Hat denn schon jemand mit der Plastik Qualität echte Probleme?

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo,

ich weiß ja, dass der T-Roc wegen der Qualität (Kunststoff anstelle von weichen Materialien am Armaturenträger) sehr in der Verarbeitungskritik steht.

Ist das denn nun wirklich so schlimm? Habt Ihr ggf. als ex Golf Highline Fahrer da extreme Unterschiede was die Geräusche angeht ausmachen können?

-------

Evtl. noch kurz: Wie viel höher ist der Verbrauch wohl im Vergleich zum Golf bei gleichen Motor?

Danke

Beste Antwort im Thema

Der Umwelt zuliebe hat VW Material gespart?
Wenn ich VW wäre, du könntest sofort in der Marketingabteilung anfangen.
Im Spezial Office für die abstrusen Erklärungen warum etwas billig produziert wurde.
Beim Facelift lassen Sie dann der Umwelt zuliebe den Motor weg und bauen den guten alten Kettler Antrieb ein.....

571 weitere Antworten
571 Antworten

Hersteller, Ausstattung, Temperatur, Fahrzeugalter, Gemütszustand des Mitarbeiter am Fließband und beim Hersteller des Amaturenbretts usw.😉 Ich sagte ja "neigt am Ehesten zum Knartschen, Quietschen, Knarren."

Habe jetzt 20tkm runter und bei unserem T-Roc knattert oder klappert nix!!

Fest steht für mich, wenn ich ein Auto für 40.000€ oder mehr konfiguriere (beim Tiguan wären es dann 50.000€), dann erwarte ich auch etwas Luxus Ambiente im Innenraum und keinen Daihatsu Cuore.
Beim frühen Golf 3 hatte der CL Hartplastik und der GL ein geschäumtes Amaturenbrett, schade dass man das heute nicht mehr konfigurieren kann z.B. wie "Innenraum mit geschäumten Materialien 450€" oder "Innenraum mit Alcantara 800€", sowas wäre eine echte Marktlücke, dann hätte jeder den T Roc den er will und VW würde noch mehr verdienen.

Nein, genau sowas wird aus Profitgründen immer mehr abgeschafft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rolandnatze schrieb am 7. April 2019 um 15:21:47 Uhr:


Fest steht für mich, wenn ich ein Auto für 40.000€ oder mehr konfiguriere (beim Tiguan wären es dann 50.000€), dann erwarte ich auch etwas Luxus Ambiente im Innenraum und keinen Daihatsu Cuore.
Beim frühen Golf 3 hatte der CL Hartplastik und der GL ein geschäumtes Amaturenbrett, schade dass man das heute nicht mehr konfigurieren kann z.B. wie "Innenraum mit geschäumten Materialien 450€" oder "Innenraum mit Alcantara 800€", sowas wäre eine echte Marktlücke, dann hätte jeder den T Roc den er will und VW würde noch mehr verdienen.

der erste Absatz ist pure Polemik wie an 90% der anderen Stellen hier, aber bzgl. Deinem Vorschlag zu verschiedenen wählbaren Oberflächen kann ich nur zustimmen. Frei nach dem Motto "Ihr kriegt watt ihr wollt"😉

2 verschiedene Armaturenbretter?Zu teuer in Produktion.

Zitat:

@Induttkutscher schrieb am 8. April 2019 um 14:31:39 Uhr:


2 verschiedene Armaturenbretter?Zu teuer in Produktion.
http://www.haz.de/.../Lenkrad-Wir-haetten-da-117-Varianten

Zitat:

@Induttkutscher schrieb am 8. April 2019 um 14:31:39 Uhr:


2 verschiedene Armaturenbretter?Zu teuer in Produktion.

Zu teuer in der Produktion kann nicht sein, wenn es als Extra bezahlt wird.
Beim Seat Ibiza geht es ja auch

Ich habe jetzt meinen zweiten Golf 7. Der erst war wohl ein Montagsmodell und hat bei gleicher Ausstattung stark geklappert. Insb. beim Beschleunigen knackste und knarzte es im Bereich unterhalb des Infotainmentsystems. Mein jetziger ist völlig frei von solchen Problemen.
Was ich sagen will: Die Varianz in Sachen Geräusche scheint von Exemplar zu Exemplar sehr (!) unterschiedlich zu sein. Zumindest beim Golf. Den ersten hätte ich glatt zurück gegeben, wäre es nicht nur geleast gewesen...

