Hat der T2 eine oder zwei Nebelschlussleuchten?
Hallo bei meinem T2 ist mir aufgefallen das nur auf der Fahrerseite die Nebelschlussleuchte brennt, aber auf der Beifahrerseite ist genau die gleiche Lampe montiert? Mein Touareg ist Bj. 2012. sollten es zwei Nebelschlussleuchten sein ist die Frage wie kommt man an die Leuchte heran. Durch den Kofferraum geht es nicht. Wäre für einen Tip dankbar.
22 Antworten
Zitat:
... fast jeder Kleinwagen zwei NSL an und das auch noch bei Nieselregen ...
Aus dem Grunde müsste sofort eine Geschwindigkeitsdrossel aktiviert sein und die Blender nur noch max. 50km/h fahren können.
Zitat:
@knolfi schrieb am 9. März 2015 um 13:53:48 Uhr:
Kann man das so programmieren?Zitat:
@alderan_22 schrieb am 9. März 2015 um 13:16:47 Uhr:
Deswegen hab ich die LED Heckleuchten und die auch tagsueber an mit dem Tagfahrlicht.
Kann man, sieht auch schick aus wenn die LEDs am Tag leuchten.
Ist aber wohl lt. STVO nicht erlaubt, nennt sich skandinavisches Tagfahrlicht.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 10. März 2015 um 04:54:44 Uhr:
Kann man, sieht auch schick aus wenn die LEDs am Tag leuchten.Zitat:
@knolfi schrieb am 9. März 2015 um 13:53:48 Uhr:
Kann man das so programmieren?
Ist aber wohl lt. STVO nicht erlaubt, nennt sich skandinavisches Tagfahrlicht.
Beim TI waren im TFL-Modus ebenfalls immer die Rückleuchten mit an. Gut da brannten die Xenon-Leuchten vorne und der TFL-Modus war nichts anderes als das normale Abblendlicht.
Mich hat das pers. immer gestört, da hinten ja konventionelle Glühbirnchen verbaut waren, deren Lebensdauer dadurch sehr eingeschränkt war.
Bei LED ist das was anderes und für manch einen Träumer, der sich mit LED-TFL durch Tunnels o. ä. schnarcht wäre es m. E. hilfreich, wenn zumindest hinten ein Licht brennt, wenn schon nicht im Kopf...
Es gab mal den Begriff des Dauerfahrlichts, hatte ich in meinem Polo 6R.
Man muss genau unterscheiden, Tagfahrlicht sind extra Leuchten nach Vorne gerichtet, hier ist keine Heckbeleuchtung vorgesehen!
Dauerfahrlicht ist echtes Fahrlicht (Abbendlicht) so wie man es von Motorrädern kennt, schaltet sich immer mit der Zündung ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 10. März 2015 um 04:54:44 Uhr:
Kann man, sieht auch schick aus wenn die LEDs am Tag leuchten.
Ist aber wohl lt. STVO nicht erlaubt, nennt sich skandinavisches Tagfahrlicht.
Laut
Wikipediaund einem Dekra-Prüfer, den ich mal danach befragt hatte, ist es wohl doch erlaubt. Das TFL darf nur nicht zusammen mit dem Abblendlicht leuchten, Standlicht spielt in dem Zusammenhang somit keine Rolle. Da beim T das TFL und das Standlicht (PWM-gedimmt) über die selben LEDs umgesetzt werden, ist in der Kombination dann das hellere TFL maßgeblich.
Gruß,
Frank
Danke Frank!
Die Frage wurde mal wieder nicht beantwortet
Es gibt kein Stromkabel zum Beifahrer Nebellicht. Aber du kannst eins basteln und den Strom vom linken NSL verwenden. Das rechte NSL ist ein richtiges NSL und keine Atrape.