Hat das Automobil als Statussymbol ausgedient?
Hallo Zusammen,
immer wieder hört man, dass bei den Deutschen das Auto an "Stellenwert" verliert. Früher war es "cool" ein eigenes PS-starkes Auto zu fahren, heute legt man darauf kaum noch Wert.
Stimmt ihr dem zu? Woran könnte das liegen? Was müsste das Auto für euch für Eigenschaften haben um weiterhin attraktiv zu bleiben? Was haltet ihr von Car-Sharing etc.?
Danke für eure Meinungen :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Für manche ist sogar ein Dacia ein Statussymbol, die fahren dann einen Duster SUV ...
Na und, wenn ich mir die Karre zusammen gespart und bar bezahlt habe kann das doch sehr wohl für mich ein Status sein.
Die meisten Autos auf der Straße gehören nämlich wohl der Bank.
795 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Kreditstatusneid? Glaub ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Wer immer meint sich Gedanken über die Finanzen seiner Mitmenschen machen zu müssen, zeigt damit nur, daß er ihnen ihren Status neidet.
Isch hab mehr Dispo als Du!
😁
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Und genau mit dem letzten Satz greifst du das auf was Herr Lehmann vorher ausschweifend erklärt hat. Dacia hat eben nicht das selbe Image und die selbe (werbeinduzierte) Ausstrahlung wie ein Fiat500. Die Produktplaner haben diese Entwicklung erkannt (manceh würden auch sagen selbst eingeleitet) und bringen dementsprechend Premiumkleinwagen auf den Markt, sieht man ja an der Schwemme an Neuauflagen ala Mini, Fiat 500, Audi A1 etc etc.Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Ich glaube nicht, dass das Auto generell als Statussymbol ausgedient hat, aber dass sein Status sich sehr verändert hat. Ich stelle zum Beispiel fest, dass in Großstädten wie Düsseldorf zwar sehr viele schicke Autos zu sehen sind, viele Gutverdiener aber aus praktischen Gründen entweder ganz auf ein Auto verzichten oder mit einem Smart oder Fiat 500 durch die Gegend fahren, weil er für ihre Belange viel sinnvoller und praktischer ist. Allerdings würde sich diese Klientel vermutlich nicht in einen Dacia setzen - oder zumindest eher selten*. 😉* Und das obwohl ein Dacia seine Aufgabe letztlich genauso gut bzw. vielleicht sogar besser erfüllt als ein Mini oder Fiat 500.
Ich glaube, das war auch die gewünschte Intention seiner Aussage 😉
Angeben gibts immer und wirds immer geben: nur ist es in einigen Kreisen eben der CLS AMG mit "alles" und tiefer breiter usw. und bei anderen neuerdings eben der gepimpte Designer-Kleinwagen, eben ein ganz BESTIMMTER Kleinwagen 😉
Tja, ich bin in meinen Kreisen auch total uncool, eigentlich müsste ich auch nen Mini Cooper works S Cabrio in Schokobraun fahren. Vielleicht hab ich den mal wieder nur nicht gekauft, weil ich bewusst ein Auto haben wollte, dass NICHT in meine Peer-Group passt, wer weiß. Ich bilde mir jedoch nach wie vor ein, dass ich mein jetziges Auto einfach am schönsten fand 😉
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Meine Beobachtung ist - allein hier - eine ganz andere.
Es ist doch vielmehr eher so: wer ein dickes Auto fährt, hats bestimmt nur geleast, wer ein schönes Haus hat, hats von Papi geerbt, wer ne schöne Briefmarke für 10.000€ hat, ist total bescheuert und hockt bestimmt noch zuhause bei Mutti 😉 😁
Man sieht eben überhaupt nicht, dass das hart erarbeitet wurde sondern sieht seine eigenen bescheidenen Möglichkeiten und unterstellt jedem anderen, dass er ja quasi nur "gemogelt" haben kann 😉
Nicht gerade ein Akt der Toleranz und Aufklärung, eher der Bitternis und Frustration.
Es ist halt nicht nur eine Frage der reinen Beobachtung. Was kostet denn ein Mittelklasse-Wägelchen eines deutschen Herstellers. Dann noch ein paar Extras und schnell liegt man doch bei 60 TS und mehr EUR. Was verdient ein normaler Durchschnittsangestellter im Jahr ? Mit 30 TS EUR netto p.a. liegt er ja schon fast im oberen Mittelfeld. Wenn man dann vielleicht so jemanden noch flüchtig kennt und weiß dass er vielleicht für seine Familie (2-Kinder + 1 Hund) noch ein kleines Häuschen gebaut hat was schon mal nicht unter 500 TS EUR zu bekommen ist und eben weiß dass er nicht mal ansatzweise in einer Führungspos. arbeitet sondern ein ganz normaler angestellter ist kann man sich doch an 5 fingern abzählen dass das Wägelchen nicht aus der Portokasse bezahlt ist und auch nicht nach 5 Jahren sparen zusammengekommen ist sondern dass die Kiste genau wie das Haus der Bank gehört. Beim Haus noch ok, das zahlen die wenigsten in bar. Beim Auto nur um nen Benz oder nen BMW zu fahren und bei der kleinstren Kleinigkeit bricht alles wie ein Kartenhäuschen zusammen.... aber genau diese sind eben diejenigen für die ein Auto ein Statussysmbol darstellt und sich für ein Auto über Jahre verschulden.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Isch hab mehr Dispo als Du!Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Kreditstatusneid? Glaub ich nicht.
😁
Immer diese dummen Eingeborenen mit ihren Satzbaufehlern. Es muss doch heißen:
"ey, HAB ISCH mehr Dispo als Du, (und ganz wichtig, den Adressaten am Schluss nochmals persönlich benennen, sonst ist es kein vollständiger Satz) DU HURE" 😉 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Isch hab mehr Dispo als Du!
😁
Meiner Beobachtung nach, nur bis zum 75. Geburtstag. Dann fällt das Dispo-Limit schlagartig auf EUR 0,-, trotz prima Beamtenpension und keinerlei Kreditverschuldung.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Dieses berücksichtigt, ist wohl Autofahren über die Jahrzehnte kaum teurer geworden,
😁
Janeeisklar...
Als Azubi konnte ich mir leisten, den Karren mit Optimax zu betanken. Heute muss ich schon wesentlich mehr für Diesel bezahlen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Meiner Beobachtung nach, nur bis zum 75. Geburtstag. Dann fällt das Dispo-Limit schlagartig auf EUR 0,-, trotz prima Beamtenpension und keinerlei Kreditverschuldung.Zitat:
Original geschrieben von patti106
Isch hab mehr Dispo als Du!
😁
Upps.
Meinte:
Isch steck tiefer im Dispo als DU! 😁
Zitat:
Original geschrieben von patti106
😁Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Dieses berücksichtigt, ist wohl Autofahren über die Jahrzehnte kaum teurer geworden,Janeeisklar...
Als Azubi konnte ich mir leisten, den Karren mit Optimax zu betanken. Heute muss ich schon wesentlich mehr für Diesel bezahlen. 😉
Heute wie früher fährt wohl auch die gleiche Anzahl an Azubis und Studenten Auto, ich bin mir sicher, sogar mehr als früher... merkste was?😉
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Meiner Beobachtung nach, nur bis zum 75. Geburtstag.
Davon habe ich noch nie etwas gehört. Beschränkt sich das auf bestimmte Banken? 😰
Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
Es ist halt nicht nur eine Frage der reinen Beobachtung. Was kostet denn ein Mittelklasse-Wägelchen eines deutschen Herstellers. Dann noch ein paar Extras und schnell liegt man doch bei 60 TS und mehr EUR. Was verdient ein normaler Durchschnittsangestellter im Jahr ? Mit 30 TS EUR netto p.a. liegt er ja schon fast im oberen Mittelfeld. Wenn man dann vielleicht so jemanden noch flüchtig kennt und weiß dass er vielleicht für seine Familie (2-Kinder + 1 Hund) noch ein kleines Häuschen gebaut hat was schon mal nicht unter 500 TS EUR zu bekommen ist und eben weiß dass er nicht mal ansatzweise in einer Führungspos. arbeitet sondern ein ganz normaler angestellter ist kann man sich doch an 5 fingern abzählen dass das Wägelchen nicht aus der Portokasse bezahlt ist und auch nicht nach 5 Jahren sparen zusammengekommen ist sondern dass die Kiste genau wie das Haus der Bank gehört. Beim Haus noch ok, das zahlen die wenigsten in bar. Beim Auto nur um nen Benz oder nen BMW zu fahren und bei der kleinstren Kleinigkeit bricht alles wie ein Kartenhäuschen zusammen.... aber genau diese sind eben diejenigen für die ein Auto ein Statussysmbol darstellt und sich für ein Auto über Jahre verschulden.Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Meine Beobachtung ist - allein hier - eine ganz andere.
Es ist doch vielmehr eher so: wer ein dickes Auto fährt, hats bestimmt nur geleast, wer ein schönes Haus hat, hats von Papi geerbt, wer ne schöne Briefmarke für 10.000€ hat, ist total bescheuert und hockt bestimmt noch zuhause bei Mutti 😉 😁
Man sieht eben überhaupt nicht, dass das hart erarbeitet wurde sondern sieht seine eigenen bescheidenen Möglichkeiten und unterstellt jedem anderen, dass er ja quasi nur "gemogelt" haben kann 😉
Nicht gerade ein Akt der Toleranz und Aufklärung, eher der Bitternis und Frustration.
Solche Fragen würde ich mir überhaupt im Ansatz erst gar nicht stellen. Was interessiert mich denn, was mein Nachbar verdient, oder wie viel er für sein Häuschen bezahlt hat?
Warum sollte ich mich für seine Kreditilinie interessieren? Guten Freunden würde ich veilleicht mal ins Gewissen reden, wenn ich merke, dass die sich verzocken, aber ich achte jetzt auch mal als ein Akt der Diskretion, mich nicht in die Finanzangelegenheiten anderer einzumischen - es sei denn, sie engagieren mich dafür und ich würde dafür Provision kriegen 😉 😁
Ich kann und will es auch keinem verübeln, wenn er des Kaisers Münze eben auch hier für irdischen Tand rausbläst. Kann ja eh keiner was mitnehmen 😉 Ich selbst habe da meine ganz eigenen Präferenzen, wofür ich gerne Geld ausgebe und wofür nicht, aber ich bin weit davon entfernt, zu meinen, dass jeder das genauso machen muss.
PS: oh ich fürchte, mein Post war missverständlich: ich beobachte hier, dass generell HIER die Meinung bei anderen vorherrscht, dass ein dickes Auto nur geleast sein kann usw.. Ich selbst meine das natürlich nicht bzw. hab dazu überhaupt keine Meinung!Sorry!
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Seht die Sache doch mal anders. Warum immer nach oben schauen? Unten gibts auch was. Versucht mal den Vergleich nach unten...... Das fällt leichter.
Ich habe auch Kollegen die gerne sagen, woanders wird weniger bezahlt.
Was interessiert es mich, dass sich andere unter Wert verkaufen (müssen)?
Und was interessiert es mich, wenn einer damit klar kommt, im Winter in einer klapprigen Schüssel mit beschlagenen Scheiben umher zu gurken?
Wenn ich heute beschlagene Scheiben bei Fahrzeugen sehe denke ich immer nur: "Zum Glück hast du Klimaautomatik"
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Als wir vor einigen Jahren eine Reise durch Südafrika und Nambibia ( Ohne Tourguide) machten hielten wie in der Nähe von Swakobmund an einem Basar an wo ich einige Mitbringsel kaufen wollte.Der Verkäufer sprach englisch und ich fing an mit Ihm zu verhandeln, da die Sachen zu teuer waren.😉 Ich sagte Ihm ich bin kein reicher Deutscher, ich fahre schließlich keinen Mercedes, seine Antwort war : "Sure you are a rich man" you have Shoes on. Und er zeigte darauf auf meine Addidas Schuhe.
Ich bin auch reich. Bei mir kommt 24h am Tag Strom aus der Steckdose, 24h am Tag kann Gas durch die Leitung strömen. In meiner Bude isses Warm (so warm, wie ich es haben will) und der JKühlschrank wäre immer voll, wenn ich nicht zu faul zum Einkaufen wäre. 🙂
Wirklich reich ist ein Mensch doch nur, wenn er genau weiß, was er nicht braucht.