Vermutlich kann man mit dem T-Roc in dieser Hinsicht auch sehr unterschiedliche Erfahrungen sammeln.

Es ist hier ja schon viel geschrieben worden zu der Hartplastik des Armaturenbrettes.

Ich kann dazu nur sagen und das nach sehr vielen Fahrzeugen,die ich besessen habe,Hartplastik ist nicht perse schlecht,leider jedoch recht empfindlich.
So hat mein neuer T-Roc nun schon 2 leichte Kratzer,einer ab Werk und einer von uns verursacht.Leider kann ich nicht sagen,wie es passiert ist,denn wir gehen sehr sorgfältig mit dem Fahrzeug um.Fakt ist jedoch bei einer "Feindberührung" z.B. beim Drauflegen eines Schlüsselbundes gibt die Weichplastik schlicht einige Mikrometer nach was die Hartplastik nicht kann und schon entsteht ein sichtbarer Fehler.

Bei den alten Golf 2 war das trotz Hartplastik kein Problem.
Bei einer A-Klasse wiederum habe ich auch schon leichte Kratzer am weichen Armaturenbrett gesehen.
Sicherlich gibt es bei beiden Versionen Unterschiede bei der Widerstandsfähigkeit.

Ich schätze mal viele hier haben einfach irgendwo was gelesen aber saßen im Roc überhaupt noch niemals selbst drin. Ist mir jedenfalls schleierhaft, wie man das mit asiatischen Plastikbombern vergleichen kann. Ja es ist "Hartplastik", aber billig sieht es nun wirklich nicht aus, zumindest wenn man den "Style" oder höhere Ausstattung hat. Ich kann allerdings verstehen dass man das Material nicht angemessen empfindet wenn man sich einen Wagen für 40K Euro zusammenkonfiguriert hat und es in Sachen Material einfach nicht höher geht. Ist aber halt so. Dann nehmt eben den Golf oder den Polo wenn ihr dauernd auf euren Armaturen rumfummeln müsst.

ich frage mich, was Gegenstände wie ein Schlüsselbund oben auf dem Armaturenbrett zu suchen haben?!

Zitat:

@Snabbo schrieb am 23. April 2019 um 13:38:14 Uhr:


Ich schätze mal viele hier haben einfach irgendwo was gelesen aber saßen im Roc überhaupt noch niemals selbst drin. Ist mir jedenfalls schleierhaft, wie man das mit asiatischen Plastikbombern vergleichen kann. Ja es ist "Hartplastik", aber billig sieht es nun wirklich nicht aus, zumindest wenn man den "Style" oder höhere Ausstattung hat. Ich kann allerdings verstehen dass man das Material nicht angemessen empfindet wenn man sich einen Wagen für 40K Euro zusammenkonfiguriert hat und es in Sachen Material einfach nicht höher geht. Ist aber halt so. Dann nehmt eben den Golf oder den Polo wenn ihr dauernd auf euren Armaturen rumfummeln müsst.

.... noch kann man es nicht mit asiatisch/indischen Platikbombem vergleichen,
wenn das aber so weiter geht und jeder schluckt schleichend diese Einsparungen
vor lauter Ehrfurcht vor den Premiummarken, spannen die Ihren Bogen immer
weiter bis es so weit ist. Die Preise werden dabei immer brutaler. Irgendwo stimmt
dann das Preis/Leistungsverhältnis nicht mehr und ich glaube , dass wir bei manchen
Autos an dieser Grenze angekommen sind- nicht nur beim T-Roc.

Zitat:

@i need nos schrieb am 23. April 2019 um 14:08:53 Uhr:


ich frage mich, was Gegenstände wie ein Schlüsselbund oben auf dem Armaturenbrett zu suchen haben?!

Legst du nie mal etwas aus der Hand,auch wenn es kein Schlüsselbund ist und nutzt dann das Armaturenbrett?Oder wozu nutzt du es und hast eventuell noch eine Teppich drauf liegen ???

Es wäre ja toll,wenn man sich einfach mal sachlich zu den unterschiedlichen Materialien äußern würde,denn wozu man das Armaturenbrett nutzt kann doch nun wirklich jeder selbst bestimmen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen