt. Da regen wir uns lieber über die "bösen Kampfhunde" auf. :-)
Im Ernst: Radläufe und solche exponierten Teile sind IMHO nach einiger Zeit (ab einem Jahzehnt aufwärts) Verschleißteile, die nahezu jedes Auto mal braucht. Bei dem einem zahlt es sich aus, es zu machen, ein anderer wird eben weggeschmissen.
Schlimm find ich es, wenn Rost bereits nach wenigen Jahren beginnt und wenn es (egal wann) _mitten_ in Blechen auftaucht. Ein Bekannter hat einen Japaner, der auf einmal mitten auf der Motorhaube handtellergroß zum Rosten begonnen hat. _Das_ wär kein Auto für mich.

Kathi (deren Capri auch schon mal komplett entrostet wurde)

Also ist das doch noch ganz normal. Übrigens schauen wir auch nicht nach Rost oder so. Wenn wir unseren Wagen poliert hatten sind wir eben mit dem Lackstift dran gewesen aber sonst....

Waschen unser Auto höchsten alle 2 Monate richtig. Wenn es so wie im Winter nicht geht und er schmutzig war dann eben Waschstraße.

Aber richtig viel pflegen machen wir nicht.

Haben seit Juli jetzt einen Mondeo.

Also wir fahren eigentlich unsere Autos solange wir wollen oder wie es geht 🙂

Ist aber gut zu wissen das es auch andere Hersteller gibt deren Autos Rosten. Aber bisher haben wir beim Mondeo nichts entdeckt. Mal sehen wie sich das entwickelt.

Nur komisch ist dann immer das Ford und Opel es nachgesagt wird das sie mehr rosten als andere zb. VW. Vielleicht haben die ja die vollverzinkung schon früher von Audi übernommen und haben deshalb einen Vorteil kann das sein?

Das ist ja lustig. Grad von VW sagt man doch immer so wie du sagt die rosten nicht. Naja schön das es in wirklichkeit auch die trifft.

Kann mir das auch anders nicht erklären, weil die ja genau die selben Zulieferteile oder Schrauben oder was weis ich noch alles wie weiter oben schon mal gesagt🙂 bekommen. Deshalb hat mich das immer stutzig gemacht.

Ich finde auch Rost an der Karosse selber schon schlimm nach ein paar Jahren. Aber an Schrauben oder ähnlichem unter dem Blech nicht. Glaube da sind die eh alle gleich.

Und wenn was anderes behauptet wird ist meiner Meinung da nichts wahres dran.

Also , aus eigener Erfahrung kann ich folgendes zu Ford sagen .

Bj97 Fiesta , nach 3 Jahren starker Rost im inneren der Heckklappe (Dichtung war i.O.)
Ebenso starke Rostentwicklung Fahrerseite vorn am Querträger (erkannt da der U-Schutz Beulen geworfen hatte)

94 Essi Radläufe hinten beide durch , Tankdeckel blüht.
Und über dem Endschalldämpfer waren ca 4x7 cm fast gar nicht mehr vom Rahmen vorhanden.

88 Fiesta , naja da haben es die Frontbleche nie so lange überlebt.Und genause von innen die Bleche an den vorderen Stoßdämpfern.

Mir kam es immer so vor als ob Ford bei etwas älteren Modellen immer ein Rostproblem hatte.

Bei ner bekannten von mir , wollten die Ihren 4 Jahre alten Courier bei Ford in der Inspektion einstampfen , da der ganze Rahmen durchgerostet war , ich denke aber das so etwas nicht unbedingt die Regel ist.

Ich selbst arbeite in einer VW Werkstatt und hatte letztens nen gut gepflegten Golf 3 auf der Bühne . dort war im Fußbodenbereich der Rücksitzbank einen komplette Platte herausgerostet.

Ich denke mal das sowas halt bei jeder Marke mal vorkommen kann , persönlich habe ich das halt bei Ford am meisten erlebt , da ich nur Ford fahre die bis BJ 89 gebaut sind.

Mfg

Bei Ford Fahrzeugen bis 94 gab es halt nicht einen so guten Rostschutz wie danach.