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Ein Statussymbol kauft man sich wegen anderer Leute.Mein Haus hab ich nach MEINEN Vorstellungen gebaut und meine Autos kaufe ich mir nach MEINEM Interesse ( ok, mittlerweile müssen auch 2 Kinder mit reinpassen ) und nach MEINEM Geldbeutel.
Viel interpretieren dieses allerdings absolut falsch und sind extrem neidisch.
Der Neid ging allerdings oftmals soweit das einfach etwas zerstört wird, weil die mit sich selbst nicht klarkommen.
Die meisten Menschen sind schlichtweg ddumm und lassen sich gerne blenden.
Die Ex meines Nachbarn hatte ihn auf mehr Unterhalt verklagt, da er nun ja scheinbar zu Rechtum gekommen ist.
Dazu muss man anmerken das er sich einen alten Boxter gekauft hatte ( für ca.18000 ) und seinen A6 verkaufte ( ca. 25000 dafür bekommen ).....aber das wird sich wohl nie ändern....
Unterhaltsklagen der Ex sollen angeblich häufiger Gründe sein, wenn sich jemand verschuldet. Lieber die Kreditrate zahlen, weil man sich selbst was gönnt, als der Alten die Knete hinterher zu werfen.
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Jup. Es gibt Gegenden, da fällt ein Porsche absolut nicht auf, weil er dort eben nichts besonderes ist.Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Daran erkennt man nur dass Prestigeobjekte/Statussymbole immer vom sozialen Umfeld anhängen. Nicht mehr und nicht weniger.
In diesen Gegenden fällt es aber auf, wenn es eben weniger ist. Dann ist der Porsche eben doch Statussymbol, wenn er nämlich nicht mehr da ist.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Heute wie früher fährt wohl auch die gleiche Anzahl an Azubis und Studenten Auto, ich bin mir sicher, sogar mehr als früher... merkste was?😉Zitat:
Original geschrieben von patti106
😁
Janeeisklar...
Als Azubi konnte ich mir leisten, den Karren mit Optimax zu betanken. Heute muss ich schon wesentlich mehr für Diesel bezahlen. 😉
Ja, das Auto wird immer mehr Basis unserer Mobilität, allen Wünschen der Körnergesellschaft nach alternativen Fortbwegungsmitteln zum Trotz. Wieder eine Schere, die sich in unserer Gesellschaft auftut, wo Anspruch und Wirklichkeit immer weiter auseinander klaffen 😉
Auch hier ein Schelm der Böses dabei denkt, oder Verschwörungstheoretiker, der Absicht dahinter wähnt 😉
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
[/quoteJa mit 2 Kisten pro Fahrt kann man auch 8 Bierkisten mit einem Sportwagen fahren....😁
[/quote....dann muss der aber auch viel PS haben, damit der Zeitverlust nicht so groß wird !
MERKE: je kleiner der Kofferraum - um so mehr PS benötigt man !
Nur muss man dann ewig warten, bis man sein Express-Bier schaumfrei öffnen kann. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Ästhetik und ausgestrahlte Agilität haben nichts mit dem Zweck, dem individuellem Personentransport zu tun. Dementsprechend war ich nur neugierig warum diese Punkte eben die oberste Priorität haben. Mehr nicht. Will da aber auch jetzt nicht weiter drauf rumreiten. Man muss ja nicht für alles eine Erklärung haben.Zitat:
Prio A beim Autokauf ist, daß es ästhetisch ist und Agilität ausstrahlt. Ich will es halt schön haben. Deshalb stören mich auch Kratzer und Dellen, das zerstört mir die Symmetrie.
Ich tippe mal, da kennt einer seine Prioritäten nicht. Denn beim Autokauf dürfte Priorität 1 wohl sein, dass man ein Auto kauft und nicht einen Kühlschrank. Höher als Priorität 2 wird das Design wohl nie kommen, wenn man ein Auto braucht, um z.B. zur Arbeit zu kommen.