Hat das Automobil als Statussymbol ausgedient?

Hallo Zusammen,
immer wieder hört man, dass bei den Deutschen das Auto an "Stellenwert" verliert. Früher war es "cool" ein eigenes PS-starkes Auto zu fahren, heute legt man darauf kaum noch Wert.
Stimmt ihr dem zu? Woran könnte das liegen? Was müsste das Auto für euch für Eigenschaften haben um weiterhin attraktiv zu bleiben? Was haltet ihr von Car-Sharing etc.?
Danke für eure Meinungen :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Für manche ist sogar ein Dacia ein Statussymbol, die fahren dann einen Duster SUV ...

Na und, wenn ich mir die Karre zusammen gespart und bar bezahlt habe kann das doch sehr wohl für mich ein Status sein.

Die meisten Autos auf der Straße gehören nämlich wohl der Bank.

795 weitere Antworten
795 Antworten

Bin gespannt, wie die Forumspsychologen das einschätzen und welche Therapie sie anraten.

Ich auch 😁😁

Hallo,

Zitat:

@buggeliger schrieb am 1. März 2017 um 19:48:47 Uhr:


Ich muss mal was beichten: seit meiner Jugend war ein Morgan +8 mein Traumauto. Einfach weil ich es hinreißend schön fand, potent ist es natürlich auch, damals noch mehr als heute, wo jede Familienkutsche 230 PS haben kann (Active Tourer 225i Van von BMW....)
Gebraucht ist das auch durchaus bezahlbar, aber ich geh schon so langsam auf die 70 zu, da käme ich nur mit ´nem Kranwagen rein und wieder raus, wenn ich mir unterwegs nicht schon den traurigen Rest meiner Bandscheiben zerbröselt hätte. So freue ich mich immer,wenn ich einen sehe. Aber einmal im Leben in einem mitfahren, das wär schon schön....

Die Dinger fand ich im Vergleich zu ähnlich teuren algten italienern immer unattraktiv. Aber über Geschmack muss man nicht diskutieren.

Es dürfte sich schon jemand finden, der Dich mal mitnimmt.
Gehe auf nahe Oldtimertreffen oder frage mal hier im Oldtimer-Forum nach.

Wäre doch gelacht, wenn man Dir diesen Lebenstraum nicht erfüllen könnte.

Meiner wäre es, mal im alten Bugatti von Ralph Lauren zu sitzen. Das würde mir schon reichen.
Fahren möchte ich gerne mal einen Ferrari 365 GTC Daytona Spider. Aber das wird wohl nichts in diesem Leben.

HC

Es sind die Kotflügel, die geschlitzte Haube, die (echten) Trittbretter, die Scheinwerfer in den Kotflügeln, die beherzte Mißachtung jeglicher Aerodynamik.

Morgan8-001-1424968075-3af059fc
Ähnliche Themen

Ich würde mal gerne das Forschungsfahrzeug Brutus aus Sinsheim an einer Disco vorbeifahren. Das sitzt ein BMW-Flugzeugmotor drin und man kann Würstchen grillen.

Hi!

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 1. März 2017 um 23:41:20 Uhr:


Ich würde mal gerne das Forschungsfahrzeug Brutus aus Sinsheim an einer Disco vorbeifahren. Das sitzt ein BMW-Flugzeugmotor drin und man kann Würstchen grillen.

Ja, das Ding ist cool!

Das Video dazu kennst Du sicher.

Finde ich genial. Neben dem gewaltigen Motor v.a. den Kettenantrieb.

HC

Klar. Das video mit Jeremy Clarkson. Das ist genau das, was ich als Understatement verstehe 😁

Nun ja, der Brutus ist eher ein Overstatement...

Was ist Understatement?

Ein S-Klasse Diesel?
Ein alter Aston Martin im Alltag?
Ein Golf mit Ledersitzen?
Ein Ford Vignale?

Nicht so wichtig. Ich bin auch gerne alte italienische Autos gefahren, die ihren guten Stil quasi auf dem Tablett vor sich hertragen.
Genauso mochte ich die Mercedes W210 mit V8 ohne Schriftzug oder, für mich der Inbegriff des Understatements, den Mercedes W124 400E.

HC

Zitat:

@f355 schrieb am 1. März 2017 um 20:03:35 Uhr:


Bin gespannt, wie die Forumspsychologen das einschätzen und welche Therapie sie anraten.

Warm so abwertend gegenüber anderen Meinungen ? Nichts kapiert ?
Von einem Auto träumen, aus den vom Buckligen nachvollziehbaren Gründen, ist ja wohl was anderes als sich ein Auto zulegen und sich darauf etwas einzubilden.

Das Statussymbol im Auge des Betrachters, kann alles und nichts sein, der Besitzer weis alleine was er noch außen darstellen möchte.

Ein Statussymbol von der Sache her ist nix schlechtes, es sei denn irgendjemand wird damit belästigt, entweder der Besitzer oder der Betrachter.

Der Besitzer kann vom Betrachter damit in eine Schublade gedrückt werden die er gar nicht möchte und der Betrachter kann ständig eine vom Besitzer geöffnete Schublade vorgehalten bekommen die er gar nicht sehen will.

Am besten Ist es wenn beide Seiten alle Schubladen geschlossen lassen.

Ich hoffe deine Spannungen etwas gelöst zu haben.

Meist ist es doch eine Kombination von vielen Beweggründen, die zum Kauf eines Autos führen. So mag sich mancher für ein Fahrzeug entscheiden, weil einige objektive Argumente dafür sprechen (Sicherheit, Platzangebot, Komfort) und auch Fahrspaß eine Rolle spielt (stärkere Motor). Dass man es dann auch schön findet mit dem neuen fahrbaren Untersatz vorzufahren, finde ich jetzt nicht verwerflich.

Man darf das nicht so schwarz/weiß sehen.

Ich denke auch, das niemand frei vom Bedürfnis nach Anerkennung ist. Daher der Drang nach Statussymbolen. Was ein Statussymbol ist, ist natürlich nur davon abhängig in welcher Gesellschaft man sich aufhält. Auch eine Stiftung, die wohltätige Arbeit leistet, kann ein Statussymbol für den Stifter sein.

Und für den Grünen ist es die Bio-Paprika.

Zitat:

@Luke1973 schrieb am 3. März 2017 um 10:57:00 Uhr:


Meist ist es doch eine Kombination von vielen Beweggründen, die zum Kauf eines Autos führen. So mag sich mancher für ein Fahrzeug entscheiden, weil einige objektive Argumente dafür sprechen (Sicherheit, Platzangebot, Komfort) und auch Fahrspaß eine Rolle spielt (stärkere Motor). Dass man es dann auch schön findet mit dem neuen fahrbaren Untersatz vorzufahren, finde ich jetzt nicht verwerflich.

Man darf das nicht so schwarz/weiß sehen.

Ich denke auch, das niemand frei vom Bedürfnis nach Anerkennung ist. Daher der Drang nach Statussymbolen. Was ein Statussymbol ist, ist natürlich nur davon abhängig in welcher Gesellschaft man sich aufhält. Auch eine Stiftung, die wohltätige Arbeit leistet, kann ein Statussymbol für den Stifter sein.

Ok dann hau ich auch noch einen raus.
Mutter Theresa Pflegte die Leidenden aufopferungsvoll, jedoch weil sie der Auffassung war sich nur durch Leiden den Weg ins Himmelreich zu sichern, so gesehen wollte sie nur ganz vorne am Tor stehen.
Ändert aber nichts daran das es für die Gesellschaft ein sehr nützlicher Dienst war und Anerkennung brachte es auch.

Schönen Abend

Hallo zusammen.
Früher war das Auto sicherlich ein Statussymbol. Dazu gehörten jedoch auch Ford Granada, Opel Kapitän, Admiral und Commodore. Ja es gab auch Mercedes, jedoch waren BMW und vor allem Audi sicherlich nicht in der heutigen Position.
Ich bin selbst auch "Autobegeistert", jedoch ist es mir sch.....on mal egal was mein Nachbar denkt. Meinen S8 habe ich knapp dreijährig gekauft. Damals sicher ein Statussymbol, ich werde diesen herrlichen Autowagen jedoch auch zu Grabe tragen. Gekauft habe ich den Achter damals nur deshalb weil der zeitgleich angebotene A6 mit dem runden Kofferraumdeckel so abgrundtief hässlich war. Mein Porsche stellt mit "Spiegeleiern " sicherlich auch nicht das Statussymbol schlecht hin dar. Ich habe meine Freude damit. Ja, jammern auf hohem Niveau. Liegt doch immer im Auge des Betrachters. Hier wurden schon Ferrari, Lambos oder Bugatti genannt. Ich PERSÖNLICH denke dabei immer:"können die sich keinen Porsche leisten?" Also für mich generieren diese Fahrzeuge keinerlei Emotionen. Wäre jetzt bei einem Morgan plus8 definitiv gegeben.
Ich besuche regelmäßig Fußballspiele eines heimischen Zweitligavereins im VIP (V ielleicht I m P otent? (Keine Ahnung)) Bereich. Was dort auf dem Parkplatz an Schaulaufen geschieht ...... Einfach peinlich. Diesel SQ7 mit Soundgenerator blasen mit Vollbass über den Parkplatz, Lambofahrer lassen sich auf dem Parkplatz vor dem Auto ablichten weil der Karren danach wieder zum Vermieter zurück muss. Es sind nicht die Kicker, sondern Möchtegern.....
von diesem Gehabe möchte ich mich deutlich distanzieren, obwohl man mit einem Morgan auch nicht inkognito unterwegs wäre (auch ein Threewheeler wäre eine Sünde wert).

Gruß

Zitat:

@wpp07 schrieb am 14. Januar 2018 um 10:51:31 Uhr:


Hallo zusammen.
Früher war das Auto sicherlich ein Statussymbol. .......

...............
Ich besuche regelmäßig Fußballspiele eines heimischen Zweitligavereins im VIP (V ielleicht I m P otent? (Keine Ahnung)) Bereich. Was dort auf dem Parkplatz an Schaulaufen geschieht ...... Einfach peinlich. Diesel SQ7 mit Soundgenerator blasen mit Vollbass über den Parkplatz, Lambofahrer lassen sich auf dem Parkplatz vor dem Auto ablichten weil der Karren danach wieder zum Vermieter zurück muss. Es sind nicht die Kicker, sondern Möchtegern.....
von diesem Gehabe möchte ich mich deutlich distanzieren, obwohl man mit einem Morgan auch nicht inkognito unterwegs wäre (auch ein Threewheeler wäre eine Sünde wert).

Gruß

Also ist das Auto heute doch noch ein Statussymbol, wenn auch oft ein Verlogenes.

Ich glaube früher zeigte man eher seinen ehrlichen Status, Leute die auf Dicke Hose machten erkannte man schnell, heute zeigt man gerne den Status den man gerne hätte, man erkennt schwer ob das nun echt oder vorgetäuscht ist.

Leute die sich über Geld wirklich keine Gedanken mehr machen, verstecken das lieber. das hei?t jetzt nicht sie fahren nur mit einem Kleinwagen rum, das heißt eher, sie wollen nicht um jeden Preis mit ihrem teuren Auto auffallen, bewegen sich unauffällig und geschmeidig in der Öffentlichkeit.

Ja dicke 13.
Du hast schon wieder Recht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen