Hat das Automobil als Statussymbol ausgedient?
Hallo Zusammen,
immer wieder hört man, dass bei den Deutschen das Auto an "Stellenwert" verliert. Früher war es "cool" ein eigenes PS-starkes Auto zu fahren, heute legt man darauf kaum noch Wert.
Stimmt ihr dem zu? Woran könnte das liegen? Was müsste das Auto für euch für Eigenschaften haben um weiterhin attraktiv zu bleiben? Was haltet ihr von Car-Sharing etc.?
Danke für eure Meinungen :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Für manche ist sogar ein Dacia ein Statussymbol, die fahren dann einen Duster SUV ...
Na und, wenn ich mir die Karre zusammen gespart und bar bezahlt habe kann das doch sehr wohl für mich ein Status sein.
Die meisten Autos auf der Straße gehören nämlich wohl der Bank.
795 Antworten
Dann hast du noch nie ein iPad in den Händen gehalten, sonst würdest du deine Ansicht schnell ändern 😁
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 11. Februar 2017 um 11:19:56 Uhr:
Dann hast du noch nie ein iPad in den Händen gehalten, sonst würdest du deine Ansicht schnell ändern 😁
Was ist an einem IPad denn sooo toll, dass man es unbedingt haben sollte ? Jedes Chinateil kann mittlerweile mit der Cloud kommunizieren, beherrscht LTE, fungiert als Terminplaner und was weiss ich noch.
Nach rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist es vollkommener Unsinn, sich so was überteuertes zuzulegen.
Die Haltbarkeit ist bei Handys und Lappis eh kein Kriterium mehr, da man sowieso nach 2 Jahren glaubt, man hätte ein Museumsteil in der Hand.
Aber die Werbung ist ein durchaus mächtiges Werkzeug. Es wird suggeriert, dass man nur mit einem IPad noch erfolgreicher wird und bessere Positionen erreichen könne.
So ähnlich wie zu Zeiten, als Nokia der Inbegriff des -Überall-Telefonierens- war.
Und genauso verhält es sich auch bei Autos: Audi hat den Vorsprung durch Technik, Opel fährt wie auf Schienen, BMW hat den Fahrspass gepachtet. Selbst Dacia wirbt damit, dass er keine Werbung bräuchte.
Und manch einer glaubt eben auch dran.
Sicher ist der Apfel nicht schlecht, nur gibt es Gleichwertiges deutlich Günstiger.
Da Apple wenig Innovativ ist aber gut im Kopieren und Zusammenkaufen gibt es Ähnliches zu deutlich niedrigeren Preisen.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 11. Februar 2017 um 11:45:49 Uhr:
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 11. Februar 2017 um 11:19:56 Uhr:
Dann hast du noch nie ein iPad in den Händen gehalten, sonst würdest du deine Ansicht schnell ändern
Was ist an einem IPad denn sooo toll, dass man es unbedingt haben sollte ? Jedes Chinateil kann mittlerweile mit der Cloud kommunizieren, beherrscht LTE, fungiert als Terminplaner und was weiss ich noch.
Das Chinateil wird mit uralt- Android verkauft und stellt eine einzige große Sicherheitslücke dar. Es gibt weder Updates noch Zubehör. Aber klar, wenn einen das nicht stört, erfüllt es (s)einen Zweck.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 11. Februar 2017 um 11:45:49 Uhr:
Die Haltbarkeit ist bei Handys und Lappis eh kein Kriterium mehr, da man sowieso nach 2 Jahren glaubt, man hätte ein Museumsteil in der Hand.
Bei Notebooks und PCs wird die Innovationsgeschwindigkeit gerade langsamer, habe ich das Gefühl. Wenn man nicht gerade fordernde Spiele machen will, dann kann ein Gerät durchaus auch 3 Jahre oder länger genutzt werden. Die Performance ist auf einem Niveau angelangt, die ziemlich lange reicht, so dass man nicht mehr jede Gerätegeneration mitmachen muss.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 11. Februar 2017 um 11:55:50 Uhr:
Sicher ist der Apfel nicht schlecht, nur gibt es Gleichwertiges deutlich Günstiger.
Da Apple wenig Innovativ ist aber gut im Kopieren und Zusammenkaufen gibt es Ähnliches zu deutlich niedrigeren Preisen.
Aber wenn man technologisch auf der sicheren Seite sein will, dann ist es immer ganz gut, sich an Apple zu orientieren:
Wo gibt es denn noch ein Tablet, bei dem der Stift wirklich funktioniert und druck- und winkelabhängig auf dem Panel andere Strichstärken produzieren kann? Wer hatte früh einen Fingerabdruckleser? Wer hat damals hohe Punktdichten und stark gesteigerte Auflösungen zum Standard gemacht? Klar kann all diese Einzelheiten auch ein anderer (ver)bauen, aber Apple schmeisst es in einem Gerät zusammen, nutzt die Möglichkeiten und gibt den nächsten Standard vor.
