Hat ein Touran (07/2006) aktive Kopfstützen?
Hallo an alle Touranfahrer,
die Betreffzeile mit dem Thema sagt eigentlich schon alles. Leider konnte mir bislang niemand die Farge hinreichend beantworten; auch der Händler zeigte sich wenig interessiert, mir etwas über das Vorhandensein bzw. die Funktionsweise von aktiven Kopfstützen in meinem Touran mitzuteilen.
Viele Grüße
Tim
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Das hättest du wohl gerne, oder? 😛
Jan
Jau!!! Dann müsste ich nicht ständig ein und das selbe Lied für meine Tocher abspielen. Zitat: "Nommal Ringelreihe"...
Vielen Dank für eure Antworten.
Es ist mir nun klar, dass VW eine Sicherheitsaustattung aus Kostengründen einfach weggelassen hat. So weit, so gut; diese Primitivlösung jedoch als "sicherheitsoptimiert" zu verkaufen, entfernt sich weit von dem, was man gemeinhein von einem seriös arbeitenden Autohersteller erwarten kann.
Offensichtlich ist diese Änderung genau in die Zeit zwischen meiner Bestellung und der Auslieferung gefallen. Dumm gelaufen. Dass mir der Verkäufer auf meine ausdrückliche Frage nach den Unterschieden zwischen meinem alten und dem jetzigen Touran dies nicht erläutert hat, spricht für sich.
Viele Grüße
Tim
Gemach, gemach,
ob dies tatsächlich eine wirkliche Verschlechterung darstellt,
ist in anderen Threads (musste mal suchen) schon behandelt
worden.
Jetzt wiederhole ich mich mal:
Was nützt die beste aktive Kopfstütze,
wenn die Höhe nicht richtig eingestellt ist?
Wie häufig sehe ich Autofahrer, bei denen die Oberkante der
Kopfstütze in Nackenhöhe liegt.
Da nutzt das System dann gar nix mehr!
Zitat:
Original geschrieben von memmert
Was nützt die beste aktive Kopfstütze,
wenn die Höhe nicht richtig eingestellt ist?
Wie häufig sehe ich Autofahrer, bei denen die Oberkante der
Kopfstütze in Nackenhöhe liegt.
Da nutzt das System dann gar nix mehr!
Nun ja das liegt aber auch oft am Fahrzeughersteller.
Ich hatte bis jetzt noch kein Auto wo ich die Kopfstützen weit genug ausziehen konnte.
Ich hatte mir einen Volvo VC70 angesehen der hat dieses Volvo-Kopfstützen-System. Allerdings kann man, laut Verkäufer, die Kopfstützen nicht in der Höhe verstellen.
Wer ansonsten nicht die 10 sek hat um die Kopfstütze richtig einzustellen tut mir leid.
Ähnliche Themen
Hi,
also aus Sicht der Sicherheit ist die neue, nicht aktive KST nicht schlechter als die mit alte Wippe, eher besser, da die Funktion der Wippe zum einen Zeit und Wegabhängig ist und zu anderen richtig getroffen werden will.
Jedoch hat sie einen großen Komfortnachteil da sich die Neigung nicht mehr einstellen läßt.
Aber in ferner Zukunft kommt eh wieder was anderes....
gruß
Markus
Eines scheint doch sonnenklar: der Begriff SCHICHERHEITS-OPTIMIERT ist Betrug am Käufer. Wenn man diesen Begriff verwendet, dann sagt man aus, dass man eindeutig eine bessere Lösung gefunden hat als die bisherige. Und davon kann ja überhaupt keine Rede sein.
Viele Grüße
TIM
Zitat:
Original geschrieben von Tim52
Eines scheint doch sonnenklar: der Begriff SCHICHERHEITS-OPTIMIERT ist Betrug am Käufer. Wenn man diesen Begriff verwendet, dann sagt man aus, dass man eindeutig eine bessere Lösung gefunden hat als die bisherige. Und davon kann ja überhaupt keine Rede sein.
Viele Grüße
TIM
Dann ist's ein Kunde, der schlecht in unsere heutige Zeit passt. 🙄
Bei sicherheitsoptimiert denke ich, vor dem Hintergund üblicher Werbesprüche, durchaus an Sparmaßnahme; oder allgemeiner an eine Variante, die nach der Textform nicht das Optimum darstellt.
Daraufhin würde ich mich dann etwas genauer informieren.
Hi Tim,
ich versteh unter "sicherheitsoptimiert" die Tatsache das der Nutzer eine möglichkeit genommen bekommt die Kopfstütze falsch einzustellen, siehe Volvo, da läßt sich schon seit Jahren (ab 1992 im 850) die Kopfstützen nicht mehr einstellen und die Wenigsten stört das. Trotzdem scheidet Volvo immer recht gut ab bei KST-Tests.
Ich finde beide Varianten bescheiden, da gibt es deutlich besseres.
Aber die Kopfstützen allein spielen beim Heckcrash nicht die große Rolle, wenn dann muß das Verhalten der gesamtstruktur Stimmen.
gruß
Markus