Hat der 323 zwei Koppelstangen?

Mazda 323 3 (BW)

Liebe Fangemeinde,
erbitte Nachsicht,
hat der 323 eine oder zwei Koppelstangen, ich glaube doch zwei, oder? Weil im Internet immer nur eine angeboten wird,
danke und bitte um Nachsicht, Koppelstangen stehen doch hinten senkrecht, oder?
Danke
reinhard

21 Antworten

Du solltest dann allerdings auch noch verraten, auf welchen 323 Du Dich beziehst, da der 323 von 1977 bis 2003 in sechs Generationen angeboten wurde... 😉

Gruß,
Christian

Habe den 323 C BA von 1996,
danke!

Eigentlich müsste jedes Auto zwei haben. Also jeweils vorn und hinten. Also hinten pro Seite einen. Und vorne auch.

Zitat:

Original geschrieben von tino27


Eigentlich müsste jedes Auto zwei haben. Also jeweils vorn und hinten. Also hinten pro Seite einen. Und vorne auch.

Auf deutsch, dein Auto hat vier Koppelstangen. vorne 2, hinten 2.

Hab ich doch gesagt. 😁

Jedes Auto braucht 2 Koppelstangen pro 1 Stabi (egal welche Modellreihe, Marke, etc.).

Also, du brauchst 2 pro Achse. Würde auch immer beide wechseln, wenn eine fertig ist!

Noch ein Tipp zum Ausbau. Die Teile sind immer (wie man auf dem Bild von tino27 extrem sieht) ziemlich angerostet, dass heiß beim losdrehen der Mutter dreht sich der Kugelkopf im Gelenk mit. Einfach mit einer starken Rohrzange (Knipex und Co.) den Gummibalg eindrücken und damit kräfitg gegenhalten beim Losdrehen. Vorher noch in Rostlöser "einlegen". 🙂

Wenn das nicht hilft; mit der Flex und einer dünnen Trennscheibe genau zwischen Stabi und Kugel abtrennen. Dann fällt die Mutter inkl. einem Stück Gewinde nach innen ab..

Grüße,
QP_Bertone_19 

Nicht jedes Auto hat Koppelstangen. Es gibt auch Konstruktionen, wo der Stabi direkt mit Gummis an den Querlenkern befestigt sind.
Koppelstangen sind natürlich die Regel und dann pro Stabi zwei.

Zum Koppelstange tauschen, mach ich immer die Koppelstange mit etwas Gewald von den Schrauben runter. Dann hab ich den Kugelkopf schön vor mir und kann dann schön mit der Knipex anpacken.

Stabi ohne Koppelstangen sind die Ausnahme. Bei Mazda sowieso nicht präsent. 

Ich hätte zu diesem Thema auch eine Frage.

Mein Vater fährt einen Mazda 323 C. Wenn er Kurven schnell nimmt, über Unebenheiten fährt oder auch rückwärts und dabei einlenkt, knackst es vorne rechts ziemlich böse. Mein Cousin, der Mechtroniker ist, meint es wären die Stabi-Gummis.

Die genannten Gummis bekomme ich seltsamerweise nirgendwo her. Selbst Mazda sagt die Gummis allein gibt es nicht, wenn dann die ganze Stange. So dann wollte ich eben die ganze Stabistange besorgen...

Da mein Cousin anscheinend keine Lust hat, habe ich mich in anderen Werkstätten umgehört. Die erste sagte auch ich soll die ganze Stabistange für vorne kaufen und er machts dann rein. Also renne ich zum Händler....auf meine Anfrage bietet er mir für vorne 2 Koppelstangen an, eine für links und eine für rechts. Da wären auch die Gummis dran. Die Werkstatt sagt mir nun die Koppelstangen wären nicht die Stabistangen, die Koppelstangen seien ohne Gummi. Der Händler meint wiederum es gibt nichts anderes als die Koppelstangen und da wären doch Gummis dabei?!

Daher meine Frage: Ist das nun das Gleiche oder nicht?

Die zweite Werkstatt redet zwar von 2 Stangen, eine für links und eine für rechts, ABER die sagen wiederum wenn es schon bei kleiner Geschwindigkeit beim rückwärts fahren so knackst (beim rückwärts fahren mittlerweile nicht nur einmal sondern immer wieder, so lange man beim rückwärts fahren einlenkt), dann wären es wahrscheinlich eher andere Gelenke.

Ich blick da nicht mehr durch...will es natürlich so schnell wie möglich für meinen Vater richten lassen! Wer will schon mit einem Auto fahren wo man ständig Angst haben muss dass da bald was passiert...

Natürlich könnte ich einfach zu Mazda gehen, Auto hinstellen und sagen da macht mal aber dort ist es zu teuer...dass die erste Werkstatt sagt ich soll das Teil selber kaufen lässt mich darauf deuten, dass er auch wenig Lust hat sich um das Auto zu kümmern.

Vielleicht redest du und die Werkstatt aneinander vorbei. Koppelstange, Stabistütze, normalerweise ist das das selbe.

http://www.t4-wiki.de/wiki/Koppelstange

Hab auch noch nie gehört, dass es das einzeln gibt. Wie soll das denn gehen?

weiss nicht mein Cousin meinte man könne auch nur die Gummis wechseln und er würde "mal" danach schauen dass er von einem anderen nicht mehr benutzten Auto passende Gummis ausbaut und beim Mazda reinbaut. Will meinen Vater aber nicht mehr länger so fahren lassen. Die sagen alle mehr als knacksen passiert nicht. Hört sich aber immer schlimmer an!

Vielleicht gibt es Modelle, bei denen das geht, aber beim BA auf jeden Fall nicht. Gummis kann man höchstens an den Dreieckslenkern wechseln.

Okay....vielen Dank für die schnelle Antwort! Dann kann ich also sorglos die Koppelstangen für vorne links und rechts bestellen?

Habe nochmal beim Mazda direkt angerufen. Der Meister war leider nicht mehr da und derjenige, der am Telefon war, sagte gleich er kennt sich nicht genau aus (wahrscheinlich nur einer ausm Büro). Er sagte wiederum er sei sich nicht sicher aber Stabistange und Koppelstange müssten zwei verschiedene Teile sein...ich will nur vermeiden dass ich die Teile bei Trost bestelle, damit zur Werkstatt gehe und er nur wieder meint das sei es doch nicht!

Da würde ich nochmal genau nachfragen, was eigentlich gemeint ist.

Koppelstangen für den 323 kosten bei eBay, autoteile-guenstig.de, autoteile-meile.de und wie sie alle heißen, ab 15 Euro für 2 Stück - für den Preis würde kein Mensch noch Gedanken an irgendwelche Gummis verschwenden, selbst wenn es daran welche gäbe.

Die Koppelstangen verbinden übrigens die Aufhängungen links und rechts mit der gemeinsamen Stabistange (= Stabilisator oder kurz Stabi), die von links nach rechts führt. Das ist aber nur eine doofe Metallstange, an der selbst auch nichts kaputt gehen kann. Allerdings ist der Stabi über Gummilager am Chassis befestigt. Möglicherweise sind ja diese Gummis gemeint?!

Gruß,
Christian

Deine Antwort