Der Heim PC und Notebookmarkt wurde damit jedenfalls ziemlich *
disrupted*
Ähnliche Themen
Bei PC gibts doch seit mehr als 10 Jahren keine Innovation mehr, mein ältester Lappi ist von ca. 2002 und tut immer noch zuverlässig und schnell seinen Dienst. Sogar Windows10 läuft tadellos und schnell.
Zitat:
@heros29 schrieb am 11. Februar 2017 um 12:14:39 Uhr:
Bei PC gibts doch seit mehr als 10 Jahren keine Innovation mehr, mein ältester Lappi ist von ca. 2002 und tut immer noch zuverlässig und schnell seinen Dienst. Sogar Windows10 läuft tadellos und schnell.
Naja, die SSD und Mehrkern CPUs könnten im Consumer Bereich jünger als 10 Jahre sein.
Das ist immer das Problem mit "Neuerungen" (wie auch bei Apple): natürlich gabs SSDs auch schon in den 90ern. Aber da hatte man sie nicht zuhause im Consumer- Gerät. Meine erste SSD hatte ich ab 2012 oder 13 im Einsatz, meine ich ...
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 11. Februar 2017 um 12:02:01 Uhr:
Das Chinateil wird mit uralt- Android verkauft und stellt eine einzige große Sicherheitslücke dar. Es gibt weder Updates noch Zubehör. Aber klar, wenn einen das nicht stört, erfüllt es (s)einen Zweck.
Weisst du, wieviele Rechner weltweit noch kein Windows 10 haben ? Deinen Worten nach sind das allesamt Zeitbomben.
Und es gibt auch bei China-Handys Updates.
Kürzlich hat ein Freund von mir( ich hab wirklich welche:-)) ) in einer neuen Firma angefangen. Dort bekommt jeder Mitarbeiter ein IPhone auf Firmenkosten. Wir haben dann mal geschaut, was er damit machen kann und was mein Cubot macht. Wir haben eigentlich gar keinen Unterschied in Handhabung und Performance ausmachen können. Wohl aber im Anschaffungspreis. Für den Preis eines IPhones bekäme ich ca. drei Cubots.
Sicher, bei einer Leihgabe oder Geschenk kann es einem fast egal sein, aber da nicht jede Firma ihren Angestellten ein Smartphone schenkt, muss man sich selber eines kaufen. Und wenn man es selber bezahlen muss, spielt der Preis eine sehr grosse Rolle. Wenn ich mir aber so das Preis-Leistungsverhältnis bei einem Apple und einem Cubot anschaue, weiss ich, was ich immer wieder kaufen würde.
Und ich muss mir nichtmal mitleidige Blicke gefallen lassen. Ganz einfach deswegen, weil auch ein Apple letztlich nur ein Telefon ist. Selbst bei einem noch so toll ausgestatteten Computer nutzt man als Normaluser nur einen Bruchteil der Kapazität. Und hier ist es egal, ob nun ein Mac oder Windows auf dem Schreibtisch steht.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 11. Februar 2017 um 13:19:33 Uhr:
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 11. Februar 2017 um 12:02:01 Uhr:
Das Chinateil wird mit uralt- Android verkauft und stellt eine einzige große Sicherheitslücke dar. Es gibt weder Updates noch Zubehör. Aber klar, wenn einen das nicht stört, erfüllt es (s)einen Zweck.
Weisst du, wieviele Rechner weltweit noch kein Windows 10 haben ? Deinen Worten nach sind das allesamt Zeitbomben.
Nö. Stelle bitte deine Kennislücken nicht als meine Worte hin. Es stimmt nicht, dass alles ausser Windows 10 aktuell keine Sicherheitsupdates mehr bekommt.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 11. Februar 2017 um 13:19:33 Uhr:
Und es gibt auch bei China-Handys Updates.
Also, bei Samsung zum Beispiel ist unterhalb vom Galaxy s6 Schluss mit Updates und man weiss oft sehr lange nicht, ob oder wann ein Gerät aktualisiert wird.
Bei Aldi gabs erst kürzlich ein Smartphone, welches noch mit Android 5 ausgeliefert wurde. Auch bei China Handys (die ja den Trojaner teils schon ab Werk haben), ist durchaus Vorsicht geboten - es mag ja Ausnahmen geben, aber ich denke, dass Laien hier oftmals überfordert sind und bessere Geräte hier durchaus nicht als "Statussymbol", sondern aus objektiven Gründen angebracht wären.
"Statussymbol" sind offenbar inzwischen die alten Nokia 3310 und 3210 - für die werden teilweise schon 300 Euro geboten
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 11. Februar 2017 um 14:06:25 Uhr:
Nö. Stelle bitte deine Kennislücken nicht als meine Worte hin. Es stimmt nicht, dass alles ausser Windows 10 aktuell keine Sicherheitsupdates mehr bekommt.
Habe ich auch nicht geschrieben. Daher meine Wortwahl -Zeitbomben-.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 11. Februar 2017 um 14:10:15 Uhr:
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 11. Februar 2017 um 14:06:25 Uhr:
Nö. Stelle bitte deine Kennislücken nicht als meine Worte hin. Es stimmt nicht, dass alles ausser Windows 10 aktuell keine Sicherheitsupdates mehr bekommt.
Habe ich auch nicht geschrieben. Daher meine Wortwahl -Zeitbomben-.
Diese deine (nicht meine) Wortwahl ist aber Quatsch und die Sciherheitsprobleme bei alten Androiden sind eklatant.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 11. Februar 2017 um 14:13:44 Uhr:
Diese deine (nicht meine) Wortwahl ist aber Quatsch und die Sciherheitsprobleme bei alten Androiden sind eklatant.
Ist eben kein Quatsch. Über kurz oder lang wird der Support für ältere Betriebssysteme eingestellt. Das ist bei Android wie bei Windows. Es ist also nur eine Frage der Zeit. Selbst das heute so gelobte Android 6 wird in kurzer Zeit schon als unsicher eingestuft sein.
Bitte Windows nicht mit Android vergleichen. Google und Partner wollen neue Geräte verkaufen und legen daher keinen Wert auf Updates. Microsoft hingegen lässt sein Windows regelmässig aktualisieren und sogar sehr alte Hardware lässt sich mit Windows10 betreiben.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 11. Februar 2017 um 14:26:27 Uhr:
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 11. Februar 2017 um 14:13:44 Uhr:
Diese deine (nicht meine) Wortwahl ist aber Quatsch und die Sciherheitsprobleme bei alten Androiden sind eklatant.
Ist eben kein Quatsch. Über kurz oder lang wird der Support für ältere Betriebssysteme eingestellt. Das ist bei Android wie bei Windows.
Der Punkt ist aber, dass die billigen Androiden heute noch neu damit verkauft werden und dass verfügbare Sicherheitsupdates von vornherein ungewiss oder fraglich sind oder waren.
(und wieso du mit Windows und nicht mit iOS vergleichen möchtest, das bleibt wohl auch dein Geheimnis)
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 11. Februar 2017 um 14:26:27 Uhr:
Es ist also nur eine Frage der Zeit. Selbst das heute so gelobte Android 6 wird in kurzer Zeit schon als unsicher eingestuft sein.
Aktuell ist Android 7 und man sollte entsprechend auch ein Gerät wählen, das darüber verfügt und/oder für das Updates über die Nutzungsdauer verfügbar sind.
Wer sich damit nicht befassen will, der entscheidet sich vielleicht für ein Apple Gerät. Ich denke, unser kleiner Exkurs hat schön gezeigt, wieso das sinnig sein kann - entgegen den Statements einiger User auf den letzten Seiten. Also eben nicht nur "Statussymbol".
Bei uns gibts zB auch keine Firmenhandys mit Android. Es soll den Kollegen ein Zugriff von außen auf ihre Mailboxen möglich sein. Im Falle Android wurde dies aber als für geschäftliche Zwecke zu unsicher und zu wenig absicherbar erachtet.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 11. Februar 2017 um 11:45:49 Uhr:
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 11. Februar 2017 um 11:19:56 Uhr:
Dann hast du noch nie ein iPad in den Händen gehalten, sonst würdest du deine Ansicht schnell ändern 😁Was ist an einem IPad denn sooo toll, dass man es unbedingt haben sollte ? Jedes Chinateil kann mittlerweile mit der Cloud kommunizieren, beherrscht LTE, fungiert als Terminplaner und was weiss ich noch.
Es fängt schon bei der Verarbeitung an und hört beim aktuellem Betriebsystem auf. Android als System ist schon Mist. Ich hatte auch schon ein Samsung und Acer Tablet. Keins kam je ans iPad ran. So ist es auch mit dem Smartphone. Ich hatte schon etliche Androidgeräte und nutze aktuell auch eines und immer nebenbei ein iPhone (Privat) und es ist immer ein Genuss.
Zitat:
Selbst Dacia wirbt damit, dass er keine Werbung bräuchte.
Und manch einer glaubt eben auch dran.
Warum auch nicht. Der Eine nutzt ein 150€ Tablet (den Dacia) und ist damit zufrieden die anderen nutzen das iPad (Mercedes). Nur weil beides ein Auto/Tablet sind, sind beide nicht gleich gut/schlecht.
...ahh, die Computerspezialisten sind am Werk.
Ich schon schon immer einen Hals wenn mich die Fachverkäufer in Media...... und co. beraten wollen.