Danach wurde der Rostschutz verbessert.

Danke erstmal für die zahlreichen Beiträge. Bei dem Courier kann ich dazu folgendes sagen. Es stimmt das diese Fahrzeuge schneller rosten wie die anderen, weil die in England gebaut wurden oder werden.

Jedenfalls war es vor ein paar Jahren da so das die Engländer nicht so viel auf die Rostvorsorge achten oder geachtet haben.

Weiss nicht ob das heute noch genauso ist.

Aber wenn ich mir die Beiträge so anschaue dann stelle ich, dass es doch wohl sehr ausgeglichen ist unter den Herstellern.

Hätte mich auch irgendwie gewundert 🙂

Denke aber das Ford und Opel mächtig an Qualität zugelegt haben, wenn ich mir die Berichte und Testvergleiche anschaue.

Hoffe weiterhin auf neue Beiträge

ROST ROST ÜBERALL ROST

Ich fahre einen 90er Escort...

in den Radkästen wimmert es nur so voller ROST ! !

Unter Gummidichtungen sowieso!!!

alles in einem .... 14 Jahre alt.... FAST DURCHGEROSTET ! ! !

Jetzt schreib ich mal was allgemeines dazu, warum manche stärker und andere weniger stark rosten, bzw. warum z.B. die Opels ca. Bj.88 extrem rosteten:

Einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Rostneigung hat der verwendete Stahl. Man kann Stahl so legieren, das er gar nicht mehr rostet (Edelstahl) oder so das er selbst bei sizilianischem Wetter in kürzester Zeit zu Staub zerfällt. Letzteres ist bei den berühmten "Rost-Opeln" der Fall gewesen. Opel (u.a.) kauften damals ihren Stahl in der DDR ein (war vmtl. ein günstiger Anbieter). Dieser Stahl war jedoch (unbeabsichtigt) mit Kupfer verunreinigt. Nun haben Metalle die in diesem Fall unangenehme Eigenschaft, die eigene Oxidation (="rosten"😉 solange aufzuschieben wie noch unedleres Material da ist. Die unedleren Metalle werden dazu verstärkt "geopfert". Da nun das Edelmetall Kupfer in dem Stahl einlegiert war, ist das Eisen so schnell abgegammelt, das man mit entrosten gar nicht nachkam.
Das gleiche Prinzip wird übrigens mit dem verzinken angewandt: Zink ist extrem unedel und gammelt deshalb zuerst ab bevor das Eisen zu oxidieren beginnt. Sehen tut man das deshalb nicht, weil Zink im Gegensatz zu Eisen nicht aufblüht, sondern eine ganz unscheinbare hauchdünne Oxidschicht bildet.

Insgesamt kann man sagen: Es kommt auch sehr auf den jeweiligen Stahl an den die Autohersteller verwenden. So könnte es durchaus sein, das ein bestimmtes Bj. von April-Juni mit einem weniger rostanfälligen Stahl hergestellt wurde als die Serie Juli-August. Diese Verunreinigungen im Stahl können dabei so gering sein, das sie bei der "Standard-Qualitätskontrolle" gar nicht erkannt werden, jedoch bereits merkliche Auswirkungen auf die Rostneigung besitzen.

Danke Chaoschemiker,

das war mir neu. Aber gut zu wissen. Hoffe auch weiterhin auf Beiträge.

Bis dann

der Focus ist in Polarsilber nach 4-5 Jahren ein guter Kandidat für Rost an der Heckklappe....kommt aber bei anderen Farben auch vor!

An den Türfalzen können bei allen Vor-Facelift Probleme auftreten......

Beim Golf 3 tritt nur kein Rost auf, weil er entweder von der Dorfjugend verheizt wird oder nach ein paar Jahren so viel kaputt geht, daß man ihn lieber gleich ganz verkauft! 😁

Hallo Acura,

mh kann mir das kaum vorstellen, dass der Focus so anfällig sein soll. Habe zwar jetzt schon ein paar mal gehört das mit den Türen oder so aber ich glaube nicht das das die Regel oder?

Naja bin gespannt was andere dazu sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen